Sakrileg von Dan Brown

  • Meine Mum ist durch die vielen Berichte jetzt sooooo neugierig gemacht worden, daß ich ihr das Buch gestern leihen mußte ... :grin Thriller sind sonst nicht so ihr Ding...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • als ich das letzte mal bei meinen großeltern war ,
    hab ich auch das buch mitgenommen ,
    und jedem , der mir zugehört hat ,
    was drüber erzählt.


    - jetzt hat letztens meine oma angerufen und gesagt ,
    wie toll doch sakrileg sei , dass sie grade ließt ,
    und dass sie illuminati auch super fand :-)

  • Ich hab das Buch auch gerade ausgelesen, wir wollen uns am WE den Film dazu ansehen. Übrigens hatte ich beim Lesen ständig Audrey Tatou, die die Rolle der Sophie Neveu spielt, vor Augen, ich glaube, sie passt sehr gut.


    Sakrileg war auch klasse, aber Illuminati hat mir besser gefallen. Der Einstieg fiel mir nicht so leicht. Silas, der sich geißelt, hat mich abgeschreckt. Doch als ich darüber hinweg war, las es sich gut. So deutlich fand ich die Lösung nicht, ich dachte immer noch, dass ein anderer der Täter wäre.


    Das Ende ist dieses Mal besser gelungen als bei Illuminati, nicht so weit hergeholt, menschlicher.


    Alles in allem: Ich freu mich auf den Film, mir hat es gut gefallen.

  • Für alle, die es interessiert: Heute kommt um 16 Uhr 15 folgende Sendung auf Pro 7 : Sakrileg oder Legende - Das Rätsel um den Da Vinci Code


    Info vom Sender:


    21.05.2006, 16:15 Uhr
    Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code
    Dokumentation, USA 2005
    Waren Jesus und Maria Magdalena ein Paar und hatten sie womöglich Nachkommen? Wurde dies von der frühen Kirche unterdrückt? Was hat es mit der geheimnisumwobenen Priorei von Sion auf sich? War Leonardo da Vinci eines ihrer Mitglieder und enthalten seine Werke verschlüsselte Hinweise? In einer Zeitreise durch 2000 Jahre geht die Dokumentation den Ursprüngen von Legenden, Vermutungen und historischen Tatsachen nach, aus der Perspektive sowohl der Anhänger als auch der Skeptiker.
    Regie: Will Ehbrecht

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die Sendung war echt spannend gemacht. Hat mir sehr gut gefallen. Mit der Musik und den Effekten war das fast wie ein Kinofilm. :)


  • Freut euch doch aufs neue Buch es soll noch 2006 erscheinen. Möglicherweise September in den USA und vor Weihnachten in Deutschland (noch nicht offiziell bestätigt).


    Handlung des Buchs:
    Robert Langdon wird erneut die Hauptfigur im Buch sein.
    Der Roman spielt in den USA, genauer in Washington, und handelt von den amerikanischen Freimaurern."


    Kommentar von Dan Brown (auf deutsch übersetzt)
    "Zurzeit schreibe ich an einem neuen Robert-Langdon-Thriller, einer thematischen Fortsetzung von „Sarkrileg“, in dem Langdon zum ersten Mal in ein geheimnisvolles Geschehen auf heimischem amerikanischem Boden verwickelt wird. Der neue Roman beschäftigt sich mit der verborgenen Geschichte unserer amerikanischen Bundeshauptstadt."

  • Der original Titel ist: "The Solomon Key".
    Mal sehn ob der Titel übernommen wird oder was dann in Deutschland daraus gedichtet wird. :)
    Man kann sogar jetzt schon Bücher zum Roman vorbestellen die alles wieder mal entschlüsseln. ;)


    http://www.amazon.de/exec/obid…1_2_2/028-3736938-3851729





    Zitat

    Original von butterfly
    hört sich ja spannend an ,


    weiß man schon , wie das buch weißen soll /wird ?

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • :-) ich gehe morgen rein :-)


    - bin auch mal gespannt ...


    ich finde ( von photos her ) passt der schauspieler von silas überhaupt nicht :-( .


    aber ich lass mich mal überraschen , was dabei rauskommt :grin.

  • Sakrileg - Viertbestes Startwochenende aller Zeiten.


    Washington (AFP) - Trotz teilweise vernichtender Kritiken hat der Thriller "The Da Vinci Code - Sakrileg" einen der erfolgreichsten Kinostarts aller Zeiten hingelegt. Am Startwochenende spielte der 125 Millionen Dollar (rund 98 Millionen Euro) teure Streifen rund um den Globus 224 Millionen Dollar ein, wie der Branchendienst Exhibitor Relations mitteilte. Damit schaffte der Film mit Tom Hanks und Audrey Toutou in den Hauptrollen das viertbeste Startwochenende aller Zeiten.


    Nur "Krieg der Sterne: Episode III", "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" und das Steven-Spielberg-Epos "Krieg der Welten" legten einen besseren Start hin als "The Da Vinci Code", wie das Branchenblatt "Daily Variety" berichtet. Allein in Nordamerika spielte der Thriller nach dem Roman von Dan Brown am ersten Wochenende 77 Millionen Dollar ein.


    Für Regisseur Ron Howard, der für "A Beautiful Mind" mit dem Oscar belohnt wurde, und auch für Hauptdarsteller Tom Hanks sei es der größte wirtschaftliche Erfolg ihrer Karriere, urteilte Exhibitor Relations. Branchenkennern zufolge hatten zahllose Fans gespannt auf den Filmstart gewartet, weil sie schon den Bestseller des US-Autors Brown gelesen hatten. Von den Boykottauftrufen religiöser Kritiker oder den zum Teil niederschmetternden Besprechungen wollten sie sich ganz offensichtlich nicht vom Kinobesuch abbringen lassen.


    Quelle: Yahoo Filmnews




    Das mit der vernichtenden Kritik kennen wir ja noch von Titanic. Und was ist daraus geworden? Einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
    Wen interessieren denn schon Kritiker ;)

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • also, ich habe ihn mir gestern dann x angegeguckt und wurde dann auch echt ein wenig enttäuscht :-(
    das buch fand ich ja sehr gross, aber der film iss unter aller sau, viel zu vorhersehbar und ohne spannung / dramaturgie + mit tom hanks / audrey tattou dazu noch fehlbesetzt, ( das wirkte dann ein wenig wie forrest gump + amelie suchen den heiligen gral :grin
    und es war definitiv ungemein spannender, die Rätsel im Buch "mitzulösen" als sie im Film schnell "abzuklappern". ausserdem kamen einige dinge aus dem buch zu kurz oder wurden einfach weg gelassen,aber so ist dass halt mit verfilmungen,(
    apropos wer gerne verschwörrerisch, spannendes liest kann gerne auch x den link checken:
    www.phoenix-code.de
    wird wöchentlich upgedated und fand ich bis dato sehr unterhaltsam, grüß gott,-)

  • Ich habe endlich das Buch zu ende gelesen und muß sagen, daß ich total begeistert war.


    Was mich ein bischen nervt sind im Moment diese Privatsender, wie Sat1 und so, mit ihren Welt der Wunder und anderen pseudowissenschaftlichen Sendungen.
    In diesen wird der Roman tatsächlich so dargestellt, daß Dan Brown diese Behauptungen aus dem Buch wissenschaftlich beweisen wollte. :fetch

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • stimmt , die ganze zeit stellen die nachforschungen an , ob die geschichte
    wirklich wahr ist ,und kommen dann zu dem schluss , das es lücken gibt .


    HALLO :bruell es ist nur ein buch


    in büchern muss nicht immer die korrekte wahrheit stehen .
    dan brown versucht nur ein spannendes buch zu schreiben ,dass einen
    fesselnden eindruck hinterlässt , und schon sind die ganzen medien
    hinterher und überprüfen alles genau .

  • Zitat

    Was mich ein bischen nervt sind im Moment diese Privatsender, wie Sat1 und so, mit ihren Welt der Wunder und anderen pseudowissenschaftlichen Sendungen.


    :write


    In der aktuellen PM ist auch ein Bericht über das Sakrileg und den ganzen Zirkus.
    Unter der Pyramide im Louvre am Ende des Buches, in der der Gral verborgen sein soll, befindet sich tatsächlich eine kleine Besenkammer - ich finds amüsant.


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Ich habe das Buch durchgelesen, da ich auch den Film schauen wollte, und muss sagen, dass ich es langweilig fand. Teilweise wurde mir im Buch etwas zu viel gelabert, wobei ich da eigentlich nicht unbedingt etwas gegen habe, zum anderen lief die flucht nach dem immer gleichen Prinzip ab.


    Ort -> neue Info/neue Fragen -> Polizei im Anmarsch bzw. vor Ort -> Flucht durch plötzliche "freunde"


    Am schlimmsten finde ich jedoch, dass eine Freundin von mir, den gesamten Inhalt des Buches als bare Münze nimmt. Und die will einmal Journalistin werden !!!


    Na, ja! Werde wahrscheinlich kein Buch mehr von Dan Brown lesen....


    LG,
    ImmI