Nice - Jen Sacks

  • Die Einordnung des Romans fällt ein bisschen schwer - es passt in Belletristik, könnte aber auch in Krimi/Thriller einsortiert werden!


    OT: Nice


    Kurzbeschreibung:
    Grace ist ein nettes Mädchen und möchte auf keinen Fall irgendjemandes Gefühle verletzen. Sie leidet schreckliche Qualen, wenn wieder mal eine Beziehung beendet werden muss – was relativ häufig vorkommt: Grace ist nämlich nicht nur nett, sondern auch sehr attraktiv und wird von männlicher Seite entsprechend belagert. Und sie kann sooo schlecht nein sagen... Dann, wenn wieder mal alles zu spät ist, findet sie beim besten Willen keine Möglichkeit, ihre unerwünschten Lover elegant und schonend loszuwerden. Was bleibt ihr anderes übrig, als sie gänzlich zu beseitigen ... schmerzfrei und in der freundlichsten Absicht, versteht sich. – Dann ist da Sam, der eines Abends zufällig beobachtet, wie sie eine Leiche wegschafft. Er kennt sich aus, denn er selbst ist Profikiller und gut mit Aufträgen eingedeckt. Graces amateurhafter Auftritt geht gegen seine Berufsehre, so dass er ihr nolens volens mit Rat und Tat zur Seite springt. Und bald ist er sich sicher: Dass er Grace kennengelernt hat, muss Schicksal sein. Es wird eine ziemlich gefährliche Liebesgeschichte.


    Über die Autorin:
    Jen Sacks lebt unter anderem als Schriftstellerin in New York.


    Meine Rezension:
    Grace hat Probleme damit, die Gefühle von Menschen, insbesondere von Männern zu verletzen, und so weiß sie sich nicht anders zu helfen, als ihre Bettbekanntschaften, sobald sich diese enger binden wollen, umzubringen. Sam ist Berufskiller und von der hübschen Grace fasziniert. Selbst als er ihr Geheimniss und weiß, dass er sich möglicherweise selbst in Gefahr begibt, wenn er ihr zu nahe kommt, kann er sich ihrer Persönlichkeit nicht entziehen und die beiden kommen sich tatsächlich näher... Abwechselnd aus der Sicht von Grace und Sam erzählt, ist "Nice" ein unterhaltsamer kleiner Roman über zwei außergewöhnliche Figuren, die völlig unterschiedlich sind und doch mehr gemeinsam haben als die Leichen, die ihren Weg pflastern. Mit einer guten Prise schwarzem Humor, einigen tragischen Elementen und viel Gefühl liest sich diese romantische Komödie der etwas anderen Art von der ersten Seite an erfrischend leicht, ohne auf Tiefgang zu verzichten oder aber ins Klischeehafte abzurutschen. Vor allem die beiden Hauptfiguren sind - trotz ihres extravaganten Lebens - durchweg liebenswert und authentisch, ihre Art miteinander um dem Leben umzugehen, machen die Geschichte zu einer vergnüglichen Lektüre, die einige unterhaltsame Lesestunden bietet, allerdings nicht lange im Gedächtnis haften bleiben wird.


    Solide 6 Punkte.

  • Das Buch habe ich vor einigen Jahren gelesen und fand es auch recht unterhaltsam. Es war nicht wirklich etwas besonderes aber für zwischendurch gut geeignet.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Das Genre ist anscheinend hier nicht so leicht zu definieren... Ich hätte nämlich gesagt, es ist ein komplett schräger, witziger, seltsamer Liebesroman mit skurrilen Figuren.


    Grace und Sam sind die beiden Hauptpersonen und in abwechselnden Kapiteln wird aus der jeweiligen Perspektive der Figur erzählt. Zuerst dachte ich, oh je, Grace ist eine kaum auszuhaltende Tussi, aber nein, weit gefehlt, die ist völlig und komplett durchgeknallt! *lach* Weil sie die Gefühle ihrer Lover nicht verletzen will, kann sie ihnen keinen Korb verpassen. Statt dessen bringt sie sie lieber um.


    Sam ist ein Profikiller und beobachtet sie dabei, findet sie faszinierend und verknallt sich heftig. Er umwirbt sie auf kuriose Weise. Erster Liebesbeweis: er hilft ihr, eine Leiche verschwinden zu lassen.


    Es ist ein total schräger und witziger Roman und auch wenn es kaum vorstellbar erscheint: die Liebesgeschichte ist süß.


    Natürlich ist das Ganze mit einem Augenzwinkern zu lesen. Mich hat es sehr gut unterhalten, allein schon deshalb, weil es thematisch aus der Masse hervorsticht.


    Inzwischen ist das Buch leider nur mehr antiquarisch zu erhalten.


    Mir ist es auf alle Fälle 8 bis 9 Eulenpunkte wert. Humor wiegt nach meinem Geschmack ziemlich viel.

  • Klasse, ich freue mich immer, wenn auch zu nicht-mehr erhältlichen Büchern noch Rezensionen kommen! :-]


    Zitat

    Original von Rosha
    Mir ist es auf alle Fälle 8 bis 9 Eulenpunkte wert. Humor wiegt nach meinem Geschmack ziemlich viel.

    Dann bewerte doch ruhig, dann stehen meine 6 Punkte nicht so alleine da! ;-) :knuddel1

  • Zitat

    Original von milla
    Klasse, ich freue mich immer, wenn auch zu nicht-mehr erhältlichen Büchern noch Rezensionen kommen! :-]


    Dann bewerte doch ruhig, dann stehen meine 6 Punkte nicht so alleine da! ;-) :knuddel1


    Danke für die Erinnerung! Hatte ich komplett vergessen, aber jetzt erledigt! :wave

  • Also eigentlich äußere ich mich ungern über abgebrochene Bücher, aber dieses hier habe ich zumindest bis gut über die Hälfte gelesen bzw. mich durch gequält...
    Die Story ist mir einfach zu langatmig, zu langweilig und keine Spur spannend.Geschweige denn romantisch. Für mich wirkt es krampfhaft konstruiert und ging total in die Hose.
    Schade eigentlich, denn von der Kurzbeschreibung her hätte das echt ein tolles Buch werden können.