'Saeculum' - Seiten 191 - 277

  • Ja glaub ich's denn? Ich dackel mal bei einer Leserunde nicht hinterher und seh nur noch die Rücklichter? :lache


    Okaaay ... Was bedeuten die Dialoge am Anfang der Teile? Wo finden sie statt? Wann finden sie statt? Auf alle Fälle schöne, zusätzliche Rätsel, die Spannung erzeugen.
    Ich blättere zwischendurch immer mal wieder zu den Dialogen zurück und schaue, ob ich schon etwas zuordnen kann.
    Beim Text auf S. 93 könnte es sich um ein Gespräch zwischen Iris und Simon handeln, das würde passen. Die beiden anderen kann ich noch nicht zuordnen.


    Für alles, was bisher geschehen ist, kann es auch natürliche Erklärungen geben, wie bei Erebos. Das gefällt mir.


    Bei Lisbeth hatte ich ja drauf getippt, dass Tabletten im Medaillon waren, so besorgt, wie alle um das Ding (und um sie) waren. Da tippe ich mittlerweile auf Epilepsie. (Vermeidung von Flackerlicht etc.)


    Bis jetzt gibt es keine Leichen bis auf die alten Menschenknochen. In einem Thriller für Erwachsene wären die drei Verschwundenen jetzt schon wieder aufgetaucht - als grässlich entstellte Leichen.
    Bis jetzt kann man noch hoffen, dass am Ende alle noch am Leben sind und dass alles die Inszenierung eines ziemlich Durchgeknallten ist. Paul?
    Zumindest ein Teil der Verschwundenen - Lars? Sandra? - könnte das mitinszeniert haben.


    Und wer ist der Unbekannte, von dem Iris sich verfolgt fühlt und der kein Mitglied der Gruppe ist? Aha, jetzt bekommt der Böse einen Namen. Simon. Nix gegen Übernatürliches, aber in einem Thriller finde ich es schön, wenn alles sich logisch erklären lässt.


    Darauf, dass die Gruppe in den Überresten der (Sagen?)Burg landet, hab ich schon gewartet. :grin

  • Zitat

    Original von Katerina
    Für alles, was bisher geschehen ist, kann es auch natürliche Erklärungen geben, wie bei Erebos. Das gefällt mir.


    Mir auch! Ich mag Fantasy, aber nicht in Krimis oder Thrillern.


    Irgendwie hab ich auch nicht das Gefühl, die anderen könnten wirklich tot sein. Mir ging schon mal der Gedanke an eine rivalisierende Gruppe durch den Kopf, kann doch nicht alles von Simon verursacht sein :gruebel? Oder vielleicht Simon zusammen mit Sandra? Wahrscheinlich liege ich völlig daneben, aber mein Bauch flüstert mir, dass Sandra an diesen Dialogen auf den schwarzen Seiten beteiligt sein könnte.


    Auf jeden Fall wird die spannungsgeladene Athmosphäre immer dichter. Als die Gruppe den verletzten Arno zum Lager zurückträgt, total erschöpft und das drohende Gewitter vor Augen war ich beim Lesen völlig kurzatmig und erledigt. Richtig gut gemacht :anbet!


    Ich gehe mal davon aus, dass die Auflösung nicht ins mystisch-fantastisch abdriftet (Doro zum Trotz) und bin sehr gespannt.

  • Und schon ist wieder ein Teil fertig (echt kurze Nacht heute)


    Das Buch steigert sich immer noch und ich bin absolut begeistert, ich glaube dieses Buch könnte es wirklich auf Platz 1 meiner Highlight liste dieses Jahr schaffen :-)


    Fangen wir mal allgemein an, an der Gesamtsituation hat sich nichts geändert, allerdings ist nach Sandra auch niemand von der Gruppe verschollen, was man durchaus als positiv sehen kann, allerdings könnte dies auch darauf hindeuten das es einer in der Gruppe ist, der die anderen verschleppt hat.


    Paul:


    Er macht für mich immer noch einen sehr guten Eindruck und überlegt als einer der wenigen in der Gruppe immer noch was man machen könnte. Interessant finde ich, wie er mit Iris umgeht, im Gegensatz zu Sandra, scheint er in Iris wirklich verliebt zu sein und große Angst um sie zu haben, was die Szene mit Georg und später beim Gewitter zeigt.



    Iris:


    Bis jetzt hat man von Iris ja kaum etwas erfahren, sie war mysteriös und geheimnisvoll, nun hat sich dies aber geändert. Zum einen wird ihre Vergangenheit erklärt und man wird über Simon informiert, zum anderen öffnet sie sich für Bastian, was wohl auch bedeutet, das sie ihn genau so mag, wie er sie.


    Lisbeth / Georg:


    Immer noch sehr ungewöhnliches Verhalten der beiden, was ich nicht so recht einordnen kann.


    Paul:


    Ich traue ihm weiterhin nicht, allerdings macht er zurzeit wirklich den Eindruck, als würde er gutes für die Gruppe wollen.


    Alle anderen:


    Wie schon im letzten Teil, keine sticht jetzt besonders raus, brauch es auch nicht, die Geschichte läuft klasse.



    Ich bin nun gespannt wie es weiter geht und ob dieser Simon auftaucht.

  • Wenn alles insziniert ist (was ich schade fände, ich hätte nix gegen einen echten Fluch und Übersinnliches einzuwenden ;-)) frage ich mich, wie der Inszinator das mit den Maden bewerkstelligt hat. Maden in trockenen Gütern (es handelte sich doch um Bohnen und Getreide in Säcken, wenn ich das richtig verstanden habe) ist ohnehin schwer hinzukriegen. Die brauchen doch was Feuchtes. Auf trockene Bohnen liegt keine Fliege ihre Eier. Hat er dann vorab präparierte Säcke gehabt und die ausgetauscht? Hat er doch einen Komplizen INNERHALB der Gruppe?


    Ich sehe schon, Ursula wird sich kaputtlachen über unsere ganzen Spekulationen.


    Was die Spannung anbetrifft: Vom Feinsten. Hoffentlich geligt es Dir, einen echten Trend zu starten, das ist nämlich ein Genre, das mir sehr liegt. Nicht nur lesend.


    Hab auch noch ein Feedback für Dich bzgl. Erebos. Mein Patenkind Nico (15,5) meinte "superspannend"

  • Nachtrag: Die Passage um S. 229 herum, in der Bastian seine Lebensgesch. vor Iris ausbreitet, finde ich besonders gelungen. Das ist ein Moment, in dem man den Protas sehr nahe kommt und in der sie sehr lebendig werden.
    Seine Motive leuchten mir absolut ein.
    (Nebenbei: In der Figur des Vaters ist Dir ein grandioses Arschloch gelungen.)

  • Hallo Alle,


    zu diesem Abschnitt gibt es nicht viel Neues zu erzählen, finde ich.....


    Hier die zentrale Frage: Wessen Knochen hat der Hund gefunden ???
    Von den "frisch-verschwundenen" ist es ja angeblich keiner, eher also ein "oller" Knochen.....bin gespannt.


    Iris und Bastian lernen sich näher und besser kennen, die scheinen sich lieb zu haben (was mich sehr erfreut, denn Sandra fand ich zickig und hinterhältig....irgendwie).


    Insgesamt hoffe ich irgendwie, das sämtliche Ereignisse TEIL dieser Con sind und es die Aufageb der Verschwundenen war, tatsächlich zu verschwinden.....aber das ist vielleicht nur Wunschdenken, weil ich möchte, dass das alles gut ausgeht... ;-) ....aber Spiele hören doch an solchen Stellen EIGENTLICH auf, so wie es uns im Buch ja auch "weisgemacht" wird.


    Ich sehe meine heutige Nacht SEHR kurz werden, hoffentlich schlafe ich nicht ein beim weiterlesen.....Aber kurze Nächte zeichnen gute Bücher aus ;-)


    LG
    Andrea

  • Ja, es wird sehr spannend. Und jetzt sind auch wirklich ensthafte Verletzungen zu beklagen. War das einkalkuliert wenn alles abgesprochen war? Sollte deshalb ein Medizinstudent Teil des Teams sein?


    Das sich Iris und Bastian näher kamen war gut. Sandra wurde zunehmend unsympthatischer und ich vermisse sie grad nicht wirklich.

  • Zitat

    Original von buntfisch
    Hier die zentrale Frage: Wessen Knochen hat der Hund gefunden ???
    Von den "frisch-verschwundenen" ist es ja angeblich keiner, eher also ein "oller" Knochen.....bin gespannt.


    Also meiner Theorie folgend, hat ihm den jemand mit Absicht gegeben , um allen Angst zu machen (ein "frischeres" Teil war wohl unauffällig nicht zu bekommen :grin).


    Zitat

    Original von buntfisch
    Ich sehe meine heutige Nacht SEHR kurz werden, hoffentlich schlafe ich nicht ein beim weiterlesen.....Aber kurze Nächte zeichnen gute Bücher aus ;-)


    :chen



    Ich bin immer noch der Meinung, dass Paul (und andere) dahinterstecken, evtl. sogar Doro, die alle mit ihrem "Gebrabbel" immer wieder daran erinnert, was die Sage spricht (Maden... - die bestimmt von Paul eingeschmuggelt wurden, und in den Säcken verteilt wurden => Fluch erfüllt, Essen futsch, alle Spieler gehen auf dem Zahnfleisch vor Hunger).


    Paul hat alle in die Höhle gescheucht (voll Enthusiasmus oder voll Angst, einen "Zeitplan" nicht einhalten zu können?), Paul hat Ralf und Nathan in diese Ecke mit dem Holz geschickt, in der sich dann die Höhle befand, Paul wollte, dass alle runter gehen - und ich kann mir schon ausrechnen, dass morgen früh nicht nur einer der Spieler verschwunden sein wird, sondern ebenso dieses Seil, an dem ihrer aller Leben hängt...


    Trotzdem (auch wenn ich glaube, die Sache durchschaut zu habne, was natürlich ebenso gut ein grandioser Reinfall werden kann :lache) finde ich es fesselnd und spannend geschrieben, gerade weil ich mir auch vorstellen kann, wie man sich fühlt, so erschöpft, nass und hungrig :-)


    Krass finde ich allerdings, dass Verletzungen von der Spielleitung mal so eben in Kauf genomen werden, bzw. sogar provoziert werden.

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Das sich Iris und Bastian näher kamen war gut. Sandra wurde zunehmend unsympthatischer und ich vermisse sie grad nicht wirklich.


    :write Mir fehlt sie auch nicht ... :grin

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Ich hatte bisher auch eher gedacht, dass die Verschwundenen gar nicht wirklich verschwunden sind, sondern das alles eine Art Verschwörung ist.


    Aber nun gibt es ernsthafte Verletzungen - das kann ja nicht einkalkuliert gewesen sein, oder?
    Wer gräbt denn um Himmels willen irgendwo im Wald so eine Folter-Fallgrube? :yikes


    Iris hat sich Bastian gegenüber geöffnet und ihm von Simon erzählt. Nur ein Zufall, dass ihr gewalttätiger Ex rote Haare hat und Bastian was rotes gesehen hat und Lisbeth diese Haare am Baum gefunden hatte? Kaum vorstellbar, aber andererseits, warum sollte der Kerl die halbe Gruppe abmeucheln, wenn er doch nur hinter Iris her ist?


    In diesen Burgkeller wäre ich im Leben nicht geklettert, ganz blöde Idee! Dass das Seil am nächsten Morgen nicht mehr da ist, da bin ich mir ganz sicher. Und dann? Sitzen sie da unten fest oder gibt es irgendwelche gruseligen halbverschütteten Tunnel?

  • ich tippe auf eine natürliche Erklärung für alle Vorkommnisse. Doros Phantasien heizen natürlich die Stimmung zusätzlich auf und verstärken den Gruseleffekt. Das ist aber sicher von der Spieleleitung her so gewollt, sonst hätte man die sicher nicht mitgenommen.


    Ich muss jetzt aber mal sagen, dass es mich stört, das die Frauen keine Nachtwache übernehmen müssen, Mittelalterspiel hin oder her. Meiner Ansicht nach hätten sie genau so ran gemusst wie die Männer.

    Und Arno liegt auf einer Trage, nicht auf einer Bahre, er ist schließlich nicht tot.


    Gehen wir davon aus, dass es tatsächlich Simon war, den Bastian gesehen hat, dann steht uns ja hier sicher noch einiges bevor. Obwohl ich nicht glaube, dass das der Hauptstrang der Geschichte ist. Da kommt bestimmt noch was ganz anderes auf uns zu.


    Ich tippe mal darauf, dass sie im nächsten Teil die Gänge erkunden, die von der Stelle abzweigen, an der sie sich jetzt befinden. Ich glaube auch, dass Paul einer der Drahtzieher der Geschichte ist.


    Auf Sandra kann ich auch gut verzichten :grin

  • Zitat

    Ich muss jetzt aber mal sagen, dass es mich stört, das die Frauen keine Nachtwache übernehmen müssen, Mittelalterspiel hin oder her. Meiner Ansicht nach hätten sie genau so ran gemusst wie die Männer.


    Jane, das ist aber ein sehr moderner, emanzipierter Gedanke :grin. Im echten Mittelalter haben die Frauen keine Wache gehalten, glaub ich jedenfalls :gruebel.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Jane, das ist aber ein sehr moderner, emanzipierter Gedanke :grin. Im echten Mittelalter haben die Frauen keine Wache gehalten, glaub ich jedenfalls :gruebel.


    Nein natürlich nicht, aber da sind wir doch längst drüber hinaus, dass es sich hier um ein harmloses Mittelalterspielchen handelt. Zwei Personen sind ernsthaft verletzt, da ist aus Spiel längst Ernst geworden, die Männer sind völlig erschöpft. Für mich wäre es jetzt selbstverständlich zu sagen, ich übernehme auch eine Wache.

  • Zitat

    Nein natürlich nicht, aber da sind wir doch längst drüber hinaus, dass es sich hier um ein harmloses Mittelalterspielchen handelt. Zwei Personen sind ernsthaft verletzt, da ist aus Spiel längst Ernst geworden, die Männer sind völlig erschöpft. Für mich wäre es jetzt selbstverständlich zu sagen, ich übernehme auch eine Wache.


    Da hast du eigentlich auch wieder Recht. Während des Lesens habe ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht und mich einfach von der Spannung mitreißen lassen.

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Ich muss jetzt aber mal sagen, dass es mich stört, das die Frauen keine Nachtwache übernehmen müssen, Mittelalterspiel hin oder her. Meiner Ansicht nach hätten sie genau so ran gemusst wie die Männer.


    Da hast du recht, hier hätte Paul nicht so gentlemanmäßig-rücksichtsvoll sein müssen. In gewisser Weise passt es aber zu ihm, jedenfalls so, wie ich ihn sehe.
    Dass sich von den Mädels keine freiwillig meldet, hat unterschiedliche Gründe - hauptsächlich Erschöpfung, bei der einen oder anderen spielen noch andere Dinge mit.
    Ob das okay ist, darüber kann man sicherlich streiten.


    Liebe Grüße
    Ursula

  • Puh, nachdem ich gelernt habe, habe ich mir sofort wieder das Buch geschnappt und weiter gelesen. Ich fürchte mich ehrlich gesagt ein wenig vor den noch kommenden Seiten, weil ich mich schon jetzt sehr gefürchtet und sogar teilweise unbewusst aufgeschrien habe - ein eindeutiges Zeichen, dass ich "Saeculum" sehr gut finde und vollkommen im Buch bin :-].


    Mich hat Pauls Verhalten dem Hund gegenüber irritiert. Er hätte anscheinend wirklich nicht gezögert, ihn mit dem Ast zu schlagen! Möglicherweise sollte aber auch nur eine falsche Fährte gelegt werden ...


    Die persönlichen Geschichten von Iris und Paul (juhu, ich freue mich für beide) waren sehr berührend, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich Iris auch Leuten, die sie schon viel länger kennt, nicht geöffnet hat. Die Gefangenschaft von Iris halte ich jedoch für etwas unlogisch. Hat Simon denn nie das Haus verlassen müssen? War Iris vorher vollkommen isoliert gewesen, oder warum hat sich niemand über ihr Verschwinden gewundert? Das finde ich seltsam. Weiterhin: Gibt es um Pfingsten schon Pilze?


    Die kleinen Logikfehler stören mich allerdings wenig, das Hier und Jetzt ist viel zu spannend. In diesen Keller wäre ich allerdings auch mit noch so vielen Verletzten nicht geklettert (eine schlimme Zuspitzung übrigens, sie scheinen kaum mehr fliehen zu können). Sie sind doch wirklich wie lebendig begraben und wie können sie nach so vielen Geschehnissen noch so naiv sein?! Übrigens ähnelt die Situation sehr stark der, in der Simon durch Iris war. Die Gänge führen vielleicht zu dem Versteck des Täters/der Täter.


    Ich traue übrigens Georg und Lisbeth überhaupt nicht. Simon schließe ich fast aus, das Ganze wirkt so geplant, der Täter/die Täter müssen so viel über speziell diese Rollenspielgruppe wissen. Nein, Georg und Lisbeth sind zwei meiner Haupt-Verdächtigen (die schwarze Seite direkt nach diesem Abschnitt hat mich irgendwie darauf gebracht). Obwohl dazu der Verlust des Medaillons nicht zu passen scheint :gruebel.


    Ach ja, Doro stört mich ziemlich. Da die Gruppe keine Erklärungen findet, trauen immer mehr und mehr der Mitglieder ihren Aussagen und verlieren mehr und mehr "den Verstand" - eine wahrhaft unheimliche Situation.


    Ich freue mich auf diesen Leseabend, der mir hoffentlich mehr Erkenntnisse bringt :-).