'Das Schicksal in Person' - Kapitel 07 - 12

  • So, nach wie vor gefällt mir dieser Roman richtig gut. Die vielen Fußabdrücke fügen sich wenigstens langsam einigermaßen zu einer Spur zusammen. Es geht also doch wirklich um Mr. Rafiels Sohn (Michael hieß er glaube ich) und Miss Marple muss herausfinden ob er wirlich ein (Serien)Mörder ist oder nicht.


    Was mich etwas verwirrt hat, war die Aussage der verletzten ehem. Schulleiterin (ich habe leider gerade ihren Namen vergessen). Sie sagte zu Miss Marple ja irgendwas in der Richtung, dass es wichtig ist, "welche von ihnen" es ist. Zwar scheint es bei diesem Ausspruch schon um eines der ermordeten Mädchen, Verity Hunt, zu gehen, aber könnten damit vielleicht nicht auch die Schwestern gemeint sein, bei denen Miss Marple zu Besuch war? Die finde ich nämlich nach wie vor irgendwie komisch mit ihrem Garten und ihrem zerfallenen Gewächshaus - wer weiß, was da für eine Leiche drunter liegt (vielleicht sogar einfach die von Verity.... :-] )


    Und wird nicht auch eine dieser Schwestern immer als "Ophelia" bezeichnet. Ich erinne mich zwar an Hamlet nur sehr dumpf, aber Ophelia wurde ja auch wahnsinnig und war am Ende des Dramas tot. Gewiss überträgt Christie Ophelias Schicksal wieder auf eine ihrer Figuren, was dann irgendwie bei der Lösung hilft. So etwas kam ja immer wieder mal vor. Aber gut, im Prinzip weiß man auch nach diesem Abschnitt immer noch zu wenig um wirklich absehen zu können, wie das Ganze endet.

  • Die zwei Damen Miss Barrow und Miss Cooke werden immer eigenartiger... Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mehr hinter den beiden steckt, als es den Anschein hat. Ich weiß' nur nicht, ob als "Täter" oder als "Schutzengel für Miss Marple"...
    Das Haus der 3 Schwester ist schon eigenartig - und das verfallende Gewächshaus geht mir nicht aus dem Kopf. Und Michael als Mörder (wäre eigentlich zu offensichtlich - vielleicht will Mr.Rafiel für ihn die Gerechtigkeit?)? Elizabeth Temple wird verletzt - wirklich ein Unfall? Bei Agatha Christie glaube ich irgendwie nie daran :grin...

  • Hallo,


    So nun hab ich gerade diesen zweiten Abschnitt beendet.


    Gerechtigkeit für Michael Rafiel. Ja aber wie ?


    Warum musste Elizabeth Temple sterben ?


    Was hat es mit den 3 Schwestern auf sich ?


    Und der Professor, ist er wirklich ein Helfer für Miss Marple ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    ob als "Täter" oder als "Schutzengel für Miss Marple"...


    letzterer Gedanke ist mir noch gar nicht gekommen, da ich schon irgendwie angenommen habe, dass der Professor Miss Marples Schutzengel ist. Ich vertraue ihm einfach mal und hoffe, dass er unser "altes Schlachtross" nicht übers Ohr haut. :-]

  • Mir gefällt dieser Krimi ausgesprochen gut.
    Ihr habt ja schon einiges gesagt, die "Karibische Affäre" habe ich noch nicht gelesen. Vielleicht hänge ich an mmanchen Dingen, die euch schon bekannt sind.


    Sehr merkwürdig sind die drei Schwestern im "Old Manor House".
    Anthea vergleicht MM mit der alternden "Ophelia"- das habe ich im Schauspielführer nachgeschlagen; Ophelia ist eine Figur aus Hamlet und wurde nach dem Tod ihres Vaters wahnsinnig und stribt daraufhin ziemlich bald.
    "Anthea" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "blütenreich" und ist der Beiname der Göttin Hera, der Göttin der Geburt.
    Clotilde ist die ältere Schwester und hätte laut MM eine prächtige "Klytämnestra" abgegeben: K. ist die Schwester der schönen Helena und Frau des Agammemnon, sie hasst diesen, da er die Tochter Iphigenie opfern will. Gemeinsam mit ihrem Liebhaber plant sie einen Rachefeldzug und töten Aggam. Die Geschwister Elektra und Orestres rächen später den Tod des Vaters und töten Klyt.


    Die Pflanze "Heliotrop" wird auch "Sonnenwende" genannt, weil sie ihre Blätter nach der Sonne ausrichtet. Sie duftet meistens nach Vanille.
    "Polygonum Baldschuanicum" ist "Schlingknöterich", auch "Architektentrost" genannt, weil sie schnell überwuchert. So auch das Gewächshaus.


    Eine Stelle, die mir gut gefällt (S. 46): "Über dem Haus lag eine große Schwermut, stellte Miss Marple fest. Eine Traurigkeit, die durch nichts ausgelöscht werden konnte, denn sie saß zu tief. Sie fröstelte plötzlich." Sehr schön wird die Stimmung wiedergegeben. Das gefällt mir gut.


    Professor Wansteads ist Pathologe und Psychologe- mal gespannt, ob das eine Bedeutung hat.
    Wer ist Verity Hunt und wer ist verantwortlich für den Tod der Mädchen?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Mr. Rafiel hat da ja ein richtiges Netzwerk aufgebaut in dessen Fäden sich Miss. Marple entlanghangeln soll oder verfängt?


    Die 3 Schwestern: Lavinia scheint ziemlich normal, Anthea erscheint mir zu skurril, aber Clotilde !!
    Sie schien dem Mädchen, das Mr. Rafiels Sohn Michael umgebracht hat, sehr zugetan gewesen zu sein.
    Auch Miss. Marple dachte gleich an die Worte von Mrs. Temple: Liebe, schreckliches Wort.
    Da besteht ein Zusammenhang.


    Und es wird noch jemand in das Netzwerk eingeführt - Professor Wanstead, ein Pathologe und Psychologe.
    Und Miss Temple ist tot. Ein Mord?


    Interessant fand ich die Darstellung, dass, wenn Sex zwischen Jugendlichen zu einer Schwangerschaft führt, die Eltern auf einer Vergewaltigung bestehen.
    Da musste ich gleich mal nachschauen von wann der Roman 1971 !!
    Das erklärt einiges - der Zusammenprall der alten, konservativen Älteren mit den frei von Zwängen sein wollenden Jüngeren. Agatha Christie war da ja schon 81 Jahre. Da ist es schon ein riesiger Fortschritt, die damaligen Mädchen als kindlich ihrer Mode und ihres Auftreten betreffend, darzustellen und nicht von Unzucht usw. zu reden.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Das erklärt einiges - der Zusammenprall der alten, konservativen Älteren mit den frei von Zwängen sein wollenden Jüngeren.


    Ja, das wird auch öfters thematisiert. Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft, mal eine Biographie von Christie zu lesen, aber ich denke schon, dass nicht nur Miss Marple und andere ältere Personen, die in den Romanen vorkommen, leichte Probleme mit diesem Wandel in der Zeit haben...

  • Zitat

    Original von kero-chan


    Ja, das wird auch öfters thematisiert. Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft, mal eine Biographie von Christie zu lesen, aber ich denke schon, dass nicht nur Miss Marple und andere ältere Personen, die in den Romanen vorkommen, leichte Probleme mit diesem Wandel in der Zeit haben...


    Hättet ihr auch Lust, gemeinsam Mal zwischendurch eine Biografie zu lesen? Vielleicht nach unseren geplanten Büchern, bevor wir die nächsten ausmachen?
    Ich fände das so interessant über ihre Reisen und die Umstände ihrer Arbeit zu lesen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Das wird ja immer spannender!


    Elisabeth Temple ist tot und wurde vermutlich umgebracht. Nur, warum? Was wusste sie? Wem wurde sie gefährlich?


    Die drei Schwestern finde ich auch skuril. Sie wurden auch die drei "Nornen" genannt. das kannte ich noch nicht, bedeutet aber:


    "Die Nornen (altnordisch Nornir) sind in der nordischen Mythologie schicksalbestimmende Frauen, von denen einige von Göttern, andere von Zwergen oder Elfen abstammen sollen. Drei Schicksalsfrauen werden mit Namen genannt: Sie heißen Urd (das Gewordene), Verdandi (das Werdende) und Skuld (das Werdensollende), d. h. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nach der Völuspá wohnen sie an der Wurzel der Weltenesche Yggdrasil an einem Brunnen, der nach der ältesten Norne Urdaborn heißt. Sie lenken die Geschicke der Menschen und Götter." - sagt Tante Wiki.


    Aber die letzten Sätze von Elisabeth Temple fand ich schon komisch, genau wie hier schon gesagt wurde.


    Ich habe echt keine blassen Dunst, der der Täter sein könnte. Aber es ist super spannend! Hach is dat schöööön!

  • Nun scheint Miss MArples Auftrag klar: Sie soll den Mörder von Verity Hunt finden um Mr. Rafiels Sohn zu entlasten.
    Welche Rolle spielen hier die drei Schwestern, bei welchen Verity später aufwuchs?
    Und was wusste E. Temple, das dieses Wissen sie das Leben kosten musste? Ihre Aussage: "Welche von ihnen?" könnte sich tatsächlich auf die Schwestern beziehen, was auch erklären könnte, warum Anthea Miss Marple von dem verfallenen Gewächshaus weglocken wollte.( Guter Gedanke Kero :-)) Und aus welchem anderen Grund, sollte sie Miss MArple vorgaukeln sie verstünde was von Pflanzen?
    Aber das hat Miss Cooke ja auch getan und die passt nicht in diese schöne Theorie...Also, scheint wohl wieder alles anders... :gruebel
    Dieser Abschnitt kommt mir komischerweise wieder gar nicht bekannt vor..

  • Zitat

    Hättet ihr auch Lust, gemeinsam Mal zwischendurch eine Biografie zu lesen? Vielleicht nach unseren geplanten Büchern, bevor wir die nächsten ausmachen? Ich fände das so interessant über ihre Reisen und die Umstände ihrer Arbeit zu lesen.


    Ja, ich fände eine Biographie ebenfalls sehr interessant. Wir müssten uns wenn Interesse besteht nur überlegen, ob wir uns auf eine einigen können, oder ob wir verschiedene Biographien lesen und ggf. die verschiedenen "Darstellungen ihres Lebens" ein bisschen ausdiskutieren. Allerdings hätte ich persönlich für eine Biographie (auf die ich mich ja doch anders konzentriere als auf einen "einfachen Roman") eher erst in den kommenden Semesterferien, also im Spätsommer, Zeit.

  • Eine Biographie über Agatha Christie würde ich auch mit Euch lesen :-)
    Sie lebte zu einer Zeit, als sich ja wirklich sehr, sehr viel gesellschaftlich und auch technisch getan hat! Kann mir gut vorstellen, dass es nicht immer leicht war, diese Veränderungen zu verstehen/tolerieren oder auch mitzumachen.


    Aber mal zum Buch :chen


    Die drei Schwestern finde ich auch komisch..... :gruebel In welchem Verhältnis standen sie genau zu Mr. Rafiel???
    Und welche Rolle spielen sie für die Geschichte?
    Den Gedanken, den Kero schon hatte, mit dem Gewächshaus kam mir auch sofort. Ich dachte, dass es ja ungemein praktisch ist, wenn man einen Garten eh verwildern lässt (oder lassen muss) und über etwas bestimmtes 'einfach' etwas schnell wachsendes wuchern lässt.


    Ich frage mich natürlich auch, ob der Täter wirklich Mrs Temple treffen wollte, oder ob man eigentlich hätte Miss Marple treffen wollen - es könnte ja gefährlich werden, wie Mr. Rafiel meinte..... :gruebel


    Momentan vermute ich, dass Mr Rafiel den Tatverdacht des Mordes von seinem Sohn nehmen möchte indem Miss Marple den Fall klärt.
    Dafür hat er ja recht viel organisiert, denn er hat neben den Schwestern auch den Professor zu der Reise bewogen.


    Ob Miss Cooke nun eine 'böse' ist, oder als weiterer 'Schutz' für Miss Marple von Mr Rafiel angeheuert wurde, bleibt auch noch abzuwarten.


    Und wer genau ist Varity???


    SOOOOO viele Fragen.... Da muss man einfach weiter lesen!!!!


    :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Hach ist das Spannend, auch wenn ich hinterher hinke.


    Das Miss Temple was passiert hatte ich geahnt, sonst wäre alles zu "glatt" gelaufen. Das die 3 Schwestern was zu verbergen haben, nehme ich auch an. Vorallem den Blickaustausch 2er Schwestern, als der junge Em... dingens Miss Marple abgeholt hat.
    Wer weiss was mit dem alten Gewächshaus auf sich hat! Ich finde es schade, das bei so einem Anwesen der Garten verwildert gelassen wird. Für Rasen mähen und Unkraut zupfen braucht man kein Geld oder !? 3 Schwestern die es nicht schaffen, wenigstens das "Grobe" in Stand zu setzten. (Man bin ich jetzt fies, ist aber auch so ;-) )

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ach Bella, ich hinke noch viel mehr hinterher. ;-)


    Und ich hätte gleich einen Abschnitt mehr lesen sollen, ihr wisst schon wieder mehr als ich...


    Viel Neues kann ich auch nicht beitragen, das meiste wurde schon erwähnt.


    Miss Barrow und Miss Cooke kann ich so gar nicht einordnen. Irgenwas ist komisch mit ihnen, aber gehören sie zu den Bösen oder am Ende doch zu den Guten? Den Professor würde ich mal zu den Guten zählen. Miss Marple hat immerhin viele nützliche Informationen von ihm bekommen. Es ist wirklich interessant, was sich Mr Rafiel alles überlegt hat, um Miss Marple an den Fall heranzuführen.


    Die drei Schwestern erscheinen mir auch sehr seltsam mit ihrem Garten... Der Einzige, der mir in diesem Abschnitt sonst aufgefallen ist, ist Mr Jameson, der Architekt, weil er bei der Versammlung im Hotel nicht anwesend war. Aber das kann auch völlig unwichtig sein.


    Zitat

    Original von Lesehest
    Ich frage mich natürlich auch, ob der Täter wirklich Mrs Temple treffen wollte, oder ob man eigentlich hätte Miss Marple treffen wollen


    Doch, ich glaube schon, dass Miss Temple das Opfer sein sollte, da bestimmt allgemein bekannt war, dass Miss Marple nicht an diesem Ausflug teilnimmt.


    Ist doch wirklich so, Bella, so alt sind die drei Schwestern ja doch noch nicht, dass sie nicht mal ein bisschen was im Garten machen könnten...


    Ansonsten ist es wirklich richtig spannend und ich freue mich schon aufs Weiterlesen. :-]

  • Miriel : :knuddel1


    Bin schon fertig mit dem Buch, da mich langsam selber unter druck gsetzt habe. Wenn man schon die nächste LR im Nacken sitzen hat, dann kommt man ins Straucheln.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Uihuuuuu, und ich hinke erst recht hinterher!!! Und das, obwohl das Buch so spannend ist.
    Die drei Schwestern sind wirklich irgendwie sonderbar, und Mr Rafiel hat Miss Marple bestimmt nicht ohne Grund zu ihnen geschickt. Das überwucherte Gewächshaus und die eigenartige Anthea geben wirklich Anlass sich Gedanken zu machen. Bei der Erwähnung von "Ophelia" habe ich auch gleich gegoogelt, doch will sich mir so recht keine Parallele zu der Figur in Hamlet zeigen :gruebel
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass Mr Rafiel unbedingt möchte, dass Miss Marple den Tatverdacht von seinem Sohn nimmt. Ist der Mörder allerdings unter den Reisenden oder unter den Schwestern zu finden? Und warum mußte deshalb Miss Temple sterben?
    Miss Barrow und Miss Cooke kann ich in diesem Fall immer noch nicht genau einordnen, doch irgendetwas Kurioses hat es mit den beiden bestimmt auf sich....oder alles doch nur Ablenkungsmanöver von Agatha?

    Zitat

    Orginal von kero-chan
    Ich vertraue ihm einfach mal und hoffe, dass er unser "altes Schlachtross" nicht übers Ohr haut.


    Darauf vertraue ich ebenfalls ganz stark :-]


    Alles in allem bleibt es ganz schön spannend :lesend
    Übrigens bin ich gerne bei einer LR zu Agatha Christies Biographie dabei, wäre schon sehr spannend, ihr Leben näher kennenzulernen.....liest sich bestimmt so spannend wie ihre Krimis :lache