E-Book-Reader im Vergleich: iPad, Kindle, Sony & Co.

  • Zitat

    Original von Hildegunst
    naja alsoo so schlecht ist der Trekstore aber auch nicht.


    :schleck


    Seh ich auch so, aber gibs auf - diese Diskussion ist die Mühe nicht wert. Ich sitze seit Tagen auf den Fingern, schreibe einen angestachelten Text und lösche ihn anschließend wieder. Diese Diskussion führt im Kreis und ins leere.


    "Es kann nur eInk geben, alles andere ist Dreck!" :pille


    Und nein, ich werde mich garantiert nicht hinreißen lassen und das ausdiskutieren. Ich hab eh hohen Blutdruck.


    Meine 2 Cent zum Schluß:
    Schaut euch verschiedene Reader an und probiert sie wenn irgendwie möglich aus und kauft bloss nicht auf blauen Dunst oder irgendeinen gutgemeinten Rat. Es sind eure Augen und euer Empfinden. Und er muss zu euren (!) Lesegewohnheiten passen!

  • Ohne eine großartige Diskussion entfachen zu wollen nur eine einfache Frage: Ist der Kindle von Amazon in seinen Grundlegenden Eigenschaften (ohne Tastatur) ein gutes Gerät? Oder gibt es irgendwelche Mankos, die in den Rezensionen nicht geschrieben wurden die ihr aber als Erfahrung gesammelt habt?

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Meine 2 Cent zum Schluß:
    Schaut euch verschiedene Reader an und probiert sie wenn irgendwie möglich aus und kauft bloss nicht auf blauen Dunst oder irgendeinen gutgemeinten Rat. Es sind eure Augen und euer Empfinden. Und er muss zu euren (!) Lesegewohnheiten passen!


    Das kann ich nur unterschreiben.

  • khymych -Ich habe den Kindle mit Tastatur nicht bedient, so dass mir bei meinem Kindle ohne Tasten nichts fehlt. Die Steuerung ist ähnlich wie bei vielen Handys. Man hat eine große Enter-Taste und direkt darum herum befinden sich die Pfeil-Tasten. Damit blättert man sich durch das Alphabet, wenn man etwas schreiben will... :wave


    Edit: Eben fiel mir noch ein, dass ich ihn im Vergleich zu meinem Sony PRS 650 schon viel öfter genutzt habe, da die e-ink Technologie mir so gut gefällt. Den Vorgänger-Kindle habe ich mir beim letzten Eulentreffen mal angesehen und er war mir irgendwie zu groß. Der neue Kindle ist vom Format und Gewicht her leichter (auch als mein Sony) und liegt sehr gut in der Hand. :wave

  • Zitat

    Original von khymych
    Ohne eine großartige Diskussion entfachen zu wollen nur eine einfache Frage: Ist der Kindle von Amazon in seinen Grundlegenden Eigenschaften (ohne Tastatur) ein gutes Gerät? Oder gibt es irgendwelche Mankos, die in den Rezensionen nicht geschrieben wurden die ihr aber als Erfahrung gesammelt habt?


    Du meinst das neue 99€ Gerät? Ich finde ihn schon besser als den alten Kindle mit Tastatur, allein schon wegen des Formfaktors.
    Die Navigation ist schon etwas langsamer als bei den Sony Touchscreen Readern oder dem alten Kindle (mit anderen kann ich's nicht vergleichen). Da ich viel fremdsprachige Literatur lese und häufiger mal etwas in den Wörterbüchern nachschlage, würde ich nicht auf den Touchscreen verzichten wollen.
    Das gleiche gilt, wenn du gerne Notizen oder Anmerkungen machst.


    Es kommt eben ganz auf deine Lesegewohnheiten an, ob dich der Reader zufrieden stellen wird.

  • Wer den Trekstor mag, dem möchte ich ihn auch auf keinen Fall schlechtreden. Ich bin auch durchaus kein E-ink Dogmatiker. Wer z.B. auf farbige Darstellung wert legt, für den führt aktuell ohnehin kein Weg am TFT-Display vorbei. Nur würde ich dann persönlich doch eher gleich zu einem Tablet greifen, das dann die Vorteile des TFT mit der großen Displaygröße richtig ausspielen kann, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.

  • Zitat

    Original von Bythernium


    Du meinst das neue 99€ Gerät? Ich finde ihn schon besser als den alten Kindle mit Tastatur, allein schon wegen des Formfaktors.
    Die Navigation ist schon etwas langsamer als bei den Sony Touchscreen Readern oder dem alten Kindle (mit anderen kann ich's nicht vergleichen). Da ich viel fremdsprachige Literatur lese und häufiger mal etwas in den Wörterbüchern nachschlage, würde ich nicht auf den Touchscreen verzichten wollen.
    Das gleiche gilt, wenn du gerne Notizen oder Anmerkungen machst.


    Es kommt eben ganz auf deine Lesegewohnheiten an, ob dich der Reader zufrieden stellen wird.


    Ah das ist interessant, gut der Anmerkungstyp oder ähnliches bin ich nicht, ich würde ihn einfach nur zum lesen verwenden.
    Wie ist denn die Umblättergeschwindigkeit?

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Zitat

    Original von khymych
    Ah das ist interessant, gut der Anmerkungstyp oder ähnliches bin ich nicht, ich würde ihn einfach nur zum lesen verwenden.
    Wie ist denn die Umblättergeschwindigkeit?


    Bei der Umblättergeschwindigkeit gibt's kaum einen Unterschied zum alten Kindle oder den Sony Readern. Kein Wunder, dort ist ja auch überall der gleiche Displaytyp verbaut.

  • Gerade gesehen, dass der iRiver eine Auflösung von 1024x768 hat. Dafür muss wohl die Software unter aller Kanone sein...


    http://cme.at/testbericht/test-iriver-story-hd/


    Soll im November mit WLan Modul rauskommen, vielleicht wurde die Firmware dann nachgebessert.


    Schade, dass Amazon bei den neuen Kindle nicht auf ein anderen Hersteller beim Display setzt. Vermutlich waren hier aber der anivsierte VK ausschlaggebend.
    Den iRiver verkauft Amazon für 149 Euro.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    weiß jemand zufällig, ob es auf dem Markt einen eInk-Reader gibt, der eine höhere Auflösung als 800x600 hat?


    Abgesehen von dem iriver haben die 5" Reader Sony PRS-350 und Cybook Opus eine schärfere Anzeige, da sie bei dem kleineren Display ebenfalls 800.600 Pixel-Displays haben.
    Leider scheinen die 5" Reader vom Aussterben bedroht zu sein.


    Habe jetzt noch einen Cybook Opus bei Weltbild für 120,- € für meine Tochter als Weihnachtsgeschenk gekauft. Mit seiner kräftigen Farbe, der freundlich-rundlichen Form und den kompakten Maßen (wiegt auch nur 150g) ist er eher kindgerecht, als die doch oft sehr streng wirkenden anderen Reader:


    http://www.bookeen.com/en/cybook/?id=1


    Dabei ist er ein exzellenter Reader, der 2010 sogar Testsieger bei Stiftung Warentest war. Ich bin ganz begeistert von dem kleinen Teil.

  • Zitat

    Original von Bythernium


    Das kann ich nur unterschreiben.


    Das würde ich auch gerne. Nur um auch mal die grundlegende Frage für mich persönlich zu klären ob das überhaupt was für mich ist. Aber dann mal eine andere Frage, WO kann ich denn sowas testen? Im Mediatempel ?? Die haben sicherlich keinen Kindle zum Vergleich da und gerade die Unterschiede würden mich doch auch sehr interessieren. Kann ich den Kindle bei Amazon bestellen, testen und zurück geben wenn er nicht gefällt?


    @ Bouquineur: Dein Reader sieht wirklich super aus !! :fingerhoch


    @noch ein edit: Wegen dem deutschen Kindle. Ich habe kein Wlan müsste also die umständliche PC Variante in kauf nehmen. Allerdings habe ich dazu noch eine miese Internetverbindung. Kann mir jemand sagen welche Größe ungefähr die Bücher haben? Sagen wir ein "Standardbuch" mit 600 Seiten?