"Rotkäppchen und der böse Wolf" - Kapitel 01 - 04

  • Weit bin ich noch nicht gekommen, gerade mal Kapitel 1 ist geschafft.
    Ich war völlig verwirrt von der R.A.F. zu lesen, dachte so bei mir: Hä? Die wurde doch erst in den 70ern gegründet, was hat die hier zu suchen?
    Bis ich geschnallt hab ( und mich bei Wiki vergewissert habe ) das es sich um die Royal Airforce handeln muss... :nerv
    Tommy hat nun einen Job angeboten bekommen, und er darf Tuppence nichts davon erzählen...Er hat sich bereits auf den Weg gemacht und ich bin gespannt was ihn erwartet. Dies wird wohl eher ein politisch/ kriegsbezogener Christieroman werden, Spionage spielt eine Rolle und wer weiß was noch...?


    Edit:


    Mittlerweile habe ich den Abschnitt durch, Tommy und Tuppence sind schon fleißig am Informationen sammeln... Super das Tuppence den Herren ein Schnippchen geschlagen hat und sich unter falschem Namen ebenfalls in die Pension eingemietet hat. Ich muss gestehen, momentan habe ich noch keinen blassen Schimmer wer verdächtig sein könnte und wer nicht...
    Mrs. Perenna verleugnet die wahre Herkunft ihres Mannes, das haben wir von ihrer Tochter Sheila erfahren. Sheila erscheint mir ein hitzköpfiges junges Mädchen, welches vielleicht mehr als Sympathie für den deutschen Flüchtling Carl empfindet... Carl erscheint mir momentan aufrichtig, aber auch das kann ja bekanntlich täuschen...
    Mrs. Sprot mit ihrer Betty: Da muss ich Tuppence Recht geben, würde eine Spionin tatsächlich ihr Kind in Gefahr bringen? In erster Linie ist so doch Mutter!
    Mr. Und Mrs. Cayley wiederum hätten die perfekte Tarnung für ein Spionagepärchen, ebenso der Major mit dem sich Tommy angefreundet hat. Der hat ja jedes kleinste Detail im Kopf ( meine Erinnerung würde mich da so manches mal im Stich lassen ), weiss alles meiner Meinung nach noch zu genau...
    Man merkt, Frau nofret hat keine Ahnung und geht dann mal weiter lesen...

  • Habe den 1. Teil (und mehr schon gelesen)


    Das erste Abenteuer von Tuppence und Tommy war ja „Ein gefährlicher Gegner“ in dem sie sich kennen und lieben lernten. Der Roman war von 1922.


    Jetzt sind sie verheiratet und haben schon 3 erwachsene Kinder !!! Dieser Roman ist von 1941 und spielt 1940.


    Beide müssen schon eingie Abenteuer erlebt haben - vermutlich in dem Kurzgeschichtenband „Die Büchse der Pandora“ (der hoffentlich auch noch bei Hatchette kommt)


    Und jetzt ist wieder Krieg und keiner will die beiden - sie gehören schon zum alten Eisen.


    Aber so ganz vergessen sind sie doch nicht - zumindest Tommy erhält doch nochn einen Auftrag. Ohne Tuppence. Dabei war sie doch schon damals der Kopf der beiden.


    Und auch jetzt findet sie Mittel und Wege nicht aussen vor gelassen zu werden.


    Sie sollen eine „Fünfte Kolonne“ ausfindig machen, die möglicherweise von einem kleine Ort an der englischen Küste ihr Unwesen treibt.


    Und schon gibt es jede Menge Verdachtsmomente ohne dasswirklich einer davon handfest ist. Den beidne steht noch viel Arbeit bevor.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Hallo Zusammen,


    ich hab nun den ersten Teil durch.
    Etwas verwirrt war ich am Anfang, dass Tommy und Tuppence bereits so alt sind und erwachsene Kinder haben ! :wow
    Im ersten Buch was ich mit Ihnen gelesen hab, waren sie gerade 20 und haben sich kennengelernt.


    Nun gut, ist halt so, irgendwann werden wir hoffendlich erfahren, was in den Jahren dazwischen passiert ist.


    Zu dem Fall selber und auch zu den auftretenden Personen kann ich noch nicht wirklich was sagen, einfach mal sehn wie es weitergeht.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • So, ich halte nun endlich (mit Verspätung) meine Ausgabe in Händen.


    Nach dem ersten Kapitel:


    Am Anfang war ich doch recht verwirrt wie viele Personen da nun in der Szene auftauchen. Irgendwie kam ich immer auf drei, was mir aber seltsam vorkam. Das lag aber daran, dass ich die Namen noch nicht kannte und dies mein erstes Buch mit Tommy und Tuppence ist.



    nofret78 : Im Englischen kam R.A.F. so nicht vor, da war nur von Air Force die Rede. "The Blitzkrieg" und "1940" haben mich das ganze schnell in die richtige Zeit einordnen können.

  • Zitat

    Ich war völlig verwirrt von der R.A.F. zu lesen


    Ich muss gestehen, dass mir das am Anfang auch so ging. :lache Aber dann hat doch die Logik in meinem Kopf eigesetzt und gemerkt, dass es sich um die Air Force handelt.


    Aber nun zum (bisherigen) Inhalt. Also ich finde das Buch schon wieder total super. Vor allem während der ersten Kapitel, als sich Tommy und Tuppence über den Krieg unterhalten haben und ihre Sorgen, weil sie ja schon so "alt" sind, etc. - herrlich!


    Ja, aber wer der Pensionsgäste könnte nun zu den Spionen aus den eigenen Reihen gehören, bzw. ein Mittelsmann o.ä. sein? Meine ersten Tipps fallen auf die Pensionsleiterin Mrs. Perenna und die üppige Mrs. O'Rourke. Ich erinnere da nur an die Szene mit Tuppence an der Treppe, als sie von den beiden "eingekreist" worden ist. Außerdem ja, vor allem Mrs. O'Rourke kommt mir irgendwie verdächtig vor. Vielleicht ist sie ja gar nicht s üppig (und behaart :lache ), sondern das ist alles nur Verkleidung...?


    Na ja, mal sehen, wie das Ganze weitergeht. Ich finde übrigens diese "Kriegschristies" immer unter dem Aspekt recht interessant, dass Mrs. Christie selbst ja den Krieg miterleben musste und das Ganze sie ja schon sehr geprägt hat. Ich glaube solche Romane sind auch immer ein bisschen Verarbeitung von solchen Erlebnissen. Vor allem wenn es sozusagen ein zeitgemäßer Roman von 1941 ist.


    Jedenfalls ist diese Lektüre wesentlich angenehmer als diverse Texte, die ich andauernd für die Uni lesen muss.... :schlaeger

  • nofret78 : Ich hätte selbst beim englischen blöd geguckt wenn da RAF gestanden wäre :grin


    Bin jetzt am Anfang von Kapitel 4 und bekomme erst langsam einen Überblick über all die Personen. Bis jetzt scheinen alle genau so verdächtig wie unverdächtig. Mrs. Perenna und Mrs. O'Rourke kommen mir auch verdächtig vor. Major Bletchley und Miss Minton habe ich auch noch im verdacht. Allerdings könnte es auch der so unverdächtig tuende Mr Cayley sein. :gruebel

  • Gestern wollte das Forum mich zwar noch eure Antworten lesen lassen, aber nicht meine speichern, also versuche ich es jetzt noch mal:


    Zitat

    Original von nofret78
    Ich war völlig verwirrt von der R.A.F. zu lesen


    In meiner Ausgabe war das mit einem Sternchen angemerkt, sonst hätte ich mich auch gewundert.


    Tommy und besonders Tuppence (herrlich, als Tommy Mrs Blenkensop zum ersten Mal sieht :grin) haben mir sehr gut gefallen.


    Aufgefallen ist mir hauptsächlich, dass Mrs O´Rourke eine gute Beobachterin ist. Mr von Deinim scheint mir im Moment eher harmlos, auch wenn er Deutscher ist. Aber der Rest... in Frage kommen, könnte da so gut wie jeder, sowohl was die Pensionsgäste betrifft, als auch Haydock (gab es nicht in anderen Christie-Büchern einen Arzt, der so hieß, oder hieß der anders?) oder Mrs Perenna.


    Ach, wer mag wohl diese seltsame Frau gewesen sein, der Tuppence begegnete? Eine von den Pensionsgästen, nur verkleidet?


    Gefragt habe ich mich noch, wer das Rotkäppchen ist. Betty, die Tochter von Mrs Sprot?

  • Mich würde da auch interessieren wie der Titel der Deutschen Ausgabe zustande kam. 'N or M?' Ist ja nicht schwer zu übersetzen und die Übersetzungsmöglichkeiten sind da ja auch überschaubar. :chen
    Wie man davon auf "Rotkäppchen und der böse Wolf" kommt ist mir etwas schleierhaft. :gruebel


  • :write
    Anderster hätte ich es auch nicht geschrieben!


    Ich muss gestehen, ich habe auch gedacht was R.A.F. in den 40er zu suchen hat. Bin aber auch nicht auf die wirkliche Bedeutung gekommen. :rolleyes

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie