Das Druidentor von Wolfgang Hohlbein

  • ich bin auch sehr froh das es nicht mein erstes buch von hohlbein war, ich glaube nach "druidentor" hätte ich einen weiten bogen um den autor geschlagen.
    ich kann mich nur anschließen, ich fand nicht in die story, war ständig verwirrt, konnte mit den charakteren nichts anfangen - im grunde waren sie mir super unsymphatisch und nach nicht mal der hälfte habe ich aufgehört zu lesen und im gegensatz zu anderen büchern die ich eine zeit wegstelle und später zu ende lese weiss ich das ich dieses buch nicht mehr in die hand nehmen werde. ich war nach dem buch sehr enttäuscht von hohlbein, bisher hatten mir alle seine bücher sehr gut gefallen.

  • Was kann man da noch ergänzen? Auch mir hat das Buch nicht gefallen und ist seitdem das einzige Buch von Hohlbein das ich besitze, welches ich noch nicht zu Ende gelesen habe.
    Wirkte auf mich irgendwie nicht richtig fertig.

    "Ich habe von Freud geträumt. Was bedeutet das?"
    "Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie."
    "Sogar in seinem Schweigen gibt es Sprachfehler"
    :gruebel

  • ...Hohlbein gelesen, nachdem ich dieses Buch gelesen habe. Tragischerweise war es auch noch mein erster Hohlbein.


    Ich fand dieses Buch lediglich gekauft aufgrund der Anfangsidee von einem ICE der auf einer Zeitreise im Tunnel gestrandet ist.
    Was soll ich sagen?
    Der ganze Rest hatte mit dieser idee rein gar nichts mehr zu tun und wirkte auf mich mehr als aufgesetzt, vom Ende ganz zu schweigen.


    Schade.

  • Das Druidentor war mein erstes Buch von Wolfgang Hohlbein. Im Gegensatz zu den meisten anderen auf dieser Seite hat es mir sehr gut gefallen, auch wenn die Geschichte ganz schön schräg war. Es ist sogar der einzigste Science Fiction Roman den ich je gelesen habe. Ansonsten bin ich nicht so der W. Hohlbein - Fan. Ich habe in seinen Bücher immer das Gefühl er kommt nicht zum Punkt, und wenn eine Geschichte endlich in Fahrt kommt, ist das Buch zu Ende und man muss auf die Fortsetzung warten:brabbel

  • Ich habe das Buch auch vor langer Zeit (habe gerade nachgesehen, es war 1993 oder 1994) gelesen und habe es damals nicht so schlecht gefunden.


    Ich habe aber aufgehört Hohlbein zu lesen, weil sein Output an Büchern zu groß wurde und im gleichen Masse die Qualität abgenommen hat. Am besten waren und sind die Bücher, die er mit seiner Frau geschrieben hat, aber wenn man davon auch so ca. 15 Stück gelesen hat, sollte man auch aufhören, weil sich auch hier die Themen zu wiederholen anfangen.


    Die "Hexer"-Serie finde ich am besten von allen Büchern, die er alleine geschrieben hat, auch wenn ich lernen durfte, dass er es gar nicht alleine geschrieben hat!


    Mir fällt auch gerade ein, dass ich "Magog" vor Jahren weggelegt habe, weil ich seine Art zu schreiben nicht mehr "durchdrucken" konnte! Mal schauen, ob ich das jemals fertig lesen werde *neugierigbin*.

    „Die Welt ist ein einziger unaufhörlicher Querverweis.“


    ...who wants to live forever...


  • Mir hat das Buch auch gefallen, und ich habe auch mehr von ihm gelesen.
    Sehr gut gefallen haben mir die 4 Bücher über Anders!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Hallo!


    Ich fands auch schlecht. Habe gerade 2 Punkte gegeben.


    Ich weiß nicht, inwieweit Eigenwerbung erlaubt ist: Ich habs bei tauschticket eingestellt, falls es jemand doch lesen möchte (bevor es neu gekauft wird, das wäre wirklich Geldverschwendung)!


    Grüße, meno

  • Huhu,


    habe das Buch auch vor einiger Zeit gelesen und fand es echt spannend.
    Ich wollte unbedingt wissen warum z.B. Züge altern.
    Fand auch die Charaktere nicht so schlecht.
    Aber was für mich das Buch wirkich schlecht gemacht hat, war das Ende.
    Ich wollte eine Eklärung und nicht so einen Mist.
    Das war mein erstes und wohl auch letztes Hohlbeinbuch.


    mfg ;)

  • Das war eines der Bücher, wo ich nach dem Lesen richtig sauer war. Ist eine Ewigkeit her, und ich kann mich kaum an den Inhalt erinnern, nur daran, dass ich tierisch angepisst war, wie schlecht dieses Buch doch ist. Zuvor hatte ich Hohlbein (vor allem mit Heike) gern gelesen, aber das war das letzte, und jetzt bin ich irgendwie aus dem Alter raus, oder mein Geschmack hat sich einfach eklatant verändert. Ich kann Hohlbein einfach nicht mehr lesen.

  • Normalerweise mache ich um Hohlbein einen Bogen, aber dieses Buch habe ich von einem Nachbar empfohlen bekommen.
    Ich fands gar nicht so schlecht, vorallem die Zeitsprünge haben mir gefallen es war zwar kurz etwas verwirrend aber ich habe mich da gleich wieder reingefunden.
    An manchen Stellen hätte man die Geschichte etwas schneller vorantreiben können, Frankes Ausführungen waren oft etwas zu langatmig. Am Schluß hätte ich auch gerne mehr über das Druidentor erfahren, das war dann doch etwas zu oberflächlich!


    Ganz so schlecht wie die anderen werde ich es nicht bewerten: 6 von 10 Punkten!

  • Es ist bei mir zwar mittlerweile auch einige Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich fands damals ziemlich gut. War das zweite Buch, welches ist von ihm las und so schwer zu verstehen fand ichs eigentlich nicht.
    Also, kein schlechtes Buch, aber auch kein absolut überragendes Buch, würde ich sagen.

  • Hallo!
    Zu diesem Buch fallen mir nur Wörter mit lang... ein. Langweilig, Langsam und Langatmig. Aber das bin ich von Hohlbein gewohnt. Ich gehe inzwischen an seinen Büchern vorbei und würdige sie keines Blickes mehr!

  • Hallo!


    Das Buch hatte ich mir ausgeliehen, nachdem ich den Teil mit dem ICE gelesen hatte. Der fährt ja in den Tunnel und altert dort - die Zeit im Tunnel vergeht also schneller. Danach kam nach meiner Meinung nicht mehr viel Interessantes. Aber nun gut. Normalerweise lese ich ein Buch immer zu Ende, auch wenn es mich quält. Als ich dann aber die Stelle im Buch erreicht hatte, in der das Grabungsteam nicht mehr aus dem Tunnel herauskommt und der Protag vom Chef reingeschickt wird um das zu klären, wurde es selbst mir zuviel. Da läuft dann plötzlich die Zeit im Tunnel langsamer, dafür außerhalb des Tunnels schneller. Also genau umgekehrt. Nach meiner Meinung verändert sich hier das "Verhalten" des Tunnels und widerspricht sich selbst.


    Jedenfalls ist dieses Buch eines der wenigen, die ich nie zu Ende las und von denen ich den Schluss nicht kenne. Wie es scheint, habe ich nichts verpast ...


    Liebe Grüße,


    Dieter.

  • Zitat

    Original von Aeria


    Dann können wir uns sicher auf ein ähnlich "tollen" Film freuen wie "Das Jesus Video" :help .


    ***
    Aeria


    Das hab ich nicht gesehen, da kann ich nicht mitsprechen ;) Aber er läuft ja im TV, von daher macht es mir nix, wenn er dann schließlich nichts ist, ich zahl ja kein Kinogeld dafür ;)