Kuss des Tigers - Eine unsterbliche Liebe [orig.: Tiger's Curse] - Colleen Houck

  • Klappentext:
    Would you risk it all to change your destiny? The last thing Kelsey Hayes thought she'd be doing this summer was trying to break a 300-year-old Indian curse. With a mysterious white tiger named Ren. Halfway around the world. But that's exactly what happened. Face-to-face with dark forces, spellbinding magic, and mystical worlds where nothing is what it seems, Kelsey risks everything to piece together an ancient prophecy that could break the curse forever.


    Inhalt:
    Kelsey Hayes ist gerade mit der High School fertig und will vor dem College-Beginn im Herbst über die Ferien etwas Geld verdienen. So kommt es, dass sie im Zirkus anfängt: Karten verkaufen, Luftballons aufblasen, putzen... - und den Tiger füttern. Der Tiger des Zirkus ist ein bengalischer weißer Tiger namens Dirhen, den Kelsey von Beginn an sehr faszinierend findet. Sie spricht mit ihm, verbringt ihre Freizeit bei dem Tier und streichelt ihn durch die Gitterstäbe... Fast hat sie das Gefühl, dass Dirhen, dessen Namen sie mit "Ren" abkürzt, ihr zuhört, sie versteht und auf sie reagiert...
    Plötzlich kommt ein Fremder in den Zirkus, der den Tiger abkauft. Zuerst ist Kelsey geschockt, doch als er ihr anbietet, den Tiger nach Indien zu begleiten und dafür zu sorgen, dass er dort in ein Reservat kommt, ist sie begeistert und sagt trotz aller Bedenken zu.
    In Indien überschlagen sich die Ereignisse, denn sie findet sich mit ihrem Tiger alleine mitten im Dschungel wieder und muss feststellen, dass er kein normaler Tiger ist...
    Ein alter Fluch ist zu brechen und auf ihrem gemeinsamen Weg dahin treffen Kelsey und Ren auf alte indische Götter, weitere verfluchte Tiger, auf mysteriöse Schlangen und vieles mehr...


    Meine Meinung:
    Angesprochen hat mich als erstes das Cover. Das Muster am oberen Rand ist in einem metallischen Blau bedruckt und das ganze Buch sieht einfach toll aus!
    Als ich den Klappentext las, da dachte ich: "Nee, bitte nicht noch ein Jugend-Paranormale-Liebe-Buch!", aber wegen des Covers und da die Protagonistin schon mit der Schule fertig war und knapp 18 war, wollte ich ihm trotzdem eine Chance geben.
    Hm, ja.
    Meine Erwartungen, dass es vielleicht "mehr" ist, als das erwähnte Jugend-Paranormale-Liebe-Buch haben sich nicht in jeder Hinsicht bestätigt.
    Kelsey ist eigentlich ein netter Charakter, aber ihr Verhalten ging mir gerade zum Ende hin sehr auf die Nerven. Da wird sie gefragt "Darf ich dich küssen?" und sie macht einen Aufstand, weil es a) so altmodisch ist und b) sie ja nieee über eine Beziehung zu dem Kerl nachgedacht hat, obwohl sie seit 100 Seiten hauptsächlich darüber nachdenkt, wie toll er doch aussieht und wie sexy er ist. Als sie dann doch (natürlich!) zusammenkommen, findet sie plötzlich, er wolle sie nur aus Mitleid, aber anstatt dass sie was sagt, versucht sie es ihm "durch die Blume" klarzumachen, indem sie ihn abweist, was aber nicht funktioniert... Dieser Konflitk zieht sich bestimmt nochmal über 150 Seiten. Dann kommt ein zweiter Mann hinzu, mit dem sie plötzlich Schäkern kann, was das Zeug hält...
    Kinderkram sag ich da nur.
    Auch, dass sie einfach mal so in den Sommerferien mit einem fremden Mann nach Indien fliegt (mit fast 18, immerhin, aber trotzdem), wo sie alleine (!) den Tiger in ein Reservat überführen soll. Äh ja.
    Das Buch als solches war ziemlich vorhersehbar, aber da hatte ich mir jetzt auch nicht die großen Hoffnungen gemacht.
    Der Tiger ist natürlich ein Wertiger, was ja zumindest schonmal kreativ ist. An der Umsetzung fand ich es allerdings etwas mau: Ren darf sich von seiner Tigergestalt in Summe bloß 24 Minuten am Tag zum Menschen verwandeln. Das resultiert dann darin, dass er sich so mir-nichts-dir-nichts pro Seite an die 5 Mal verwandelt. Die beiden reden miteinander, solange sie spricht ist er Tiger, sobald er was sagen will, wird er "schwupps-die-wups" Mensch, dann redet er, und wird wieder Tiger. Scheint also fix zu gehen :lache


    Ren, der seit 300 Jahre verflucht ist, kennt Shakespeare nicht, aber weiß, dass Mangos heute zu den wichtigsten Exportgütern Indiens gehören. Zudem hat er einen exquisiten Modegeschmack, der genau dem heutigen Stil entspricht. Wollte ich nur mal so erwähnen.


    Die zu lösenden Rätsel schienen den Protas keine größeren Schwierigkeiten zu bereiten, die benötigten Geistesblitze kamen zuverlässig und so war es eher ein "Durchlaufen" von Abenteuern, als wirkliches "Bestehen".
    Spannend war es schon, aber der Ausgang war mir soweit klar. Vier Geschenke einer Göttin müssen gefunden werden, in diesem Buch schaffen die beiden aber gerade mal eins. Es folgen also noch Bände. Lesen werde ich die kaum, denn finden werden die beiden sie sowieso ohen große Probleme.


    Interessant fand ich trotz allem die Einbettung der Story in das indische Setting. Das war gelungen. Die Idee des indischen Fluches war tatsächlich mal was anderes. Hat mir gefallen. Die fantastischen Elemente werden nicht zu stark eingesetzt, manche Umsetzung fand ich etwas sonderbar (siehe oben, 24 Minuten...). Die indischen Götter, denen man begegnet, die fand ich interessant. Auch das indische Essen ist immer wieder gut beschrieben. Rätsel sind in *indischer Schrift* geschrieben (was auch immer für eine Sprache das ist) und müssen erst übersetzt und entziffert werden. Fand ich nett gemacht.


    Insgesamt gibts Punkte für das Setting, das Cover und die Idee als solche.
    Da mich aber Kelsey genervt hat, es insgesamt nicht so viel Neues zu entdecken gab und ich manche Ideen einfach nur komisch fand gebe ich dem Buch 6 Punkte.


    Ich will es keinem vermiesen, wenn jemand Lust auf eine solche paranormale Teenager-Liebesgeschichte mit etwas Abenteuer und fremden Ländern hat, dann kann das durchaus genau das richtige für ihn sein!
    Ich glaube ich bin einfach etwas zu belesen und vielleicht auch etwas zu alt...


    Edit: ISBN der dt. Ausgabe eingesetzt, damit sie auch im Verzeichnis auftaucht. LG JaneDoe

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Der zweite Teil "Tiger's Quest" kommt schon im Juni 2011, also kann man die gleich zusammen lesen :kiss
    Der dritte Teil "Tiger's Voyage" kommt dann im Herbst.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Danke Zimöönchen für die Rezi, hatte auch mit dem Buch geliebäugelt, wegen des schönen Covers ... aber noch eine Teenie-Fantasy-Liebesgeschichte verkrafte ich nicht zur Zeit, ich hatte in letzter Zeit zu viele. :grin
    Da werd' ich dann wohl erstmal Abstand von nehmen.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Eine Liebe für die Ewigkeit
    Nie im Leben hätte die achtzehnjährige Kelsey Hayes gedacht, dass sie einmal nach Indien reisen würde. Und schon gar nicht mit einem Tiger als Reisegefährten! Doch ihr Ferienjob im Zirkus Maurizio verändert ihr Leben ein für alle Mal, denn dort begegnet sie Ren, dem majestätischen weißen Tiger. Sofort spürt Kelsey, dass zwischen ihr und dem Tiger eine ganz besondere Verbindung besteht.
    Als sie gebeten wird, Ren nach Indien zu bringen, um ihn dort auszuwildern, zögert sie keine Sekunde, ihren Schützling zu begleiten. In dem fremden Land angekommen, erfährt sie, dass Ren ein tragisches Geheimnis verbirgt: Er ist ein verwunschener indischer Prinz, der einst von einem mächtigen Magier dazu verdammt wurde, sein Leben als Tiger zu verbringen. Im Laufe der Zeit hat er die Hoffnung aufgegeben, jemals Erlösung zu finden – bis er in Kelsey das Mädchen kennenlernt, das hinter die Fassade der wilden Bestie zu blicken vermag. Doch finstere Mächte wollen Rens Befreiung verhindern. Wird die Liebe Kelseys zu ihrem Tigerprinzen ausreichen, um Ren zu helfen?


    Dieses Buch ist kaum mit Worten zu beschreiben. Es ist so wunderschön und gleichzeitig so dramatisch, dass man jederzeit mit tiefster Seele dabei ist. Eine spannende Handlung wird mit einer wundervollen romantischen Dramatik verbunden. "Kuss des Tigers" ist ebenso vielschichtig wie das Land in dem es spielt. Man erfährt viel über diese tolle und einzigartige Land und spürt all die Gerüche und Sinneseindrücke. Colleen Houck hat eine konstant hohe Spannungskurve angelegt und diese mit einer gehörigen Portion Romantik verknüpft, die das Kribbeln im Bauch auf den Leser übertragen. Die Dramatik an einigen Stellen, wobei das Dramatischste wohl das Ende ist, ist so herzzerreißend, dass man schon ein paar Tränchen verdrücken muss. Das Abenteuer das Ren und Kelsey bestreiten mutet wie Indiana Jones an und ist richtig spannend zu lesen. Es macht so viel Spaß sich in diese Welt entführen zu lassen, sei es auch nur für ein paar Stunden. Da "Kuss des Tigers" mit einem Cliffhanger endet und ich dieses Buch in einem Zug ohne Pause durchgelesen habe, möchte ich nun wissen, wie es weitergeht und fiebere dem zweiten Band dieser wundervollen Reihe entgegen, der im Juni erscheinen wird.


    Kelsey ist ein ziemlich normaler amerikanischer Teenager, bis zu dem Zeitpunkt wo sie Ren (oder vielmehr dem Tiger Dhiren) kennenlernt. Von da an ändert sich ihr Leben schlagartig und sie erlebt das Abenteuer ihres Lebens. Diese Veränderung wurde von Collen Houck hervorragend herausgearbeitet, denn sowohl Gefühle als auch Handlungen waren authentisch und den jeweiligen Situationen angemessen. Sie ist so überwältigt von ihren Gefühlen zu Ren, dass sie Angst hat, dass sie nur ein Lückenbüßer für ihn ist. Diese Ängste und Sorgen kamen so realistisch herüber, dass man als Leser mit gelitten hat. Ren ist ein wundervoller Charakter, der wohl den Traum eines jeden weiblichen Wesen verkörpert; gut aussehend, liebevoll, leidenschaftlich und voller Liebe. Diese Liebe zwischen den beiden ist so wunderschön, dass man einfach nur dahinschmelzen kann.


    Collen Houck hat ihre wundervolle Geschichte so lebendig und voller Energie erzählt, dass man ihr nicht mehr entkommen konnte und ihr hoffnungslos erlegen ist. Sie schreibt in einem flüssigen und bildhaften Schreibstil, der alles vor dem geistigen Auge Wirklichkeit und ein Teil davon werden lässt.


    Das Cover spiegelt das Geheimnisvolle sehr gut wieder und man spürt, dass sich hinter diesem Cover eine wunderschöne Geschichte verbirgt.

  • Ich habe das Buch gestern ausgelesen und fand es rundum erstmal wirklich gut!


    Angesprochen hat mich als erstes natürlich das tolle Cover, der große weiße Tigerkopf und das metallische Glänzen ist ein echter Hingucker!
    Da Tiger definitiv zu meinen Lieblingstieren zählen, hat mich das Bild und der Klappentext genug angesprochen, als dass ich das Buch mitgenommen habe.


    Vorweg: Der Nachfolger wird die Tage vorbestellt, denn ich fand das Drumherum klasse, wenngleich die Story an sich nicht soo innovativ ist. Man macht sich halt vorher Gedanken, wie die Geschichte ablaufen könnte und ich für meinen Teil lag damit ziemlich richtig. Dennoch bin ich auf die weiteren Teile gespannt!


    Was mich sehr gestört hat und oben schonmal angesprochen wurde, war die Wandlung von Kelseys Charakter. Ich hatte den Eindruck, dass es drei Kelseys gibt- als wäre das Buch mit langen Pausen zwischendurch geschrieben worden und die Autorin wusste nicht mehr ganz, wie die alte Kelsey war.
    Ich für meinen Teil teile sie ein in die amerikanische Kelsey, die indische Kelsey und die Zicken-Kelsey. Die Zicken-Kelsey kam zum Ende des Buchs durch und hat mich wirklich tierisch genervt. Umso sympathischer fand ich allerdings Dhiren, weswegen ich mir auch die Nachfolgebände holen werde. Wäre Dhiren nicht so ein ausgeglichener und interessanter Charakter, würde ich mir die anderen Bücher allerdings nicht holen, denn Kelsey erinnerte mich stark an Bella im zweiten Band der Biss-Reihe. Statt weinerlich und selbstmordgefährdet hat Kelsey sich allerdings einfach egoistisch und wie ein A...loch verhalten. Jah, ich gebs zu, ich hatte Mitleid mit Dhiren.


    Kishan, Dhirens Bruder, finde ich ganz interessant, er bringt eine gewisse Unruhe in das Buch, die aber nicht negativ behaftet ist, denn da außer Mr. Kadam keine anderen Personen wiederholt vorkommen, kreist die Story schnell mal nur noch um Kelsey, Dhiren, seinen tollen Körper und ihr Verlangen von ihm geküsst zu werden.
    Was ich unlogisch finde ist, dass Kishan vor Reue über 300 Jahre lang als Tiger im Dschungel lebt, sich dann aber nicht scheut sich sofort an Kelsey ranzumachen, die Dhiren offensichtlich wichtig ist, erinnert das doch an die Ausgangssituation, warum die beiden überhaupt diesen Fluch auferlegt bekommen haben...


    Was mir fehlt sich oft detailliertere Beschreibungen der Spielorte, auch Indien, seine Bewohner und den Dschungel, sowie das Wetter etc. hätte man besser ausarbeiten können. Das Buch ist aber kein Reiseführer, weswegen ich über letzteres hinwegsehen kann. Aus den dunklen Höhlen, Gängen, peitschenden Bäumen usw. hätte man allerdings wirklich mehr machen können.
    Der Humor... Ja, also es gab da drei oder vier Stellen, wo ich wirklich mal lachen musste, aber ansonsten ist das Buch nicht gerade ein humorvolles Highlight, was der Sache aber -für mich- keinen Abbruch tut.


    Jetzt hab ich so viele Kritikpunkte angesprochen und muss trotzdem sagen, dass ich das Buch toll fand und von zehn Punkten mindestens 7 geben würde. Warum das so ist? Vielleicht weil ich teilweise einfach meine eigene Vorstellung sehr stark eingebracht habe oder vielleicht weil ich auch immer gerne einen Tiger haben wollte. ;-)
    Vielleicht liegts aber auch daran, dass die Autorin allen Lesern gibt, was sie wollen, wenn es sich dabei um eine Lovestory handelt, die mit "fantastischen" Abenteuern bestückt ist, statt einem Abenteuerbuch, das eine Lovestory enthält.
    Ich jedenfalls habe das Buch größtenteils genossen und freue mich darauf im Juni wieder zurück nach Indien zu fliegen, wenn der zweite Teil erscheint.

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Flammenkatze ()

  • Als Kelsey einen Ferienjob im Zirkus annimmt, ahnt sie noch nicht, dass dieser Job ihr ganzes Leben verändern wird. Denn zu ihren Aufgaben gehört unteranderem Ren, der weiße Tiger des Zirkus. Kelsey spürt eine starke Verbindung zu dem Tiger und schon bald weicht sie ihm kaum von der Seite.


    Daher überlegt sie auch nicht lange, als sie gebeten wird Ren nach Indien und in den Dschungel zu bringen. Doch was sie dort erwartet, hätte sie sich nicht in ihren kühnsten Träumen vorstellen können. Ren, der Tiger ist in Wirklichkeit ein Mensch. Vor hunderten von Jahren wurde er verflucht und nur sie scheint den Fluch brechen zu können. Nur ist dies leichter gesagt als getan. Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der nicht nur Kelseys Herz in Gefahr ist.


    Ich kann eigentlich gar nicht sagen, wie positiv ich von diesem Buch überrascht wurde. Es hat einfach alles von A bis Z gestimmt. Dieses Buch zu lesen ist wie eine Abenteuerreise mit Spannung, was für das Herz und mit einer atemberaubende Hintergrundkulisse.


    Colleen Houck hat mit diesem Buch wahrlich einen unglaublichen Auftakt hingelegt. Sowohl die Charaktere, wie der Schreibstil als auch die Handlung im Allgemeinen war einfach nur verdammt gut. Ich habe angefangen dieses Buch zu lesen und konnte gar nicht mehr damit aufhören. Es war so ein fesselnder Sog, der entstanden ist, dass man sich als Leser einfach nicht entziehen konnte.


    Mit der wirklich spektakulären Hintergrundkulisse hat die Autorin ein Lesevergnügen erschaffen, dass deutlich aus der Masse heraus sticht. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen, welches auch nur im Hauch an die Geschichte um Kelsey und Ren erinnert. Fantasievoll und mit Liebe zum Detail. Es hat mich alles ein wenig an die Märchen aus 1001 Nacht erinnert. Geheimnisvoll, gefährlich, spannend.


    Aber auch die beiden Hauptprotagonisten Kelsey und Ren haben mich absolut begeistert. Es war einfach nur herzergreifend und mehr als unterhaltsam die Beiden auf ihrer wirklich abenteuerlichen Reise zu begleitet. Von mir aus hätte es noch etliche Seiten weiter gehen können. Dazu noch der Schreibstil von Colleen Houck, der humorvoll, witzig-spritzig, leicht und locker zu lesen ist, war es einfach eine runde Sache, an der ich überhaupt nichts zu bemängeln habe.


    Das Ende lässt den Leser ein wenig wehmütig zurück, aber auch mit solch einer Neugier und Vorfreude, dass man gar nicht anders kann, als sich sofort die nächsten Bände zu schnappen.


    Fazit:


    Ein mehr als gelungener Auftakt, der das Leserherz höher schlagen lässt und auf ganzer Linie überzeugen und begeistern kann. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!


    Der zweite Teil "Pfad des Tigers" ist bereits erschienen.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • ---------------------------------------------------------
    Colleen Houck
    The Tiger Saga 01
    Kuss des Tigers
    ---------------------------------------------------------


    Informationen zum Buch:
    Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
    Verlag: Heyne fliegt
    ISBN-10: 3453267737
    Preis: 16,99€
    Bei Amazon kaufen


    The Tiger Saga:
    1. Kuss des Tigers
    2. Pfad des Tigers
    3. Fluch des Tigers (März 013) / Tigers Voyage
    4. ? / Tigers Destiny
    5. ? / Tigers Dream (013)


    Kurzbeschreibung:
    ie im Leben hätte die achtzehnjährige Kelsey Hayes gedacht, dass sie einmal nach Indien reisen würde. Und schon gar nicht mit einem Tiger als Reisegefährten! Doch ihr Ferienjob im Zirkus Maurizio verändert ihr Leben ein für alle Mal, denn dort begegnet sie Ren, dem majestätischen weißen Tiger. Sofort spürt Kelsey, dass zwischen ihr und dem Tiger eine ganz besondere Verbindung besteht.


    Als sie gebeten wird, Ren nach Indien zu bringen, um ihn dort auszuwildern, zögert sie keine Sekunde, ihren Schützling zu begleiten. In dem fremden Land angekommen, erfährt sie, dass Ren ein tragisches Geheimnis verbirgt: Er ist ein verwunschener indischer Prinz, der einst von einem mächtigen Magier dazu verdammt wurde, sein Leben als Tiger zu verbringen. Im Laufe der Zeit hat er die Hoffnung aufgegeben, jemals Erlösung zu finden – bis er in Kelsey das Mädchen kennenlernt, das hinter die Fassade der wilden Bestie zu blicken vermag. Doch finstere Mächte wollen Rens Befreiung verhindern. Wird die Liebe Kelseys zu ihrem Tigerprinzen ausreichen, um Ren zu helfen?


    ---------------------------------------------------------
    Eigene Meinung
    ---------------------------------------------------------


    Erster Satz: Der Gefangene steht mit gefesselten Händen da, müde, zerschunden und schmutzig, doch gemäß seiner Herkunft mit hoch erhobenem Haupt.


    Das Buch beginnt mit einem kleinen Rückblick in die Vergangenheit, zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schicksal das Indischen Prinzen besiegelt wird. Es macht einen als Leser neugierig auf den weiteren Verlauf des Buches und im Gegenteil zu vielen anderen, fand ich den Anfang des Buches alles andere als langatmig oder langweilig. Ich fand es interessiert Kelsey kennenzulernen, ihr bei der Arbeit im Zirkus zuzuschauen und zu beobachten wie sie sich langsam mit dem weißen Tiger anfreundet. Es dauert auch nicht lange bis ein Mann auftaucht um den Tiger zu kaufen und Kelsey zu fragen ob sie mit nach Indien kommen würde und dafür zu sorgen das mit dem weißen Tiger alles glattläuft. Einzig die vielen Geschichten die Mr.Kadam erzählt hätte man teilweise weglassen sollen, denn wirklich interessant waren sie nicht.


    Sobald die drei in Indien sind geht es richtig los. Plötzlich steht Kelsey ohne Fahrer da und mit einem frei herumlaufenden Tiger der nichts besseres zutun hat als sie in den Dschungel zu führen. Als sie schließlich die ganze Wahrheit erfährt, das der weiße Tiger Dhiren eigentlich der indische verfluchte Prinz Dhiren ist, ist sie Anfangs geschockt und wütend, glaubt ihm jedoch ziemlich schnell. Normalerweise würde ich sagen das ging ein bisschen zu schnell, aber man hat schon während ihrer Zeit im Zirkus gemerkt das Dhiren etwas Besonderes und nicht ganz normal ist, von daher war es durchaus glaubwürdig.


    In Kuss des Tigers geht es um die Liebe zwischen Kesley und Ren (Dhiren) und um das aufheben des Fluches der die beiden Brüder immer wieder in ihre Tiger Gestalt zwingt. Ich muss sagen das ich ein so Action geladenes Buch gar nicht erwartet hatte. Die Aufgaben die Kelsey und Ren zu erledigen haben um heraus zu finden wie sie den Bann brechen können, sind alles andere als einfach und absolut lebensgefährlich. Obwohl mir so etwas normalerweise total gut gefällt, war ich diesmal mehr an den Zwischenmenschlichen Sachen interessiert, denn die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen.


    Zudem ist die Liebesgeschichte wirklich schön. Zart und irgendwie magisch, ein kleines Pflänzchen dem man beim wachsen zusehen kann. Trotzdem haben die beiden es alles andere als einfach, denn Kelsey kommt irgendwann zu der Ansicht das ein so perfekter Mann absolut nicht in ihrer Liga spielt und, sobald der Bann gebrochen ist, sich mit Sicherheit eine andere Frau aussuchen wird, eine die mehr zu ihm passt. Das redet sie sich so geschickt ein das sie am Schluss gar keine andere Meinung mehr zulässt. Es gibt in dieser Beziehung also durchaus Höhen und Tiefen.


    Am Ende des Buches gab es eine Sache die mich unglaublich wütend machte und wo ich dann auch überhaupt keine Lust mehr hatte die Reihe weiter zu verfolgen. Da ich nicht spoilern will behalte ich den Grund für mich, aber wer die Kurzbeschreibung des zweiten Bandes Pfad des Tigers liest, wird bestimmt merken was ich meine.


    ---------------------------------------------------------
    Fazit
    ---------------------------------------------------------


    Tatsache ist das ich von dem Buch absolut begeistert bin und es in einem Rutsch durchgelesen habe. Eine wunderschöne aber, zum Glück, nicht perfekte Liebesgeschichte, gepaart mit vielen Mythen und Legenden und einem spannenden Abenteuer. Man sollte sich Kuss des Tigers wirklich nicht entgehen lassen. Ich persönlich werde die Reihe höchstwahrsheinlich in Englisch weiterverfolgen, den entgegen meiner Meinung ist dies hier keine Trilogie, sondern eine Reihe die mindestens 5 Bände umfasst und dazu auch noch eine bei der das warten einen kirre machen kann.


    4/5 Sternen

  • Klappentext:
    „Ich hörte, wie mir sanfte, weiche Pfoten folgten, sein Herz schlug im Gleichklang mit meinem Herzen…“


    Als die junge Kelsey zum ersten Mal Ren – den majestätischen Tiger – sieht, verändert sich ihr Leben für immer. Denn Ren ist ein verwunschener indischer Prinz, und Kelsey ist die Einzige, die ihn erlösen kann. Doch im Dschungel Indiens begegnen sie einem mächtigen Feind, der verhindern will, dass das Mädchen und der Tigerprinz zueinanderfinden.


    Meine Meinung:
    Nach dem Unfalltod ihrer Eltern lebt Kelsey bei einer Pflegefamilie. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag sucht sie einen Sommerjob und landet bei einem kleinen Wanderzirkus.


    Dort wird sie sofort freundlich aufgenommen und kümmert sich um den Kartenverkauf, geht mit den Hunden Gassi und – macht Bekanntschaft mit einem weißen, indischen Tiger namens Dhiren.


    Der Tiger fasziniert Kelsey sofort, sie verbringt bald jede freie Minute im Tierzelt vor seinem Käfig. Sie beginnt ihm vorzulesen, mit ihm zu sprechen und ihn zu malen. Und sie spürt, dass sie mit dem Tier etwas verbindet, etwas, dass sie zunächst nicht einordnen kann.


    Plötzlich taucht ein gewisser Mr. Kadam auf und gibt vor den Tiger in ein Reservat in Indien auswildern zu wollen. Er kauft dem Zirkus das Tier für eine horrende Summe ab und kann Kelsey dazu gewinnen ihn und den Tiger nach Indien zu begleiten um Mr. Kadam dort zu helfen, das Tier in die Freiheit zu entlassen.


    Kelsey glaubt zunächst seine Erklärung, dass der Tiger in den letzten Wochen an sie gewöhnt sei und sie gut mit ihm umgehen könne und freut sich auf die Erfahrungen im fernen Indien.


    Dort angekommen findet sie sich rasch in einem halsbrecherischen Abenteuer wieder. Der weiße Tiger ist ein verwunschener Prinz und Kelsey die Auserwählte der Göttin „Durga“, die den Fluch bannen kann.


    Gemeinsam mit Dhiren, den sie nur noch liebevoll Ren nennt, und Mr. Kadam versucht Kelsey das Geheimnis um den Fluch zu lüften und Ren zu erlösen.


    Ren kann jeden Tag, für eine begrenzte Zeit, menschliche Gestalt annehmen und bald kommen Ren und Kelsey sich näher.


    Zwischen den gefährlichen Aufgaben die, die beiden erwarten, sind sie auch ihren stetig stärker werdenden Gefühlen kaum gewachsen.


    Kuss des Tigers ist ein wunderschönes Märchen. Die Geschichte trägt zuweilen äußerst dick auf, was Romantik und Kitsch angeht aber der Autorin gelingt es dies auf wundervoll stimmungsvolle Weise zu gestalten.


    Kelsey ist eine selbstbewusste junge Frau, aber sie kann auch zugeben, dass sie sich gerne an „ihren indischen Prinz“ anlehnt. Und welche Frau wünscht sich (wenn manchmal auch nur insgeheim) einen strahlenden Prinz an ihre Seite?


    Als Kind war ich ein Riesenfan von Sindbad, von sämtlichen Geschichten, Filmen, Serien – allem was sich irgendwie an „1000 und eine Nacht“ anlehnte. Gut Sindbad ist jetzt eher im persisch-arabischen Raum angesiedelt, trotzdem hat mich die Geschichte einfach an diesen Zauber erinnert, den ich als Kind verspürt habe bei fremdartigen Märchen voller exotischen Früchte, verwegener Krieger und schöner Frauen.


    Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.


    Ich vergebe 10 von 10 Eulenpunkten

  • Meine Meinung:


    Ich habe die drei Bücher, die bisher auf Deutsch erschienen sind, regelrecht verschlungen. Sie sind eine gelungene Mischung aus Liebesgeschichte (die ein wenig an Vampire Diaries erinnert), Legenden und Abenteuer.
    Toll ist, dass man richtig in die indische Kultur eintauchen kann und man etwas über die Legenden des Landes lernt.


    Kelsey soll Ren helfen, wieder ein Mensch zu werden, damit er sein Leben nicht als Tiger fristen muss. Dafür müssen die beiden bestimmte Aufgaben erfüllen, die nach und nach den Tigerfluch von Ren und seinem Bruder nehmen sollen.


    Teilweise ist die Liebesgeschichte schon sehr märchenhaft-übertrieben romantisch, aber ich finde, dass das der Geschichte keinen Abbruch tut. Im Gegenteil. Da "Kuss des Tigers" sehr viele märchen- und legendenhafte Elemente enthält, braucht es hier auch eine dementsprechende Liebesgeschichte, wie ich finde. Wer mit solchen kitschigen Beziehungsgeschichten nichts anfangen kann, sollte aber wohl lieber die Finger von diesem tollen Buch lassen. ;-)


    Ein rundum gelungener Auftakt zu einer wundervollen Reihe, die mich persönlich süchtig gemacht hat.
    Von mir gibt es 10 von 10 Eulenpunkte!

  • Ich hörte, wie mir sanfte weiche Pfoten folgten, sein Herz schlug im Gleichklang mit meinem Herzen.


    Das Cover:
    Zu sehen ist ein anmutiger weißer Tiger mit wunderschönen blauen Augen. Um ihn herum sind mehrere helle und dunkle Ranken, die dem Buch einen indischen Touch geben. Der Titel ist in einem Rosa/Pink geschrieben und harmoniert gut mit dem Lila-/Blauton des Covers. Mich hat das Cover angesprochen und neugierig gemacht.


    Die Geschichte:
    Die 17-jährige Kelsey Hayes sucht einen Aushilfsjob, um ihr College zu bezahlen. Von der Vergabestelle für Aushilfsjobs bekommt sie das Angebot, für zwei Wochen im Zirkus Maurizio als Aushilfskraft zu arbeiten. Sie bekommt den Job und schnell lernt sie die Zirkusgemeinde kennen und fühlt sich wohl. Besonders der weißen Bengal-Tiger Dhiren hat es ihr angetan. Sie kümmert sich gut um ihn, was dem Tiger und der Zirkuscrew nicht entgeht. Eines Tages steht ein Mann vor Rens Käfig, der sich als Mr. Kadam vorstellt. Er möchte den Tiger wieder nach Indien bringen und Kelsey soll ihm dabei helfen und ihn begleiten. Der Zirkus stimmt zu und Kelseys Familie auch. So reisen sie nach Indien und dort erfährt Kelsey die Wahrheit: Ren ist ein indischer Prinz, der durch den Fluch eines Magiers zum Tiger wurde, so wie auch sein Bruder Kishan. Und nur Kelsey kann sie von dem Fluch befreien. So machen sie sich auf den Weg, um den Fluch zu brechen. Doch es warten ungeahnte Gefahren und Überraschungen auf sie …


    Meine Meinung:
    Selten habe ich so viele gute Meinungen über ein Buch gehört wie über ‘Kuss des Tigers’. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, das Buch nun auch endlich zu lesen und ich war total gebannt von dem Buch. Der Epilog enthält die Vorgeschichte, was für das Verständnis der Situation sehr gut ist. Nach und nach wird enthüllt, was es mit Ren und Mr. Kadam auf sich hat. Dank Kelsey kann er sich zeitweilig in einen Menschen verwandeln und wir lernen Ren jetzt richtig kennen. Er ist ziemlich charmant und hat für Kelsey etwas anziehendes, kann aber auch seine schlechten, dominanten Seiten zeigen, was manchmal ziemlich merkwürdig ist. Er und Kelsey bestehen eine besondere Abenteuerreise, die sehr fantasievoll und spannend ist. Für mich war es vor allem interessant, Rens Bruder Kishan endlich kennenzulernen, der mir recht sympathisch ist, auch wenn seine Absichten vorhersehbar sind. Besonders die beiden als Tiger sind unglaublich liebevoll und es gibt viele wundervolle Szenen mit Kelsey und den Tigern. Ich war im Allgemeinen so sehr gebannt von dem Buch, dass ich es in Kürze las und mir kurz danach den zweiten und dritten Band (Pfad des Tigers und Fluch des Tigers) gekauft habe. Für mich ist dieses Buch eines mit einer romantischen, traurigen, witzigen und spannenden Storyline, das mir unglaublich gut gefallen hat. Es hat etwas, in die Kultur und die Geheimnisse von Indien abzutauchen. Für mich ein Leseerlebnis der besonderen Art. Achso, und zum Abschluss noch die Info, dass wir die Geschichte aus Kelseys Sicht in der Ich-Form lesen dürfen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Aber achtung, es besteht die Gefahr, nicht mehr mit dem Lesen aufhören zu wollen …


    Meine Bewertung:
    ‘Kuss des Tigers’ ist für mich eine totale Überraschung gewesen, die mich sehr schnell begeistert hat. Es ist alles mit dabei: ein Aufmerksamkeit erregendes, wndervolles Cover, Romantik, Witz, Abenteuer und Drama, und das in einem der kulturell interessantesten Länder, in Indien! Ein absolutes Muss, von mir gibt es alle zehn Sterne und eine Kaufempfehlung.