Was hört ihr zur Zeit?

  • Ab morgen in meinem CD-Player:


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Olivia genoss den Anblick der Pelikane, die über dem Wasser dahinglitten, und sie lauschte dem Lied des Regenpfeifers. Hier war sie zu Hause, ungeachtet der schmerzhaften Erinnerungen, ungeachtet der Geheimnisse, die sie aufzudecken hatte. Wie die Bäume war auch sie in dieser Erde verwurzelt. Sie betete nur, dass die Wurzeln tief genug reichten, um dem drohenden Sturm standzuhalten. Die junge Olivia Hamilton muss vielen Stürmen trotzen, bis sie in Australien ein neues Leben findet und endlich erkennt: Es ist nicht wichtig, von wem sie als Kind Liebe empfangen hat. Was zählt, ist die Liebe selbst und dass man fähig ist, sie weiterzuschenken ... Tamara McKinley verzaubert ihre Leser einmal mehr mit den Düften und Farben des roten Kontinents und schickt sie auf eine abenteuerliche Reise zum Mittelpunkt des Herzens.

  • Fast habe ich den Venuswurf bereits durchgehört. Bei 8 CDs hat es auch eine Weile gedauert, aber es war nie langweilig, obwohl relativ wenig Action stattfindet. Stattdessen werden Charaktere wohlüberlegt aufgebaut und der Story Zeit zum Entwicklen gelassen.
    Franziska Bronnen liest den Roman sehr angenehm und bei der autorisierten Lesefassung sind mir keine offensichtlichen Schwächen durch Kürzungen aufgefallen.


    Durch die Leserunde zu diesem Buch war ich damals zum ersten mal so richtig aufmerksam auf die Büchereulen geworden. :-]

  • Dies werde ich ab morgen hören............


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Seit ihre Mutter vor zehn Jahren verunglückt ist, hat das Leben für Lily alle Farbe und Wärme verloren. Lilys Vater herrscht wie ein grausamer Rachegott über die inzwischen vierzehnjährige Tochter und vergällt ihr das Leben. Eines Tages flieht Lily zusammen mit ihrem schwarzen Kindermädchen aus der bedrückenden Atmosphäre ihres Elternhauses. Drei Schwestern nehmen sich des Mädchens an und lehren sie nicht nur die Bienenzucht...


    Autorisierte Hörfassung, gelesen von Andrea Hörnke-Trieß
    Laufzeit ca. 594 Minuten.

  • Bin jetzt bei der 4. CD von insgesamt 8 CD´s vom Hörbuch "Der letzte Agent" Ein Siggi-Baumeister-Krimi von Jacques Berndorf, gelesen von Georg Jungermann.
    Habe das Hörbuch beim Hitflip erstanden und dachte erst, oh, 8 CD´s, da kann ich ja lange hören. Ich habe bisher von den Siggi-Baumeister-Krimis noch nichts gehört oder gelesen und möchte nun mehr. Es gibt ja eine ganze Menge davon.


    Beim Anhören der ersten CD habe ich gedacht, oh, wie langweilig, aber nein, schnell musste ich dieses Urteil revidieren, da die Story immer spannender und auch gut durch den Sprecher rübergebracht wurde.
    Siggi Baumeister wird durch Zufall in mysteriöse Mordfälle verwickelt und versucht diese mit seinen Mitteln aufzudröseln. Er ist den Kriminalbeamten einen Schritt voraus, da er schneller als diese, Zugang durch Personen, die irgendwie damit zu tun haben, an Informationen herankommt. Es werden immer mehr Opfer und auch die Mordwaffe ist fast unbekannt. Plastikpatrone, ummantelt mit Lack, die, wenn sie einmal im Körper angekommen ist, sich um das mindestens dreifache vergrößert, eine etwas eklige Vorstellung.
    Ich bin sehr gespannt, wie das Resultat seiner Nachforschungen und das Auflösen dieses Falles aussehen wird. Für Krimifreunde kann ich dieses Hörbuch sehr empfehlen.





    Kurzbeschreibung
    Der Journalist Siggi Baumeister hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur mit der grässlich zugerichteten Leiche, die er im Eifelwald findet, gewissermaßen fast vor seiner Haustür. Auch eine resolute alte Dame aus Berlin tritt plötzlich auf den Plan und stellt sich als seine Tante Anni vor. Baumeister hat noch nie von ihr gehört. Und schließlich entpuppt sie sich als eine mit allen Wassern gewaschene Frau vom Fach, eine pensionierte Kripo-Kommissarin. Baumeister kann jede Hilfe gebrauchen, denn die Fährte, die er verfolgt, führt ihn direkt zu einem alten Stasi-Komplott, das man erschreckend wendig der neuen politischen Situation angepasst hat. Nur eines hat man beim alten belassen: die Entschlossenheit, lästige Störenfriede gnadenlos zu liquidieren…

  • Ich war heute in unserer Bücherei und habe mir unter anderem das hier ausgeliehen und auch direkt angefangen es mir anzuhören:



    Kurzbeschreibung
    Sara Linton, Kinder„rztin im Krankenhaus des verschlafenen Heartsdale und bei Bedarf auch die Gerichtspathologin, findet Sybil Adams verblutend auf der Toilette eines Restaurants. Zwei tiefe Schnitte in ihrem Bauch bilden ein t”dliches Kreuz. Alle Versuche, die beliebte College- Professorin zu retten, bleiben vergeblich.
    Bei der Autopsie muá Sara feststellen, daá Sybil auf grauenhafte Weise vergewaltigt wurde. Daá Sybil blind und damit so gut wie wehrlos war, macht den brutalen Mord noch entsetzlicher. Sara ist fassungslos.

  • Von Hitflip bekommen und sogleich in meinem CD-Player gelandet ist dieser spannende Thriller: Eisfieber. von Ken Follett und gelesen von Franziska Pigulla!


    Ich bin total begeistert. Das Hörbuch ist sehr gut gelesen. Franziska Pigulla kennt man ja schon von den Kay Scarpetta Reihen.
    Auch der Inhalt ist angefüllt mit dramatischen und interessanten Vorfällen.
    Konnte gar nicht die nächsten CD´s erwarten und freue mich schon auf die Auflösung des Falles. Denn zur Zeit (CD 5) ist noch keine Lösung in Sicht.


    Kurzbeschreibung
    Ein tödliches Virus verschwindet aus einem privaten Forschungslabor. Für die junge Sicherheitschefin Toni Gallo ist dies eine Katastrophe. Sie ahnt nicht, dass der Dieb aus dem engsten Kreis um den Firmengründer Stanley Oxenford kommt. In dessen verschneitem Landhaus im schottischen Hochland entbrennt ein dramatischer Kampf, bei dem mehr auf dem Spiel steht als ein einzelnes Leben...

  • Kurzbeschreibung
    Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner Heilsbringer, doch in Stephen Kings „Puls“ kommt mit dem Klingelton Wahnsinn und Tod. Der neue große Roman von Stephen King, dem „brillanten Geschichtenerzähler aus Maine“ (SPIEGEL) ist nichts für schwache Nerven.

  • Ich höre zur Zeit
    den Soundtrack vom Da Vinci Code und
    eine Mischmaschcd mit Tangos, Songs von Katie Melua und ganz vielen verschiedenen Soundtracks(die hab ich mir selber auf meinem PC zusammengemixt)

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Ich höre gerade "Der Schamane"


    Nach der ersten von sechs CD's kann ich noch nicht sooo viel sagen.
    Ich hatte den Eindruck, dass zwischendurch wesentliche Teile rausgekürzt wurden und mir fehlte manchmal der Zusammenhang. Vielleicht bin ich auch einfach nur kurz eingeschlafen. :lache
    *notier* Hörbücher eignen sich nicht als Gute-Nacht-Geschichte.



    Inhalt laut amazon


    Nach den Erfolgen von "Der Medicus" und "Der Medicus von Saragossa" nun das dritte große Historiengemälde von Noah Gordon als Hörbuch: Robert Jeremy Cole, der Nachfahre des legendären Medicus, findet in der Neuen Welt als Schafzüchter und Arzt sein Glück, doch er lernt auch die Schattenseiten des jungen Amerika kennen: Indianerhass, Sklavenwirtschaft und Bürgerkrieg. Als er vom Stamm der Sauks Land kauft, lernt er die Priesterin und Medizinfrau Makwa-ikwa kennen. Sie weiht ihn in das wertvolle Wissen über die heilenden Kräfte der Natur ein und wird ihm eine unentbehrliche Helferin. Bald jedoch fällt sie einem gräßlichen Verbrechen zum Opfer und der beginnende Bürgerkrieg bedroht das geordnete Leben Coles.

  • Ich höre gerade Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter, die Komplettlesung.
    Nachdem ich das Buch nach ca. 120 Seiten abgebrochen habe wollte ich dem Hörbuch eine Chance geben, als ich es günstig sah (und Edward Nortons Synchronsprecher hat ja auch eine wirklich angenehme Stimme). Fange heute mit CD 8 an und hab es bisher nicht bereut. Wenn einem jemand diese ganzen seltsamen Namen und Worte vorliest geht es wirklich viel einfacher. Außerdem macht Andreas Fröhlich seine Sache wirklich ganz wunderbar und verleiht jedem Charakter seine ganz eigene Stimme.


    Eragon 1: Das Vermächtnis der Drachenreiter - Christopher Paolini (gelesen von Andreas Fröhlich)
    (Produktbeschreibung von Amazon)
    Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.


    Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu ...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Das hab ich auch :-] :-]
    Ich hab da dann glau ich immer mirgelesen :-)
    Ich fand die seltsamen wöterer haben beim lesen auch immer ein bisschen gestört *hmm wie wird das denn ausgesprochen???*

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Jupp, genau so gings mir eben auch. Ständig das überlegen: Wie spricht sich dat jetzt? Englisch? Deutsch? ... Elbisch??? ^^; (als ob ich wüsste wie sich das spricht...)


    Heute werd ich mir die noch verbleibenden CDs auf MP3 codieren, damit ich sie auf den Weg in die Arbeit auch anhören kann.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das ist eine echt gute Idee.
    Ich hab das auch mal gemacht, aber immer nur mit meinen Lieblingsstellen...
    Aber ich finde auch, dass diese ganzen unbekannten Wörter die Eragon-Bücher auch interessant machen:

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Ich bin ja normalerweise nicht so in den (klassischen) Fantasy-Kreisen unterwegs, deswegen bin ich das halt nicht gewohnt. Außerdem hab ich die Angewohnheit (solang die Stimme mitmacht) laut zu lesen. Frag mich nicht warum, ich mach das einfach gern. Und wenn ich dann ständig steckenbleib und irgendwas unsicher vor mich hinbrabbel, dann hat mich das einfach genervt. Grad codier ich die CDs. Die Werkatze find ich ja genial. *g* Und ihre Besitzerin erst. Mal sehen ob die noch öfter vorkommen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda