Eliza Graham - Die Antwort des Windes

  • Kurzbeschreibung:
    Ganz England feiert das Goldene Thronjubiläum der Queen. Auch Rachel Parr und ihre Tante Evie haben sich unter die fröhlichen Dorfbewohner gemischt. Doch sie können nicht vergessen, was vor genau fünfundzwanzig Jahren geschah: Evies Tochter Jessamy verschwand spurlos. Kurz darauf erhält Rachel die Nachricht von Evies plötzlichem Tod. Sie kehrt auf die Farm in den Cotswolds zurück, um den Nachlass zu ordnen. Ihre bittersüßen Erinnerungen bringen sie auf die Spur eines schier unglaublichen Familiengeheimnisses...



    Meine Meinung:
    Ein wirklich wunderbares Buch, ganz nach meinem Geschmack! Ich mag Romane, die in unterschiedlichen Zeitebenen spielen, unheimlich gerne und "Die Antwort des Windes" passte sehr gut in mein "Beuteschema". Das Buch erzählt von Rachel, die in der Gegenwart mit privaten Problemen und ihrem unerfüllten Kinderwunsch kämpft. Diese reist nach dem Tod ihrer Tante Evie auf deren Farm und erinnert sich an das Verschwinden ihrer Cousine vor fünfundzwanzig Jahren. Ein Großteil der Geschichte dreht sich um die Geschehnisse damals und ein weiterer Erzählstrang beleuchtet Evies Kindheit auf der Farm. Dort lebten die Brüder Robert und Matthew, die in den Krieg zogen und vollkommen verändert wieder heimkehrten. Auch von ihren Erlebnissen im Krieg wird berichtet, teils in Form von Briefen, die Robert schrieb.
    Nach und nach erfährt der Leser zusammen mit Rachel, was damals wirklich geschah...


    So werden in diesem Buch diverse Geschichten parallel erzählt, die aber alle miteinander verwoben sind und zum Ende hin ihre Geheimnisse preisgeben. Nie verliert man den Überblick über die unterschiedlichen Zeiten und immer möchte man wissen, wie es denn in der jeweiligen Zeit weitergeht. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Dabei hat die Autorin einen wunderschönen Erzählstil, so dass man ganz in die Geschichte eintauchen kann.
    Wer Familienromane mag, die in mehreren Zeiten spielen, ist hier sehr gut aufgehoben!


    Eine Warnung noch für alle, die das Buch lesen möchten: LEST NICHT DEN TEXT AUF DER RÜCKSEITE DES BUCHES!!! Er verrät leider viel zu viel vom Inhalt! Ich finde es immer wieder ärgerlich, dass Verlage es schaffen, den Leser um die wohlverdiente Spannung zu bringen, in dem möglichst alle Wendungen oder Geheimnisse des Buches bereits vorab verraten werden :fetch
    Also - tut euch selbst einen Gefallen und lest zwar das Buch, aber nicht den Text auf der Rückseite!

  • Danke für die Rezi - hört sich nicht schlecht an.


    Komisch, der Klappentext kommt mir irgendwie bekannt vor. Mir ist so, als ob ich letzte Woche bereits eine ähnliche Rezi gelesen hätte :gruebel

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von verena
    Komisch, der Klappentext kommt mir irgendwie bekannt vor. Mir ist so, als ob ich letzte Woche bereits eine ähnliche Rezi gelesen hätte :gruebel


    Vielleicht hast du die Kurzbeschreibung bei "Ich lese gerade..." gelesen!?
    Eine Rezi hab ich nämlich zu dem Buch nicht gefunden.
    :wave

  • Zitat

    Original von Brummi


    Vielleicht hast du die Kurzbeschreibung bei "Ich lese gerade..." gelesen!?
    Eine Rezi hab ich nämlich zu dem Buch nicht gefunden.
    :wave


    Ja, das könnte sein - ich bringe sowieso immer alles durcheinander :chen


    :wave

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ich fand es ganz nett, nichts berauschendes, wobei mir die Zeit- und Perspektivwechsel immer gut gefallen haben. Ich mag ja solche Bücher, die so abwechslungsreich erzählt werden, dass man nie weiß, was als nächstes kommt. Trotzdem wollte ich aber eigentlich nichts über den Krieg lesen - das habe ich schon genug.


    Alles in allem fand ich die Geschichte aber - naja, da liefen mir doch zuviele verrückte Personen herum, auch wenn man ihre Beweggründe nachvollziehen konnte.


    LG
    Patty

  • Ich habe es gerade fertig gelesen. Mehr als 5 Punkte sind nicht drin. Ich fand es viel zu oberflächlich, keine der Personen habe ich ins "Herz" geschlossen. Es war flüssig zu lesen. Ich finde die Geschichte hätte viel mehr Potenzial gehabt und hätte nicht auf 350 Seiten beschränkt werden müssen.

  • Dieses Buch beinhaltet eine Familiengeschichte. Ein zehnjähriges Kind verschwindet während einer Feier zum Thronjubiläum der Queen.
    Eine Geschichte, die sich erst nach und nach aus den einzelnen Kapiteln zusammensetzt, die aus der Sicht von unterschiedlichen Charakteren erzählt werden und in verschiedenen Zeiten spielen. Diese Zeitsprünge fand ich persönlich etwas nervig, obwohl ich das sonst sehr mag. Hier war es aber gar nicht mein Ding, kann aber nicht wirklich erklären warum.
    Manche Personen fand ich auch etwas sehr seltsam, wie z.B. Martha und Robert.
    Im Allgemeinen war es eine durchschnittlich gute Geschichte, die aber ab der Hälfte schon auf das Ende hingedeutet hat.