Die Autorin: Mechthild Borrmann ist Tanz-und Theaterpädagogin, ausserdem führt sie in Bielefeld ein Restaurant.
Das Buch: Ein schwerer Wagen rast in die Front eines Juweliers, die Insassen springen raus und raffen zusammen was sie kriegen können.
Einigen Zeugenaussagen zufolge haben die Gangster beim zurücksetzen den jungen Mann absichtlich umgefahren. War er einfach nur zu dicht dran, oder hat er tatsächlich den Fahrer erkannt?
Zuerst nimmt die Polizei an das es sich bei dem Überfall um einen Teil einer auf immer dieselbe Art ausgeführten Serie von Raubdelikten handelt, doch der Polizei kommen schon bald Zweifel an dieser Theorie.
Mühsam arbeiten sie sich durch eine Fülle von Indizien, bis sie einen Verdächtigen gefunden haben - als sie ihn in seiner Werkstatt aufsuchen finden sie allerdings nur seine Leiche, von der Beute fehlt weiterhin jede Spur. Doch auch die Ehefrau des Getöteten hat scheinbar eine Geschichte....
Meine Rezension: Es ist ein kleines Buch, und es erzählt eine kleine Geschichte.... allerdings sind einige wertvolle Edelsteine auch nicht besonders groß!
Erzählt wird in drei Handlungssträngen die (Vor-) Geschichte eines einfachen Verbrechens. Aber die Autorin tritt hier ausgesprochen überzeugend den Beweis an, das man mit Talent auch eine einfache Geschichte gut und spannend erzählen kann, ohne dass gleich die Welt untergehen und irgendein Held dieses verhindern muss.
Die Arbeit der Polizei wird - für mich als Laien - sehr realistisch dargestellt. Es gibt keinen Superschlauen, der aus irgendwelchen Indizien einen abstrusen Fall zusammenbastelt, diese Polizei ermittelt wirklich, doch gerade diese - zumindest authentisch wirkende - "langweilige" Polizeiarbeit hebt diesen Krimi für mich wohltuend vom Groß der handelsüblichen 08/15-Krimis ab.
Es ist ein kleines Buch... 9.90 Euro für knapp 220 Seiten - manch einem mag das teuer erscheinen, da man für weniger schon fast das Doppelte an Seiten kaufen kann.
Der Pendragon Verlag ist ein kleiner, ambitionierter Verlag aus Bielefeld, die Höhe des Preises ist also unter Anderem auch der Auflagenhöhe geschuldet. Es sind aber Verlage wie dieser, die immer noch dafür sorgen dass die Buchlandschaft interessant und lebendig bleibt und nicht noch mehr von immer austauschbarerem Mist beherrscht wird.
Ein kleines Buch... dessen Lektüre ich mehr als genossen habe, gerade weil es so "normal" ist. Und spannend! Und gut ausgedacht und erzählt!