Was haltet ihr eigentlich von John Sinclair?

  • Die Hörspiele sind wirklich richtig gut gemacht und die sammel ich auch (immer wenn ichs mir leisten kann, kommt eine neue CD dazu :-]), die Hefte und Bücher habe ich nie gelesen. Ich wollte einmal damit anfangen, war aber verwirrt was die Reihenfolge betraf und habs deswegen sein lassen.
    Die Geschichte an sich finde ich total spannend, also die Hauptgeschichte und wie sich alles entwickelt.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • vor 30 Jahren fand ich J.S. gut. Ansprechende Cover, anfangs interessante Geschichten. Selbige wiederholten sich allerdings irgendwann, irgendwie, und wenn man heute, 30 Jahre später, reinliest ist es als wäre man nie weg gewesen.


    Der Unterhaltungswert war für mich damals ok - heute kann ich der ganzen Sache nichts mehr abgewinnen. Eines ist aber konstant geblieben: Die Cover. Die waren immer interessant und sind es noch.

  • John Sinclair gibt es immer noch? Ich hab die Reihe in den 90er-Jahren ganz gerne gelesen. Da gab es auch eine Aktion, dass für die Drittauflage Leser-Kurzgeschichten gesucht und auch veröffentlich wurden. Und auch bezahlt! Da hab ich damals 3 KGs veröffentlicht. Mein erstes Autoren-Honorar! (und bisher auch mein letztes. Damals gabs pro Geschichte 150 DM)


    Später fand ich die Heftchen auch sehr praktisch beim nächtlichen Stillen. Im einen Arm das Baby, in der anderen Hand das Heft. Da hab ich alle noch einmal gelesen.


    Heute allerdings muss ich sagen, dass die Geschichten schon arg an den Haaren herbeigezogen sind, und der Schreibstil ist sehr schlicht. Dennoch gibt es durchaus ein Publikum dafür, und ich habe große Hochachtung vor Heftroman-Autoren. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen!


    Ich habe zwar "Nette Abwechslung" angeklickt, aber "Schundliteratur" hätte durchaus auch gepasst. Eben eine Mischung aus beiden.


    lg, A.

  • Zitat

    Original von hef
    Ihr würdet erstaunt sein, welche hochkarätige deutsche Autoren an diversen Heftchenreihen mitschreiben. Denn das wird nicht schlecht bezahlt.


    euer hef


    Ja, ich hörte davon. Ein paar Kollegen aus der Texterzunft treiben sich auch in diesen Gefilden herum.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Von den Heftchen habe ich nur wenige gelesen, besitze aber seit den 90ern einen riesigen Karton voll, den ich mir irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft habe.
    So doll finde ich sie aber nicht. Ich sage nur "Sterne explodierten vor meinen Augen" - einer der hundert Sätze, die gefühlt auf jeder dritten Seite stehen :grin


    Aber die Hörspiele (zumindest die alten) sind großartig, die höre ich gerne zum Einschlafen.


    John Sinclair ist einfach kultig. :anbet

  • im ernst? gerade die alten finde ich schlecht...ich habs versucht, aber ich kann sie einfach nicht anhören. Die neuen sind besser und da winde ich mich auch nicht immer vor Langeweile oder Scham.
    Aber auch hier ist es wieder Geschmacksache. :wave (um de die Spitze zu nehmen...ich lese leidenschaftlich gerne Liebesromane, so, jetzt hast du auch was zum Spotten :-])

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    im ernst? gerade die alten finde ich schlecht...ich habs versucht, aber ich kann sie einfach nicht anhören. Die neuen sind besser und da winde ich mich auch nicht immer vor Langeweile oder Scham.
    Aber auch hier ist es wieder Geschmacksache. :wave (um de die Spitze zu nehmen...ich lese leidenschaftlich gerne Liebesromane, so, jetzt hast du auch was zum Spotten :-])


    Spotten? Hey, ich schreibe Liebesromane :lache


    Ganz objektiv gesehen sind die alten Hörspiele vermutlich ziemlich schlecht. Aber sie vermitteln mir noch das Gefühl von Kassettenrekordern und bunten Tüten vom Büdchen und der unbeschwerten Jugend :-). Ich höre auch noch He-Man ... die Hörspiele sind mal richtig schlecht. Aber so süß dabei und man wird für 35 Minuten nochmal zehn Jahre alt und gruselt sich ein klitzekleines bisschen. ;-)

  • Zitat

    Original von Mulle
    Ich höre auch noch He-Man .


    ohh, so geht es mir mit Jan Tenner :grin höre ich auch noch sehr gerne, manchmal sogar gemeinsam mit meinem Mann und wir amüsieren uns köstlich, sind aber insgeheim beide begeistert, weil es uns so sehr an früher erinnert!

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Habe ich früher gesammelt und auch heute noch eine Menge davon in einem Schrank liegen. Aber lesen tue ich die Heftreihe schon seit ewigen Zeiten nicht mehr.


    Wenn jemand hier sammelt und Erstauflagen sucht, ich hätte da einiges zu verkaufen, bei Interesse also einfach PN :vergrab

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von TGerwert ()

  • John Sinclair habe ich früher mit 13-14 gelesen, weil meine Mutter die Bände eine zeitlang gesammelt hat.
    Zugegebenermaßen ist es keine Weltliteratur und über manche Formulierungen kann man sich kugeln vor Lachen, aber es ist ein netter Zeitvertreib wenn man viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln zubringt.
    Seit ich einen ebook-reader habe, lese ich sowohl John Sinclair als auch Perry Rhodan (den kannte ich vorher noch gar nicht) ab Band 1, ohne fürchten zu müssen später einmal dutzende von Kisten damit auf Dachboden oder Keller beherbergen zu müssen.

  • Zitat

    Original von Mina Amanda
    Seit ich einen ebook-reader habe, lese ich sowohl John Sinclair als auch Perry Rhodan (den kannte ich vorher noch gar nicht) ab Band 1, ohne fürchten zu müssen später einmal dutzende von Kisten damit auf Dachboden oder Keller beherbergen zu müssen.


    Stimmt !!! Das kann ich nur so unterschreiben. :write
    Genau dafür sind die Reader perfekt.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Ich habe früher lieber Larry Brent oder Macabros gelesen, aber auch eine Zeitlang John Sinclair.


    Zitat

    Original von hef
    Ihr würdet erstaunt sein, welche hochkarätige deutsche Autoren an diversen Heftchenreihen mitschreiben. Denn das wird nicht schlecht bezahlt.


    euer hef


    Doch, im Gegensatz zu den Kurzkrimis und Liebesgeschichten in Frauen- und Fernsehzeitschriften werden "Heftchen" schlecht bezahlt. Der Markt ist schon Mitte der 1980er Jahre eingebrochen und mindestens seit den 70ern wurden die Honorare nicht mehr erhöht. Wie auch, die Auflagenzahlen sind drastisch nach unten gegangen.