Für Eile fehlt mir die Zeit - Horst Evers

  • Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit



    Klappentext:
    Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane.


    In "Für Eile fehlt mir die Zeit" liefert Horst Evers eine erfreuliche Menge an Vorschlägen, wie man diese Welt ohne übertriebenen Aufwand erheblich verbessern könnte. Einer der wahrscheinlich wirkungsvollsten: "Wir nehmen allen Berlinern ihre Hunde weg und geben ihnen dafür je vier Hühner. Dann lägen auf den Bürgersteigen Eier. Es wäre quasi das ganze Jahr über Ostern."
    Horst Evers denkt mit, berät und gibt Tipps. Zum Beispiel weiß er, wie man auf einen Schlag zwanzig Kilo abnehmen kann, nämlich indem man einfach die Art des Wiegens verändert: "Ich wiege jetzt die Körperteile einzeln. Linker Fuß, rechter Fuß, Kopf und so weiter. Dann zähle ich alles zusammen, und allein dadurch habe ich rund zwanzig Kilo abgenommen." Oder er rechnet einfach mal gegen und führt auf diese Weise ein paar gängige Alltagsweisheiten ad absurdum: "Wer jeden Tag eine Stunde laufen geht, verlängert zwar seine Lebenserwartung im Schnitt um circa zwei Jahre, verbraucht aber insgesamt vier Jahre seines Lebens nur fürs Laufen."
    Vor allem aber erzählt Horst Evers Geschichten. Kleine, liebevolle, lustige Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Geschichten, die weit davon entfernt sind, auch nur einen einzigen Ratschlag zu erteilen, aber trotzdem helfen.



    Beurteilung:
    Ich mag die Geschichten von Horst Evers, sie sind so schön aus dem Leben gegriffen, bringen mich zum schmunzeln und lassen sich wunderbar zwischendurch lesen, da sie recht kurz gehalten sind.
    "Für Eile fehlt mir die Zeit" läßt sich recht langsam an, die ersten Geschichten waren eher zäh. Erst ab der Mitte des Buches wurde es lustig. Ich mußte zwar wie gewohnt schmunzeln, insgesamt sind mir jedoch zu wenig wirklich gelungene Erzählungen enthalten. Am ehesten bleibt mir die Erzählung von Onkel Herbert im Kreisverkehr in Erinnerung, die mir wirklich gefallen hat.
    Trotzdem: Es ist schade, aber seine vorigen Bücher waren besser.





    Kategorie: Humor / Satire
    Hardcover
    Rowolt
    222 Seiten
    ISBN 3871346829 bzw. 9783871346828

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Danke, Nell für deine Rezi. Ich bin ebenfalls Fan von Horst Evers, aber wenn der aktuelle Band nicht ganz so toll ist, brauche ich mich nicht so beeilen mit dem Kauf. :grin


    Aber kaufen werde ich es mir schon irgendwann. Dazu gefällt mir der Stil von Evers einfach zu gut. Allein für den Titel gibt es Extrapunkte. Super!

  • Mir ist zur Zeit auch sehr danach, einiges aus anderen Perspektiven zu betrachten und da kommt mir das Buch oder ein anderes (muss mich erst schlau machen) dieses Autors gerade recht. Danke!

  • Ich hab das Buch gestern beendet und fand es echt toll. Es werden wieder ein Haufen lustiger Geschichten erzählt. So zum Beispiel vom Nachbarn, der jetzt twittert, und zwar manuell aus dem Küchenfenster rufend. Oder die Begründung, warum man nicht über Tanztheater diskutieren kann. Es gibt sogar tatsächlich eine kleine Anekdote über Schottland, obwohl ich die jetzt irgendwie eigenartig fand...


    Ich fand es letztendlich nicht schlecht, eigentlich stellenweise ziemlich lustig, aber es ist nicht wirklich ein Kracher.

  • Ich hatte mit diesem Buch meine Horst Evers - Premiere, und leider konnte mich das Buch nicht überzeugen...Manche Geschichten waren echt witzig, manche wiederum kamen gar nicht an mich ran. Durchgelesen habe ich das Buch deshalb, weil es nicht so dick war und ich die Hoffnung auf eine weitere gute Geschichte nicht aufgab. Und so manches Mal wurde ich ja auch nicht enttäuscht, nur hat es eben nicht gereicht um mich zu überzeugen.

  • So, ich habe das Buch als "Abschiedsgeschenk" in meinem alten Job bekommen (schätze, da wäre eine Botschaft mit im Spiel :lache) und ich fand es wirklich sehr gut. Die kurzen Geschichten würden sich zwar dazu eignen, zu dem Buch einfach "nur" hin und wieder zu greifen anstatt es in einem Rutsch durchzulesen, aber das konnte ich einfach nicht. Dazu waren die Geschichten zu gut und zu verführerisch. Es war mein erstes Buch von Evers, daher kann ich nicht beurteilen, ob es besser oder schlechter ist als seine anderen Bücher, aber auf jeden Fall war es nicht mein letztes Buch von ihm. Sein Humor trifft meinen Nerv in vielerlei Hinsicht. Zwar fand ich manche Sachen etwas übertrieben, aber alles in allem war das Buch lesenswert.


    9 von 10 Punkten.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Für mich war dieses Buch der allererste Ausflug in die Welt von Horst Evers.
    Davor kannte ich weder ihn als Person, noch seine Bücher. Und ich muss sagen: Ich habe mehr als einmal laut geschmunzelt und ein dickes Lachen auf dem Gesicht gehabt :-)


    Für Eile fehlt mir die Zeit ist kein Buch, welches ich an einem Stück gelesen habe. Es lag immer in Griffweite und wenn mir zwischendurch danach war, habe ich ein paar amüsante Kapitel gelesen.


    Nicht jede der kurzweiligen Geschichten war der Oberbrüller, dass ist war. Lustig waren sie dennoch allemal und haben mich nun auf den Geschmack gebracht. War also sicher nicht das letzte Buch für mich von Herrn Evers.