'Bis(s) zum Ende der Nacht' - Seiten 696 - Ende

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Großes Versöhnungsgespräch zum Ende - alle sind zufrieden und trennen sich versöhnlich.. Einfach unglaublich! Mit diesem Happy-End bin ich nicht zufrieden.... Mal weiter darüber nachdenken... :wave


    Ich finde es schlimm, richtig schlimm, wie das Buch in so einer rosaroten Soße endet!
    Alles löst sich auf, niemand ist zu Schaden gekommen, alle sind glücklich, sogar ein Geschenk konnte Bella Edward zum Schluss noch machen


    Tolle Bella!
    Jeder, der liebt, hat jemanden zum lieben. Die Familie ist wieder vereint. Jacob ist auch glücklich.
    Was soll man dazu noch sagen...?
    Enttäuschend, super schnulzig, "für immer und ewig" erstarrt in Glückseligkeit...

  • Das Buch erinnert mich an die alten Cowboy-Filme - großes Show-Down - und dann sind alle glücklich bis an ihr Ende...
    Aber hier paßt das ja überhaupt nicht! Und dieses "Schild" von Bella - furchtbar! Bella die Retterin der Vampire und Werwölfe... Die beiden aus Romänien fand ich nicht schlecht - endlich ein Kampf gegen die Römer... :rofl

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Das Buch erinnert mich an die alten Cowboy-Filme - großes Show-Down - und dann sind alle glücklich bis an ihr Ende...
    Aber hier paßt das ja überhaupt nicht! Und dieses "Schild" von Bella - furchtbar! Bella die Retterin der Vampire und Werwölfe... Die beiden aus Romänien fand ich nicht schlecht - endlich ein Kampf gegen die Römer... :rofl


    Und glücklich reiten sie, sich an den Händen haltend, in den Sonnenuntergang... :rolleyes


    Die rumänischen Vampire fand ich auch interessanter als die anderen Gestalten. Da muss es ja mal vor Zeiten einen Herrschaftskonflikt gegeben haben, der aber leider nur angedeutet wird.


    Interessant wäre doch ein 5. Band :yikes mit der Fortsetzung der Idylle: Alltagsstress, Streit darüber, was es zum Mittagessen gibt (Puma oder vielleicht doch Hirsch), die Pubertät des Kindes mit dem unmöglichen Namen, ein eifersüchtiger Jacob wenn Re zu spät aus der Schule kommt...der Möglichkeiten sind gar viele... :nerv
    Aber da wollen wir Frau Meyer lieber nicht drauf bringen, falls mal das Geld alle ist :write

  • Ich klinke mich auch mal ein :wave


    Mir hat das Ende auch nie gefallen. Das mit den Gedanken lesen fand ich gar nicht soo schlecht, aber mich hat die Verhaltensweise von Bella gestört. Klar, sie war ein außergewöhnlicher Mensch, ist auch nichts gegen einzuwenden.


    Aber das gleiche Schema auch als Vampir war zu viel des Guten. da hätte ich mir ein bisl mehr "Aggressivität" gewünscht.


    Beim direkten Ende, als sich alle einfach so aufgelöst haben, hatte ich das Gefühl, dass Frau Meyer das Buch einfach nur noch schnell beenden wollte, weil sie selbst nicht mehr wusste, was sie noch schreiben sollte.


    1-2 Tote hätten nicht geschadet, so hart es auch klingen mag.
    Schon allein die "Androhung", dass die Volturi wohl weiterhin an Reneesme denken werden, wäre ne Fortsetzung wert.

  • Zitat

    Original von Clare
    Und glücklich reiten sie, sich an den Händen haltend, in den Sonnenuntergang... :rolleyes


    Genau so meinte ich es - einfach zu viel des Guten!


    Zitat

    Original von Clare
    Die rumänischen Vampire fand ich auch interessanter als die anderen Gestalten. Da muss es ja mal vor Zeiten einen Herrschaftskonflikt gegeben haben, der aber leider nur angedeutet wird.


    Interessant wäre doch ein 5. Band :yikes mit der Fortsetzung der Idylle: Alltagsstress, Streit darüber, was es zum Mittagessen gibt (Puma oder vielleicht doch Hirsch), die Pubertät des Kindes mit dem unmöglichen Namen, ein eifersüchtiger Jacob wenn Re zu spät aus der Schule kommt...der Möglichkeiten sind gar viele... :nerv
    Aber da wollen wir Frau Meyer lieber nicht drauf bringen, falls mal das Geld alle ist :write


    Über die Rumänen und den alten "Krieg" hätte ich auch gerne mehr gelesen. Und Renesmee in der Pubertät - mit mehreren Freunden (Jacob, N.. (ich hab den Namen schon verdrängt :chen) und vielleicht noch einem Menschen könnte sicher lustig sein - und viel Situationskomik haben... Allein der Gedanke - Bella und Edward - beide um die 18-Jahre alt bekommen ihren künftigen Schwiegersohn (auch um die 18-Jahre) vorgestellt... :rofl


    Aber trotzdem: Ich habe genug Bis(s) gelesen - mehr brauche ich nicht! :wave


  • Tja- Bella ist auch in diesem Buch wieder der Gutmensch...sie hätte (nicht nur rein äußerlich) schon mehr zum Vampir werden können- und das Ende ist mir auch zu "zahm". Und die Volturi werden sicher weiter versuchen den Cullens zu schaden - allein, da sie schon so viele sind... :wave

  • Das war ja wohl das schwächste Ende einer Vampirgeschichte, das man sich vorstellen konnte. Die sind reif für den Friedensnobelpreis - einfach unglaublich. Kein Kampf, keine Verluste - nix einfach gar nix.


    Frau Meyer sollte sich für die UNO bewerben, vielleicht kann sie dort mit ihrer diplomatischen Ader einiges erreichen.


    Das einzig positive war das Wiederauftauchen von Alice und Jaspar. Der Rest war wirklich für den Müll (sorry). Selten hab ich mich so gefreut ein Buch zuschlagen zu können. Die letzten Seiten waren eine Qual ohne Gleichen, immer dachte ich noch, jetzt kommt noch das dicke Ende, aber nein gar nix (ich weiß, ich wiederhole mich).


    Wie wollen die solches Herumgequatsche verfilmen? Ich bedauere jetzt schon den Drehbuchautor, der daraus eine spannende Geschichte machen will.


    Da lob ich mir doch Harry Potter (bis auf das letzte Kapitel) da gibts einen Endkampf und ein Freunde werden getötet, was ganz traurig ist, aber das macht ein Ende doch spannend und lesesnwert.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.


  • :write


    Wenn man so eine Bücherreihe schreibt, finde ich reicht es nicht, sich auf die Lovestory zu konzentrieren und alles mit rosaroten Zuckerwattewolken enden zu lassen, wenn man gleichzeitig so eine Gruppe wie die Volturi einbaut. Bzw. bei Vampirromanen überhaupt ohne Verlust in den eigenen Reihen zu enden. Da war das bei Harry Potter wirklich anders und besser gelöst, auch wenn wirklich viele Charakter gestorben sind, die ich mochte. Da hätte man sich das letzte Kapitel allerdings auch wirklich sparen können,da krieg ich jetzt noch das :uebel :lache


    Apropos Film,weil du das auch ansprichst: Wenn mich nicht alles täuscht,soll der vierte Teil auch in zwei Filmen verfilmt werden. Ich finde nicht,dass dafür genug Stoff da ist ohne es noch unerträglicher werden zu lassen. Allerdings frage ich mich auch wie das bei Harry Potter funktionieren wird,ich sage da nur Wald und camping :rolleyes :chen


    Edit sagt, dass ich mich aber auch frage,ob ein anderes Ende,so unerträglich zuckrig es auch ist, zu diesem Buch/dieser Reihe gepasst hätte. Denn,um mal beim Vergleich mit HP zu bleiben,da war es von Anfang an klar,worauf es hinausläuft. Hier nicht, was vielleicht auch ein Grund ist,warum viele sagen,dass der Band hier überflüssig ist und Meyer besser nach dem dritten Band hätte aufhören sollen :gruebel

  • Jetzt bin ich aber froh, dass es anderen auch so ergangen ist. Dieses ewige Herumgequatsche ist wirklich nicht erträglich. Die dazupassende Verfilmung schau ich mir an - wir werden alle einschlafen.


    OT zu HP:
    Es war von Anfang an klar, das HP gegen Voldemort kämpfen wird und ehrlich ich dachte sogar einige Seiten lang, HP wird sterben.
    Dass einige meiner Lieblingsfiguren sterben hat mich auch ganz traurig gemacht, aber es war in Ordnung.
    Auf die Verfilmung bin ich auch schon gespannt, die Wald und Campinggeschichte wird seltsam werden.
    ENDE OT

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • sollhaben : Deswegen schaue ich die Verfilmungen grunsätzlich nur mit einer bestimmten Freundin,möglichst in der Spätvorstellung wo die Teenie-Gören meist nicht mehr da sind in unserem Provinzkino :chen
    Und dann wird jede blöde Szene kommentiert. Ach ja, ich freu mich schon dadrauf :lache


    zum OT: Ich war auch traurig als meine Lieblingsfiguren starben, aber so ist das nunmal meistens in Büchern oder Filmen. Ich mag auch immer die, die sterben,hab ich das Gefühl :lache
    Auf die Verfilmung warte ich auch total und hoffe, dass sich der Drehbuchschreiber was gutes hat einfallen lassen und die nicht stundenlang im Wald herumspazieren lässt :rolleyes Aber eigentlich denke ich,dass das schon gut wird,mir haben die Filme bisher eigentlich immer gut gefallen. Sie waren seltsam(vorallem der sechste :lache),aber für 'ne Buchverfilmung in dem Ausmaß eigentlich ganz gut. Im Gegenzug fand ich die Twilight-Verfilmungen nicht so toll,wenngleich "Eclipse" filmtechnisch ganz gut umgesetzt war,besser als die ersten beiden. Der Kitschfaktor war allerdings auch erheblich größer und wirklich an der Grenze zur Unerträglichkeit für mich :grin

  • Uff, endlich habe ich es geschafft. Auf das wahrhaft bescheuerte Ende hätte ich echt verzichten können. Ich denke, ich hatte noch nie ein Buch in der Hand bei dem so oft das Wort Glück vorkam wie in den letzten 20 Seiten dieses Buches :rolleyes


    Auch beim zweiten Mal hat es mich sehr enttäuscht, kein Wunder das ich so viel verdrängt hatte. Naja, das wars jetzt zumindest, jeder ist voller Glück, sie können ihr Glück kaum fassen, so glücklich sind sie :grin
    Da wird mir jetzt schon schlecht wenn ich mir all die lachenden Gesichter im Film vorstelle :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Anahid
    Äh, was war das?
    Ich hätte es sogar passend gefunden, wenn Alice beim Showdown stirbt. Einfach weil dann etwas passiert wäre. So stehen sie geschlagenen 100 Seiten auf einer Wiese rum und reden.


    Ja sind wir hier denn in der Politik?


    Alice wäre ein wenig unrealistisch gewesen, da sie ja schließlich vieles vorhersehen kann. Außerdem hätte ich um Alice höchstwahrscheinlich sehr geweint. Neben Emmett ist sie einfach mein Lieblingsvampir.


    Ich hätte es aber durchaus interessant gefunden, wenn Jacob gestorben wäre. So hätte er noch einen schönen Abschluss bekommen, indem er glücklich gestorben wäre, da er ja noch einmal die wahre Liebe erleben durfte.


    Ein echter Schocker zum Ende hin hätte dem Ganzen ganz gut getan.


    Ich hoffe dennoch auf eine Fortsetzung. Das Ende hat noch einiges an Potential.
    Kommen die Volturi nochmal zurück? Greifen sie an? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Renesmee und Jacob? Wird Charlie je die komplette Wahrheit wissen? usw.


    Aber da Mrs. Meyer ja lieber etwas über Bree Tanner rausbringt, bezweifel ich, dass da nochmal was kommen wird. :gruebel

  • Ich bin jetzt auch mal fertig mit Biss. Gott sei dank. :rofl Die letzten Seiten waren echt grausam, wie kann man so viel Stress um die Volturi machen und dann passiert nichts. Das Jacob und Renesmee glücklich geworden sind gönne ich ihnen weil Jacob es echt verdient hat. Ohne die Wölfe wären sie schon längst aufgeschmissen. Und zum Schluß muss ich sagen ein sehr schlechtes und überaus kitschiges Ende. :bonk

  • so endlich fertig. hatte nur ich das gefühl das sich die letzten 200 seiten wie kaugummi gezogen haben?? ich war kurz davor das buch in die ecke zu pfeffern. erhlich ich hätte an der stelle aufgehört, wo sie charlie das erste mal nach ihre verwandlung gesehen hat, und gemerkt hat, das sie es schafft. danach hätte ich wenn überhaupt ncoh gesagt und sie lebten glücklich bis an ihr lebens ende. oder ich wäre lieber mit den cullens in den amazonas gekommen. ich hätte mir lieber erzählen lassen wie emmett und jasper mit anakondas ringen und wie sie das geheimnis von nanuk (der heißt doch so??) heruasfinden. vieleicht hätten sie noch auf sein vater treffen können, und ihn umbringen können, dann wäre wenigstens jemand gestorben!!! okay irina ist gestorben. aber wir haben ja so ungefähr null bezug zu ihr. ich hätte zugerne gesehen wie rose gestorben wäre!!! und diesen armun wäre auch nciht schlecht gewesen!!!!


    aber das??? :rolleyes gut wegelegt und vergessen. ich seh es wie gesagt als eine eigene geschichte, mit schlechten ende!!!!

  • Schade, dass es euch so gar nicht gefallen hat. Aber ich hoffe, ihr musstet euch nicht zu sehr quälen. :knuddel1


    Im Nachhinein bin ich auch der Meinung, dass Stephenie Meyer einiges mit den Volturi hätte anfangen können. Dafür, dass sie erst eine ganze Vampirarmee zusammenstellt und man damit rechnet, dass nicht alle überleben werden, hat sie es sich zu einfach gemacht und dieses ganze Drama in Nichts aufgelöst ... Ich habe irgendwie den Eindruck, als wollte sie nur noch mit dem ganzen Vampirkram fertig werden, damit sie sich mit der nächsten Geschichte beschäftigen kann. Schade eigentlich.

  • Und wenn sie noch nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.... :uebel :uebel


    Ich habe die letzten 250 Seiten alle am Freitag Nachmittag gelesen (eher überflogen), da ich das Buch unbedingt in die Bibliothek zurückgeben musste. Zum Glück hatte ich dadurch etwas Druck, sonst würde das Buch jetz wohl irgendwo in einer Ecke stehen und ich wäre in 2 Wochen noch nicht fertig.


    Bella als Supervampir war mir also echt zu viel des Guten. Auch Aussagen wie: Du bist für ein Leben als Vampir geboren (oder so ähnlich), gingen mir echt auf die Nerven. Ich fand auch, dass die ganze Panik und Heimlichtuerei um J. Jenks nicht wirklich zur Geschichte passten. Oder man hätte es irgendwo kurz erwähnen können und dafür mehr Details zum Auffinden dieses anderen Halbunsterblichen.


    Naja... Ich bin froh, dass ich fertig bin und die Geschichte ist jetzt für mich abgehakt. Ich glaube nicht, dass ich so bald wieder ein Buch von Mrs. Meyer zur Hand nehmen werde.