Der unendliche Kampf ums letzte Wort wird fortgesetzt (hier ab 16.05.2011)

  • Ich habe die Ehre beowulfs Eingangsspruch zu zitieren:


    "Dies ist der sinnentleerteste Fred im ganzen Forum, hier darf man gar nichts Ernst nehmen, es geht einfach um ein Bündel Menschen, die meinen immer das letzte Wort haben zu müssen (hier oft liebevoll das LW genannt) und um den vergeblichen Kampf darum das letzte Wort dann auch zu behalten, ein Sinnbild der Vanitas- einfach ein BlödSinn, was auch immer- ein Spiel."


    Auf geht`s, LW!

  • Das LW kommt mal her und schaut sich nochmal die zotteligen Cocker an, bevor es uns morgen zum Hundefriseur begleitet und beruhigend ein Pfötchen hält.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Da ich mich beim Thema Friseur wie immer zwanghaft angesprochen fühle, kommt das LW vorbei und versichert mir, dass es noch eine Weile ohne geht. :lache

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Das LW schüttelt den Kopf über eine so verallgemeinernde Aussage. Wir haben schließlich keine RTL-Talkshow, sondern einen anspruchsvollen Film geschaut. :-)

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Anspruchsvoll, ach anspruchsvoll, bei jedem Scheiß wo keiner weiß was das bedeuten soll, sagen wir das sei anspruchsvoll (Reinhard Mey) Das LW liebt es klar und kräftig und bekommt deshalb bei mir noch ein Geroldsteiner.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend Morten König Die Ohrringe der Zeit. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Der Film (Maria voll der Gnade) war definitiv klarer und kräftiger als dieser ausgenudelte Seiberbarde mit dem falsch buchstabierten Frühlingsnamen. :lache Und Wasser mag das LW um dise Uhrzeit auch nicht mehr, davon blubberts nur im Bauch.

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Keine dummen Sprüche über den Volkssänger der 70er Jahre. Das LW wird bei Reinhard May immer nostalgisch und kommt zum in Erinnerungen schwelgen zu mir.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend Morten König Die Ohrringe der Zeit. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature