Amazon stellt neues E-Book Format vor: KF8

  • Lange wurde über eine epub-Unterstützung der Kindle-E-Book-Reader spekuiert, doch hat Amazon wohl andere Pläne. Statt den derzeitigen Standard zu unterstützen verwendet Amazon für seine Kindle-Lesegeräte seit 2007 ein eigenes Format, das auf dem damals noch verbreiteten Standard mobipocket basiert und mit einem Kopierschutz (DRM) erweitert wurde.
    Das neue KF8 Format, das nun zuerst für die Kindle-App im Kindle Fire angekündigt wurde, basiert auf HTML5 und CSS3 und bietet Unterstützung für skalierbare Vektorgrafiken (SVG) und individuelle Schriftarten.
    Offenbar wird es damit weit mehr Gestaltungsmöglichkeiten für E-Books geben, in der Quelle heißt es auch, dass es auch für Comics und Kinderbücher gedacht ist. Amazon kündet an, das Format auch zu einem späteren Zeitraum in seine aktuellen Kindle eInk-Lesegeräte und Apps integrieren zu wollen.


    Quelle: http://www.heise.de/newsticker…eiformat-vor-1365028.html

  • Danke für den Link. Wundert mich nicht wirklich, dass sich Amazon nicht für epub öffnet. Warum auch, wenn selbst die Verlage mitziehen und die Bücher für Amazon ins Mobi-Format konvertieren. Die Marktmacht von Amazon ist gewaltig, da kann wohl niemand mehr die Augen vor verschließen.


    Gespannt bin ich , ob das neue Format wirklich in die aktuellen Geräte integriert wird oder doch erst in künftigen Modellen verfügbar sei wird.

  • Ist eigentlich der Webbrowser des Kindles brauchbar? Lohnt es sich dafür auf den Kindle Touch zu warten?


    edit: sorry falscher Thread

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Die Marktmacht von Amazon ist gewaltig, da kann wohl niemand mehr die Augen vor verschließen.


    Amazon hat nur so viel Macht, wie sie von den Verbrauchern bekommen - solange die Leute den Kindle kaufen, hat Amazon natürlich gute Karten.


    Zitat

    Gespannt bin ich , ob das neue Format wirklich in die aktuellen Geräte integriert wird oder doch erst in künftigen Modellen verfügbar sei wird.


    Interessant sein dürfte zudem, ob künftige Geräte in der Lage sein werden, das alte Mobi-Format unterstützen, oder ob die heute gekauften Bücher dann unbrauchbar werden, sobald der alte Kindle seinen Geist aufgibt oder man mit der Zeit gehen möchte, weil man für den eigenen Kindle keine neuen Werke mehr bekommt.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Na, ich denke, wenns irgendwann wirklich nicht mehr kompatibel mit den neuen Geräten sein sollte, lassen sich die alten Datein bestimmt konvertieren. Oder man lädt das Buch neu aus der Cloud runter und kriegts dann im neuen Format. Also da mach ich mir mal keine Sorgen...