'Der Hypnotiseur' - Seiten 219 - 318

  • Naja, nun wissen wir ja, dass es um 2 Geschichten geht, oder?


    Josef ist immer noch auf freiem Fuß. Ich denk, den werden sie auch nicht so schnell kriegen...


    Benjamin hat sich gemeldet. Immerhin geht es ihm noch gut! Dauert es wirklich so lange heutzutage bis ein Handy geortet ist? Kommt mir arg lang vor...
    Wer hat ihn entführt? Jmd, der sich an Erik rächen will, denke ich.


    Habe ich schon erwähnt, dass ich Simone nicht leiden kann?! Sorry, aber ihr Verhalten nervt mich total! Das Fremdgehen von ihrem Mann ist doch schon endlos her und er war wohl auch betrunken. Sie denkt gar nicht daran, dass es ihm vielleicht genauso beschissen geht wie ihr!
    Sie ist diejenige, die diesmal fremd geht. Schließlich will sich Erik gar nicht von ihr trennen...
    Ach, sie regt mich auf! :fetch
    Aber Eriks Antwort, dass er nun bei Daniella ist, war auch dumm, aber irgendwie verständlicher, es wurde ja später erklärt, warum er das gesagt hat.


    Kennet mag ich auch nicht. Erik zu verdächtigen seinen eigenen Sohn entführt zu haben, was macht das in dieser Situation denn für einen Sinn? Und alleine nachforschen ist immer dumm, selbst wenn man es "nur" mit Kindern zu tun hat. Jetzt ist er sicher stark verletzt...
    Was wohl mit dieser Meer-Adresse ist? Und wer ist Wailord oder wie der heißt?

  • In diesem Abschnitt wurden meiner Ansicht nach viele Kleinigkeiten der Charaktere untereinander erklärt.
    Das Simone und Erik in dieser Zeit nicht zusammen halten, ist für mich schier unglaublich. Sie ist aber auch manchmal eine Hexe und er sagt oft Dinge ohne nachzudenken.



    Und warum sie mit dem Künstler... Naja, jeder so wie er mag.

  • Mit Kennet kommt eine neue Person ins Spiel. Er und Simone schließen sich gegen Erik zusammen, kein Wunder, dass er in sein Büro abgehauen ist, weil er schon sowas ahnte.


    Und dann muss sie in dieser Situation auch noch fremdgehen? Das kann ich nun gar nicht verstehen. Statt mit ihrem Mann zusammen nach dem Sohn zu suchen, tut sie nun genau das, was sie durch Erik vor 10 Jahren erleiden musste und ihm bis heute nicht verziehen hat. Diese Figur wird mir immer unsympathischer.


    Simone geht mit ihrem Vater in Josefs Haus und ihre dumme Aktion führt dazu, dass Josef entkommen kann. Hmmm, dürfen in Schweden pensionierte Polizisten einbrechen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Ehemaliger einfach so rein darf in einen abgesperrten Tatort. Und wenn er dann auch noch erwischt wird, entschuldigen sich die Polizisten dafür? Ich kann den Ärger des einen „Übereifrigen“ schon verstehen.
    Nicht klar ist mir, warum Josef wieder bei super Gesundheit zu sein scheint. War er nicht gerade noch lebensgefährlich verletzt?


    In der Bibel sind Josef und Benjamin also Brüder, aha. Ist doch was an der Kinder-vertausch-Theorie? War das eine Andeutung, den Ursprung der Namen zu erklären?


    Immerhin ist Benjamin noch am Leben. Er scheint in eine Sache verwickelt zu sein, die mit den Pokemons und dem „Meer“ zusammen hängt, die mit Josef und seiner Familie nichts zu tun hat.


    Kennet liefert gegen Ende des Abschnittes einen heftigen Cliffhanger. Eigentlich würde ich jetzt gerne weiter lesen, aber ich höre lieber für heute auf, sonst lese ich die ganze Nacht.

  • Mensch mensch mensch, man kommt ja garnicht zur Ruhe in diesem Abschnitt.
    Kenneth kommt dazu und wirkt nicht wirklich sympathisch. Aber wie heißt es so schön "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". Seine Tochter ist bei mir nämlich ganz übel aufgestoßen. Ihre Art finde ich einfach furchtbar nervig und ihr Verhalten unglaublich.
    Wenn mein Kind entführt werden würde ... entschuldigung, aber dann denke ich wohl kaum an Sex mit einem Mann??? Diese Aussage, dass man sich jetzt gehen lässt um für den Moment die Panik aus dem Körper zu bekommen :pille Nee das fand ich sehr unpassend.
    Ebenso das Verhalten von Simone UND Erik! Hält man nicht gerade in einer solchen Extremsituation zusammen und gibt alles für das gemeinsame Kind?


    Was mich allerdings sehr verwundert sind zwei Dinge:
    Wieso darf Kenneth als Angehöriger der entführten Person ermitteln? Ganz davon abgesehen, dass er pensioniert ist!? Es ist für mich nicht wirklich glaubhaft, dass er ohne weiteres Akten anfordern darf; beim Einbruch noch Entschuldigungen erhält wegen des "Missverständnisses".


    Wobei wir dann bei dem vermeintlichen Einbruch wären. Sind wirklich alle Polizisten ins Haus gestürmt und haben Kenneth und Simone festgenommen? Sichert die schwedische Polizei nicht vor dem Haus um den Eindringling am Flüchten zu hindern? Dann wäre doch das Verschwinden von Josef aufgefallen. Das fand ich ein wenig merkwürdig.


    Aber nichts destotrotz finde ich es sehr spannend und lege das Buch wirklich ungern aus der Hand.

  • Zitat

    Original von Midnightgift
    Wenn mein Kind entführt werden würde ... entschuldigung, aber dann denke ich wohl kaum an Sex mit einem Mann??? Diese Aussage, dass man sich jetzt gehen lässt um für den Moment die Panik aus dem Körper zu bekommen :pille Nee das fand ich sehr unpassend.


    Ich habe an vielen Stellen Probleme mit dem Buch- aber hier muss ich dir widersprechen. Genau dieses Verhalten Sex zum Stressabbau (deine Einschränkung kann ich jetzt nicht nachvollziehen) ist Bestandteil des tierischen Erbes- und wann, wenn nicht unter so extremen Stress verliert der Mensch seine kulturelle Tünche aus to do´s und not to do´s.

  • Zitat

    Original von beowulf


    Ich habe an vielen Stellen Probleme mit dem Buch- aber hier muss ich dir widersprechen. Genau dieses Verhalten Sex zum Stressabbau (deine Einschränkung kann ich jetzt nicht nachvollziehen) ist Bestandteil des tierischen Erbes- und wann, wenn nicht unter so extremen Stress verliert der Mensch seine kulturelle Tünche aus to do´s und not to do´s.


    Hmm am liebsten würde ich Dir uneingeschränkt Recht geben, aber ich glaube, dass Simone mir so unsympathisch ist, dass ihr dieses Verhalten nicht eingestehen möchte ;)


    Nee Du hast schon Recht, dass gerade in solchen Situation der Kopf schon mal ausgeschaltet wird.

  • Nachdem ich gestern den ganzen Tag beim Indoor-Beachvolleyball verbracht habe, konnte ich fast nichts lesen. Aber jetzt geht es weiter :)


    Auch ich finde Simone sehr unsympathisch. Geht fremd und dazu noch gleich mit dem Erstbesten? Wenn man ein gebranntes Kind ist, kann ich das überhaupt nicht verstehen. Sie weiß doch, wie weh das tut. Und dazu noch in so einer Situation. Wer denkt an Sex, wenn das eigene Kind entführt wurde? Außerdem fand ich es total überheblich von ihr, dass sie zu Erik sagt, dass sie weiß wie das Passwort lautet, obwohl sie überhaupt keine Ahnung hatte. Ohne Erik wäre sie nie soweit gekommen und dann ist sie auch noch zu feige, ihm und sich selbst das einzugestehen! Unglaublich...


    Wo ich schon mal dabei bin, Leute unsympathisch zu finden: Kennet! Der geht gar nicht. Arroganter Ex-Bulle. Warum aber können sich Kennet und Erik nicht leiden? Da muss schon mal was vorgefallen sein. Aber was? Trotzdem hoffe ich, dass er nicht tot ist, aber nur darum, weil er helfen soll, Benjamin zu finden.


    Wer hat Benjamin entführt und was hat es mit diesem Pokemon-Spiel zu tun? Es können doch nicht Kinder gewesen sein! Das ist mir nicht ganz schlüssig. Warum sollte ein kleines Mädchen Kennet auf die Straße stoßen? Aber sonst war angeblich niemand da.


    Ich hoffe, dass Erik das verwunschene Schloss findet und seinen Sohn retten kann, bevor die Medikamente nachlassen.


    Ich finde das Buch immer noch sehr spannend. Am liebsten würde ich es in einem Rutsch lesen.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Wuermchen


    In der Bibel sind Josef und Benjamin also Brüder, aha. Ist doch was an der Kinder-vertausch-Theorie? War das eine Andeutung, den Ursprung der Namen zu erklären?


    Das fand ich auch sehr interessant. Aber das würde dann daraufhin deuten, dass wir es doch nicht mit zwei unterschiedlichen Geschichten zu tun haben. Was für mich eigentlich auch schlüssiger wäre. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Benjamin von Josef entführt worden ist. Er könnte ja Hilfe gehabt haben.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von CathrineBlake ()

  • Ach, mir fällt noch was ein:


    Das mit dem Beißen ist schon merkwürdig. Evelyn beißt, ihr Bruder beißt und die Pokemonspieler beißen auch. Ob das noch eine Rolle spielt oder interpretiere ich da zu viel rein?

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Auch ich finde Simone sehr unsympathisch. Geht fremd und dazu noch gleich mit dem Erstbesten? Wenn man ein gebranntes Kind ist, kann ich das überhaupt nicht verstehen. Sie weiß doch, wie weh das tut. Und dazu noch in so einer Situation. Wer denkt an Sex, wenn das eigene Kind entführt wurde? Außerdem fand ich es total überheblich von ihr, dass sie zu Erik sagt, dass sie weiß wie das Passwort lautet, obwohl sie überhaupt keine Ahnung hatte. Ohne Erik wäre sie nie soweit gekommen und dann ist sie auch noch zu feige, ihm und sich selbst das einzugestehen! Unglaublich... Wo ich schon mal dabei bin, Leute unsympathisch zu finden: Kennet! Der geht gar nicht. Arroganter Ex-Bulle. Warum aber können sich Kennet und Erik nicht leiden? Da muss schon mal was vorgefallen sein. Aber was? Trotzdem hoffe ich, dass er nicht tot ist, aber nur darum, weil er helfen soll, Benjamin zu finden.

    ##


    Ja, so gings mir mit den beiden leider auch! Ich fand ihre Art und Weise wie sie dumm rumtun sehr nervtötend!

  • Ob da was vorgefallen ist weiß ich nicht- muss aber wohl auch nicht. Sagt doch schon der aktive Polizist zu Erik über den Ex- Polizist, dass er es sich nicht vorstellen können Kennet als Schwiegervater zu haben.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ob da was vorgefallen ist weiß ich nicht- muss aber wohl auch nicht. Sagt doch schon der aktive Polizist zu Erik über den Ex- Polizist, dass er es sich nicht vorstellen können Kennet als Schwiegervater zu haben.


    Ja, das stimmt schon. Aber ich meine trotzdem, dass der Hass begründet sein muss. Kennet gibt Erik die Schuld für alles und bisher weiß ich noch nicht warum. Ich bin aber schon ein bisschen weiter und

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Nun hat Kenneth so viele Informationen und Indizien gesammelt. Aber seine arrogante Art wird wohl dazu führen, dass er sie für sich behält. Er ist der typische Einzelgänger, was Simone gerade an Erik hasst. Und weil niemand miteinander redet, jeder alleine sein Süppchen kocht, können die wichtigen Informationen nicht zusammen gepuzzelt werden.


    So werden aber aus zu Anfang vermeintlichen Nebenschauplätzen plötzlich der Haupterzählstrang und umgekehr. Wahrscheinlich ist Josef bald nur noch ein Nebendarsteller. Bei all seiner Brutalität, schein er aber Benjammin nicht entführt zu haben.
    Ich bin gespannt wie die Geschichten entwirrt und zusammen gewoben werden.
    Ute

  • Mmmhh.. Nachdem mir die ersten beiden Abschnitte sehr gut gefallen haben, bin ich mir bei diesem hier ziemlich unschlüssig...


    Ich frage mich wie die beiden Handlungsstränge (der Mörder Josef und die Entführung Benjamins) zusammenhängen? Bisher hat es den Anschein, dass es sich hier um komplett unterschiedliche Geschichten handelt..


    Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschließen: Auch mir ist Simone ziemlich unsymphatisch.. Und ihr Vater erst! Der Alleingang der beiden bei der Suche nach Benjamin finde ich auch recht bescheuert.. Ich kann nicht verstehen, dass Erik und Simone sich hier nicht zusammentun.. Anscheinend hat Simone mehr Vertrauen zu ihrem Vater.


    Und was hat es mit Aida auf sich? Und den komischen Mails zwischen ihr und Benjamin? Hat es tatsächlich etwas mit dem ganzen Pokémon-Gerede zu tun?

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Irgendwie tritt die Handlung auf der Stelle. Die eigentliche Krimihandlung kommt und kommt nicht in Fahrt.


    Das auch ich Simone fürchterlich finde, muss ich wohl nicht erwähnen :grin. Ihr Vater ist auch nicht garde ein Sympathiebolzen.


    Simones Fremdgehen: ist es das? Sie sind ja eigentlich schon getrennt. Das sie Sex mit dem Künstler hat, kann ich fast verstehen (Beo erklärte schon den stressabbauenden Faktor von Sex). Viel merkwürdiger finde ich, wie es dazu kam. Wieso erwähnt ihre Kollegin überhaupt am Telefon die Verliebtheit des Künstlers? Ich meine, Simones Sohn ist entführt, keiner weiß, von wem. Und da erwähnt diese Frau so eine Sache? Und Simone fährt in die Galerie?? Wenn eins meiner Kinder entführt wäre, würde ich evtl auch in mein eigenes Geschäft fahren um nach dem rechten zu sehen, das Leben geht ja irgendwie weiter, aber ich würde gewiss nicht hinfahren, wenn mir eine Kollegin erzählt, das da jemand in mich verliebt wäre. Stressabbau hin oder her, ich denke, man kann sich in einer passenden Situation dazu hinreissen lassen, aber sie zu planen, während mein Kind verschleppt wurde?
    Aber die Personen, ihr Verhalten und ihre Gespräche sind ja sowieso einer der Hauptkritikpunkte bei mir.


    Es sind immer Kinder, die böse sind. Treibt da eine gefährliche Kindergang ihr Unwesen? ;-) Ein ausgebuffter Junge trickst Kennet aus (die beste Szene des Buches bisher :grin) und dann wird er von einem kleinen Mädchen vor ein Auto geschubst. Und Josef ist auch erst 15. Hm.


    Was mich wirklich langsam nervt: nie ist einer am Telefon zu erreichen. Nie geht einer an sein Handy. Diesen dramaturgischen Kniff benutzen die Autoren wirklich sehr ausgiebig.


    Die Hälfte des Buches hab ich gelesen. Gefallen tut es mir nicht wirklich.

  • Zitat

    Original von Nightflower


    Ich fand jetzt auch nicht wirklich, dass es ein Krimi war...


    Doch, ein Krimi war es schon. Hier die Definition von Tante Wiki:


    Krimi

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Darcy


    Was mich wirklich langsam nervt: nie ist einer am Telefon zu erreichen. Nie geht einer an sein Handy. Diesen dramaturgischen Kniff benutzen die Autoren wirklich sehr ausgiebig.


    oh ja, das hat mich auch tierisch genervt. Vielleicht weil ich mich inzwischen an dieses Kommunikationsmedium gewöhnt habe.
    Aber, dass die Autoren diesen Kniff nutzen, ist mir auch schon in anderen Büchern aufgefallen.
    Ute