'Das alte Kind' - Seiten 080 - 168

  • Zitat

    Original von Zoe Beck
    es gibt menschen, die andere krankhaft kopieren, um in deren rolle zu schlüpfen. bei tieren ist mimikry teils überlebenswichtig, dem menschen hilft die anpassung an sein umfeld natürlich auch ein gutes stück, aber wie alles kann auch das krankhafte züge annehmen ... faszinierendes phänomen ...


    Daß das Kopieren eines Menschen solch eine krankhafte Form annehmen kann, wußte ich nicht.

  • Die Links funktionieren bei mir.


    Vielleicht noch etwas zu Frederik, Fliss und Mozart:
    In meiner Arbeit mit behinderten Kindern stieß ich einmal auf die These, daß das Hören von Mozart und besonders von dessen Klavierstücken die Entwicklung und Stimmung eines behinderten Kindes positiv beeinflusse.
    Frederik, der ja so unsympathisch wirkt, tut also etwas Gutes für seine Tochter? Mag sein, trotzdem komme ich von dem Eindruck nicht los, daß für ihn Erfolg, Ruhm und Profit im Vordergrund stehen.

  • Bei mir funktionieren alle drei Links.


    Das alles im Internet zu finden, macht die Sache so real. Als sei das alles wirklich passiert. :wow

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • Den zweiten Teil habe ich jetzt auch durch :-)


    Tja, was soll ich sagen - es bleibt sehr spannend. "Größtenteils", weil es sehr spannend geschrieben ist und auch, weil die Aufteilung der Handlungsstränge meiner Meinung nach äußerst gut gewählt ist.
    Inzwischen haben sich nämlich viele meiner Vermutungen bestätigt und ich glaube sogar zu wissen, wer wer ist, und auch, wer der junge Mann ist, der Mòrag auf dem Gewissen hat ;-) Die Spannung leidet dennoch nicht, denn man kann sich ja nie ganz sicher sein, ob man wirklich richtig liegt ;-) Außerdem ist es der Schreibstil, der eine Story spannend macht(wenn der stimmt, funktioniert das sogar bei Stories, deren Ende man schon kennt, denke ich)
    Mòrags Rolle in der ganzen Sache ist mir aber noch nicht "ganz" klar.
    Ich sag aber hier an dieser Stelle noch nichts dazu, denn ich denke, dass es eine ziemliche Überraschung geben wird.
    Die Briefe, die Carla geschrieben hat fand ich persönlich sehr aufschlussreich und sie haben die Gehirnmassen in Wallung gebracht.


    Gut gefallen mir auch immer die Reisen in die Vergangenheit. "Die Drehscheibe" "Hart aber herzlich" (obwohl mir zweitere nie wirklich gefallen hat:-) )


    Mal sehen, was sich von meinen Spinnereien bestätigt ;-)


  • Das mit Jan sehe ich genauso. Und was Ben anbelangt - ich denke es wird sehr spannend werden, was er herausfindet.

  • Es geht spannend weiter... ab und zu hatte ich ein wenig Probleme mit den verschiedenen Erzählsträngen. Einfach weil sie in unterschiedlichen Zeiten spielen und noch so garnicht zusammengehören.


    Morag ist ja unheimlich, hoffentlich erfahren wir noch mehr über sie...


    Fiona mag ich von den ganzen Figuren fast am liebsten, auch wenn sie so ihre Macken hat. Carla liegt mir garnicht, und ihre Freundschaft - oder wie auch immer man das nennen will - zu Ella finde ich auch sehr merkwürdig. Ich bin mal gespannt, was für eine Rolle Ella darin eigentlich spielt.

  • So, ich habe den zweiten Teil jetzt auch durchgelesen.


    Jetzt nimmt die Geschichte noch mehr Spannung auf.


    Ich finde es ein bisschen komisch, dass Carla sich jetzt in eine Klinik eingewiesen lassen hat, nachdem sie im Fernsehn aufgetreten ist. Klar wird ihr das alles ein bisschen viel, aber sie hat schließlich auch noch einen Sohn, um den sie sich kümmern muss. Was ich von der Freundtschaft mit Ella halten soll, weiß ich noch nicht. Wie sie sich kennengelernt haben und wie sich ihre Freundtschaft entwickelt hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mal sehen, was für eine Rolle sie noch übernimmt, wobei es ganzschön komisch ist, dass sie für Carla alles Erforscht und versucht an Informationen zu kommen. Ich würde mal gerne wissen, welche Ziele sie verfolgt.


    Ich kann Frederick noch weniger leiden, als am Anfang. Er zeigt sich wieder, dass er immer nur an sich selbst denkt. Jetzt versucht er auch noch einen Vorteil aus dem Verhalten seiner Frau zu ziehen. Er macht einen auf verständnissvollen Ehemann, aber in Wirklichkeit Interressiert er sich nicht mehr für Carla und findet Erinnerungen an früher auch nicht wirklich schön. Mich wundert ein bisschen, warum er Gedacht hat, dass sein bester Freund ihm die Freundtschft künden will, weil er sich in einem Cafe treffen wollte. Ich finde dadurch zeigt sich, dass er ein pessimist ist.


    Fiona kann ich immer mehr leiden. Man erfährt mehr über ihre Vergangenheit und ich finde es gut, dass sie sich mit ihrer Tante getroffen hat, aber ich fände es besser, wenn sie sich bei diesem Psychologen melden würde. Es steht immer noch die Frage offen, wer wollte sie umbringen? Ich glaube nicht mehr daran, dass sie es selbst versucht hat. Einige weitere Fragen ist aufgekommen. Warum war sie nicht mehr müde, nachdem sie einen Tag lang nichts gegessen hatte? Hat Morag ihr wirklich etwas ins Essen getan?
    Ihre Freundschaft mit Morag ist etwas verwirrend. Meiner Meinung nach, ist sie etwas bessessen von Fiona. Sie macht genau das gleiche und hat ihr leben, dem von Fiona angepasst. Was hatte das für einen Grund? Das was dann mit Morag passiert ist, war schon etwas gruselig. Wer war dieser Mann?
    Ich glaube, dass dieser Jan von der Austellung etwas damit zutun hat.


    Bei Ben und Cedric bin ich mir immer noch nicht sicher, woran ich bin. Man hat ein paar neue Seiten von den beiden kennengelernt, aber genaueres kann ich noch nicht wirklich sagen.


    Jetzt schnell weiterlesen. Was wohl noch alles passiert?

  • Zitat

    Original von koob:
    Ich kann Frederick noch weniger leiden, ... Mich wundert ein bisschen, warum er Gedacht hat, dass sein bester Freund ihm die Freundtschft künden will, weil er sich in einem Cafe treffen wollte.


    Das fand ich auch sehr merkwürdig.
    Ich bin dann aber zu dem Schluß gekommen, dass das verdeutlicht wie Frederick selbst reagiert hätte wenn er an Peters Stelle gewesen wäre. Ich kann mir gut vorstellen, dass Frederick seinen Freund im Stich gelassen hätte...

    "Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Morgen vor dem Rest der Welt sieht."
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von giggel


    Das fand ich auch sehr merkwürdig.
    Ich bin dann aber zu dem Schluß gekommen, dass das verdeutlicht wie Frederick selbst reagiert hätte wenn er an Peters Stelle gewesen wäre. Ich kann mir gut vorstellen, dass Frederick seinen Freund im Stich gelassen hätte...


    Das könnte ich mir bei Frederick auch vorstellen. Das was man bis jetzt von ihm gelesen hat, deutet ja darauf hin, dass er fast alles nur macht, um einen eigenen Vorteil daraus zu ziehen.

  • Zitat

    Original von Zoe Beck
    ich liebe cedric. und bei ihm würde auch eine verhaltenstherapie nix helfen. ehrlich.
    cedric ist ja protagonist in "wenn es dämmert". ich hatte ihn im exposé sowas von total ganz anders angelegt, bis ich irgendwann mal nachts von ihm geträumt hab. da stand ich dann morgens um sechs senkrecht im bett und dachte: achso ...


    :)


    Ich glaube, dann muss ich mehr von dir lesen. Cedric find ich sehr interessant mit seinen Ticks. Oder hab ich da was falsch verstanden?


    Ich bin übrigens gerade bei meinem Cousin und darf den PC benutzen :-)
    Das ist sowas von praktisch :-)


    Leider habe ich den gesamten Abschnitt innerhalb von einer Woche gelesen, obwohl es spannend ist. Aber irgendwie hatte ich mal wieder total Stress auf der Arbeit und konnte mich abends nicht mehr konzentrieren :-(
    Na ja - jetzt bin ich hier und habe vor ganz viel zu lesen. Es sind alle ausgeflogen und ich habe ZEIT!


    Jetzt zum Buch:


    Komisch, dass Fiona es noch immer nicht seltsam fand, dass Morag sie total kopiert hat. Mich würde das tierisch nerven, wenn dauernd jemand mit meinem Kram um die Ecke kommen würde. Ich will nicht kopiert werden!


    Und was für Gründe hat Morag dafür, dass sie Fiona kopiert?


    Ben hat sich da ja auf was eingelassen - heftig. Ich hätte ja total schiss, dass das auffliegt. Bin mal gespannt, was er rausfindet.


    Ich bin irgendwie total raus und muss mich gleich wieder in die anderen Handlungen einlesen...

  • Zitat

    Original von Fortuna411


    Carla beispielsweise verschenkt keinen einzigen Gedanken an ihren Sohn, der sie sicherlich auch dringend brauchen würde und ihr Mann Frederik nützt ihre "Schwäche" um seine Karriere auf Vordermann zu bringen, wahrlich kein Mensch mit dem man befreundet sein möchte.


    Frederik geht mir sowas von auf den Senkel. Der ist so egoistisch. Schon allein, dass er seine Family so lange allein gelassen hat. Und dann steht er seiner Frau nicht mal bei, obwohl er ihr doch eigenlich glauben könnte, dass sie weiss, wie ihr Kind aussieht. Er denkt nur an seine Karriere und schämt sich auch noch für sie. Solche Leute kann ich gar nicht ab!

  • Zitat

    Original von Zoe Beck
    der "drehscheibe-moderator" wird übrigens gesprochen von sebastian fitzek. :)


    Das ist ja cool ;-)
    Wenn ich wieder zu Hause bin, gucke ich mir alles mal genau an.


    Ich weiss nicht, ob ich bei den nächsten Teilen zum Posten komme, weil ich gleich Fußball gucken muss und dann auch wieder alle nach Hause kommen. Falls nicht, schreibe ich nur im letzten Abschnitt was, aber ich bin immer noch fleissig dabei, wie man sieht ;-)

  • Zitat

    Original von Booklooker:
    Komisch, dass Fiona es noch immer nicht seltsam fand, dass Morag sie total kopiert hat. Mich würde das tierisch nerven, wenn dauernd jemand mit meinem Kram um die Ecke kommen würde. Ich will nicht kopiert werden!


    Geht mir genauso. Ich wäre glaub ich auch irgendwann tierisch genervt und peinlich berührt.
    Ein bißchen unheimlich würd ich das auch finden.
    Mir ist das nicht geheuer, wenn andere Leute in keinster Weise Eigenständig sind und andere Leute einfach nur kopieren ohne selbst nachzudenken ...

    "Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Morgen vor dem Rest der Welt sieht."
    Oscar Wilde