Harry Potter und der Stein der Weisen -J.K. Rowling

  • Der zweite Link führt auf genau die gleiche Seite. Es gibt keine linke Spalte. Ich kann oben folgendes anklicken: Forum Chat Galerie und rechts Startseite Favoriten. Wenn ich Startseite anklicke meldet er einen komischen Fehler und im Forum hab ich nach "Gurken" gesucht, aber das ist hoffnungslos, da kommen alle möglichen Beiträge. :cry Dabei hätte es mich echt interessiert.

  • Im Rahmen der Leserunde habe ich gestern den ersten Teil zum wiederholten Mal beendet. Viele Sachverhalte, die ich beim ersten Lesen des Buches ohne das Wissen aus den anderen Bänden nun besser deuten oder eher interpretieren konnte, lassen Potters Schicksal teilweise in einem neuen Licht erscheinen.
    Viele versteckte Hinweise, die eigentlich in keinem Buch direkt angesprochen werden, häufen sich auf den paar bedruckten Seiten. Zum Beispiel hat das Holz aus dem die Zauberstäbe sind eine mystische Bedeutung. Ob diese Bedeutung allerdings auch für den weiteren Verlauf der Geschichte wichtig ist, wird sich sicher noch herausstellen...
    Wieder hab ich das Buch zugemacht und wieder hat es mir sehr gut gefallen. Die Idee einen leidgeprüften Jungen auf eine Zauberschule zu stecken und ihn als Held erstrahlen zu lassen, hat was. Anscheinend hat sich Frau Rowling bei dem gesamten Konstrukt wirklich viele Gedanken gemacht. Es war schön wieder in Harrys Welt eintauchen zu können. Aber so schnell werde ich den ersten Band sicher nicht noch einmal lesen. 9 Punkte

  • Auch ich habe aufgrund des Leserundenmarathons Harry Potter zum zweiten Mal zur Hand genommen. Bei mir ist es schon Jaahre her, dass ich es gelesen habe und ich habe so viel neues entdeckt.
    Harry Potter ist echt einzigartig, spannend und ich behaupte sogar ein echter Jugendbuch-Klassiker! :anbet
    Freue mich schon darauf die anderen Bände wieder zu lesen.

  • hallo


    habe erst heute den ersten band beendet(gestern angefangen^^)!! sehr spät, ich weiß, aber davor hat es mich nie wirklich gereizt...wohl auch, weil die bücher immer recht teuer waren, doch jetzt gibt es sie ja auch als taschenbuch...^^


    also, mir hat der 1 band sehr gut gefallen, weshalb ich ihn auch fast an einem tag gelesen ha (heute die restlichen 20seiten..). es ist einfach toll, was die autorin sich alles einfallen lassen hat, man kann richtig in die von ihr erschaffene welt eintauchen...


    also, ich freue mich schon sehr darauf, endlich band 2 zu kaufen und ebenfalls zu verschlingen!!
    jedoch habe ich mir bei den ersten beiden bänden die spannung weggenommen, da ich die filme schon gesehen hab, bevor ich die bücher gelesen hab, was ich sonst eigetlich nie mache, aber trotzdem konnte das buch fesseln... wirklich toll!!!


    grüße
    6Black6Rose6

  • Harry Potter ist super!
    :bruell Draco ist besser! :anbet
    -Das ist mein Ernst. Im ersten Teil gehört er zwar nicht so wirklich zu meinen Favouriten aber spätestens dann im dritten! (Außerdem glaube ich nicht, dass Draco tatsächlich böse ist....) :knuddel1


    Schade, dass es "nur" 7 Teile geben soll!

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mich eigentlich dem Potterkult fernhalten.


    Die Bücher wurden mir allerdings von einem Freund wärmstens empfohlen.
    "Ach verdammt bestellst mal eins!" Dachte ich mir, und schwups hatte ich den ersten Teil verschlungen.


    Schöne Story, lustige und ans Herz wachsende Charaktere und eine einfach zu lesende Schreibweise.


    Prädikat: Mal wieder was zum entführen lassen.

  • ich hab den ersten band auch zuerst in englisch - hatte teilweise probleme, wenn hagrid "gesprochen" hat - und anschließend in deutsch gelesen. fand ihn so klassen, dass ich ebenfalls "potter"-fan (in bezug auf die bücher) geworden bin. jedoch ist hermine mein lieblings-chara...

  • Vermutlich liegt es an der ersten bekanntschaft, ich fand den ersten band zu beginn ganz wunderbar, jetzt wo ich ihn zum dritten mal gelesen hab, ist die begeisterungs-luft etwas raus.
    Ich frag mich noch immer fassungslos wer erstklässler in den wald schickt, um monster zu jagen, weil sie sich nicht an die schlafenszeit gehalten haben, während sechstklässler, die beinahe einen mord begehen, mit karteikarten-ausbessern davon kommen...
    :gruebelalso irgendwas ist da in der wertung oberfaul.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich muß ja sagen, dass ich anfangs meine Zweifel hatte, ob ich mich für diese Strory begeistern kann, aber irgendwann war auch ich an dem Punkt, wo an ein weglegen des Buches nicht mehr zu denken war. Ich kann nicht mal sagen, warum mich das Buch auf einmal so gepackt hat - aber es war der Wahnsinn. Ob Jung ob Alt, dass Buch ist Kult und das zu recht und sollte in keinem Schrank fehlen

  • Zitat

    von Morgaine:
    Harry Potter ist echt einzigartig, spannend und ich behaupte sogar ein echter Jugendbuch-Klassiker! Anbeten


    Zitat

    von Honestly:
    Ob Jung ob Alt, dass Buch ist Kult und das zu recht und sollte in keinem Schrank fehlen


    Auf jeden Fall!!!!!! ich weiß auch nicht genau, warum ich Harry Potter so mag, genau genommen mag ich ihn ja gar nicht richtig, aber die Buchreihe ist auf jeden Fall einzigartig und ich würde sie auf jeden Fall schon zu den klassikern zählen, wenn auch ein sehr junger klassiker...^^

  • Hmm Juli91, ich fürchte, es hängt weitgehend mit der langen wartezeit zwischen den bänden zusammen, und dass es so beworben wurde. Es mag ein kultbuch sein, aber ob es das zeug zu einem klassiker hat... nö, weiss ich nicht ganz.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ja ok, das bietet natürlich wieder Stoff für eine große Diskussion, aber obwohl ich keine übermäßiger Fan bin, würde ich es eig schon zu den Klassikern zählen, halt nicht zu den "klassischen" Klassikern (Goethe, Thomas Mann, kA, wer auch immer), aber zu den jüngeren, Robinson Crusoe und so was wird doch auch zu den Klassikern gezählt!?!?

  • Robinson Crusoe, Alice im Wunderland...
    :gruebelHmmm, also, da hat meiner meinung nach Phillip Pullman mit seinem revolutionären erklärungsversuch von dunkler materie als dem göttlich schöpferischen element des universums sicher bessere und vor allem visionärere karten aufgedeckt.
    Rowling erklärt nicht mal woher die magische energie ihrer welt kommt, nur dass sie im gegensatz zu elektrizität und physikalischer erkenntnis steht.
    Pullman erklärt die physikalische welt und ihre real existierenden rätsel kurzerhand zur magischen welt. Rowlings welt passt nicht in unsere alltäglich erfahrbare, Pullmans schon...


    Und vor allem... Pullman ist mir sympathisch weil ausgesprochen anti-establishment-kirchlich - während mir bei zauberern, die von christmas sprechen, meine neuheidnischen grausbirnen aufsteigen.
    Daraus resultiert bei mir nur die frage aller fragen: Hat Jesus Christus auch eine chocolate-frog karte bekommen, oder hat die Simon Magus?
    Besondere hassenspunkte: das begräbnis und das hochzeitsfest, das fast 1:1 dem gängigen neuzeitlich-westlichen 0815-Ritual entspricht... nööö X(... also echte hexen-paare binden sich mit einer schnur und hüpfen über den besenstil und sind vor familie und freunden ein jahr und einen tag verheiratet.
    Rowling hat weder äpfel noch birnen, noch grossartige philosophische weltsichten, -erklärungen und visionen zu bieten, die das buch einer immer-wieder-lektüre würdig machten, wie ich es von einem britischen hexen buch erwartet hätte: etwas detailliertet bezüge auf bekannte themen wie britisches druidentum, neo/paganes weltbild gewaltsame christianisierung, die unverzeihlich verniedlicht wurden*. Es sind etliche gute ideen drinnen, die grosses potential gehabt hätten, aber sie arbeitet sie nicht aus. Zu ambitioniert, zuviel versprochen und nichts gehalten.


    Während Pullman bei allen englischen ressentiments 'echte' internationalität versucht, und seine neugierigen hinterfragenden figuren auf eine horizont-erweiternde reise hinter alle grenzen und konkurierenden weltsichten schickt, arbeitet Rowling mit provinziell little-britishen weltbildern und protestantisch-antideutsch-kaltkriegs schablonen, die sie nur teilweise und nicht völlig aufhebt.** Ihre figur ist ein völlig einfältiger zauberlehrling, der wenig bis gar keine eigene brillianz besitzt und dem nur sein dummes blindes glück hilft.


    *weiterer hasspunkt, bei dem ich den betreffenden band fast in eine ecke werfen wollte, weil ich so einen tiefkantigen klogriff in die abgründe der anti-historischen geschmacklosigkeiten kaum ertragen konnte: die putzige behauptung, hexen wurden ja nicht wirklich verbrannt, die haben sich aus dem feuer heraus-appariert, und weil's so lustig war, haben sie sich gleich vom nächsten lynchmob nochmal fangen lassen... - was jemand wie Ron macht, der eine apparitions-niete ist oder ein squib wie Filch wurde nicht einmal am rand angeschnitten. Um solche wesentlichen punkte vernachlässigen zu dürfen, ist es einfach viel zu wenig kinderbuch. Dass die zauberer eventuell einen handfesten grund - ihre intellektuellen und magischen unzulänglichkeiten und unfähigkeiten - haben, sich vor Muggles zu verstecken und einen eigenen geschützten lebensraum zu entwickeln, wurde bestenfalls bei der gründungsgeschichte von Hogwarts periphär tangiert.


    **was ich als besonders anstössig fand: ein schablonen-mechanismus, der mir mehrere male untergekommen und etwa bei Fleur extrem sauer aufgestossen ist: Fleur ist Französin. Franzosen sind eitel, oberflächlich, lächerlich-überdrüber gekleidet, fressen rohes fleisch, etc (meine güte, sie ist sowas von erz-französisch!), versuchsweise aufgehoben (naja, sie ist ja nicht wirklich so), nur um sie danach zu bestätigen (sie ist tatsächlich so) - und danach: (naja, inzwischen hat sie sich schon etwas gebessert=britannisiert). :rolleyes

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • So ich habe nun nach einiger laaaaaanger Zeit mal wieder Harry Potter und der Stein der Weisen gelsen und obwohl ich auch den Film schon dutzende Male gesehen habe, war das Buch dennoch wieder spannend...


    Man weiss einfach nicht mehr alle Details und in dem Film ist ja auch einiges abgeändert...


    Dass ich das Buch in nur anderthalb Tagen durch hatte, sagt wohl schon einiges... es war einfach mal wieder ununterbrochen spannend!


    Jetzt mach ich mich an Band 2...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Hach, ich bin wieder voll im Potter-Wahn. :hop Ich habe gerade das erste noch mal gelesen. Nun mit dem Wissen aus allen sieben Bänden. Es ist schon lange her, dass ich das erste Buch gelesen habe und zwischendurch hatte ich nur ein paar Mal die Filme gesehen. Ich wusste gar nicht mehr, wie viele zusätzliche Details in dem Buch stecken und wieviele kleine Details, die später wichtig werden. Ich hab Post-Its gepappt, wie eine Wilde. Tolles Buch! :anbet