'Smaragdgrün' - Seiten 137 - 220

  • Ich bin noch nicht durch mit dem Abschnitt. Deswegen lese ich noch nicht was ihr hier geschrieben habt. Will ja nichts vorher erfahren ;-)


    Aber Dr. White hat mich so überrascht. Das musste ich nun erst mal los werden. Ich dachte schon nun ist es aus. Der Arzt erkennt das Gwen nicht krank ist und sie wird auf den Ball geschickt und dann so eine Wendung. Was ihn wohl dazu veranlasst hat? Meint er es gut mit Gwen oder hat er seine eigenen Beweggründe die vielleicht letztendlich trotzdem gegen sie sprechen?


    Hoffentlich wird der Chronograph nicht gefunden. Irgendwie habe ich schon befürchtet, dass Charlotte mithört. Warum wohnen die eigentlich alle gemeinsam in einem Haus ohne sich zu mögen?


    Bin gespannt wie es weiter geht?

  • Also echt, diese Charlotte ist ja wohl voll das Letzte, :fetch die alte Petze und dieser Mr. Marley kommt mir auch nicht geheuer vor.


    Dr. White, tja das hat mich auch gewundert :gruebel, dass er Gwen gedeckt hat.


    Die Idee, die Nachforschungen in einem Buch "Anna Karenina" einzufügen finde ich schon sehr pfiffig.

  • Zitat

    Original von AnjaBellaEdward
    Dr. White :kiss ja den habe ich auch schon in mein Herz geschlossen, ihm vertraue ich. Warum auch immer :lache


    Dr. White ist für mich ein klein bisschen wie Snape aus Harry Potter :)


    Ha! Das finde ich aber einen tollen Vergleich :-)

  • Ich habe mich auch sehr geärgert als die Truhe konfesziert wurde. Weiß Charlotte wirklich was da drin war oder vermutet sie es nur? hoffentlich ist das Krokodilversteck gut genug. Was sie wohl vor dem Petzen damit meinte, dass sie Gwen helfen wolle und sie sich ihr anvertrauen soll?


    Ich habe Gwen übrigens für ihre Selbstbeherrschung in Bezug auf die Spinne bewundert. Ich hätte gekreischt und wäre gelaufen. Weeeeeit weg bis jemand mich gerettet hätte :lache


    Süß finde ich ja, dass Xemerius so gut über die Lektüren der Mädels Bescheid weíß. Da musste ich doch schmunzeln.


    Ich frage mich gerade warum Gideon Gwen gefolgt ist. Wollte er ihr helfen, sich versöhnen, sie aushorchen?

  • Also das Ganze kommt mir so vor wie ein Romeo und Julia Dingens, mit verfeindeten Familien und irgendwie verstehe ich die Andeutungen so, dass der Graf was- wobei ich nicht weiß was-davon hat, wenn sich der Rubin aus Liebeskummer selbst umbringt- Gideon weiß dass und will Gwen retten indem er versucht sie zu entlieben und liebt sie trotzdem- so was in der Art.

  • Zitat

    Original von evalotta
    Sagt mal ist bei euch auch Seite 177 viel heller bedruckt als die anderen Seiten?


    nein, wahrscheilihc ist die farbe bei zur neige gegangen ;-)


    zu mr white: ich hatte ihn eigentlich immer als einen der bösen angesehen, aber gerade im moment überdenke ich mein denke noch einmal :chen


    zu gideon: das klärt sich später noch auf, was er damit eigentlich bezwecken wollte


    zu charlotte: ob erziehung oder nciht, sie sollte vielleicht doch einfach mal anfangen sich jetzt aus den fesseln ihrer mutter zu befreien. sie tut mir einfach nur leid


    zu glenda: gott sei dank ist und bleibt sie unsymphatisch, wir brauchen jemanden auf den wir immer schimpfen können, ohne das wir gleich oder im nachhinein uns selbst rüggen müssen, da sie doch eigentlich ganz anders ist :-]


    zu dem eintrag auf seite 137/138: ich bin gespannt, hab das buch zwar schon mal gelesen, aber das detail der auflösung zu diesem mysterium, muss ich wohl überlesen haben

  • Zitat

    Original von jayjay
    zu dem eintrag auf seite 137/138: ich bin gespannt, hab das buch zwar schon mal gelesen, aber das detail der auflösung zu diesem mysterium, muss ich wohl überlesen haben


    Stimmt, ich bin auch schon durch. Aber eine Auflösung hab ich da wohl auch überlesen. Kann mir da mal jemand einen Hinweis geben, wo dies erwähnt wird? :help

  • Blöde Charlotte, jetzt muß man ja dauernd um den Chronografen Angst haben. :hau


    Wieso Mr. White Gwen wohl geholfen hat? :gruebel


    Und Gideon verwirrt mich nur noch mehr. Oder ist er doch auf Gwens Seite und macht nur alles verkehrt so dass genau das Eintreffen wird was er nicht will?
    Und wann kommt die Szene wenn Gwen ihm in der Vergangenheit eins überbrät?


    Wie Tante Maddy in Gwens Zimmer Wache gehalten hat war spitzte. Dumm nur das sie in der Truhe nichts versteckt hat was die Wächter von der Spur abbringen würde, z.B. das Foto von Rackozy. Da würde sie zwar auch ärger bekommen, aber es würde den Verdacht vielleicht etwas von ihr nehmen.


    Xemerius als Bücherwurm gefällt mir auch sehr gut.


    Gwen sollte Lucas am Tag vor seinem Tod besuchen und die Tagebücher mitnehmen, denn dann hat er ja den Chronografen bekommen und weiß bestimmt noch mehr.


    Es ist sehr gut, das Glenda auch schon früher so ein Ekel war, sonst wäre ja Charlotte vielleicht noch nett geworden.

  • Kurz mal aus der weihnachtlichen Familienhö - äh idylle an den PC geschlichen:
    Zu dem Eintrag in den Annalen auf Seite 137/138. Leider kann man das ja nicht mehr lesen, weil jemand Kaffee über die Seiten geschüttet hat und die nachfolgenden Seiten sogar komplett fehlen. Hier könnte man sonst nachlesen, wie Lady Tilney Besuch von jemandem mit grünen Augen bekam, den sie offenbar schon kannte. Und der ein Gespräch unter vier Augen von ihr wünschte, in dessen Verlauf er ihr Blut abgezapft hat ...
    Und jetzt zurück zu Lebkuchen und Puter.
    Liebe Grüße!

  • Ich kriege auch die Kriese mit Gideon. Was ist denn nur los?


    Gut das Gwen so ein bisschen standhaft bleibt und es ihm nicht zu leicht macht.
    Besonders toll finde ich Gwens Familie, wie sie zusammen halten und was sie sich einfallen lassen damit charlotte nicht in Gwens Zimmer kann. Das finde ich super.


    Mr. White hat mich auch überrascht, er hat sie doch bestimmt durchschaut.


    Und Mr. Marley, ...., er und Gwen, was für eine Vorstellung. "Sie ist ja nicht mal mein Typ" (oder so ähnlich). HALLO!!?! Sie ist ein KIND, da muss man sich über Typ oder nicht, gar keine Gedanken machen.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht. Auf gehts.

  • Zitat

    Original von Birnbaum
    Kurz mal aus der weihnachtlichen Familienhö - äh idylle an den PC geschlichen:
    Zu dem Eintrag in den Annalen auf Seite 137/138. Leider kann man das ja nicht mehr lesen, weil jemand Kaffee über die Seiten geschüttet hat und die nachfolgenden Seiten sogar komplett fehlen. Hier könnte man sonst nachlesen, wie Lady Tilney Besuch von jemandem mit grünen Augen bekam, den sie offenbar schon kannte. Und der ein Gespräch unter vier Augen von ihr wünschte, in dessen Verlauf er ihr Blut abgezapft hat ...
    Und jetzt zurück zu Lebkuchen und Puter.
    Liebe Grüße!


    ah ja, so etwas in der richtung dachte ich mir schon ;-)


    Karolina : ich glaube mr marley ist auch nicht viel älter als gideon. also vielleicht nur zwei oder drei jahre älter. Also so stell ich mir ihn zumindest vor :grin
    aber marley und gwen??? ne das will ich mir gar nicht vorstellen :pille


    ach was mich aber mehr schokiert!!! marley ist ein nachfahre von racozky????? :yikes :yikes :yikes das ist doch wohl ein scherz oder????

  • Das hab ich auch gedacht.
    Ich meine, wie kann aus einem schwarzäugigen Fiesling der drogen nimmt, ein rothaariger dämlicher nichtsnutz werden?
    Ich meine, er ist der "direkte Nachfahre von Racozky"!

    -|||||||||||-


    This is Nudelholz.
    Copy Nudelholz in your Signatur to make better
    Kuchens and other Teigprodukte.

  • Zitat

    Original von Maru
    Das hab ich auch gedacht.
    Ich meine, wie kann aus einem schwarzäugigen Fiesling der drogen nimmt, ein rothaariger dämlicher nichtsnutz werden?
    Ich meine, er ist der "direkte Nachfahre von Racozky"!


    ich glaub bei der vererbung der gewissen kämpferischen gene ist irgendwas schief gelaufen!!! oder es war die mutter die ihn verhätschelt hat!!!!


    was ich aber ganz interessant finde: wann hat es racozky geschaft ein kind zu zeugen??? vor, nach oder während eines seiner vielen experimente???? und freiwilig oder auf "anraten" des grafen??? den als familienvater kann ich ihn mir erlich nicht vorstellen!!! :lache

  • Na, da ein paar hundert Jahre dazwischen liegen, kann es schon sein, dass sich das ein oder andere rothaarige, pedantische Gen in Rakoczys Linie eingeschlichen hat ... Und der Mann war ein echter Frauenheld, das nur mal am Rande. Wir wissen nur von seinen legitimen Kindern (ja, der gute Mann war verheiratet!), aber wer weiß, wie viele illegitime er sonst noch so gezeugt hat.