Brömme, Bettina - Weißwurst für Elfen

  • Kurzbeschreibung
    Natascha, Ende zwanzig und ziemlich dick, fristet ihr Dasein in einer angesagten Eventagentur. Doch dann erfüllt sich für die Münchnerin ein Traum: Durch einen Blitzschlag tauscht sie den Körper mit ihrer schlanken, attraktiven - und ziemlich verhassten - Kollegin Li. Aller Gewichtsprobleme entledigt macht sich Natascha auf, endlich ihren charmanten Chef Wim zu erobern. Der sich als Problem erweist. Genauso wie die Aufgabe, die neu gewonnene Traumfigur zu hegen und zu pflegen. Aber auch Li fühlt sich in ihrer neuen Haut alles andere als wohl. Bis sie merkt, dass es nicht nur auf Äußerlichkeiten ankommt...


    Meine Meinung
    An meinen guten Tagen sagte ich mir, die Welt wäre langweilig, wenn alle Menschen dünn wären. An meinen schlechten Tagen sagte ich mir, ich wäre eine langweilige, fette, disziplinlose Kuh, die nur zu dumm und faul zum Abnehmen war und die nichts Besseres verdient hatte, als so ein beschissenes, einsames Leben zu führen. Die schlechten Tage waren deutlich in der Überzahl...
    [Natascha über sich, S. 35]


    Seit drei Jahren arbeitet die 29-jährige Natascha bereits als Mädchen für alles in einer Münchner Eventagentur, ohne sich beruflich weiterzuentwickeln. Auch ihre Liebe zu Agenturchef Wim wird nicht erwidert.
    Als dann auch noch Elisabeth, genannt Li, in der Agentur anfängt und sich das Büro mit ihr teilt, bricht ihre kleine Welt zusammen. Sie spürt eine unfassbare Eifersucht gegenüber Li und beneidet sie um ihr Aussehen.
    Die beiden ungleichen Frauen haben sich nicht viel zu sagen und unterstützen sich auch nicht bei ihrer Arbeit.


    Bei einem Streit auf der Dachterrasse der Agentur kommt es zur Wende: Durch einen Blitzeinschlag tauschen die Seelen der Frauen ihre Körper. Während Li in Nataschas Körper todunglücklich ist, lernt Natascha immer mehr das Leben als schlanke Person kennen und nach vielen Streitereien kommen sich Natascha und Li endlich näher und lernen, dass es nicht nur aufs Aussehen ankommt...



    Bettina Brömme hat mit "Weißwurst für Elfen" einen humorvollen Frauenroman geschrieben, der mal etwas völlig anderes ist, als die typischen Frauenromane, bei denen es nur darauf ankommt, dass die Protaginistin am Ende ihren Traumprinzen findet.


    Allerdings ist die Idee, dass zwei Frauen während eines Blitzeinschlages die Körper tauschen, nicht neu.
    Mit der Thematik hat sich u.a. schon Melanie Rose mit ihrem Roman "Mein Tag ist Deine Nacht" auseinander gesetzt.


    Was mir hier aber besser gefällt, ist, dass sich Bettina Brömme viel mehr um die nötige Portion Humor bemüht hat, die diesem Roman sehr gut tut.


    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
    Das Buch wird aus der Sicht der beiden Protagonistinnen Li und Natascha abwechselnt aus der Ich-Perspektive beschrieben.
    Die Gedanken und Erlebnisse der beiden Frauen lesen sich flüssig, humorvoll und besitzen die nötige Tiefe, die dieses Buch so gut machen.


    Die Charaktere sind ebenfalls gelungen, allerdings empfand ich Li und Natascha doch stellenweise als zu verbissen.
    Während es bei Li nur um Sport, Diäten und Männer geht, dreht sich bei Natascha alles ums Essen, sodass man stellenweise die Vielseitigkeit der beiden vermisst.


    Die Covergestaltung ist schlicht, aber durchaus passend, da hier nochmal die Gegensätzlichkeit von Natascha und Li betont wird. Auch die Kurzbeschreibung liest sich gut, verrät für meinen Geschmack aber etwas zu viel.


    Wer mal wieder Lust auf einen ganz besonderen Frauenroman hat, bei der es nicht nur um Liebe geht, ist bei diesem Roman besonders gut aufgehoben. Empfehlenswert.


    :fingerhoch :fingerhoch :fingerhoch :fingerhoch

  • Die übergewichtige Natascha arbeitet als Mädchen für alles in einer Münchner Eventagetur. Ihr Alltag besteht aus organisieren und futtern was das Zeug hält. Dabei schmachtet sie ihren Agenturchef Wim aus der Ferne an, wohlwissend, dass sie mit ihrer Figur wenig Chancen bei ihm haben wird.


    Doch dann wird eines Tages die schlanke und wunderschöne Li ein- und Natascha als Kollegin zur Seite gestellt. Natascha platzt beinahe vor Eifersucht und verkriecht sich hinter ihrem Computer und ihren Schokoladenriegeln.


    Im Rahmen ihres ersten Auftrags, geraten Li und Natascha ausgerechnet bei einem Gewitter auf der Dachterrasse in einen Streit. Ein Blitzschlag ändert das Leben der beiden jungen Frauen, denn plötzlich befinden sie sich im Körper der anderen wieder.


    Das Buch ist in zwei Perspektiven geschrieben. Um die Personen auseinanderhalten zu können, wurde jeweils eine andere Schriftart verwendet. Leider ist diese Schriftart nicht von der Person, sondern vom Körper abhängig. Dies hat mich zu Beginn etwas verwirrt, aber nach und nach kommt man mit der Sichtweise klar.


    Das Thema an sich ist nicht neu, aber in diesem Buch sehr witzig, spannend und ironisch umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig und durch die kurzen Passagen ist ein schneller Lesefluss möglich.


    Auch die Lehre, die beide Protagonistinnen aus der Situation ziehen wurde herausgearbeitet, aber leider nicht so vertieft, wie ich es mir gewünscht hätte.


    Fazit: Ein witzig-ironischer Frauenroman, bei dem es nicht nur um Liebe geht, sondern auch mal andere Dinge im Vordergrund stehen. Empfehlenswert!

  • Ich hab das Buch gestern beendet. Nach einigen Krimis/Thriller war dieses witzige Buch eine schöne Auflockerung. Das Buch liest sich schnell weg und ist sehr schön geschrieben. Wie Tanzmaus fand ich es anfangs auch etwas irritierend und wußte nie so richtig, ob das nun Li im Körper der dicken Natascha ist oder Natascha im Körper der schlanken und sehr hübschen Li. Aber irgendwann kommt man dann rein und verfolgt gespannt, wie sich jede in die Rolle der anderen hineinfühlt und hineindenkt und langsam versteht, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat.


    Ein witzig-ironisches Frauenbuch für zwischendurch.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Mir hat das Buch sehr gefallen. Kurzweilig und humorvoll, aber kein grober Klamauk. Und es gab auch immer wieder nachdenkliche Momente, durch die das Buch nicht zu seicht war.


    Schön fand ich, dass es rund um die Arbeit in der Agentur eine wirkliche Geschichte gab (genaueres will ich hier nicht verraten... ) und nicht nur die Komplikationen durch den Rollentausch und eine Liebesgeschichte Thema waren.


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Das Buch ist in zwei Perspektiven geschrieben. Um die Personen auseinanderhalten zu können, wurde jeweils eine andere Schriftart verwendet. Leider ist diese Schriftart nicht von der Person, sondern vom Körper abhängig. Dies hat mich zu Beginn etwas verwirrt, aber nach und nach kommt man mit der Sichtweise klar.


    :write
    Ja, das fand ich auch ein wenig verwirrend...


    Von mir bekommt das Buch 9 Punkte!