'Der Augenschneider' - Prolog - Kapitel 07

  • So, ich weiß zwar noch nicht so genau, was ich schreiben soll, aber ich werd mal meine erste LR beginnen :)
    Also, dank meines schrecklichen Namensgedächtnisses hab ich mir anfangs mit den Namen etwas schwer getan. Aber mittlerweile klappt es ganz gut - die Personen haben alle ihre Eigenheiten bekommen und dadurch sind sie leicht zu unterscheiden.


    Ich habe mich gewundert, warum Heinz Emilie nicht sagt, dass die Opfer durch k.o. Tropfen gefügig gemacht wurden. Er hätte sie - auch wenn es noch nicht 100%ig sicher war - warnen können. Ob sie die Warnung dann ernst genommen hätte, ist ne andere Frage, aber wenn sie schon solche Angst hat, sie könnte die Nächste sein...


    Innsbruck, ist wirklich ein Dorf :) Ich habe selber drei Jahre in Tirol gewohnt und habe mich teils wie in der Einöde gefühlt. Es ist zwar sehr schön, aber in den Orten kennt jeder jeden. Dort würd ich auch nicht Ermitteln wollen ;) Fand ich gut nachvollziehbar.


    Eine Stelle habe ich nicht ganz verstanden. Was hat denn bitte ein geöffnetes Fenster damit zu tun, ob man ein Bett frisch bezieht oder nicht? Tut mir Leid, da steh ich auf der Leitung - Seite 36 unten.


    So, vorerst fällt mir nichts mehr ein - bis zu den nächsten Seiten ;)

  • Ich habe auch gleich mal noch eine Frage:


    in K.O. Tropfen ist doch gewöhnlich kein Scopolamin?


    Mir erscheint die Verwendung von Scopolamin als sehr ungewöhnlich (vielleicht klärt sich das ja noch). Denn Scopolamin hat eine geringe "therapeutische" (okay in dem Zusammenhang extrem merkwürdig :lache) Breite. Was ich sagen will: sehr schnell kann es zur Atemlähmung und damit Tod kommen, wenn man es etwas "überdosiert".
    Aber vielleicht gibt es einen Grund, warum Christian sich damit auskennt.


    Was mir gut gefällt ist der Wechsel der Erzählstränge, so dass man weiß, was der Täter so tut.
    Trotzdem ist dieser Christian sehr mysteriös. Er scheint ja irgendwie einen Bezug zur Gerichtsmedizin oder grundsätzlich zur Medizin zu haben (was er wohl von Beruf ist? Er scheint Heinz Martin zu kennen?).
    Außerdem hat(te) er wohl ein gestörte Verhältnis zu seiner Mutter (Dominanzproblem?).


    Das fällt mir jetzt so ganz spontan ein, ohne viel grübeln :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Die ersten Kapitel haben mir gut gefallen. Die Ermittler (Wagner und Moser), der Rechtsmediziner (Martin)und die Leiterin des Labors (Laura Campelli) sind sympathische Figuren, deren private und dienstliche Verwicklungen und Probleme schon in diesen ersten sieben Kapiteln deutlich zu Tage treten. Es ist auch nicht ihr erster literarischer Auftritt, die Autorin hat ihre Hauptfiguren schon vor diesem Thriller in mehreren Kurzgeschichten ermitteln lassen. Man merkt den Figuren an, dass sich die Autorin schon länger mit ihnen und ihrer Geschichte beschäftigt hat. Es sind lebendige, interessante Menschen, die hier auftreten, keine Pappkameraden. Ich gehe davon aus, dass zwischen den Hauptpersonen im Verlauf des Buches noch eine Menge passieren wird.


    Etwas blass bleibt dagegen der Serienkiller Christian, der bereits im ersten Kapitel eingeführt wird. Die Szenen mit ihm erinnern mich sehr an den Film „Psycho“. Auch Norman Bates hat ständig mit seiner toten Mutter gesprochen. Ob Christian seine Mutter auch als mumifizierte Leiche im Nebenzimmer im Schaukelstuhl sitzen hat? Wohl eher nicht. Vielleicht hat er sie in der Tiefkühltruhe verstaut?
    Díe Schwester scheint auch nicht mehr am Leben zu sein. Sie antwortet ihm nicht, als er ihr das Frühstück bringt und sie isst auch nichts. Sie regt sich nicht einmal. Hat Christian seine Schwester auch umgebracht? Will er einer Toten neue Augen einsetzen?


    Ein wenig an den Haaren herbeigezogen erscheint mir, dass dieser mysteriöse Christian ausgerechnet die Schwester des Mannes entführt hat, mit dem er noch eine Rechnung zu begleichen hat (S. 83). In dieser Szene liest er im Display von Emilias Handy den Namen von Heinz Martin: „Schon als er Emilias Nachnamen erfuhr, hätte er ihn erkennen müssen …. Besonders dieser Mann. Den würde er unter hundert wiedererkennen, auch wenn es schon viele Jahre her war.“


    Möglicherweise ist dieser Handlungsstrang nötig, damit der Killer einen Grund hat, Emilia noch eine Weile leben zu lassen und somit für ihren Bruder genug Zeit bleibt, sie zu retten. Mir gefällt dieser „Zufall“ nicht so gut. Es kommt mir so überkonstruiert vor.


    Auf jeden Fall sind schon in den ersten Kapiteln Fragen über Fragen aufgetaucht und zwingen zum Weiterlesen. Auf zu Kapiteln 8 bis 16!


    LG
    Martina

    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten (Katharina von Siena).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von wupperfrau ()

  • Ich wusste nicht, dass es schon Kurzgeschichten mit diesen Personen gibt.


    War da Moser auch schon dabei? Denn er ist ja neu und soll Wagner ersetzen. Moser kommt auch sehr unsympathisch oder zumindest eigenbrötlerisch rüber, aber er hat anscheinend auch große familiäre Probleme.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sigrid2110 ()

  • Hallo Sigrid,


    es gibt auf jeden Fall zwei Kurzgeschichten von Berta, die man bei "Molly chills" runterladen kann. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob Moser auch schon darin vorkommt.


    LG
    Martina

    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten (Katharina von Siena).

  • Wie versprochen, schau ich noch rein, obwohl ich eine wahre Odyssee hinter mir hab. Aber das ist jetzt eine ganz andere Geschichte.
    Zu Scopolamin: Das hab ich ganz gründlich recherchiert. Der Wirkstoff kommt in der Engelstropemte vor und tatsächlich ist das auch in den "KO" Tropfen als Wirkstoff enthalten, wobei es wahrscheinlich vielerlei KO Tropfen gibt.
    Die Wirkung des Scopolamin ist ja auch noch später bedeutsam. :-)


    Martina, schade, dass du das für einen zu großen Zufall hältst. Aber Emilia ist Model, und die ersten Opfer waren auch schon welche. Christian hat sie schon ausgesucht, bevor er noch wusste, dass sie die Schwester von Heinz Martin ist.


    Die Kurzgeschichten, in denen Heinz, Wagner und in einer auch Laura mitspielen, gibt es mittlerweile auf molly chills nicht mehr, da die Webseite geschlossen wurde - und das ist auch gar nicht schlimm, denn möglicherweise hat Piper noch eine ganz eigene Verwendung für sie. Moser spielt allerdings nicht mit, der ist sozusagen noch ganz jungfräulich. :-]


    Takanari: Heinz hat ja eine ganz eigene Beziehung zu seiner Halbschwester. Ganz abgesehen davon, dass sie ohnehin nie auf ihn hört, ist er ja auch ziemlich aufgebracht, weil sie sich nicht gemeldet hat, als er von den Scopolamin erfährt. Das geht in seinem Ärger unter.


    Hoffentlich habe ich jetzt nicht was Wichtiges vergessen, aber sonst fragt halt doch noch mal, falls ich eine Frage übersehen habe.


    LG Berta (Valentina)

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Die ersten Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Wagner, Heinz und Laura sind mir total sympathisch. Allerdings geht mir Heinz Schwester Emilia auf die Nerven. Ich weiß auch nicht, wahrscheinlich kann ich mich in Heinz hineinversetzten... Ich kann das auch nicht leiden, wenn man etwas verabredet und dann nicht einhält. Da könnte ich mein Telefon manchmal auch an die Wand schmeißen. Und warum muss sie alleine auf eine Veranstaltung gehen, wo sie vorher noch soooolche Angst hatte... Blöde Kuh... Die hat mich richtig aufgeregt.


    Mit Moser werde ich nicht so richtig warm. Bei Christian musste ich auch sofort an Norman Bates von "Psycho" denken. Auf den Gedanken, dass Christians Schwester tot sein könnte, bin ich noch gar nicht gekommen. Aber möglich wäre es. Da hilft nur eins: Weiterlesen und es herausfinden.

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich hab gestern spät im Bett noch den Prolog gelesen. Irgendwie doch die richtige Lektüre zur Nacht :gruebel :grin


    Ich auch, sowie das erste Kap. Komisch das ich nur Müll geträumt hab... :lache
    Eure Kommentare hab ich daher noch nicht gelesen, will mir doch die Spannung erhalten.. Ich denke,ich komme erst am Montag richtig zu Einstieg, das WE ist wieder renovieren angesagt...

  • So, jetzt kommen meine Anmerkungen und Überlegungen zum ersten Abschnitt:


    2 Brüder, die sich jeweils um ihre Schwester kümmern. Eine Gemeinsamkeit der beiden vorgestellten Männer
    Der eine, Heinz Martin, Gerichtsmediziner, der andere Christian – der Mörder. Das Christians’ Schwester hilfebedürftig ist, scheint Christian selbst verursacht zu haben?
    Ist er betrunken Auto gefahren?
    Lebt Jana überhaupt noch? Oder hört er ihre Stimmen auch nur im Kopf, so wie die seiner Mutter?


    Emilia, Heinz’ Schwester kannte das erste Opfer Vivian. Genau wie auch die zweite Frau, Lucia. Und jetzt hat Christian Emilia im Visier. :yikes


    Ist das so üblich, dass der Gerichtsmediziner mit der Polizei zusammen Zeugen befragt? ?(


    Der sich eigentlich im Urlaub befindliche Wagner schaltet sich wieder in die Ermittlungen ein. Kann er das einfach so tun? Vor allem weil er ja schon nach Innsbruck versetzt ist? Das müsste doch ein Vorgesetzter bestimmen, oder etwa nicht? :gruebel
    Das Moser das nicht gefällt ist natürlich logisch. Der sieht seine Felle schwimmen, ist er doch eh nicht in der Lage, aus dem Schatten Wagners heraus zu treten.



    Wasser im Mund zum Zwiebeln schälen? :lache Schon probiert? Klappt das?
    Da muss man nur aufpassen, dass man nicht husten muss. Sonst kann man hinterher die Küche putzen *gg


    Christian und Martin scheinen sich von früher zu kennen. Ist Martin in den Unfall verwickelt gewesen? Oder kennen sie sich beruflich?

  • Zitat

    Original von Takanari


    Eine Stelle habe ich nicht ganz verstanden. Was hat denn bitte ein geöffnetes Fenster damit zu tun, ob man ein Bett frisch bezieht oder nicht? Tut mir Leid, da steh ich auf der Leitung - Seite 36 unten.


    Das konnte ich auch nicht nachvollziehen. Aber vll ist das in Österreich so üblich :grin:schnellweg


    Zitat

    Original von Wupperfrau
    Díe Schwester scheint auch nicht mehr am Leben zu sein. Sie antwortet ihm nicht, als er ihr das Frühstück bringt und sie isst auch nichts. Sie regt sich nicht einmal. Hat Christian seine Schwester auch umgebracht? Will er einer Toten neue Augen einsetzen?


    Ich hab schon gedacht ich wäre die einzige, die auf diese Idee kam.


  • Sabine, manche Überlegungen wirst du noch selbst rausfinden, da will ich auch gar nicht vorgreifen, aber andere Fragen kann ich dir schon beantworten:
    Heinz Martin ist ja nicht nur Gerichtsmediziner, sondern auch Freund vom leitenden Ermittler (Wagner) - und Heinz hat tatsächlich schon an einigen Fällen mehr mitgearbeitet, als ein Gerichtsmediziner üblicherweise tun würde.
    Und natürlich darf er auch mit Zeugen reden, besonders, wenn seine Fragen dazu dienen, die Todesursache bzw. die Identität eines Leichnams herauszufinden. Genauso, wie er medizin. Unterlagen usw. anfordern kann.


    Wagner ist defacto noch nicht nach Innsbruck versetzt worden, er ist noch in Urlaub - und Urlaub kann man schon unterbrechen.
    Wagner ist schon der "Chef" und Moser soll einstweilen sein Stellvertreter sein und hofft natürlich, dass er den Chefposten fix bekommt. Wobei es ja immer noch einen Vorgesetzten gibt. Aber den hab ich bewusst ausgeblendet, weil das viel zu weit geführt hätte und der weder für diesen noch für die nächsten Fälle relevant sein wird.


    Echt? Das Hausrezept: Kaltes Wasser in den Mund nehmen beim Zwiebelschneiden kennst du nicht?
    Funktioniert. Es ist zwar nicht so, dass es dann gar nicht brennt und die Augen gar nicht tränen, aber es ist viel besser als ohne. Und wenn das Wasser warm geworden ist, dann einfach ausspucken und wieder kaltes Wasser in den Mund nehmen. Ich hab das mal vor langer Zeit gehört, getestet und für gut befunden - und darum eingebaut.
    Husten sollte man allerdings lieber wirklich nicht. Wobei, Christian wär das ja schon gewohnt, dass er putzen muss - und dann ja noch ekligere Sachen, als bloß ein bisschen Wasser. :grin


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Ach, und jetzt hätte ich fast Takanaris Frage mit dem geöffneten Fenster übersehen.


    Also, Wagners Wohnung stand ja nun doch eine ganze Weile leer - ist also eher muffig und staubig.
    Ich hätte wohl also, bevor ich mich ins Bett lege und da drinnen schlafe, lieber doch das Bett neu bezogen. Ich steh auf frisches Bettzeug. :grin
    Aber Wagner schläft halt im muffigen Bettzeug und öffnet stattdessen das Fenster, damit es weniger abgestanden riecht.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Hallo Berta! :-)
    Ich bestätige: Es gibt das Rezept Wasser im Mund beim Zwiebelschneiden. Aber ich muss sagen: Bei mir hat es nie funktioniert. Bei mir hilft da gar nichts. Erst die tiefgefrorenen geschnittenen Zwiebel, die es zu kaufen gibt, haben dieses Problem für mich gelöst. ;-( :grin


    Das Buch ist gerade heute bei mir eingetroffen, da wollte ich es mir nicht nehmen lassen, hier vorbei zu schauen. Mal sehen, ob ich mich noch einklinke, ich hab derzeit noch zwei andere Bücher in der Mangel, aber optisch von mir schon mal großes Lob: Es sieht toll aus!


    lg von Wien nach Wien!
    :wave Claudia

  • Das mit dem Wasser im Mund kannte ich bisher auch nicht. Ich würde mich das auch gar nicht trauen. Wenn mich jemand von der Seite anspräche, würde ich mich bestimmt mordsmäßig verschlucken. ;-)


    Sabine : Das liest sich doch wirklich so, als sei Jana tot. Ich dachte schon, ich hätte zu viel Fantasie.


    @all: Was muss ich machen, wenn ich aus euren Antworten zitieren will? :gruebel Ich habe keine Funktion dafür gefunden.


    LG
    Martina

    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten (Katharina von Siena).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von wupperfrau ()

  • Zitat

    Original von wupperfrau
    Das mit dem Wasser im Mund kannte ich bisher auch nicht. Ich würde mich das auch gar nicht trauen. Wenn mich jemand von der Seite anspräche, würde ich mich bestimmt mordsmäßig verschlucken. ;-)


    Ich glaube, ich habe die Zitat-Funktion gerade entdeckt.


    LG
    Martina

    Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten (Katharina von Siena).

  • Zitat

    Original von Tantchen80
    Wagner, Heinz und Laura sind mir total sympathisch. Allerdings geht mir Heinz Schwester Emilia auf die Nerven. Ich weiß auch nicht, wahrscheinlich kann ich mich in Heinz hineinversetzten... Ich kann das auch nicht leiden, wenn man etwas verabredet und dann nicht einhält. Da könnte ich mein Telefon manchmal auch an die Wand schmeißen. Und warum muss sie alleine auf eine Veranstaltung gehen, wo sie vorher noch soooolche Angst hatte... Blöde Kuh... Die hat mich richtig aufgeregt.


    Mir sind eigentlich alle Männer durch die Bank unsympathisch. Na ja, Wagner geht noch. Aber Heinz finde ich grässlich. Sieht seine Schwester immer noch als kleines Kind und überlegt dann schon im nächsten Moment, ob sie doch vielleicht anders ist, als er die letzten Jahre gedacht hat. Ja, was denn nun? Dann hat er Hinweise darauf, wer die zweite Tote ist und statt, wie es doch wohl seine Pflicht wäre, zu Moser zu gehen, ruft er seinen Freund Wagner an. Auch wenn er Moser für inkompetent hält, das geht gar nicht. Und er hat seinem guten Freund Wagner nie erzählt, dass er eine Schwester hat? Finde ich auch merkwürdig.
    Moser hat natürlich auch sein Päckchen zu tragen, es gibt halt kaum einen Kommissar in der Literatur, der sich einfach mal auf seinen Job konzentriert. Sie alle tragen schwer an ihrem Schicksal :-(


    Für Heinz' Schwester habe ich Verständnis. Sie ist halt jung, will Karriere machen und denkt nicht weiter nach.
    Und Laura kommt bei mir auch ganz sympathisch an. Hoffentlich läßt sie die Finger von Wagner :-)


    Ich kann noch nicht erkennen, worauf die Geschichte hinaus will? Die Enttarnung Christians und Aufdeckung der Verbindung Heinz-Christian? Oder ist da noch mehr? Da hilft nur weiterlesen :-)



    Zitat

    Original von Tantchen80
    Bei Christian musste ich auch sofort an Norman Bates von "Psycho" denken. Auf den Gedanken, dass Christians Schwester tot sein könnte, bin ich noch gar nicht gekommen. Aber möglich wäre es. Da hilft nur eins: Weiterlesen und es herausfinden.


    Das war auch mein erster Gedanke: erinnert stark an "Psycho". Ich glaube dagegen, dass Jana noch lebt. Für so irre halte ich Christian nicht, dass er einer Toten ihr Augenlicht wiedergeben will.

  • :-] Ich lehn mich zurück und sag mal gar nichts zu euren Spekulationen, aber das Rätselraten gefällt mir.


    JaneDoe, puh, ich hoffe, die Männer werden dir noch ein wenig sympathischer - mit der Zeit.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010