LR-Vorschlag: 1Q84 - Haruki Murakami

  • Hhhm , keine Ahnung, ich glaube es ist eine Trilogie und das Kindlebuch, dass es im November kostenlos gab :grin , ist Teil 1 und 2.
    Ich habe auch die Kindle Version.
    Ich kann dir nur sagen das es etliche Seiten hat. :gruebel
    Mir ist es egal wann wir lesen. Ich passe mich euch an.

  • Kleiner Hinweis (ich hoffe, es wurde hier noch nicht überwähnt):


    Ab 10. September wird auch die Taschenbuchausgabe von 1Q84 erhältlich sein. Zumindest Band 1 (sprich: Buch 1, 2).


    Vielleicht würde sich ja aus diesem Grund eine Leserunde nach Erscheinung der Taschenbuchausgabe für den einen oder anderen eher lohnen? :-)

  • Nabi : Normalerweise breche ich ein Buch ab, weil mir die Sprache des Autors nicht gefällt und dadurch bei mir nichts ankommt. Das war in diesem Fall überhaupt nicht so. Geschrieben ist diese Geschichte wirklich schön. ABER mit dem Inhalt wurde ich einfach nicht warm. Es mag sein, daß es viele gibt, die in dieser Geschichte etwas besonderes sehen, ich fand es einfach nur banal.


    Irgendwann werde ich es sicherlich noch einmal mit einem Murakami versuchen, aber das wird nicht 1Q84 sein.

  • Ich befürchte ja, dass die LR gar nicht zustande kommen wird :gruebel


    Für die eine oder andere könnte diese englischsprachige Ausgabe mit allen 3 Bänden für 18 Euro trotzdem interessant sein :-)


    ... und vielleicht könnten wir nochmal sammeln, wer denn noch überhaupt Interesse an der LR hat :-) Würde mich freuen, wenn's noch ein paar Interessenten geben würde.

  • Ich habe bisher noch kein Buch von Haruki Murakami gelesen, will das aber gerne ändern. Leider habe ich gehört, dass 1Q84 nicht gerade die beste Wahl für neue Leser dieses Autors sein soll. Kann das jemand bestätigen? Wenn sich genug Leute finden würden, wäre ich bei der Leserunde trotzdem gerne dabei.

  • Hallo Moloko,


    ich würde der Aussage, dass "1Q84" nicht die beste Einstiegslektüre für Murakami ist, grundsätzlich zustimmen.
    Eine Empfehlung für Murakami-Anfänger auszusprechen ist eine schwierige Aufgabe, zum einen, weil ich nicht alles von dem Japaner gelesen habe, zum anderen weil seine großen Romane völlig unterschiedlich durch die Leserschaft aufgenommen werden.
    "Naokos Lächeln" halten viele Leser für überbewertet; diejenigen, die diese Geschichte mochten, waren oft nicht von "Gefährliche Geliebte" begeistert.
    Um große Gefühle geht es mehrheitlich in Murakamis Romanen und wenn man es nicht ganz so dick aufgetragen mag, sollte man vielleicht mit seinen Kurzgeschichten anfangen ("Wie ich eines schönen Morgens im April das
    100 %ige Mädchen traf").

  • Hallo Moloko,


    "Hard-boiled Wonderland" kenne ich nicht, habe jetzt aber nochmal den Klappentext gelesen. Von der Ideenfindung und der Murakamischen Mystik dürfte es "1Q84" sehr nahekommen, allerdings nicht so komplex sein.
    "Wilde Schafsjagd" wird ebenfalls durchgehend gelobt, aber auch diesen Roman habe ich nicht gelesen und kann daher keine Empfehlung aussprechen.


    Übrigens, auch wenn die Meinungen zu Band 3 von "1Q84" einhellig dahingehen, dass der letzte Teil nur einen bedingt tauglichen Abschluss liefert, so kann ich nach den ersten Seiten bislang mitteilen, dass ich nach wie vor Vergnügen an der Lektüre empfinde.


    Edit: Die Rechtschreibung.

  • Hallo,


    nachdem das Buch jetzt schon so lange auf dem Kindle gewartet hat, hab ich es jetzt im Urlaub endlich angefangen. Aktuell bin ich im 16. Kapitel. Falls noch jemand einsteigt oder gerade dabei ist, könnten wir eine kleine Runde unter "Ich lese gerade" starten.


    Mir gefällt es bisher sehr sehr gut, viel besser, als ich erwartet hatte. Irgendwie habe ich gedacht, dass es viel komplizierter zu lesen sein müsste. Ich weiß zwar noch nicht, wohin es führt und die japanische Mentalität ist grundsätzlich nicht so meins, aber interessant ist es allemal.


    LG,
    Babs