LR Game of kings/Dorothy Dunnett 4.3.2012

  • Zitat

    Original von uert
    Ohje, 2012 hat noch nicht angefangen und schon werd' ich hier unter Druck gesetzt.


    Och, schau in die Nicco-Leserunden. Ich glaube, ich war zumindest dort immer eine sanfte Unterdrucksetzerin. Hoffe ich? Außerdem, wenn eine sich anmeldet und dann doch nicht lesen und posten kann oder will, kann ich ja auch nicht viel dagegen machen, oder? Ich weiß ja nicht mal, wo Dein Haus wohnt! :lache


    Doch, ich kann damit drohen, keine Runden mehr zu machen, womit ich mir ins eigene Fleisch schneiden würde, weil ich jetzt schon vor Freude geistig im Quadrat hüpfe, bei der bloßen Chance irgendwann in den nächsten 20 Jahren eine Runde zu meinem heißgeliebten "Disorderly knights", Band 3 machen zu können.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    ab in den Warenkorb - aber noch nicht bestellt :lache


    Aber beeil Dich, nur noch zwei Stück auf Lager! :yikes


    PS: Ich würde mich ja drüber beschweren, dass George RR Martin als erster auftaucht, wenn man bei Amazon nach "Game of kings" sucht, aber ich bin selber schuldig, weil ich auch grundsätzlich immer erst mal "thrones" tippe und umgekehrt. :rolleyes

  • :wave


    Jetzt nur noch eins auf Lager - wenn die dort richtig zählen können *g*


    Ich habe gute Vorsätze für's nächste Jahr - Lesevorsätze - eine ist - endlich einen englischen Dunnett lesen.


    Ich möchte gerne mitmachen - Ich freu mich auf eine Leserunden, denn sonst halte ich vermutlich hier nicht durch.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    Jetzt nur noch eins auf Lager - wenn die dort richtig zählen können *g*


    :yikes :grin


    Zitat

    Ich habe gute Vorsätze für's nächste Jahr - Lesevorsätze - eine ist - endlich einen englischen Dunnett lesen.


    Guter Vorsatz!


    Zitat

    Ich möchte gerne mitmachen - Ich freu mich auf eine Leserunden, denn sonst halte ich vermutlich hier nicht durch.


    Sehr schön, ich trage Dich gleich ein. Wäre Anfang März 2012 (nona!) für Dich OK?

  • Zitat

    Original von Grisel


    Passt. Ich habe mal den Eingangsthread angepasst.


    :write
    Bin mit März auch zufrieden. Wirklich einschätzen kann ich es zwar nicht, aber ein paar Stunden Zeit für DD müsste man jede Woche abzweigen können sollen :-)

  • DANKE der Nachfrage, wegen des Zeitpunktes, liebe Grisel


    da ich mich nicht so häufig für Leserunden eintrage, bin ich sicher in der Lage Bücher so zu schieben, dass es genau hinkommt.


    Jetzt, da ich mich durchgerungen hab, freu ich mich um so mehr. So kann ich dann vielleicht auch endlich mal zu Band 3 durchkommen - die ersten beiden hab ich mal auf Deutsch gelesen.


    Gibt es hier eigentlich Kindle - oder E-Reader-Leser zum Buch - Ich frage, weil mich interessiert, wie hilfreich die Übersetzungen da sein könnten ... - Bisher hatte ich nämlich noch keinen Gedanken an einen E-Reader verschwendet, weil ich Bücher nicht immer behalte, sondern tausche und verschenke und diese Idee nicht so gut unterstützt wird von den Readern. Und da wären die 2 - oder doch nur 1 - Derzeitig lieferbaren Exemplare dann ja auch kein Problem *g*

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    DANKE der Nachfrage, wegen des Zeitpunktes, liebe Grisel


    da ich mich nicht so häufig für Leserunden eintrage, bin ich sicher in der Lage Bücher so zu schieben, dass es genau hinkommt.


    Ich bin ganz begeistert, dass das mit dem Termin offenbar so gut klappt. :-]


    Zitat

    Jetzt, da ich mich durchgerungen hab, freu ich mich um so mehr. So kann ich dann vielleicht auch endlich mal zu Band 3 durchkommen - die ersten beiden hab ich mal auf Deutsch gelesen.


    Band 3 noch nicht gelesen? :wow Dann wird es aber wirklich Zeit. Nein, ich bin überhaupt nicht voreingenommen aufgrund der Tatsache, dass das mein Lieblingsband und eines meiner Allzeit-Lieblingsbücher ist. Gar nicht. Und X gehört übrigens mir, aber für solche Ansprüche ist dann noch Zeit, falls wir soweit kommen. :lache


    Ich wusste gar nicht, dass es DD auch schon als E-book gibt. Tatsächlich.

  • Hallo,


    war/bin begeisterte Leserin der Niccolo-Reihe, bisher allerdings nur auf Deutsch, also bis Bamd 5. Die anderen Bände hab ich mir jetzt mal auf Englisch auf meinen Kindle geladen, mich aber noch nicht rangetraut.


    "Das Königsspiel" hab ich nun schon zwei Mal "angelesen", beide Male nach ein paar Kapiteln wieder weggelegt. Irgendwie bin ich nicht reingekommen. Ich fand Lymond unsympathisch und die Geschichte verworren.


    Lohnt es sich, es vielleicht mal auf Englisch zu probieren? Ich sollte vielleicht erstmal mit dem 6. Niccolo-Band üben...


    LG,
    Babs

  • upps -


    Lymond unsympathisch??? So so - das findest Du Babsbara? ... Ich fürchte, das wird sich nicht ändern - ich habe die beiden ersten Bände als Altversionen auf Deutsch gelesen - ich fand den Typen einfach Cool - nein leben möchte ich nicht mit ihm, aber die Souveränität, die er an den Tag legt, finde ich wahnsinnig spannend.


    Ich bewundere ihn ... - nur wer die Art nicht mag, der wird - fürchte ich - nicht wirklich gut Freund mit ihm werden.


    Wie bei Niccolo auch, sind die Details wichtig, d.h. verworren wird auch die Lymond-Story bleiben - aber ich hoffe, durch unsere Leserunde fange ich soviel Feuer, dass ich auf Englisch weitermachen will.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    Ich bewundere ihn ... - nur wer die Art nicht mag, der wird - fürchte ich - nicht wirklich gut Freund mit ihm werden.


    Och, ich bin jetzt auch nicht der Welt größter Lymo-Fan, aber bei mir ist das normal, diese überlebensgroßen Helden nehme ich einfach so hin und hänge mein Herz an die Nebenfiguren. Und von denen gibt es schon in "Game of kings" eine Menge an schöner Auswahl.


    Das schöne daran ist, dass es bei mir bei jedem Reread von "Game of kings" immer das gleiche ist, ich nehme den anstrengenden Herrn mal so hin und genieße das Gesamtkunstwerk, bis dann diese eine ganz spezielle Szene kommt, in der es ihm dann doch gelingt, mein Herz für ihn zu erweichen. Aber schauen wir mal, ob es diesmal wieder so läuft.


    Babsbara :
    Magst Du es mit uns im März zusammen probieren mit "Game of kings"? In Gesellschaft macht es Dir dann vielleicht mehr Spaß. Ich würde gerade bei Dunnett immer für Englisch plädieren, weil ihr Stil für mich Teil des Reizes ist, den die Bücher auf mich ausüben. Einfach ist es allerdings nicht, eben weil die Geschichte tatsächlich ein wenig verwickelt ist. Aber Du wärst uns herzlich willkommen!


    Und wegen "Niccolo". Da kannst Du ja, wenn Du magst, unsere alten Leserunden ausgraben, vielleicht helfen die ein wenig.