Französische Bücher /Autoren gesucht

  • Francoise Sagan und die anderen Empfehlungen kann ich nur unterschreiben. Claudie Gallay würde ich jetzt vielleicht nicht als erstes lesen, das ist echt dick (aber schön).
    Das beste ist eh, sich einfach zu trauen und loszulesen. Nur durch Übung wird das richtig was.


    Übrigens gibt es auch bei Tauschticket ein paar französische Bücher im Angebot. Und bei amazon.de findet man diese unter den Englischen Büchern.


    Falls du übrigens einen dicken Roman suchst, ist das unten verlinkte meine Empfehlung. Mein französisches Lieblingsbuch der letzte Jahre. Wie eine Soap, in Buchform. Berührend, lustig, spannend. Ein Riesenerfolg in Frankreich!

  • Bernard Werber:


    die "Ameisenbücher" (eine dreiteilige Serie)
    die anderen Bücher sind mit etwas esoterisch


    edit: ich copy/paste die ISBN-Nummer von amazon.fr hierhin, und merke gerade, dass es hier einen riesigen Preisunterschied zu amazon.de gibt :wow

  • Zitat

    Original von noani*
    In meinem Anfangspost steht eigentlich, dass das die zwei einzigen Autoren sind, die mir einfallen, aber ich habe von beiden schon alles gelesen.
    Und zum Nochmallesen ist das noch nicht lange genug her, da ist meine Erinnerung noch zu gut ^^


    Und eine kleine Anmerkung zu Guillaume Musso: Habe mal eines angelesen (ich glaube "Seras-tu là?") und fand es furchtbar, da es im passé simple geschrieben war, und das geht einfach mal gar nicht, schon gar nicht bei Unterhaltungsliteratur!


    Noani, sorry, dass hatte ich wirklich überlesen..... :bonk

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Mir fallen auch noch die Bücher von Katherine Pancol ein. Die fand ich auch superklasse.


    1. Les yeux jaunes des crocodiles
    2. La valse lente des tortues
    3. Les écureuils de Central Park sont tristes le lundi


    Das dritte habe ich noch nicht gelesen, aber die beiden ersten kann ich auf jeden Fall empfehlen.


    Hier noch die Homepage der Autorin:


    http://www.katherine-pancol.com/bibliographie

    :lesend Carol Higgins-Clark: Decked


    "Moonlight is very romantic, but it's hell to read by."


    Amicalement vôtre :liegestuhl

  • Zitat

    Original von Cookiemonster
    Philippe Claudel lässt sich auch sehr schön lesen.


    Ja, das habe ich auch vor kurzem gelesen.


    Dann fällt mir noch eines ein, das ebenfalls zu meinen Lieblingsbüchern gehört:


    Maurice Denuzière: Un chien de saison


    Darin geht es um einen Junggesellen, der eigentlich sene Ruhe über alles liebt, durch -- sagen wir mal-- widrige Umstände aber auf den Hund (Boxer) eines Freundes aufpassen soll, während letzterer mit seiner Familie in Urlaub fährt. Nun ist dieser Hund mit dem Namen Néron (zu deutsch: Nero) nicht weniger zerstörerisch veranlagt als sein historisches Namensvorbild und wirbelt das Leben des stillen Junggesellen ganz schön durcheinander.


    Wer sich nun an "Marley und ich" erinnert fühlt, dem muss ich sagen, dass ich "Un chien de saison" noch wesentlich besser finde.

    :lesend Carol Higgins-Clark: Decked


    "Moonlight is very romantic, but it's hell to read by."


    Amicalement vôtre :liegestuhl

  • Sehr empfehlenswert und nicht zu umfangreich sind die Bücher von Éric-Emmanuel Schmitt: *klick*!


    Ein Klassiker, der in der Originalsprache noch schöner ist, ist "Le Petit Prince" von Antoine de Saint-Exupéry :-).

  • Ich habe mal für die Schule "Respire" von Anne-Sophie Brasme gelesen und fand es einfach nur super. Sie hat auch noch ein weiteres Buch geschrieben ("Le carnaval des monstres"), das ich aber noch nicht gelesen habe.


    Ansonsten kann ich Anna Gavalda und Fred Vargas auch wärmstens empfehlen :-]


    Edit: ISBN-Nummer korrigiert.

  • Muriel Barberys Roman über eine kleine, hässliche, aber ungemein gebildete Concierge in Paris und eine altkluge Tochter reicher Eltern. Hinreißend komisch und zuweilen bitterböse erzählen die beiden sehr sympathischen Figuren von ihrem Leben, ihren Nachbarn im Stadtpalais, von Musik und Mangas, von Gott und der Welt.


    Eine großartige Gesellschaftssatire, ein sehr intelligenter Führer durch Kunst und Philosophie, die höchst unterhaltsame und anrührende Geschichte zweier Außenseiter.

  • Gantheret: Das Gedächtnis des Wassers
    dtv 2009. 180 S.
    ISBN-10: 3423246901
    ISBN-13: 978-3423246903



    Ein Dorf in den Savoyer Alpen. Dreißig Jahre nach dem gewaltsamen Tod seiner Jugendliebe Claire kehrt Paul in seinen Heimatort zurück. Überraschend trifft er auf die Konzertpianistin Béatrice, die Claire erstaunlich ähnlich sieht. Er spürt, dass nicht nur sein und ihr Leben, sondern das Schicksal des ganzen Dorfes von dem nicht aufgeklärten Tod Claires bestimmt wird.


    Ein bezwingender Roman über Liebe, Täuschung, die Macht der Verdrängung sowie die Macht der Erinnerung.

  • Bevor noch mehr Tipps zu Eric-Emmanuel Schmitt kommen, die habe ich alle schon gelesen ;)


    Den kleinen Prinzen und den chien de saison hab ich gleich mal auf die Liste gesetzt. Auf les yeux jaunes des crocodiles freu ich mich besonders :)


    merveille das ist ja lustig, genau das habe ich mir heute bestellt *g* Hat das gute alte amazon empfohlen ^^


    Buchdoktor : Kannst du mal den Titel deiner 2ten Empfehlung nennen? Da ging wohl was mit der ISBN schief. Die Story kommt mir so bekannt vor, da gibt es nen ganz schlechten ZDF-Fernsehfilm, der sich so ähnlich anlässt.



    Hat jemand vielleicht noch eine andere Empfehlung, was sich von Anna Gavalda schön liest? Bin leider nicht so der Kurzgeschichten-Fan ;)

  • Respire ist wirklich ganz toll. Ich wünsche dir viel Spass beim Lesen ;-)


    "Ensemble, c'est tout" von Anna Gavalda ist eine sehr schöne Geschichte, aber etwas umfangreich. Der Film dazu ist auch empfehlenswert.
    "Je l'aimais" habe ich einmal angefangen, konnte es dann aber nicht fertig lesen, bevor ich es der Bibliothek zurückgeben musste (ich lese halt sehr langsam, vor allem bei Fremdsprachen).
    Vielleicht noch eine Anmerkung: Meine Französischlehrerin fand die Sprache in den Büchern von Anna Gavalda nicht schön (konnte ich aber nicht nachvollziehen).

  • Mein Französisch ist grottig :-(
    Zugegeben mein Spanisch existiert vielleicht der Hauptgrund fürs Verständnis
    Hoffe der Tipp ist trotzdem etwas wert :D
    Ich mochte und verstand


    Ed:
    Ups, ich sehe gerade, dass nichts weiter zu dem Buch steht


    Es geht um (eine) Freundschaft; Anfang bis Ende; erzählt von Beiden (wie unterschiedlich man solch eine Tour erleben kann!) und einem weiteren Dritten
    Ich lese es immer mal wieder, weil es recht kurz ist und zumindest meiner Meinung nach(!!) recht offen ist für Interpretationen, wie der Titel aufzufassen ist etc.
    Und es mir einfach gefällt hihihih

  • Hi noani,


    falls Du noch suchst: Alexandre Jardin hat mir damals in den 90ern ganz gut gefallen und wurde hier bisher glaube ich noch nicht genannt.


    Vielleicht versuchst Du es auch mal mit Guy de Maupassant, "Une vie" ist ja ein Klassiker.


    Gruß vom killerbinchen :wave

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“


  • Danke, ich suche tatsächlich immer noch, hab hier nur in letzter Zeit selten reingeschaut da ich mit den vielen Vorschlägen beschäftigt war. Bin grad an Ann-Sophie Brasme (Respire) dran :)


    Deine Vorschläge landeten soeben auf meiner Liste :)