LR Game of kings/Dorothy Dunnett 4.3.2012

  • Grisel und co.


    Danke, vielleicht probiere ich es wirklich nochmal? Zwar habe ich im Moment nur die deutschen Bücher, aber für den Kindle gibt es die englischen Ausgaben möglicherweise sogar recht preiswert. Und es ist ne gute Vorübung, wenn ich dann doch die 3 restlichen Niccolo-Bücher noch auf Englisch lesen will.


    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ich an ner Dunnett-Geschichte so gar kein Gefallen finden soll...


    Wann wolltet ihr lesen? Ich glaube, ich bin noch einer anderen LR im März, aber vielleicht klappt es ja?


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ich an ner Dunnett-Geschichte so gar kein Gefallen finden soll...


    :dafuer
    Gute Einstellung. :grin


    Zitat

    Wann wolltet ihr lesen? Ich glaube, ich bin noch einer anderen LR im März, aber vielleicht klappt es ja?


    Anfang März haben wir mal ins Auge gefasst. Aber das läuft bei uns ganz stressfrei ab. Früher anfangen, später einsteigen, nicht posten weil keine Zeit, Buch dann doch nicht mögen, alles kein Problem.
    *lock* :grin

  • Zitat

    Original von Grisel
    Aber das läuft bei uns ganz stressfrei ab. Früher anfangen, später einsteigen, nicht posten weil keine Zeit, Buch dann doch nicht mögen, alles kein Problem.
    *lock* :grin


    Das sagst Du JETZT. Und dann bist Du wieder mit der Peitsche hinter uns her :peitsch


    Haha, nee, nur Spaß :knuddel1

  • Okay, Peitsche hin oder her - ich werde mal sehen, wie ich es mir einrichten kann. Irgendwann da wollte ich "Krieg und Frieden" mitlesen, was ja doch ein ziemlicher Hammer ist. Aber vielleicht brauch ich da ja auch etwas Abwechslung. Ist für mich zumindest nicht ungewöhnlich, dass ich mehrere Bücher gleichzeitig lese :-)


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Okay, Peitsche hin oder her - ich werde mal sehen, wie ich es mir einrichten kann.


    Dann trage ich Dich mal mit Fragezeichen ein, OK?


    Zitat

    Irgendwann da wollte ich "Krieg und Frieden" mitlesen, was ja doch ein ziemlicher Hammer ist. Aber vielleicht brauch ich da ja auch etwas Abwechslung. Ist für mich zumindest nicht ungewöhnlich, dass ich mehrere Bücher gleichzeitig lese :-)


    Solange Du Dich dann in GK nicht wunderst, wo die Russen abgeblieben sind oder umgekehrt. :lache

  • Ja, mit Fragezeichen ist okay :-) Und Pferde kommen ja wahrscheinlich hier wie dort vor :-D


    Freu mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Versuch. Aller guten Dinge sind schließlich 3!


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Ja, mit Fragezeichen ist okay :-) Und Pferde kommen ja wahrscheinlich hier wie dort vor :-D


    Da war doch irgendein Pferd Richards, das sogar einen Namen hatte. :gruebel



    Zitat

    Freu mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Versuch. Aller guten Dinge sind schließlich 3!


    Das sind schon mal gute Voraussetzungen. Ich freue mich auch wahnsinnig drauf und sollte jetzt bis März echt die Finger von dem Buch lassen.

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Na toll - Spoiler, jetzt schon! Wo ich doch immer so neugierig bin... :wow


    Aber der war komplett harmlos. Ich habe es nur markiert, um auf Nummer sicher zu gehen. Ich mache das meist so, dass ich "Brutalspoiler", wo wirklich entscheidendes verraten wird, noch mal extra markiere. Dann musst Du es mit Deinem Gewissen ausmachen. :grin

  • Hallo Grisel,
    der 1. März ist der Start für eine offizelle Leserunde und der 2. und 3. der Start von privaten Leserunden mit Autorenbegleitung. Daher würde sich der 4. anbieten. Wenn ihr keine Überscheidungen am 2. oder 3. März habt, könnt ihr auch diese beiden Starttage nehmen.
    Es reicht, wenn du die Einteilung mit dem Startdatum einsendest. :wave

  • Meine Lieben, wir haben zwar noch ein wenig Zeit, aber so viel auch nicht mehr. Es wird also Zeit, in Euch zu gehen und zu überlegen, ob Ihr noch mit an Bord seid, wovon ich natürlich ausgehe. :grin
    Platz für schnell entschlossene Neuzugänge ist natürlich auch!


    Ich gehe jetzt mal aus von 4. März. Danke Wolke für die schnelle Antwort!


    Zur Einteilung, ich habe mal eine vorläufige gemacht, beruhend auf meiner Penguin-Ausgabe:


    Opening gambit-Part one, chapter III
    1-72
    Part one, chapter IV-Part one, chapter VII
    73-143
    Part two, chapter I-Part two, chapter III
    147-217
    Part three, chapter I-Part three, chapter IV
    221-303
    Part four, chapter I-Part four, chapter II
    307-405
    Part four, chapter III-Part four, chapter IV
    406-510


    Restlos glücklich bin ich damit nicht, weil wir da bei den ersten Abschnitten ca. 70 Seiten hätten, was OK ist, bei den letzten aber ca. 100. Sollen wir die noch mal halbieren? Was meint Ihr?


    Und schaut doch mal bitte in Eure Ausgaben, ob sich das nachvollziehen lässt für Euch.


    Danke!


    Edit: Termin korrigiert.

  • Liebe Grisel,


    da doch die Kapitel dabeistehen ist das doch vermutlich für alle nachvollziehbar?


    Ich finde die 100 Seiten nicht zuviel, weil in der Regel am Ende soviel Lesesog ist, dass man nicht noch zwischendurch posten will -


    wie seht Ihr das?


    Ich bin gerade dabei den Kindle zu bestellen, nachdem ich gestern in der leseprobe gesehen habe, wie praktisch das Englischlexikon dabei ist *g*

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    da doch die Kapitel dabeistehen ist das doch vermutlich für alle nachvollziehbar?


    Müsste so sein, ja. Ich habe auch in die deutsche Ausgabe geschaut, da scheint es auch zu passen. Und wie ist das beim Unbuch e-book? :grin


    Zitat

    Ich finde die 100 Seiten nicht zuviel, weil in der Regel am Ende soviel Lesesog ist, dass man nicht noch zwischendurch posten will -


    Ich will halt andererseits auch nicht, dass die Abschnitte dann gähnend leer bleiben.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich fange ein paar Tage später an - ich hinke 2012 mit allen LR hinterher :bonk


    Der Anfangstermin ist als plus/minus gedacht. Ich kann meine Leserei auch nie auf einen fixen Beginntag festlegen. Und bei Dunnett muss man sowieso im eigenen Tempo lesen. Ich weiß ja selber nicht, ob ich eine Woche oder einen Monat daran lesen werde oder irgendwas dazwischen.

  • Zitat

    Und wie ist das beim Unbuch e-book? :grin


    :wave Grisel - weiß ich (noch) nicht - bisher kenne ich nur die Leseprobe ... (und Testübersetzungen)


    Alternativ hatte ich schon eine Translate-App geladen ... das war zum Testen auch schon gut, weil man da schnell nebenher tippen konnte.


    Aber ich werde natürlich mehr erzählen - Mittwoch müsste ich den Kindle dann in Betrieb nehmen können - (ich bin morgen nicht da ihn zu 'befreien') ....*hibbel*

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von binchen ()

  • Zitat

    Original von binchen
    Aber ich werde natürlich mehr erzählen - Mittwoch müsste ich den Kindle dann in Betrieb nehmen können - (ich bin morgen nicht da ihn zu 'befreien') ....*hibbel*


    Ich habe zwar immer noch das Bedürfnis, beim Wort e-book das Zeichen gegen den bösen Blick zu machen :grin, aber doch bitte dann berichten, wie das ist, Dunnett so zu lesen.
    Kannst Du auch mehrsprachig übersetzen? Dann wüssten wir schon, wen wir fragen können. :-]