Erlkönig (Harry Dresden 7) - Jim Butcher

  • Titel im Original: Dead Beat


    Kurzbeschreibung (von der Buchrückseite):


    Mavra, die Anführerin des Schwarzen Vampirhofs, eröffnet ihrem Erzfeind Harry Dresden, dass sie sich im Besitz belastenden Beweismaterials befinde, das nicht nur die Polizeikarriere seiner Freundin Karrin Murphy zerstören, sondern sie darüber hinaus auch wegen kaltblütigen Mordes lebenslang ins Gefängnis bringen wird. Der Deal ist denkbar einfach: Harry soll ihr „Kemmlers Wort“ beschaffen, dann würde er die Beweise erhalten.
    Chicagos herausragendstem Magier bleibt zunächst nichts anders übrig, als dem Handel zuzustimmen, ohne zu wissen, was sich hinter „Kemmlers Wort“ eigentlich verbirgt. Als er herausfindet, dass es sich dabei um das bedeutsamste und machtvollste Buch der Nekromantie handelt, weiß er, dass es niemals in Mavras Hände gelangen darf. Zur selben Zeit befinden sich bereits einige Nekromanten auf Harrys Fährte, die bei ihrer Jagd nach dem Wort ihres Meisters wahrhaft über Leichen gehen. Harry erfährt, dass Kemmlers Erben mit Hilfe des Buches den Erlkönig selbst beschwören wollen, ein Wesen von solcher Macht, dass sich das Schicksal der Menschheit schon bald auf des Messers Schneide stehen könnte…


    Meine Meinung:


    Endlich ist der 7. Teil rund um den schlagfertigen Magier Harry Dresden auf deutsch verfügbar, nach einem Verlagswechsel nun beim Feder und Schwert-Verlag, dem man als eingefleischter Harry-Fan gar nicht genug danken kann für die Fortführung der Serie im deutschsprachigen Raum.


    „Erlkönig“ kann mit den besten Teilen der Serie mithalten und hat mich tief in seinen Bann gezogen. Harry ist wie immer einsame Spitze, was seine Sprüche angeht, es gibt ein Wiedersehen mit einigen alten Bekannten wie etwa den „Alphas“ oder natürlich auch Bob (der zwar kaum im Roman auftaucht, dafür dann aber eine wichtige Rolle einnimmt), und es werden einige tolle neue Charaktere eingeführt, allen voran der absolut schräge, witzige und doch glaubwürdige, polkaliebende Pathologe Waldo Butters (eine skurrile Gerichtsmedizinerfigur, die Jutta Profijt in „Kühlfach 4“ nicht gelungen ist und die hier überzeugend gezeichnet wird). Murphy und Susan glänzen zwar leider mit Abwesenheit, dafür allerdings fehlt es nicht an actiongeladenen Szenen, wie sie Fans der Serie bereits aus den Vorgängerbänden gewohnt sind und auch mehrere unerwartete Wendungen gehen vonstatten, die das Lesen unterhaltsam und kurzweilig gestalten. Immer wieder gibt es Anspielungen auf frühere Abenteuer, aber ich denke, dass auch Serieneinsteiger mit „Erlkönig“ ihre Freude haben könnten, handelt es sich doch um einen beinahe perfekten urban fantasy-Roman, der sich wirklich wohltuend von dem Orks-Vampir-Fantasyeinheitsbrei unterscheidet, nicht zuletzt dank des tollen Humors und eines für Fantasybegriffe sehr angenehmen Schreibstils.


    Fazit: ein absolut lesenswerter Fantasyroman, Fans der Serie werden sowieso zugreifen und ihre helle Freude daran haben (und gleich nach dem Zuklappen bereits dem nächsten Teil entgegenfiebern, gibt es doch im „Erlkönig“ einige Andeutungen, dass Harry noch so manches bevorsteht), allen anderen kann man nur empfehlen, einmal einen Blick auf Dresdens Abenteuer zu werfen.

  • Gott, warum nur habe ich vergessen das Buch vor dem Bücherfasten zu bestellen? :cry
    Naja, da hab ich zumindest etwas, worauf ich mich freuen kann. Danke für die bereits erwartete geniale Rezi :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ganz ehrlich? Ich würde aufs Bücherfasten pfeifen und mir das Buch umgehend besorgen, es ist großartig und jeden Cent wert und bislang auch der umfangreichste Dresden-Fall. :grin

  • Oh ist das Buch schon draußen!?!?!? :wow Joa Cover passt, aber die letzten waren auch nicht schlecht...

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Oh ist das Buch schon draußen!?!?!? :wow Joa Cover passt, aber die letzten waren auch nicht schlecht...


    Yepp, ist es, seit Ende Februar. Amazon war zunächst nicht in der Lage, es zu liefern, da habe ich es bei Weltbild bestellt.
    Bin aber noch nicht durch.


    Und das Cover ist echt toll geworden, typisch für Feder & Schwert. :-]

  • Zitat

    Original von Jenks
    Und das Cover ist echt toll geworden, typisch für Feder & Schwert. :-]


    Das ist bis auf den Schriftzug das amerikanische Original-Cover. Schön, dass selbige es nun auch endlich auf die deutschen Ausgaben geschafft haben.

  • Zitat

    Original von Jenks
    Rattentod? :yikes Deinen Nick mag ich aber gar nicht... :-( Hat der ne Bedeutung?


    Ja, er hat eine Bedeutung, ich hab allerdings noch nie einem Nagetier irgendwas zu Leide getan. :-) Der Rattentod ist ein Charakter aus den Scheibenweltromanen von Terry Pratchett. Er ist ein kleines Rattenskelett mit schwarzem Kapuzenumhang und Miniatursense und zuständig dafür, die Seelen von Ratten, Mäusen, anderen Nagetieren und nagetierartigen Menschen ins Jenseits zu geleiten. Allerdings mischt er sich auch gern mal in diverse andere Dinge ein.

  • Zitat

    Original von Jenks


    Yepp, ist es, seit Ende Februar. Amazon war zunächst nicht in der Lage, es zu liefern, da habe ich es bei Weltbild bestellt.
    Bin aber noch nicht durch.


    Und das Cover ist echt toll geworden, typisch für Feder & Schwert. :-]


    Ja, dass kommt davon wenn man den Überblick verliert und nicht mehr jeden Tag hier bin....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Butcher ist auch einer der Fantasy-Autoren, bei denen ich beobachte, dass sie ihren übernatürlichen Völkern die gleichen Fähigkeiten zuordnen. Elfen kann man mit Eisen töten, Vampire können nicht ungebeten ins Haus usw. Als wären diese Wesen nicht der Fantasie entsprungen, sondern real.


    571 Seiten lang hält Harry uns hier in Atem, da fallen mir nur Adjektive wie bombastisch oder furios zu ein. Und dann noch so ein grandioser Shoowdown am Schluss. Puh, fast wünsche ich mir, dass es für Harry im nächsten Teil etwas ruhiger zugeht. Aber nur fast ... :-]

  • Ich hab gerade mit Erschrecken festgestellt, dass mir der 6. Band fehlt "Bluthunger", kurzer Check bei Amazon ergab, dass die Romane wohl nicht mehr aufgelegt werden und zu hohen Preisen (zwischen 20-30 Euro) gebraucht gehandelt werden :-(
    Kann mir jemand sagen, ob ich "Erlkönig" lesen kann ohne "Bluthunger" zu kennen?

  • Danke für Deine Antwort, JaneDoe :)
    Das Angebot bei Booklooker hab ich auch gesehen gehabt...war mir aber unsicher ob ich da zugreifen soll, irgendwie wirkte das Angebot komisch auf mich, keine Ahnung warum. Da ist noch ein weiteres Angebot drin bei Booklooker aber der Anbieter ist bis Anfang August nicht zu erreichen. Vielleicht hab ich ja doch noch Glück und bekomme das Buch :) Da ich die Reihe sonst auch komplett habe, ärgert es mich einfach, dass jetzt der Teil fehlt.

  • Harry Dresden in neuer Aufmachung Dank Feder und Schwert... Ich finde die neuen Cover sehr stimmungsvoll und passend.


    Und der Inhalt? Mit einem Wort: atemberaubend...


    Selten habe ich ein Buch von 570 Seiten in diesem Tempo verschlungen. Aber wenn ein Roman je ein Pageturner war, dann dieser. Jim Butcher lässt seiner Leserschaft keine Minute Ruhe und sprüht wie noch nie vor Einfällen und unvorhersehbaren Wendungen.


    Harry Dresden ist in Superform, gerät in mehr als eine ausweglose Situation, und ist alles andere als ein Superheld. Seine flapsige, coole, unbeschwerte Art, auch unmögliche, ausweglose Situationen zu beschreiben und zu kommentieren, verleiht der Geschichte literarische Leichtigkeit und ein Augenzwinkern.
    Ich empfinde es als sehr angenehm, dass sich Harry Dresden selber gar nicht so ernst nimmt, wie es die Situationen erfordern würden.
    Sehr schön ist dem Autor auch die Gestaltung einiger Nebencharaktere gelungen, vor allem die des liebenswürdigen "Feiglings" Butters. Oder Thomas, der wunderschöne sexy Halbbruder Harrys. Auch der Rat wird näher beleuchtet, und einige von Harrys Altlasten aus der Vergangenheit schlüssig erklärt.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde