'Maria Stuart' - Seiten 1057 - Ende

  • Dieser Abschnitt startet mit folgendem Satz:

    Zitat

    Solange dieses teuflische Weib lebt", sagte der schmale, dunkle Mann leise, "kann ihre Majestät Königin Elisabeth nicht damit rechnen, weiterhin ruhig auf ihrem Thron zu sitzen - noch können wir, ihre getreuen Diener, uns unseres Lebens sicher sein."


    und geht bis zum ENDE! :wave

  • Nun bin ich durch. Das war ganz schön traurig. :-(


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ob die Charaktere der Personen so waren, wie die Autorin sie gezeichnet hat, kann natürlich bezweifelt werden. Dennoch fand ich diesen Roman äußert gelungen - zumal ja die Handlungen mehr oder weniger tatsächlich so stattgefunden haben, wie ich mittlerweile ergoogeln konnte.

  • Schlumpfinchen
    Es ist aber auch eine Romanbiografie, die manchmal die wahren Zustände etwas beugt, damit die Geschichte gefälliger wird. Der romantische Anteil zwischen Maria und Bothwell ist hier bestimmt äußerst übertrieben worden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass alle anderen Historiker genau das unter den Tisch fallen lassen.


    Dennoch stellt die Autorin Maria nicht nur als Regentin, sondern auch als Frau dar. Diese Ansicht fehlt ja in den meisten Geschichtsbüchern. Da kann man dann nachlesen, wann sie geköpft wurde und von wem, aber bestimmt nicht, welche Sorgen sie plagten oder wie fest sie in ihrem Glauben verankert war. Von daher lese ich diese Romane ganz gerne, um mich auch mal mit anderen Aspekten der Historie zu nähern.


    Die Szene mit Bothwells Gefangenschaft war sehr eingängig beschrieben. Ich konnte den Gestank ja fast zwischen jeder Zeile riechen und sah den Trampelpfad genau vor mir. :uebel

  • Ich bin jetzt auch durch. Auch wenn es für mich stellenweise etwas zäh zu lesen war, hat mir das Buch gut gefallen. Das Ende war mir im großen und ganzen bekannt, trotzdem waren die entwicklungen spannend mitzuverfolgen und ich habe stellenweise fast gehofft, dass es doch anders kommen könnte :cry


    Besdonders gut haben mir auch die Landschaftsbeschreibungen gefallen, vor allem die aus Schottland,ich konnte mir die Gegenden richtig super vorstellen.

  • Zitat

    Original von Zwergin
    ... Das Ende war mir im großen und ganzen bekannt, trotzdem waren die entwicklungen spannend mitzuverfolgen und ich habe stellenweise fast gehofft, dass es doch anders kommen könnte :cry
    ...


    Du meinst, Maria hätte nicht enthauptet werden sollen? Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. :lache

  • Das geht mir oft so bei historischen Romanen. Ich kenne den historischen Hintergrund und weiss, dass es z.B. fuer Maria und Bothwell kein happy End geben KANN, aber wenn mich das Buch gefesselt hat, hoffe ich beim Lesen doch irgendwie, dass alles anders kommen koennte ...

  • In dieser Darstellung hätte ich mir für die beiden auch ein Happyend gewünscht. Aber da wäre die dichterische Freizeit wohl eindeutig überzogen gewesen. :lache


    In den anderen Biografien über Maria habe ich Bothwell nur als machtgierigen Kerl dargestellt bekommen, dem ich die Gefangenschaft ohne weiteres gegönnt habe. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    In dieser Darstellung hätte ich mir für die beiden auch ein Happyend gewünscht. Aber da wäre die dichterische Freizeit wohl eindeutig überzogen gewesen. :lache


    In den anderen Biografien über Maria habe ich Bothwell nur als machtgierigen Kerl dargestellt bekommen, dem ich die Gefangenschaft ohne weiteres gegönnt habe. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.


    Mir ging es beim Lesen ganz genauso.


    Das ist ein tolles Buch, vor allem toll geschrieben!


    Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß ich das Buch damals zwar sehr, sehr gerne gelesen habe, es aber noch mehr dazu beigetragen hat, daß ich die historische Person Maria Stuart einfach nicht mag. Elisabeth I. ist mir da wesentlich lieber.

  • Nun habe ich es auch durch.
    Mir sagt die Person Maria einfach nicht zu, obwohl ich Anfangs Sympathien für sie hegte. Aber ihre Entwicklung im Laufe des Buches war einfach nicht meins - ich kann nicht einmal konkret sagen warum. Dennoch hat mich ihre Geschichte fasziniert, denn eigentlich hatte sie nie eine Chance gehabt...