Sony PRS-T1/-T2/-T3/Wi-Fi

  • Ich war gestern bei ner Freundin, die zu Weihnachten den Kindle bekommen hat. Daher kann ich jetzt zu 2 000 000 % Prozent sagen, dass ich die richtige Wahl getroffen habe ;-). Wir haben den halben Abend verglichen. Beim Lesen an sich gibt es so gut wie keine Unterschiede, aber mir würde die Touch-Funktion fehlen - vor allem bei englischen Büchern. Außerdem ist beim Sony doch alles ein bisschen schöner aufgemacht. Ich habe für die Entscheidung zwar lange gebracht, aber sie scheint doch richtig gewesen zu sein :wave.

  • Herr SL und ich haben gerade über zwei Stunden versucht, per Ferndiagnose einer nicht völlig unfähigen Person auf ihrem neuen Reader PRS-T1 ein eBook zu installieren. Nach etlichen Versuchen, Firmwareupdate, Registrierung etc. erscheint immer wieder die Meldung "Fehler ungültige Seite".
    Der Reader Club ist auch nicht wirklich hilfreich bei der Problembewältigung, so dass ich tatsächlich auf den Verursacher DRM tippe.


    Hat eine Eule bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kennt vielleicht die Lösung für dieses Problem?


    Ach ja, der Download erfolgte von der Thalia Webseite.

  • Ich liebäugle auch mit einem Reader, und wahrscheinlich wirds der von Sony.
    Eine Frage hätte ich noch an die glücklichen Besitzer:


    Man kann doch auch DIREKT über den Reader Bücher kaufen, ohne den Umweg über einen Computer zu wählen, oder? Ich bin glücklich Linux-Userin, aber die Programme gibts scheinbar nur für Windows und Mac.
    Onlineshop der Wahl wäre Thalia. Brauch ich dazu eine Kreditkarte oder geht das auch per Bankeinzug?


    Wär super, wenn jemand eine kurze Antwort für mich hätte :) Am liebsten würd ich den Reader schon morgen kaufen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Herr SL und ich haben gerade über zwei Stunden versucht, per Ferndiagnose einer nicht völlig unfähigen Person auf ihrem neuen Reader PRS-T1 ein eBook zu installieren. Nach etlichen Versuchen, Firmwareupdate, Registrierung etc. erscheint immer wieder die Meldung "Fehler ungültige Seite".
    Der Reader Club ist auch nicht wirklich hilfreich bei der Problembewältigung, so dass ich tatsächlich auf den Verursacher DRM tippe.


    Hat eine Eule bereits entsprechende Erfahrungen gemacht und kennt vielleicht die Lösung für dieses Problem?


    Ach ja, der Download erfolgte von der Thalia Webseite.


    Diese Anleitung hast du auch Schritt für Schritt befolgt?
    https://reader-club.sony.de/c/document_library/get_file?uuid=7cd21e9c-a4a3-4cdb-95b5-20b1cff930cc&groupId=10122

  • Das geht. Allerdings habe ich das selber noch nicht gemacht. Vielleicht bin ich daher nicht ganz die richtige, um die Frage zu beantworten. Der offizielle Store ist in Deutschland noch nicht gestartet. Darüber wird es vermutlich einfacher. Allerdings kannst du momentan wohl auch schon aus dem Thalia-Store z. B. laden. :wave

  • Zitat

    Original von mieps


    Man kann doch auch DIREKT über den Reader Bücher kaufen, ohne den Umweg über einen Computer zu wählen, oder? Ich bin glücklich Linux-Userin, aber die Programme gibts scheinbar nur für Windows und Mac.
    Onlineshop der Wahl wäre Thalia. Brauch ich dazu eine Kreditkarte oder geht das auch per Bankeinzug?


    Du kannst direkt über den Reader Bücher kaufen, aber soweit ich das in Erinnerung habe, musst du den vorher erst mit einer Adobe-ID für die DRM geschützten Bücher aktivieren.


    Bankeinzug geht bei Thalia auch.

  • Hallo,


    direkt per WLAN verbinden und runterladen geht und hab ich schon bei folgenden Shops getestet:
    -libri.de
    -thalia
    -beam-ebooks


    Ansonsten einfach in jedem beliebigen Shop einkaufen und das Buch per USB-Kabel auf den Reader.


    Aber bei den drei oben genannten Shops sollte es eigentlich schon kein Problem sein, etwas passendes zu finden, falls du den Umweg über den PC nicht gehen willst.


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • So, jetzt hatte ich schon etwas Zeit, meinen Reader ausführlich zu testen :)


    Das "direkt runterladen" hat nicht wirklich funktioniert, hab dann aber schnell meinen Windows-Laptop hochgefahren und das Buch so auf den Reader gezogen - klappt problemlos.
    Nicht-gekaufte Bücher (zb gratis-ebooks) lassen sich auch unter Ubuntu einfach auf den Reader überspielen, ohne Umweg über irgendwelche Programme. Sehr angenehm!


    Ich lese gerade das dritte Buch und bin vom Display einfach nur begeistert. Nach wenigen Seiten merkt man nicht einmal mehr, dass man den Reader in der Hand hält und kein echtes Buch.
    Bei der Hülle (mit Leseleuchte) war ich zunächst skeptisch, aber tatsächlich, diese winzig kleine Leuchte spendet ausreichend Licht für angenehmes Lesen.
    Das Blättern dauert unglaublich kurz und fällt irgendwann auch gar nicht mehr auf.
    Markierungen, Notizen, Sammlungen, Lesezeichen etc sind sehr intuitiv zu bedienen und irgendwie auch unglaublich praktisch, darauf möchte ich nicht mehr verzichten.



    Günstig waren Reader und Hülle ja nicht - aber für mich wirklich jeden Cent wert! :-]

  • Ähm, warum sollte ich mich dazu zwingen??
    Hauptsache ich lese.
    Manchmal zwei Printbücher nacheinander, manchmal fünf Stück auf dem Reader nacheinander.
    Je nachdem, wie der Lesestoff vorhanden ist.


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Gekürzt werden ebooks normalerweise nicht, wie das z.B. bei manchen Hörbüchern der Fall ist.


    Das mit mehreren Teilen hab ich auch schon mal gesehen.
    Das erkläre ich mir damit, dass es sich evtl. um eine Verkaufsmasche handelt.
    Ein Buch in kleinen Häppchen anbieten, am Ende ist es dann teurer als es ansonsten gewesen wäre.
    Aber das ist nur meine Vermutung...


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)