Wie haltet ihr es mit Zensus

  • Hallo



    Mich würde intressieren was ihr von Zensus haltet.



    Ich hatte heute gerade mit meinem Mann darüber gesprochen, das ich hoffe das sie mich nicht anschreiben. Und na klar war Abends die Karte im Briefkasten.


    Bzw. der Erhebungs Mensch klingelte, ich habe mir den Fragebogen geben lassen. Ich werde es selber ausfüllen. Es sind doch sehr Private fragen drin, finde ich jedenfalls.


    Aber es ist ja Pflicht den Fragebogen auszufüllen.


    Eure Meinung dazu würde mich intressieren.

  • Was für private Fragen denn? Wenn es nichts ist, was ohnehin irgendwo nachgelesen werden kann, werde ich bei unangenehmen Fragen halt nicht die Wahrheit schreiben.


    Aber Sachen wie ob ich ein Auto oder einen Hund besitze könnte Zensus eh bei den entsprechenden Ämtern herausfinden, von daher kann ich ihnen die Arbeit auch abnehmen :-).


    Edit: Habe gerade ein Muster des Fragebogens gesehen. So geheime Dinge fragen die doch gar nicht. Und bis auf die Fragen, die man freiwillig beantworten kann, ist das eh alles irgendwo vermerkt.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Wir hatten letztes Jahr in Mexico eine Volkszählung - und zwar von allen Haushalten. Ich habe kein Problem wahrheitsgemäss zu antworten, ist erstens alles anonymisiert und zweitens für die Volkswirtschaft sehr vorteilhaft, wenn man die richtigen Antworten bekommt.

  • Es nervt!
    Ich habe Fragebögen für Immobilien bekommen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Dabei haben wir nur eine Immobilie. Und auf diesem Fragebogen tauche ich dann auch nur als einziger Eigentümer auf. :-)


    Zudem scheint es ja zwischenzeitlich auch schon Hackern gelungen zu sein Sicherheitslücken aufzufinden. Soweit zur garantierten Datensicherheit.... :grin


    Ansonsten ist mir die Sache ziemlich egal. Die Leute haben ja offensichtlich nichts dagegen sich beispielsweise bei Facebook datenmässig total durchsichtig zu machen - warum meckern sie dann hier? :gruebel


    Allerdings sind die erhobenen Daten eh bereits wieder veraltet, sogar schon bevor sie ausgewertet wurden. Insgesamt alles eine unglaubliche - leider aber auch teure - Lachnummer. Und wer glaubt, andere Behörde kämen nicht an diese erhobenen Daten heran, der glaubt nicht allein nur an den Weihnachsmann, nee, der glaubt auch noch an den Osterhasen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Die Leute haben ja offensichtlich nichts dagegen sich beispielsweise bei Facebook datenmässig total durchsichtig zu machen - warum meckern sie dann hier? :gruebel


    Ich glaube, die Leute und die Leute sind zwei Paar Stiefel. Nehmen wir Babyjane und mich. BJ ist ziemlich offen im Netz unterwegs und würde sich auch über den Fragebogen freuen. Ich dagegen bin eher datenparanoid was das Internet angeht und mir gefällt das mit dem Zensus auch nicht so richtig.


    Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass da recht viel Quark bei rauskommt. Wir mussten ja auch den Immobilienbogen ausfüllen und der hat meinen Mann ziemlich gefordert. Da wir einen Teil des Hauses vermietet haben, wurde das Ausfüllen etwas kompliziert und er war sich am Ende gar nicht sicher, ob er das richtig gemacht hat. Da frage ich mich, wie mein alter Nachbar mit seinem Mietshaus den ordentlich ausfüllen soll :pille

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle:Ich dagegen bin eher datenparanoid was das Internet angeht und mir gefällt das mit dem Zensus auch nicht so richtig.


    Die Frage ist nicht, ob wir paranoid sind, die Frage ist, ob wir paranoid genug sind ;-).


    Ich halte es gar nicht mit dem Zensus.


    Hat eine Eule bereits dieses Buch gelesen?

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    Ich halte es gar nicht mit dem Zensus.


    Hm, ist das vielleicht ein DDR-Phänomen? Meine Freundin hat schon die Krise gekriegt, als die Fotos auf der Bahncard eingeführt wurden, und der Vater eines Freundes löst immer erst die Adressaufkleber von seinen ADAC-Heftchen, bevor er sie ins Altpapier gibt.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Hm, ist das vielleicht ein DDR-Phänomen? Meine Freundin hat schon die Krise gekriegt, als die Fotos auf der Bahncard eingeführt wurden, und der Vater eines Freundes löst immer erst die Adressaufkleber von seinen ADAC-Heftchen, bevor er sie ins Altpapier gibt.


    Kein DDR-Phänomen, sondern eine Mischung aus vielen Aspekten.
    Eigentlich fing es damit an, dass meine Ex-Mitbewohnerin mit einem Allerweltsnamen im Telefonbuch stand und ich mehrere Monate allein wohnte.
    Dann fing irgendwann nachts der tägliche Telefonterror an.
    Während des Studiums und auch aus Interesse habe ich später angefangen, mich mit der Historie von Parteien auseinanderzusetzen und aktuelle Entwicklungen zu beobachten, insbesondere lag mein Fokus auf der Partei, die sich den Schutz der persönlichen Daten auf die Fahnen geschrieben hat.


    Meine Beschäftigung mit dem Thema wurde zunehmend intensiver als
    Herr SL vor Jahren die Unterlagen eines IT-Security-Seminars mit nach Hause brachte und als ich dann im Zuge meiner weiteren Recherchen las, dass es Tendenzen gibt, nach der Geburt eines Säuglings bereits bestimmte Vorratsdaten über den Gesundheitszustand zu erheben und zu speichern, ohne das es Anzeichen für eine Erkrankung gibt, versetzte mich das in höchste Alarmbereitschaft.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Es nervt!
    Ich habe Fragebögen für Immobilien bekommen, von denen ich noch nie etwas gehört habe.


    Und wir haben nur Fragen zu einer Immobilie bekommen, dabei haben wir mehrere. Und bei der, zu der wir befragt wurden, stimmte die Adresse nicht.


    Mein Vater regt sich auf, dass er gegen seinen Willen ausgefragt wird und für die Rücksendung dieses Fragebogens auch noch Porto aufwenden soll.


    Von den Fragebogens mit den persönlichen Fragen sind wir verschont geblieben. Der Hit wäre, wenn sie meinen Göttergatten ausgewählt hätten. Der kommt erst im August wieder. Hätte ich ihm im Falle eines Falles den Fragebogen nachschicken müssen - oder den Interviewer gleich mit?

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Ich sehe kein Problem bei diesen Fragebögen. Wie schon erwähnt wurde, kann man doch nahezu alles, was dort gefragt wird, sowieso bei einschlägigen Behörden rausfinden.


    Und das ganze wird doch auch zu einem bestimmten Zweck gemacht.
    Zum Beispiel studiere ich an einer überfüllten Uni mit zu wenigen Tutorien und umkämpften Masterplätzen. Achtung, jetzt wirds ideologisch: Möglicherweise zeigt der Zensus dann ja mal, wieviele Studienplätze tatsächlich gebraucht werden und wo man investieren müsste.


    Vielleicht ist das ja auch alles Blödsinn und die wollen nur gucken, wo sie noch mehr Steuern abzwacken können, aber man kann ja mal hoffen. :lache

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Allerdings sind die erhobenen Daten eh bereits wieder veraltet, sogar schon bevor sie ausgewertet wurden.



    Aber sie sind aktueller, als das, was wir jetzt haben.


    Wir sind, was diese Daten angeht, ein Entwicklungsland. Soweit ich weiß, hat keine andere Industrienation eine so schlechte Datenlage wie Deutschland.


    Einige Daten, die da erhoben werden, hätte z. B. Herr Ronja sehr gut für seine Magisterarbeit brauchen können und wir hoffen, dass sie vorhanden sind, bis er seine Doktorarbeit schreibt.


    Für die Verwaltung und die Wissenschaft sind viele dieser Daten enorm wichtig. Und scheinbar ist ein Abgleich zwischen den Ämtern ja nicht möglich, sonst könnte man den ja vornehmen, bzw. hätte man den ja in den letzten Jahren regelmäßig vornehmen und somit die Daten pflegen können.


    Deshalb finde ich den Zensus eine gute Sache und hoffe sogar, dass ich nicht nur den Fragebogen für Immobilienbesitzer ausfüllen darf, sondern auch den privaten. Ich würde das spannend finden.


    Allerdings habe ich bis jetzt nicht mal den Fragebogen für Immobilienbesitzer zugeschickt bekommen ...

  • Ich hab grad nachgeschaut: Kann sein, dass sie den Immobilienfragebogen direkt an die Hausverwaltung schicken. Das wäre in unserem Fall eine Erklärung dafür, dass wir für die Wohnungen in D. keine Formulare bekommen haben.


    Möglich auch, dass sie das Zeugs an die Mieter oder, wenn vorhanden, frühere Eigentümer schicken, stand da. Das klingt alles etwas chaotisch und wenig vertrauenerweckend.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam


    Möglich auch, dass sie das Zeugs an die Mieter oder, wenn vorhanden, frühere Eigentümer schicken, stand da. Das klingt alles etwas chaotisch und wenig vertrauenerweckend.



    Mieter gibt es bei uns keine. Wir nutzen selber. Und selbst wenn die vorherigen Mieter (unwahrscheinlich) oder die vorherigen Eigentümer (wahrscheinlicher) den Schrieb bekommen hätten, wüsste ich davon.

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • Zitat

    Original von Vandam: Ich hab grad nachgeschaut: Kann sein, dass sie den Immobilienfragebogen direkt an die Hausverwaltung schicken.


    Wie gelangen die Statistiker an die Adressen der entsprechenden Hausverwaltungen in Bezug auf privaten Immobilienbesitz?
    Eine Meldepflicht der Hausverwaltungen, welche Immobilien sie grundsätzlich verwalten, dürfte es nicht geben :gruebel.
    Im Grundbuch und den Beiakten sollte kein Eintrag bezüglich der Hausverwaltung vorliegen.
    Bliebe noch die Option, dass über die Finanzämter die Informationen geliefert werden. Wäre das nicht ein unzulässiger Datenabgleich, wenn es einzig und allein um die Erhebung einer Statistik geht?

  • Ronja, wenn du keinen Fragebogen kriegst, dann hast du auch kein Haus, ganz einfach :lache


    Was mich halt ein wenig wundert: es heißt, die Daten werden gebraucht, um planen zu können, z.B. wieviele Schulen gebraucht werden.
    Hm, ich kann im Internet nachlesen, dass 2010 in Leipzig 5916 Kinder geboren wurden. Meine statitische Auswertung ergibt nun, tata, in sechs Jahren wird es ca. 5916 Erstklässler geben!

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Ronja, wenn du keinen Fragebogen kriegst, dann hast du auch kein Haus, ganz einfach :lache



    Dann zahle ich auch keine Grundsteuer mehr. Sehr praktisch! :lache



    Zitat

    Was mich halt ein wenig wundert: es heißt, die Daten werden gebraucht, um planen zu können, z.B. wieviele Schulen gebraucht werden.
    Hm, ich kann im Internet nachlesen, dass 2010 in Leipzig 5916 Kinder geboren wurden. Meine statitische Auswertung ergibt nun, tata, in sechs Jahren wird es ca. 5916 Erstklässler geben!



    Diese Daten sind wohl oft nicht so richtig richtig. :lache


    Viele Leute wohnen nicht dort, wo sie gemeldet sind oder sind doppelt gemeldet etc. In den letzten Jahrzehnten lief wohl gerade bei Ummeldungen einiges schief. Ich möche nicht wissen, wie viele Leute sich nicht abmelden, wenn sie z. B. einen doppelten Wohnsitz hatten oder den welchseln etc.


    Wie ist das heute? Man meldet sich an und die neu zuständige Behörde meldet einen von der alten ab?


    War es nicht bei meinem ersten Umzug so, dass man sich nur anmelden konnte, wenn man sich abgemeldet hatte? :gruebel


    Dann dürfte es mit den neuen Menschen weniger Probleme geben.


    Ich weiß nur, dass es mit den älternen welche gibt.

  • Zitat

    Original von DraperDoyle


    und der Vater eines Freundes löst immer erst die Adressaufkleber von seinen ADAC-Heftchen, bevor er sie ins Altpapier gibt.


    DAS mache ich auch immer :grin
    Von sämtlichen Briefumschlägen, Zeitungen und sonstwas, das ab ins Altpapier kommt. :grin


    Wer weiß, ob es keine Müllspione gibt - ich traun den Menschen mittlerweilie ALLES zu

  • Zitat

    Original von Dori
    Ich sehe kein Problem bei diesen Fragebögen. Wie schon erwähnt wurde, kann man doch nahezu alles, was dort gefragt wird, sowieso bei einschlägigen Behörden rausfinden.


    Wieso machen sie es denn dann nicht?
    Für die Recherchearbeiten kann man ja die gleichen Leutchen nehmen, die nu von Haus zu Haus schlendern und da die Leute nerven.
    Wär bestimmt schneller und biliger.