'Mein wirst du bleiben' - Seiten 365 - Ende

  • Hallo Alle,


    den Schluss musste ich gestern vor dem Schlafen doch noch lesen, ich bin auch nicht eingeschlafen, spricht also FÜR das Buch ;-)


    Meine Vermutung zu Herrn Gärtner war falsch, der Gute wollte sich nicht umbringen, sondern ein "neues Leben" anfangen mit der "Frau Thea".....ihr hattet ja schon im ersten Abschnitt Hinweise darauf gefunden, dass der Mann Besuch erwartet hat....ihr hattet Recht ;-)


    Filzmaus ist nur Filzmaus, keine Abgründe......


    Wittke hat auch keine Geheimnisse und der Herr Pfarrer auch nicht, wie "langweilig"......lach......nein, war ein Spass, Ärzte und Pfarrer gehören doch für mich in die "Abgründe-Kategorie", in diesem Fall nicht.


    Sonja hat einfach die Situation genutzt, wobei es für sie doch auch schwierig gewesen sein muss, so zu leben und sich zu verstecken......das kam mir ein wenig "zu kurz".....


    Miriam....ja, sie wirkte von Anfang an recht "durcheinander" und die Geschichte ist schon schlüssig, keine Frage.


    Allerdings (und hier kommt meine einzige Einschränkung): ich habe schon zu viele Bücher gelesen, in denen psychische Erkrankungen als "Mordgrund" ausgeschlachtet werden und das finde ich......doof. Gut, das ist mein persönlicher Geschmack und meine "nicht-Vorliebe", aber erwähnen möchte ich es trotzdem. Eine bestimmte gesellschaftliche "Schublade", die ich gruselig finde.......aber wie gesagt: Geschmacksache und hat nichts mit der Schlüssigkeit des Buches zu tun.


    Insgesamt wurde ich gut unterhalten, die Sprache ist hübsch "flüssig", ohne "einfach und platt" zu sein, ich "stolperte" nicht beim Lesen, das ist mir sehr wichtig und ich halte das Buch für gelungen.


    Ehrenspiel ist mir sympathisch, allerdings hat sich für mich kein "Bild" von ihm in meinen Gedanken entwickelt, das fand ich komisch. Ich konnte ihn mir nicht "vorstellen".....


    Bin gespannt auf eure Kommentare zum Schluss, bis dann !
    Andrea

  • so, fertig :chen


    Und ich muß sagen, ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Der Schluß war doch überraschend für mich, hätte ich doch nicht auf Miriam als Mörderin getippt :-)
    Ich war auf einer völlig falschen Fährte und sowas - das ist meine persönliche Meinung - macht ein gutes Buch aus.


    Da wird Spannung aufgebaut, man rätselt, liegt doch wieder falsch, einfach ausgedrückt, dieses Buch will man schnellstmöglich lesen, damit endlich des Rätsels Lösung weiß :lache


    Ehlingspiel ist mir sehr sympatisch, schade daß er auch in diesem Buch nicht mit der schönen Hanna auf Dauer zusammenkommt. Aber vielleicht passiert das ja in einem weiteren "Petra Busch - Krimi" :grin


    Dr. Wittke war ja wirklich nur ein guter Arzt, der sich auch noch um die Belange seiner Arzthelferin kümmerte, leider etwas zu spät...


    Thea, oder Sonja - ja, die hat natürlich jetzt so ihr Päckchen zu tragen. In ihrer Not hat sie einen Ausweg gefunden, muß aber jetzt mit der Gewissheit leben, die Machenschaften von Miriam verschwiegen zu haben.


    Naja, und was aus dem bösen Professor wird.... wir wissen es nicht :wow


    Ich muß sagen, ein tolles Buch :fingerhoch

  • Das Ende hatte eine wirklich überraschende Wendung. Auf die Lösung, dass beide Seiten ein Spiel spielen, wäre ich nicht gekommen. Für mich war Thea lange Zeit wirklich nur ein passives Opfer, das erst von ihrem lieblosen Ehemann misshandelt wurde und später ihre Eigenständigkeit an ihre allzu einnehmende Tochter verlor. Dass auch Thea/Sonja hier nur ein Versteck suchte, war das Überraschende. Ob es wahrscheinlich ist, dass jemand, der am liebsten aus seinem alten Leben ausbrechen möchte auch tatsächlich eine derartige Lösung angeboten bekommt, bewerte ich mal nicht. Es gibt soviele Zufälle.


    Mir gefallen Krimis mit psychologischen Inhalten. Ein gesunder, in sich ruhender Mensch wird wohl kaum absichtlich einen anderen von der Treppe stoßen oder einen allergischen Schock billigend in Kauf nehmen. Von daher erwarte ich schon, dass der Täter im Verhalten nicht der Norm entspricht. Pure Rache oder Habgier finde ich dabei langweilig. Insofern wurde ich gerade mit diesem Krimi gut unterhalten. Wenn man es genau beleuchtet, findet man ja bei nahezu jedem Charakter eine "Macke". Von einigen werden wir sicher in einem Folgeband erfahren (nicht wahr, es wird doch noch einen geben?).

  • Zitat

    Original von Marita65
    ...
    Naja, und was aus dem bösen Professor wird.... wir wissen es nicht :wow
    ...


    Was soll mit dem bösen Professor passieren?


    a) Er hat seine Frau gesucht, was nach 30 Jahren Ehe wohl verständlich ist. Wenn sie ihn wegen der absichtlich zugefügten Schnitte nicht anzeigt, kräht da kein Hahn nach.


    b) Er hat mit einem Fernrohr das Nachbarhaus beobachtet. Auch das ist nur zu unterlassen, wenn sich die Betroffenen wehren.


    c) Er hat Fotos gemacht, die letztendlich Straftaten dokumentieren.


    d) Er hat mit seiner Anwesenheit andere erschreckt.


    Ich vermute, er wird einfach wieder zurück nach Bremen fahren uind sein Leben fortführen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Das Ende hatte eine wirklich überraschende Wendung. Auf die Lösung, dass beide Seiten ein Spiel spielen, wäre ich nicht gekommen. Für mich war Thea lange Zeit wirklich nur ein passives Opfer, das erst von ihrem lieblosen Ehemann misshandelt wurde und später ihre Eigenständigkeit an ihre allzu einnehmende Tochter verlor. Dass auch Thea/Sonja hier nur ein Versteck suchte, war das Überraschende. Ob es wahrscheinlich ist, dass jemand, der am liebsten aus seinem alten Leben ausbrechen möchte auch tatsächlich eine derartige Lösung angeboten bekommt, bewerte ich mal nicht. Es gibt soviele Zufälle.


    Auf die Idee bin ich auch nicht gekommen, dass Sonja/Thea nicht Miriams Mutter ist. Sie ist auch die einzige Figur im Roman, mit der ich mich nicht ganz wohlfühle. Sie und ihre Hintergrundgeschichte haben mich nicht überzeugt. Wieso hat sie sich nicht helfen lassen, um von ihrem Ehemann wegzukommen? Die Narben sind doch deutlich sichtbar.


    Zitat

    Original von Büchersally
    Ich vermute, er wird einfach wieder zurück nach Bremen fahren uind sein Leben fortführen.


    Es steht im letzten Abschnitt, dass er wieder in Bremen ist und weiterhin operiert.


    Probleme habe ich auch mit der Szene in der Kirche. Ich bezweifle, dass Ehrlinspiel, trotz aller Sorge um Hanna, sich auf ein solches Risiko einlassen wird, eine Kirche voll besetzt mit Kindern und Eltern diesem Szenario mit Miriam auszusetzen. Das ist doch viel zu gefährlich bei der Unberechenbarkeit von Miriam, vor allem auch, weil klar ist, dass sie schon Menschen getötet hat.


    Und auf Stefan Franz hätte ich sehr gut verzichten können. Bis auf die Tatsache, dass er die Ermittlungen verschleppt hat, hat er ja nichts zur Geschichte beigetragen. Und das hätte man auch in einem Nebensatz erwähnen können, ohne gleich eine ganze Nebenfigur darum zu stricken.


    Aber davon abgesehen hat mir das Buch sehr gut gefallen und für ein Happyend zwischen Hanna und Ehrlinspiel gibt es ja sicher in der Fortsetzung eine weitere Gelegenheit :-)

  • Doch, irgendwann kam mir die Idee, dass beide nicht wirklich Mutter und Tochter sind. Aber ich hätte vermutet, dass Thea im Koma lag und Miriam sich diesen Umstand zu Nutze gemacht hat, sich einfach an deren Bett gesetzt und sie als ihre Mutter angenommen hat. Sie sagt ja mal so sinngemäß, man hätte versucht, sie vom Bett ihrer Mutter zu vertreiben.


    Im Nachhinein betrachtet hat mir der Text auf dem Buchrücken viel zu viel verraten. Der lässt ja eigentlich darauf schließen, dass Miriam die Täterin ist, aber weil das so offensichtlich erscheint, kommt man nicht drauf, dass die vermeintlich falsche eigentlich die richtige Fährte ist.

  • Die Mörderin würde mehr als sicher in die Kirche kommen, und trotzdem lassen sie die Kinder mit den Eltern hinein! Das fand ich sehr riskiert.
    Der Pfarrer tut mir auch Leid, er versucht wirklich Gutes zu tun und hat dabei nicht viel Glück.


    Wer war der Schatten an den Mülltonnen? Patschek? Warum hat er das getan, er kannte die Arztgehilfin ja nicht? Oderwar es Miriam?


    Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich mir nie genug Notizen für die Leserunde gemacht habe. Ich hoffe es gibt schnell ein nächstes Buch mit diesem Ermittlerteam.

  • Ich hatte das Buch bereits letzte Nacht zu Ende gelesen (ich konnte nicht mehr aufhören ;-)) - aber mir ist heute die Zeit davon gelaufen und ich komme erst jetzt dazu, mich zum letzten Abschnitt zu melden.


    Also doch! Miriam ist die Mörderin. Am Anfang des Buches gingen ja meine Gedanken in diese Richtung. Die Theorie hatte ich aber dann relativ schnell wieder verworfen. Es ist also der Autorin vollends gelungen, mich als Leser auf die falsche Fährte zu locken und mich mit unvorhergesehen Wendungen zu überraschen - genauso wie ich es mag. :anbet :-)


    Was die Szene in der Kirche betrifft, muss ich gestehen, dass ich da so gespannt (und daher schnell) gelesen habe, dass es mir gar nicht so aufgefallen ist, in welche Gefahr die Polizei die Kinder gebracht hatte. Ich gebe euch natürlich recht. Allerdings frage ich mich, ob die Gefahr nicht in gewisser Weise auch abzuschätzen war. Miriam war ja krank und kein schwer bewaffneter Verbrecher. Auf jeden Fall war es eine schwierige Entscheidung, die die Einsatzkräfte auf die schnelle fällen mussten und es ist zum Glück glimpflich abgelaufen.


    Was Miriam betrifft, bin ich irgendwie hin und her gerissen. Sie ist eine Mörderin, keine Frage. Aber ist sie nicht in gewisser Weise selber ein Opfer? Wie sehr musste ihre Seele verletzt worden sein, um so zu werden?


    Das Ende ist für mich in einzelnen Punkten ein bisschen zu offen:
    - Wie erklärt sich das seltsame Verhalten des Pfarrers?
    - Wird Gabriele Hofmann die Verletzungen überleben?
    Hierzu hätte ich gerne noch etwas mehr erfahren.


    Das offene Ende zwischen Moritz und Hanna finde ich widerum gut gelungen. Als Leser freut man sich da auf ein baldiges Wiedersehen und eine Fortsetzung der Beziehungskiste der beiden. ;-)


    Auf jeden Fall hat mich dieses Buch bestens unterhalten. Sobald ich ein bisschen zur Ruhe komme, werde ich meine Rezi formulieren und posten.

  • Das seltsame Verhalten des Pfarrers habe ich so verstanden, dass er schon lange gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt, er es aber niemandem gesagt hat und dadurch, und weil er selbst auch nicht helfen konnte, ein sehr schlechtes Gewissen hat.

  • Ich glaube, der hatte sich obendrein verliebt. Die beiden lagen ja in Sachen Gott und Musik auf der gleichen Wellenlänge. Vermutlich hat er sich in diesen Punkten völlig verstanden gefühlt. Auf der anderen Seite hat er sich gemerkt, dass mit ihr was nicht stimmt.
    Das dürfte ihn in einen ziemlichen Konflikt gebracht haben.

  • Liebe Büchersally und Marita65



    Ne, wird er nicht ;) Jedenfalls nicht dauerhaft. Er hat ja erstens wissentlich Straftaten gedeckt, denn er hat die Morde beobachtet. Das ist strafbar. 2-5 Jahre im Extremfall, soweit ich weiß. Ich habe das im Buch erwähnt, was mit ihm passiert, auf Seite 433 und ein bisschen drumrum.


    Zweitens hat er Sonja/Thea schwer misshandelt. Das auch zum obigen Punkt a):
    Hm, ne, das stimmt so nicht, dass da kein Hahn danach kräht. Wenn die Polizei Kenntnis hat von der schweren Misshandlung, ist da ein Offizialdelikt. Da müssen sie sogar ermitteln. Egal, was Thea/Sonja macht.


    Anders ist es bei einfachen Körperverletzungen: Die werden nur auf Antrag verfolgt. Zum Beispiel Ohrfeigen etc.


    Das Problem ist: Es muss erst alles durch die Mühlen der Ermittlung und Justiz, bis es dem Kerl tatsächlich an den Kragen geht. Das Strafmaß selbst hängt dann natürlich auch von den ergebnissen und dem Richter ab …


    Aber so einfach wird Paschek nicht weiter und in Ruhe praktizieren können auf Dauer. Zum Glück ;-)


    Liebe Grüße
    Petra

  • Liebe Büchersally,




    Zitat

    Original von Büchersally
    Ob es wahrscheinlich ist, dass jemand, der am liebsten aus seinem alten Leben ausbrechen möchte auch tatsächlich eine derartige Lösung angeboten bekommt, bewerte ich mal nicht. Es gibt soviele Zufälle.


    Nun ja, realistisch gedacht: Ich glaube, wenn eine von uns jemals so eine Möglichkeit suchen würde (was hoffentlich nie nie nie passieren möge! *g*), dann stände wohl keine Miriam an der Ecke mit Ausweis und Wohnung. Aber Du hast schon recht: Es gibt die verrücktesten Zufälle. Muss wohl Spakulation bleiben. Oder einfach Krimi-Fiktion ;)


    Zitat

    Original von Büchersally
    Wenn man es genau beleuchtet, findet man ja bei nahezu jedem Charakter eine "Macke". Von einigen werden wir sicher in einem Folgeband erfahren (nicht wahr, es wird doch noch einen geben?).


    Jepp, es wird einen geben. Bin schon dran. Mit demselben Ermittler-Team. Und Hanna, nun ja, also ich meine … Zwischen den beiden ist doch noch nicht alles gesagt. Oder doch? Oder wie oder was? :knuddel


    Alles Liebe
    Petra

  • Gestern Abend habe ich den letzten Abschnitt jetzt auch beendet.


    Ich muss sagen, mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet. Klar kann man auf Miriam als Täterin kommen. Aber die ganzen Verstrickungen in dieser Geschichte, das hätte ich nicht gedacht. Thea/Sonja, die mir auch eher als Opfer vorkam, was sie ja im Großen und Ganzen auch ist. Dieser Paschek scheint ihr ja in ihrer Ehe sehr zugesetzt zu haben.


    Ich bin schon sehr gespannt auf eine Fortsetzung, wie es weitergeht mit Moritz und Hanna. Gefallen hat mir, dass sie Moritz und Freitag zum Ende hin wieder ausgesöhnt haben.


    Danke für die schöne Leserunde. :wave

  • Ah Ok offenes Ende damit die Spannung erhalten bleibt :grin


    Sonja tat mir zwar leid, aber irgendwie kann ich mir soewtas auch schwer vorstellen einfach abzuhauen :gruebel


    Das Moritz und Freitag wieder per Du sind fand ich auch gut und Herr FRanz ging ja mal gar nicht, der soll mit seiner Tratschtante Schwarzwälder essen gehen :chen


    Ok ich mache mich mal an die Rezi.

  • Zitat

    Original von Petra Busch
    ... Von einigen werden wir sicher in einem Folgeband erfahren (nicht wahr, es wird doch noch einen geben?).


    Jepp, es wird einen geben. Bin schon dran. Mit demselben Ermittler-Team. Und Hanna, nun ja, also ich meine … Zwischen den beiden ist doch noch nicht alles gesagt. Oder doch? Oder wie oder was? :knuddel


    Alles Liebe
    Petra[/quote]
    Das lese ich doch gern. :-]
    Zwischen Hanna und Moritz ist überhaupt noch nichts gesagt. Die beiden schleichten ja bisher nur umeinander herum. Die Signale, die beide senden, sind arg missverständlich. Von daher ist ein klärender dritter Fall schon notwendig. Wenn nebenbei wieder ein psychologisch tiefgehender Krimi abfällt, bin ich bei der nächsten Leserunde auch wieder dabei. :wave

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Zwischen Hanna und Moritz ist überhaupt noch nichts gesagt. Die beiden schleichten ja bisher nur umeinander herum. Die Signale, die beide senden, sind arg missverständlich. Von daher ist ein klärender dritter Fall schon notwendig. Wenn nebenbei wieder ein psychologisch tiefgehender Krimi abfällt, bin ich bei der nächsten Leserunde auch wieder dabei. :wave


    Das kann ich einfach so :write


    Hoffentlich dauert es nicht zu lange... ;-)


  • Ne, wird er nicht ;) Jedenfalls nicht dauerhaft. Er hat ja erstens wissentlich Straftaten gedeckt, denn er hat die Morde beobachtet. Das ist strafbar. 2-5 Jahre im Extremfall, soweit ich weiß. Ich habe das im Buch erwähnt, was mit ihm passiert, auf Seite 433 und ein bisschen drumrum.



    Petra , genauso hatte ich das gemeint :lache das der nicht so weitermachen kann wie bisher ist ja doch klar :anbet wäre ja schrecklich :fetch

  • Liebe Andrea, liebe alle,


    Zitat

    Original von buntfisch


    Ehrenspiel ist mir sympathisch, allerdings hat sich für mich kein "Bild" von ihm in meinen Gedanken entwickelt, das fand ich komisch. Ich konnte ihn mir nicht "vorstellen".....


    hm, interessante Feststellung. Im Ernst – denn das habe ich jetzt schon ein paarmal gehört. Aber keine(r) konnte sagen, woran das lag. Was gefehlt hat. Also falls Du eine Idee hast, etwas Konkretes: Immer her damit :-) War es bei Dir denn nur das Äußere? Oder auch Ehrlinspiels Charakter?


    Das Aussehen kommt ja mehrmals vor, ich glaube, nicht weniger als bei andern Figuren auch. Denke ich zumindest.


    Also wer Vorschläge hat, kann/darf mich sehr gern aufschlauen. Wäre schön. Frau lernt ja nie aus :help


    Liebe Grüße
    Petra