'Mein wirst du bleiben' - Seiten 089 - 192

  • Zu zweit Essen, allein nachhause. Ich hoffe dennoch, dass sich zwischen Moritz und Hanna was entwickelt. Wenn auch die Frage, ob das mit einer Fernbeziehung funktioniert, denn sie hat sich ja gerade erst in Hamburg neu eingemietet.

    Wer ist der geheimnisvolle Mann, bei dem Miriam putzen geht? Hätte ja vermutet, der an herzlosigkeit gestorbene Vater, von dem ich nicht glaube, dass er tot ist. Aber den müsste Miriam ja erkennen. Zweiter Verdacht: derjenige, der Thea um die Ecke hat bringen wollen. Verschmähter Liebhaber? Scheint nicht gut auf Thea zu sprechens ein.


    Oder eher jemand, der es auf Miriam abgesehen hat und die Mutter als Störfaktor empfand und sie deshalb damals hat töten wollen.


    Aber warum schafft er dann die harmlosen Nachbarn aus dem Weg und nicht vorrangig die Mutter? Ablenkungsmanöver?


    Er scheint einen medizinischen Hintergrund zu haben aber kein dauerhafter Bewohner Freiburgs zu sein. Würde die Frage bleiben, wie er an die Info über die Nussölallergie gekommen sein könnte. Hat die Sprechstundenhilfe geplaudert?

  • Hallo Alle,


    ich bin sicher, dass mit Miriams Vater noch irgendwas ist...denn sie hat das so komisch gesagt, als Thea nach ihm fragte.....das war nicht klar "er ist tot", sondern es war irgendwie anders (ich finde die Stelle gerade nicht wieder).....ein wenig geheimnisvoll.


    Der Mann von gegenüber wird es aber nicht sein, ihren Vater würde sie erkennen, denke ich. Aber sie scheint "gegenüber" ja zu putzen.....hm....


    Und die Sprechstundenhilfe ist ja auch noch irgendwie "mit im Boot", die fühlt sich ja auch verfolgt....


    Also keine neuen Erkenntnisse, also weiterlesen ;-)
    Grüsse
    Andrea

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Zu zweit Essen, allein nachhause. Ich hoffe dennoch, dass sich zwischen Moritz und Hanna was entwickelt. Wenn auch die Frage, ob das mit einer Fernbeziehung funktioniert, denn sie hat sich ja gerade erst in Hamburg neu eingemietet.


    Ich glaube ja, dass Fernbeziehungen hervorragend funktionieren können. Dennoch vermute ich, dass Hanna nicht so an Hamburg gebunden ist, dass sie wegen des gebräunten kantigen Kinns auch nach Freiburg ziehen würde. Vielleicht aber auch erst in Band 3. ;-)



    Interessante Theorien. :gruebel
    Ich tippe auch auf einen abgestoßenen Liebhaber. Der Titel des Buches lässt ja schon vermuten, dass da ein besitzergreifender Täter zu Werke ist. Vielleicht haben ihm die Nachbarn zuviel Kontakt zu seiner begehrten Person?

  • ... und schon wieder eine Tote, aber warum die alte Hilde Wimmer :bonk


    Ich tippe ja immer noch auf den Arzt als Mörder, vielleicht hat der einfach 2 Persönlichkeiten in sich, einmal die helfende Seite und dann vielleicht noch eine perverse andere ???


    Auch glaube ich, Hanna läßt den lieben Kommisar einfach nur noch ein bisschen zappeln bevor sie ihm ihre Gefühle mitteilt :kiss und die beiden dann doch noch zusammenkommen...


    Andererseits finde ich die Idee des noch lebenden Vaters von Miriam auch interessant, mal sehen, wie die Geschichte weitergeht :lesend

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Zu zweit Essen, allein nachhause.

    :-(


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich hoffe dennoch, dass sich zwischen Moritz und Hanna was entwickelt. Wenn auch die Frage, ob das mit einer Fernbeziehung funktioniert, denn sie hat sich ja gerade erst in Hamburg neu eingemietet.

    :write

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wer ist der geheimnisvolle Mann, bei dem Miriam putzen geht? Hätte ja vermutet, der an herzlosigkeit gestorbene Vater, von dem ich nicht glaube, dass er tot ist. Aber den müsste Miriam ja erkennen. Zweiter Verdacht: derjenige, der Thea um die Ecke hat bringen wollen. Verschmähter Liebhaber? Scheint nicht gut auf Thea zu sprechens ein.


    Ja, von dem Vater glaube ich auch nicht, dass er tot ist. Aber dass er sich hat operieren lassen und Miriam ihn nicht erkennt, wäre wohl ein bisschen arg weit hergeholt :lache



    Jedenfalls glaube ich jetzt nicht mehr, dass Wittke der Täter sein könnte, denn die Spuren führen für meinen Geschmack zu offensichtlich zu ihm.


    Andererseits könnte jeder der Täter sein. Thea, weil Martin ihr zu aufdringlich wurde und Fr. Wimmer einfach lästig (evtl. ist sie auch schizophren seit ihrem Unfall?). Fr. Zenker, die die "unliebsamen" Nachbarn aus dem Weg räumt (dann wäre als nächstes wohl der Ausländer dran :yikes), Miriam, die will, dass ihre Mutter sich ausschließlich mit ihr befasst, Wittke ist wegen seines Wissens verdächtig und Gabriele hat evtl. Wahnvorstellungen und ein definitiv ein Alkoholproblem (außerdem ist sie ja irgendwie auf Thea fixiert). Am wahrscheinlichsten wohl der Nachbar mit dem Teleskop.


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Er scheint einen medizinischen Hintergrund zu haben aber kein dauerhafter Bewohner Freiburgs zu sein. Würde die Frage bleiben, wie er an die Info über die Nussölallergie gekommen sein könnte. Hat die Sprechstundenhilfe geplaudert?


    Können wir sicher sein, dass er Mediziner ist? Ich glaube, da stand immer nur "Studienkollege" :gruebel Bei Mediziner fällt mir noch Larsson ein, der ja eh einen Schatten hat :chen Außerdem hat er eine Uhr mit "Airbus-Steuerung" und der Nachbar hat eine Maurice-irgendwer-Uhr aus der Schweiz (ist das evtl das gleiche ?().


    Zitat

    Original von Büchersally
    Ich tippe auch auf einen abgestoßenen Liebhaber. Der Titel des Buches lässt ja schon vermuten, dass da ein besitzergreifender Täter zu Werke ist. Vielleicht haben ihm die Nachbarn zuviel Kontakt zu seiner begehrten Person?


    Thea ???

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Dass mit Miriams Vater noch etwas im Busch sein könnte, glaube ich auch. Könnte er der Mörder sein? Versucht Miriam ihre Mutter vor ihm zu verstecken und zu schützen?


    Warum musste Frau Wimmer sterben? Hat sie irgendwas mitbekommen, was sie nicht sehen/hören durfte? Oder liegt es daran, dass sich Thea um sie gekümmert hat und das Miriam nicht passte? Die war ja nicht erfreut, als sie die beiden im Supermarkt getroffen hat. Miriams religiösen Eifer ignoriere ich einfach, das ist nicht so mein Ding.


    Schade finde ich, dass Ehrlinspiel sich mit seinem Kollegen und Freund Paul Freitag verkracht hat. Das wird sich ja hoffentlich wieder einrenken.


    Und es wird langsam Zeit, dass er und Hanna sich mal duzen. Obwohl ich es in den Dialogen durchaus amüssant finde, dass sie sich noch siezen. Erinnert mich an Netzer und Delling :grin

  • Das Buch gefällt mir nach wie vor sehr gut und ich finde, dass Petra Busch es wunderbar versteht, Gefühle zu vermitteln. :fingerhoch Das zeigt sich vor allem auch in der Passage, in der Pfarrer Müller dem Kommissar von Martin Gärtner erzählt. Ich konnte Herrn Gärtner’s Trauer, Schuldgefühle und Verzweiflung förmlich spüren und hatte beim Lesen einen dicken Kloss im Hals. Allerdings hat mich ein kleines bisschen verwundert, wie intensiv und ausführlich der Pfarrer über die damaligen Geschehnisse und insbesondere über Gärtner’s Seelenleben berichten konnte (auch wenn er Tagebuch geführt hatte).


    Die Personen werden angenehm detailliert und realistisch gezeichnet, so dass man sie sich als Leser sehr gut vorstellen kann. Ich denke da z.B. an Frau Zenker: so erschreckend ihre Vorurteile sind, sind die leider keine Seltenheit und ich denke, jeder von uns kennt mindestens eine Frau Zenker. Und die arme Frau Wimmer: es muss schrecklich sein so ganz alleine zu leben – zum Glück hatte sie Thea, die sich um sie kümmerte. Ihr Tod hat mich schon berührt und es stellt sich immer mehr die Frage, wem am Tod dieser einsamen Menschen etwas liegen könnte. Ist Thea wirklich das Bindeglied zwischen den Opfern?


    Auch die Gedankengänge des Mörders (oder der Mörderin) laden richtiggehend zum Spekulieren ein. :-) Aber je länger ich darüber nachdenke, um so verwirrter bin ich. Es gibt immer wieder Punkte, die für Miriam als Täterin sprechen könnten (z.B. die angezündete Kerze, die Andeutungen in Richtung Glauben). Andererseits komme ich immer wieder zum Schluss, dass es doch nicht sein kann… Also vielleicht doch der unbekannte Beobachter? Oder verfolgt er ein ganz anderes Ziel und wird nur zufällig zum Zeugen? :gruebel


    Der Hausarzt Wittke macht sich ebenfalls immer verdächtiger. Auch wenn es fast zu naheliegend scheint: aber was macht er um diese Uhrzeit in der Praxis? Seine Erklärung klingt zwar plausibel – aber die Praxis war doch bestimmt auch schon den ganzen Samstag über geschlossen und er hätte die ganze Zeit die Möglichkeit gehabt, zu prüfen, ob Gabriele Hofmann Flaschen versteckt. Er könnte also vielleicht der Spanner sein und sein Gewissen hat sich dann geregt, als er die Tat beobachtete und daher hat er die Polizei gerufen. Aber dann hätte er auch gesehen, wer der Täter ist… Ach, ist das alles verwirrend - aber im positiven Sinne!


    Auf S. 189 bin ich über Moritz Ehrenspiel’s Aussage gestolpert, dass Thea und Frau Wimmer sich um acht Uhr verabschiedet hätten. Doch ich glaube mich zu erinnern, dass Thea ihm gegenüber aussagte, dass sie sich nicht erinnern könne, wann sie Frau Wimmer zuletzt gesehen habe. Woher hatte also Moritz die Zeitangabe? Habe ich da etwas überlesen?


    Meine geheime Lieblingsfigur ist Idris. :grin Ich liebe seine leise, gefühlvolle Art und vor allem seine Weisheiten (wie z.B. der Spruch zum Rosenstrauch auf S. 159) haben es mir angetan.


    Hanna finde ich auch sehr sympathisch und ich hoffe auf ein Happyend für sie und Moritz. Ja, ich gebe zu: ich liebe Happyends! :grin


    Eine Passage hat mich ganz besonders erfreut: auf S. 139 wird kurz Hanna’s Verleger vorgestellt, den sie sehr mag: „Und das lag nicht nur an seinem Schweizer Akzent.“ Da geht mir mein Eidgenossen Herz auf... ;-)


    Ich freue mich auf heute Abend, wenn die Wäsche dann gebügelt ist und ich weiterlesen darf!

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Wer ist der geheimnisvolle Mann, bei dem Miriam putzen geht? Hätte ja vermutet, der an herzlosigkeit gestorbene Vater, von dem ich nicht glaube, dass er tot ist. Aber den müsste Miriam ja erkennen.


    Ein sehr interessanter Gedanke, dass der Vater evtl. noch lebt. Allerdings mag ich solche Wendungen in Büchern nicht so besonders - ich finde sie immer etwas zu konstruiert. Aber vielleicht gaukelt in diesem Falle Miriam ihrer Mutter nur vor, dass er tot ist. :gruebel


    Zitat

    Original von JaneDoeSchade finde ich, dass Ehrlinspiel sich mit seinem Kollegen und Freund Paul Freitag verkracht hat. Das wird sich ja hoffentlich wieder einrenken.


    Ja, das hoffe ich auch sehr!

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Allerdings hat mich ein kleines bisschen verwundert, wie intensiv und ausführlich der Pfarrer über die damaligen Geschehnisse und insbesondere über Gärtner’s Seelenleben berichten konnte (auch wenn er Tagebuch geführt hatte).


    Außer, er wäre der Täter (aus religiösem Wahn vielleicht, weil Gärtner sich schuldig gemacht hatte...) :gruebel dazu würde auch passen:


    Zitat

    Original von Ayasha
    (z.B. die angezündete Kerze, die Andeutungen in Richtung Glauben).


    Zitat

    Original von Ayasha
    Auf S. 189 bin ich über Moritz Ehrenspiel’s Aussage gestolpert, dass Thea und Frau Wimmer sich um acht Uhr verabschiedet hätten. Doch ich glaube mich zu erinnern, dass Thea ihm gegenüber aussagte, dass sie sich nicht erinnern könne, wann sie Frau Wimmer zuletzt gesehen habe. Woher hatte also Moritz die Zeitangabe? Habe ich da etwas überlesen?


    Da bin ich auch drüber gestolpert und war mir dann aber auch nicht mehr sicher (und hatte noch keine Zeit nachzulesen...)


    Zitat

    Original von Ayasha
    Meine geheime Lieblingsfigur ist Idris. :grin Ich liebe seine leise, gefühlvolle Art und vor allem seine Weisheiten (wie z.B. der Spruch zum Rosenstrauch auf S. 159) haben es mir angetan.


    :write


    Ich finde auch, dass Hanna und Moritz sich so langsam mal duzen sollten, fand ich gegen Ende des letzten Buches schon seltsam...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Außer, er wäre der Täter (aus religiösem Wahn vielleicht, weil Gärtner sich schuldig gemacht hatte...) :gruebel


    Der Pfarrer als Täter? Daran hatte ich noch gar nicht gedacht... Ich finde den Gedanken jedoch sehr spannend und es würde in der Tat zu den Andeutungen in den kursiv geschriebenen Abschnitten passen.


    Dann müsste aber der Pfarrer auch zwei Gesichter haben. Denn seine Berichterstattung empfand ich schon als sehr einfühlsam und verständnisvoll.



    Ein anderer Gedankenansatz könnte auch Thea's Lektüre sein. Auf S. 129 erwähnt sie die Biografie von Marie Trintignant, einer französischen Schauspielerin, die von ihrem Freund aus Eifersucht erschlagen wurde. Könnte das ein versteckter Hinweis auf Miriams Vater sein, der versuchte seine Frau zu töten (ich denke da an Theas Unfall)? :gruebel

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Ein anderer Gedankenansatz könnte auch Thea's Lektüre sein. Auf S. 129 erwähnt sie die Biografie von Marie Trintignant, einer französischen Schauspielerin, die von ihrem Freund aus Eifersucht erschlagen wurde. Könnte das ein versteckter Hinweis auf Miriams Vater sein, der versuchte seine Frau zu töten (ich denke da an Theas Unfall)? :gruebel


    Interessanter Ansatz. Sollten wir im Auge behalten :-)


    Ich hatte auch schon überlegt, ob der Kursiv-Schreiber sich vielleicht an Thea wendet.

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    ...


    Thea ???


    Es muss ja niemand sein, den sie erst vor kurzem den Laufpass gegeben hat (oder wie auch immer die Beziehung endete). Die verletzten Gefühle sind bestimmt schon älter.

  • Zitat

    Original von Ayasha


    Auf S. 189 bin ich über Moritz Ehrenspiel’s Aussage gestolpert, dass Thea und Frau Wimmer sich um acht Uhr verabschiedet hätten. Doch ich glaube mich zu erinnern, dass Thea ihm gegenüber aussagte, dass sie sich nicht erinnern könne, wann sie Frau Wimmer zuletzt gesehen habe. Woher hatte also Moritz die Zeitangabe? Habe ich da etwas überlesen?


    Das ist mir auch aufgefallen. :gruebel


    Ich dachte Herr Wittke ist der Täter sieh das Gute liegt so nah, denn der Täter muss ja gegenüber wohnen.
    Die Gedanken des Täters sind interessant zu lesen.


    Wer hat Thea geschubst, sodass sie gefallen ist? Der Vater vielleicht? Ich denke Miriam hat den Vater ermordet.



    Das Moritz und Hanna sich nicht näher kommen, finde ich schade sie macht Moritz Hoffnungen und sie ist die Unnahbare. Aber ob das gut gehen würde mit den beiden, ich weiß nicht so recht.



    Den Streit mit Freitag und Moritz fand ich auch heftig und nun zoffen die beiden sich sogar währende der Vernehmung, was steckt ad wohl hinter?


    Das Moritz angep.. ist kann ich gut verstehen aber was ist mit Freitag los?
    Ich an Moritz Stelle hätte das Konzert mit meinem Vater nicht sausen lassen, nur um Hanna wieder zu sehen, die ist ja noch länger da. Beim Vater hat sich Moritz auch noch nicht gemeldet, soweit ich gelesen habe.
    600 Euro in den Sand setzen der muss ja Geld haben der Kommissar.

  • Ich blättere die ganze Zeit hektisch vor und zurück, weil ich das Gefühl habe, etwas überlesen zu haben und deshalb nicht mitzukommen.


    Wie viele gestörte Täter sind denn da jetzt zugange?
    * Der, dessen Rede in kursiven Buchstaben wiedergegeben ist.
    * Der, der Thea misshandelt und ihr die Narben zugefügt hat.
    * Der, vor dem sich die pfundige Arzthelferin fürchtet.
    * Der, der Thea beobachtet.


    Und wer von denen hat die alte Nachbarin die Treppe runtergeschubst? Oder ist das alles ein- und derselbe? Die Hinweise deuten auf den Hausarzt, aber der kann nicht derjenige sein, der Thea in der Vergangenheit was angetan hat. Den würde sie ja erkennen. Sie oder Miriam.


    Das macht mich meschugge wie ein Fehler in der Buchhaltung. Irgendwo hab ich was Entscheidendes übersehen.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Vandam ()

  • Wenn's am Konzept des Romans liegt, dann bin ich ja beruhigt.


    Ich lese derzeit nur so halbstundenweise in der Bahn, und wegen des Streiks fehlen mir auch ein paar Lesetage. Das ist manchmal Gift für eine raffiniert aufgebaute Geschichte.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam


    * Der, der Thea misshandelt und ihr die Narben zugefügt hat.


    Ich hätte jetzt gedacht, die Narben sind von ihrem Unfall :gruebel ...


    Aber ansonsten gebe ich Dir Recht: ich habe im Moment mehr oder weniger alle im Verdacht :lache (weil es eben keine gescheiten Spuren gibt, Moritz geht es wohl genauso :chen).

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda