Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen etc.) - ab dem 06.09.11

  • Als Ersatz für mein mangelhaftes Buch. :rolleyes


    Kurzbeschreibung
    Der Millionär und Lebemann George Morton kommt einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur. Die Umweltorganisation NERF, die er mit großzügigen Spenden unterstützt, macht gemeinsame Sache mit skrupellosen Ökoterroristen. Ihr neuester Plan: Durch ein künstlich ausgelöstes Seebeben wollen sie ganz Kalifornien überfluten, um die Aufmerksamkeit der Welt auf die von NERF organisierte Klimakonferenz zu lenken. Morton setzt alles daran, diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten, doch die Terroristen sind ihm immer einen Schritt voraus …

  • Kurzbeschreibung


    Maja und Silke, beide Mitte dreißig, sind die besten Freundinnen - trotz der großen Distanz zwischen ihnen. Denn dummerweise hat es Silke nach Berlin verschlagen, während Maja in Hamburg sitzt und einen neuen Job sucht.


    Bis sie den hat, spielt Maja auf Facebook Orakel und erteilt anderen gute Ratschläge. Silke arbeitet derweil für ein Kochmagazin. Als sie den Auftrag erhält, eine Kritik über ein Hamburger Lokal zu verfassen, freuen sich die beiden Frauen auf ein Wiedersehen in der Hansestadt. Dieses feiern sie mit einer Party, auf der ganz unerwartet auch zwei interessante Männer auftauchen.


    Doch sind der charmante Autor Zoran und der in Scheidung lebende Alfred wirklich die Richtigen für Maja und Silke? Und wie lange halten es die beiden Freundinnen noch ohne einander aus?


    Über den Autor


    Ulrike Renk wurde 1967 in Detmold geboren, inzwischen lebt sie jedoch in Krefeld - gemeinsam mit ihren vier Kindern und einigen Haustieren. Sie ist Mitglied der »42er Autoren« und hat bereits mehrere Krimis über den Kommissar Jürgen Fischer, historische Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht.


    Silke Porath, Jahrgang 1971, hat eine Tochter und drei Männer: Mit dem einen ist sie verheiratet, zwei sind ihre Söhne. Die Autorin lebt im schwäbischen Spaichingen. Sie ist ebenfalls Mitglied der »42er Autoren« und hat schon mehrere Romane geschrieben. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet.

  • Für die morgige Leserunde:


    Kurzbeschreibung


    Eine Liebe, so mächtig wie der Amazonas Berlin, 1896: Für die junge Fabrikantentochter Amely bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass ihr Vater sie mit einem deutlich älteren Verwandten verheiraten will. Kilian Wittstock ist märchenhaft reich – und er lebt am anderen Ende der Welt. Als einer der mächtigsten Kautschukbarone beherrscht er das Amazonasgebiet. Schweren Herzens macht sich Amely auf die Reise über den Ozean. In Manaus erwartet sie ein fremdes, exotisches Leben voller Luxus und ein ebenso exzentrischer wie brutaler Ehemann. Erst als ein dramatisches Ereignis sie mit dem Indianer Aymáho zusammenführt, erfährt Amely, was Liebe bedeutet. Aymáho weckt in ihr tiefe Gefühle und nie geahnte Leidenschaft. Doch ihr gemeinsames Glück ist bedroht durch ein Geheimnis, das Aymáho in sich trägt.


    Über den Autor


    Isabel Beto arbeitete als Malerin, bevor sie anfing zu schreiben. Die Farben Südamerikas haben sie schon immer besonders fasziniert, und sie liebt es, ganz in ihren Geschichten und Bildern abzutauchen und so fremde, exotische Welten erleben zu können.


    Über den Autor


    Sabine Wassermann wurde 1965 in Simmern im Hunsrück geboren. Sie studierte Malerei an der Städelschule in Frankfurt und lebt als Malerin und Autorin in Bad Kreuznach.

  • Nach Voltaires Rezi ein must-have:


    Kurzbeschreibung


    Hitler ist überall – warum bloß?


    Immer sorgloser gehen wir mit Hitler um: Auf Magazinen, in der Werbung, im politischen Streit – überall sind der »Führer« und die Symbole des Dritten Reichs präsent. Daniel Erk dokumentiert und kommentiert, welche Folgen es hat, wenn das Schreckliche seinen Schrecken verliert. Ein kluges, pointiertes und sehr aktuelles Buch!


    Über den Autor


    Daniel Erk, geboren 1980, hat Public Policy, Politikwissenschaft sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft in Göttingen und Berlin studiert und ist Journalist und Autor. Er war bis Dezember 2008 Kolumnist für "Neon"; für die "taz" betreibt er seit 2006 den “Hitlerblog”, der 2010 als “bestes Weblog des Jahres” mit einem Lead Award in Bronze ausgezeichnet wurde. Texte von ihm sind unter anderem in der "Süddeutschen Zeitung", auf "Zeit Online", in der "Frankfurter Rundschau", im "Bildblog" und der Riesenmaschine der Zentralen Intelligenz Agentur (Z.I.A.) erschienen. Daniel Erk wohnt in Berlin.

  • Dieses Buch ist heute für mich gekommen :-)


    Ein unergründlicher See. Eine uralte Legende aus vergangener Zeit. Ein Junge mit fahlblondem Haar und Augen, so blau wie die Dämmerung. Seit Viola nach Irland, in die Heimat ihres Vaters, gezogen ist, hat sich ihr Leben von Grund auf verändert. Sie liebt die raue Landschaft und die Menschen. Doch niemals hätte sie damit gerechnet, dass ihre Gefühle ausgerechnet von einem Jungen wie Ahi erwidert werden. Ahi ist schön und rätselhaft. Doch ihn umgibt ein Geheimnis: Er ist ein Wassergeist. Seit jeher lebt sein Volk von der Lebensenergie der Menschen. Immer tiefer gerät Viola in den Sog dieser unmöglichen, verbotenen Liebe, einer Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt ...
    Über den Autor

  • Und das Buch gabs als Mängelexemplar...


    Unvergessen die Sache mit dem Einparken und dem nicht zuhören können! Nun der köstliche „Survival-Guide“ für Weihnachten, damit nervlich, partnerschaftlich und familiär an den Festtagen nichts schief gehen kann. Zwei Profis in Sachen Kommunikation zwischen den Geschlechtern geben mit ausgesprochen viel Augenzwinkern und Toleranz ein humorvolles und vergnügliches Vorbild.
    Männer kaufen auf die letzte Sekunde Weihnachtsgeschenke, meist etwas Nützliches, „was ihrer Meinung nach ein Problem löst oder in irgendeiner Weise nützlich ist.“ Das Einpacken von Geschenken ist „eine völlig sinnlose Arbeit“ für sie und wenn ein Mann unter Weihnachtsstress gerät, „schließt er sich wie eine Auster und gibt keinen Ton mehr von sich.“ Frauen hingegen haben den Stress besser im Griff mit Reden, dann wird „ihre Sprachfunktion“ aktiviert, oder einem gelegentlichen Tränenausbruch. „Frauen bauen Stress ab, indem sie immer wieder über ihre Probleme reden, vorwärts und rückwärts und unter jedem Blickwinkel.“


    Ein herrliches Buch nicht nur zur Weihnachtszeit, aber extrem passend dafür! Kurze Kapitel mit Wahrheiten, die uns ja so bekannt vorkommen, endlich spricht es jemand aus, dabei noch so verzeihend und vergebend. Haben wir denn nicht alle Fehler? Weisheiten und Wahrheiten, Umfragen und Untersuchungen, verpackt in liebevolle, knackige und nicht selten komische Sätze und Situationen. Fallschilderungen und Situationsanalysen halten uns den Spiegel vor, freundschaftlich gemeinte Ratschläge sind durchaus zum Annehmen geeignet. „Beim Lebensmitteleinkauf sollte immer der Mann den Einkaufswagen schieben. Männer haben gern alles unter Kontrolle...Dabei können sie ihr räumliches Denken ein setzen.“ oder „Setzen sie einen nervösen Gast mit dem Rücken zur Wand- das hilft ihm, sich zu entspannen“. Zwei Dinge sollten Paare, die Weihnachten genießen wollen auf keinen Fall vergessen, zum einen ist Sex gut gegen den Weihnachtskater und vor allem sollte die Frage an die liebe Verwandtschaft geklärt werden: „Was hast du gesagt, wie lange wolltest du bleiben?“-

  • Für die Laymon-LR:


    Kurzbeschreibung
    In diesen Wäldern lauert das Grauen


    Eigentlich sollte es ein entspannter Campingausflug werden. Zwei Familien aus Los Angeles trampen durch die Wälder und erzählen sich am Lagerfeuer Gruselgeschichten. Bis eine dieser Geschichten Wirklichkeit wird und der Urlaub ein jähes Ende nimmt: Nach einem brutalen Überfall von Hinterwäldlern gelingt die Flucht – doch die Großstädter werden verflucht, und das Böse sucht sie auch in L.A. heim.

  • Und das hier:


    Kurzbeschreibung


    »›Stirb, du Sau!‹, prangt es in roter Farbe von Höpfls Haus. Der Dienststellenleiter von der PI Landshut ruft an: Realschulrektor Höpfl ist nicht zum Unterricht erschienen. Ich soll da jetzt mal hinfahren und nachsehen. ›Stirb, du Sau!‹, schießt es mir durch den Kopf. Und ich ahne nix Gutes.«

  • Bei Weltbild gabs WSV... :grin


    Nr. 1 allerdings die Weltbild-Ausgabe...


    "Kinder, Männer, Alte: lesen!"
    Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung


    Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Unterdessen heiratet ihre Tochter Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen, der ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Nr. 2


    Info:


    Die Feder ist mächtiger als das Schwert


    1777 – die Zeichen stehen schlecht für einen Sieg der Kolonien im Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten. Nur Claire Randall, die Zeitreisende aus dem 20. Jahrhundert, und ihr geliebter Mann, der schottische Rebell Jamie Fraser, wissen, wie er ausgehen wird … Jamie weigert sich, zur Waffe zu greifen, doch er will mit dem gedruckten Wort in die revolutionären Kämpfe eingreifen. Dazu braucht er seine Druckerpresse, und die steht immer noch in Edinburgh. Während es in den Straßen der amerikanischen Kolonien schon nach Pulverdampf riecht, macht sich Jamie bereit für eine Rückkehr in die schottischen Highlands, mit Claire an seiner Seite.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Nr. 3


    Info:


    Das erste Jahr in der Schule! Ein ganz besonderes Erlebnis für Eltern und Kinder, das auf diesen liebevoll illustrierten und abwechslungsreichen Seiten für immer festgehalten werden kann. Von der Schultüte über den ersten Stundenplan, Schulausflüge, die besten Freunde und Klassenfotos - alle liebgewonnenen Erinnerungen können hier festgehalten werden, um sich später immer wieder daran zu erfreuen.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Kurzbeschreibung
    Amos, ein einfacher Hirte und Obstbauer aus Tekoa in Juda, wird von Gott zum Propheten berufen. Seine Botschaft soll die satte Wohlstandsgesellschaft des Nordreichs aufrütteln. Er macht sich damit in Israel nicht beliebt. Francine Rivers gelingt es wieder einmal, uns Personen und Ereignisse der Bibel so lebendig vor Augen zu stellen, dass uns die biblische Botschaft ganz neu trifft und wir erkennen: Gottes Wort an Amos ist auch für unsere Zeit von überraschender Aktualität.

  • Kurzbeschreibung
    Sein Eifer führte ihn in den Kampf. Seine Treue gewann ihm die Anerkennung seines Volkes. Seine Demut brachte ihm die Freundschaft des Mannes, der an seiner Statt König werden würde. David war ein Mann nach dem Herzen Gottes. Aber es waren der Mut und die Selbstlosigkeit seines besten Freundes, die die Tür für Davids Herrschaft öffneten. Ein Mann von Ehre und tiefem Glauben. Jonatan.

  • Kurzbeschreibung
    Der Priester ist die erste von fünf Erzählungen über biblische Männer des Glaubens, die im Schatten anderer ihren Dienst getan haben. Diese Männer haben in früheren Zeiten gelebt, doch ihre Geschichte hat Bedeutung für die Gegenwart und die schwierigen Probleme, vor denen wir in unserer heutigen Welt stehen. Diese Menschen gingen bis zum Äußersten. Sie hatten Mut. Sie haben Risiken nicht gescheut. Sie taten das Unerwartete. Sie zeigten Wagemut in ihrem Leben und haben manchmal auch Fehler gemacht große Fehler. Diese Männer waren nicht perfekt und doch hat Gott in seiner unendlichen Gnade sie in seinem vollkommenen Plan, sich der Welt zu offenbaren, gebraucht. Aaron war einer dieser Männer, die auf leise Weise die Ewigkeit veränderten.

  • Kurzbeschreibung
    Arnold Spirit, genannt Junior, gehört zum Stamm der Spokane-Indianer. Als er mit 14 Jahren beschließt, die Trostlosigkeit des Reservates zu verlassen und zur Reardan Highschool wechselt, ändert sich ein ganzes Leben. Er wird zum Aussenseiter - bei den Indianern ebenso wie unter den gutsituierten Schülern an der neuen Schule. Junior versucht seinen Weg zwischen den beiden Welten zu meistern und muss sich dabei immer neuen Herausforderungen stellen.

  • Kurzbeschreibung
    Im Raum der gefährlichen Wünsche Eine rätselhafte Tür im Haus ihrer Oma führt Ines in einen Raum, den sie vorher nie gesehen hat. Es ist ein magischer Raum, in dem die Zeit rascher verstreicht, der seinen Ort wechseln kann und in dem Wünsche in Erfüllung gehen. Doch wer ihn betritt, muss seine Regeln beachten. Als Ines die Regeln nach und nach bricht, stößt sie auf finstere Mächte, von denen sie bislang nichts ahnte.

  • Kurzbeschreibung
    London 1888: Die siebzehnjährige Violet ist nicht so geraten, wie es sich ihr Vater, Lord Adair, wünscht. Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, eine berühmte Erfinderin zu werden, und schleicht nachts heimlich zu ihrem Labor. Ihr zur Seite steht nur Butler Alfred, der auch als Leibwächter fungiert. Gemeinsam decken sie eine Verschwörung auf: Mit künstlichen Giftspinnen werden königinnentreue Personen ermordet und auch Königin Viktoria selbst ist in Gefahr! Der geheimnisvolle Fremde mit der Augenklappe, den Violet gleichzeitig gefährlich und unwiderstehlich findet, scheint dabei sehr verdächtig

  • Kurzbeschreibung:


    "Die Yrr haben die Welt für alle Zeiten verändert." Letzter Tagebucheintrag, nachdem die Welt haarscharf am Untergang entlanggeschrammt war. Alles hatte angefangen mit einem peruanischen Fischer. Das letzte was Ucañan in seinem Leben zu sehen bekam, war eine riesige silbrig glitzernde Fläche, die näher kam. Ein Schwarm Goldmakrelen, dachte er erfreut. Ucañan irrte. Was ihn das Leben kostete, sollte sich sehr bald zu einer unheimlichen und existenziellen Bedrohung für den gesamten Planeten auswachsen. (sagt zumindest Amazon.de)

    Es heißt, die Götter spielen mit dem Leben der Menschen. Aber weiß jemand, um was es dabei geht, wer als Spielfigur eingesetzt wird und welche Regeln gelten?
    Man sollte besser nicht spekulieren.
    Donner grollte...
    Und würfelte eine Sechs.

  • Kurzbeschreibung


    Ein Toter kämpft im geheimen Krieg. Bombenattentate in europäischen Großstädten versetzen den Westen in Aufruhr. Die CIA ist ratlos: Eine neue Terrorgruppe, ihr Führer nennt sich «Süleyman», mehr weiß man nicht. Als die Kette der Anschläge nicht abreißt, hat Nahost-Experte Roger Ferris eine Idee: Wenn man den Feind nicht infiltrieren kann, dann muss man eben so tun, als ob. Im Rückzugsgebiet der Gruppe wird daraufhin eine präparierte Leiche platziert, mit Scheinidentität und einer Tasche voller brisanter Unterlagen. Und der Plan scheint aufzugehen: Der verunsicherte Gegner macht die ersten Fehler. Doch bevor die Falle zuschnappt, wird Rogers Freundin Alice entführt ...


    (Quelle: http://www.amazon.de/Mann-niemals-lebte-David-Ignatius/dp/349924716X/ref=sr_1_sc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1327055629&sr=1-1-spell)

    Es heißt, die Götter spielen mit dem Leben der Menschen. Aber weiß jemand, um was es dabei geht, wer als Spielfigur eingesetzt wird und welche Regeln gelten?
    Man sollte besser nicht spekulieren.
    Donner grollte...
    Und würfelte eine Sechs.

  • Bei Weltbild gabs wiedermal ME. Habe mich aber zusammengerissen und nur eins gekauft:


    Paolo Giordano - Die Einsamkeit der Primzahlen


    Kurzbeschreibung (Amazon):


    Der Bestsellerautor aus Italien – ein fulminantes Lesevergnügen!


    Ein einziger Tag in ihrer Kindheit hat über ihr ganzes Leben entschieden. An diesem Tag verlor Alice das Vertrauen in ihren Vater und ihre Lebenslust. Mattia hingegen verlor mit sechs Jahren seine Schwester, deren Hilfsbedürftigkeit er nur ein einziges Mal missachtete. Sieben Jahre später lernen sich Mattia und Alice auf dem Gymnasium kennen. Das Schicksal scheint sie füreinander bestimmt zu haben.