Amazon startet deutschen Kindle Markt!

  • Zitat

    Original von Mulle
    Delphin: Der Kindle hat doch gar keinen Sleeper-Modus, oder? :gruebel


    Doch natürlich. Wenn man den Schieber nur kurz bewegt, oder wenn man den Kindle einfach liegen lässt, dann schaltet er sich in den Sleeper-Modus. Um ihn ganz auszuschalten, muss man den Schieber länger halten.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Doch natürlich. Wenn man den Schieber nur kurz bewegt, oder wenn man den Kindle einfach liegen lässt, dann schaltet er sich in den Sleeper-Modus. Um ihn ganz auszuschalten, muss man den Schieber länger halten.


    Danke, da habe ich heute dran rumgerätselt. Nun hab ich die Erklärung, warum er den Bildschirmschoner zeigt :-)


    Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wofür der +/-Kippschalter ist. Ich dachte erst für den Kontrast, aber da tut sich nichts.

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Danke, da habe ich heute dran rumgerätselt. Nun hab ich die Erklärung, warum er den Bildschirmschoner zeigt :-)


    Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wofür der +/-Kippschalter ist. Ich dachte erst für den Kontrast, aber da tut sich nichts.


    Doch er hat einen Sleeper-Modus, wie Delphin es ja schon erklärt hat. Und wenn ich richtig informiert bin, verbraucht er im Sleeper-Modus so gut wie keinen Strom, so daß es tatsächlich so sein, wird, daß das komplette Ein- und Ausschalten den Akku mehr belastet, als ihn einfach ins Stand-By zu setzen. :gruebel


    Um ihn auszuschalten muß man den Schieber mind. 7 Sekunden halten, nach 15 Sekunden stellt er sich automatisch zurück auf den Modus, wie man ihn gekauft hat (Re-Start).


    Der +/--Kippschalter ist zur Lautstärkeregelung.


    Ich hab meinen Kindle ja jetzt ca. 2 Wochen und bin restlos begeistert! Die Bedienung ist nutzerfreundlich, den Augen tut's gut. Das Lesen ist wirklich angenehm, egal wo (Sofa, Bett, Liegestuhl, Tisch).


    Die Such- und Clip-Funktion find ich ganz toll! Ich habe vor kurzem etwas in der Bedienungsanleitung gesucht und hatte das Ergebnis in Sekunden.


    Im Moment lese ich aber hauptsächlich "Die Zeit", weil ich noch so viele Bücher habe, die ich zuerst lesen möchte. Zeitung lesen finde ich auch sehr angehnehm mit dem Ding!!! Meine eBook-Wunschliste bei amazon.de wird auch immer länger. :lache

  • Zitat

    Original von Delphin


    Doch natürlich. Wenn man den Schieber nur kurz bewegt, oder wenn man den Kindle einfach liegen lässt, dann schaltet er sich in den Sleeper-Modus. Um ihn ganz auszuschalten, muss man den Schieber länger halten.


    Oh. Okay.
    Nach 6 Wochen komme ich also auch mal dahinter, dass man das Ding AUSschalten kann :bonk
    Ich hatte ihn bisher wirklich noch nie ausgeschaltet. Weiß auch nicht, wozu das nötig ist. Wenn die Seite einmal aufgebaut ist, verbraucht er doch keinen Strom, heißt es, den braucht er nur zum "blättern".
    Außerdem hab ich mich so an die Bilder gewöhnt :chen sieht komisch aus, so ganz ohne.

  • Ich schalte den Kindle auch aus, damit sich kein Schatten "einfrisst". Vielleicht ist das mit eInk theoretisch eigentlich nicht möglich, weil das Gerät eine andere Technik hat als ein elektronischer Bildschirm, aber ich habe schon mal im ausgeschalteten Zustand leichte Streifen von den Balken der *Sammlungen* gesehen, daher schalte ich vor dem AUSschalten noch kurz auf den Sleepermodus, danach hatte ich nie Schatten - versaue ich damit die Öko-Bilanz? :wow


    Oder ist das eher genau das Argument das Ding immer im Sleepermodus zu belassen, da gerade der vermehrte Stromverbrauch beim Ein-/Ausschalten zu den Streifen führt von den dunklen Balken? :gruebel



    .

  • @ Bouquineur:


    Sieht sehr schick aus! Ich habe seit etwa 2 Wochen auch einen Kindle und hab mir die Seite mit den Skins auch schon mal angeschaut. Bin noch am Überlegen, ob das zusammen mit dem Ledereinband nicht ein bisschen der Overkill ist...


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Saiya
    Bouquineur :
    Beides finde ich sehr schön!


    Ich nutze die Lederhülle mit Lampe dauernd und da wäre ein "Skin" wirklich zu viel. Aber, ob wohl in die Tasche (in einem anderen Design) der Kindle mit Lederhülle reinpaßt? :gruebel


    Wenn nicht, kannst Du Dir eine passende machen lassen. Ich hab meine von der Dawanda-Plattform und die Verkäuferin macht auch Anfertigungen nach Wunsch.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Beim Star- und Landevorgang beim Fliegen erwarten die Fluggesellschaften, daß man nicht nur auf Sleepermodus geht sondern wirklich ganz ausschaltet (was vermutlich kaum einer macht).


    Wenn ich das hier nicht vor meinem Flug gelesen hätte, hätte ich wahrscheinlich auch nur auf Sleepermodus gestellt.... :grin


    Aber dank dir, habe ich ihn extra komplett ausgemacht... irgendwie hatte ich dann doch ein besseres Gefühl..... :-]


    Ich war ein paar Tage in London und mir ist in der U-Bahn aufgefallen, dass dort wirklich relativ viele Leute auf einem kindle lesen.....
    Hier in DE habe ich noch nicht wirklich viele gesehen... wobei ich auch nicht wirklich viel U-Bahn hier in DE fahre....


    Gerade auf meinem Kurztrip habe ich meinen kindle wirklich geliebt.... mehrere Bücher immer zur Auswahl.... bequemes Lesen... auch abends mit meiner schönen Leuchte (in der Buchhülle integriert)... einfach schöööön...

  • Ich bin prinzipiell bereit ins Zeitalter der E-books einzutauchen, allerdings habe ich schnell bemerkt, dass ich über amazon.de keine kindle-Versionen laden könnte. Wenn ich angemeldet bin, steht überall "Bei Amazon.de sind keine Kindle-Titel für Ihr Land erhältlich.". Google hat nichts dazu ausgeworfen, ob es da speziell für Italien (oder allgemein für das Ausland) irgendwelche Pläne gibt. Habe hier ja gelesen, dass einige User aus Luxemburg, Österreich und co. zwar nicht alle Titel downloaden können, aber zumindest einen Teil. Ich wäre ja schon damit zufrieden.


    Alternativ würde ich mir den kindle auch bei amazon.com bestellen. Der neue ist ja mehrsprachig und soweit ich das sehe, könnte ich über amazon.com die deutschen kindle-Downloads ja auch kaufen. (das italienische Amazon bietet noch nicht einmal den kindle (geschweigedenn die entsprechenden kindle-Downloads) an. Das Gerät ist zwar auf der Startseite aufgeschlagen, allerdings nicht die Version die ich haben will und ich lande beim Klick auf den Link ohnehin auf amazon.com ^^)


    Meine Frage: wäre es egal, ob ich den Kindle von amazon.com beziehe? Kann ich das Gerät mit deutschem Menü benutzen und dabei auf den Kindleshop von amazon.com zugreifen? Oder stehe ich am Ende blöd da, ganz in Richtung "Ätschbätsch! Die blöden Italiener kriegen keine kindle-Hörbücher!".
    Und weiß jemand, ob es in nicht allzu fener Zukunft auch möglich sein wird, kindle-Downloads ganz normal über amazon.de zu bestellen, wenn man denn schon deutscher Muttersprache ist?

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Asmos ()