Digitale Fotografie 2011 - Christian Haasz

  • Hallo Nikana,


    Dein Vorschlag ist in meiner Bibliothek ebenfalls erhält.
    Auch wenn keine Leserunde zustandekommt, werde ich mir den Band ausleihen.


    Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wenn Du knapp 40 Euro für eine Hürde hältst, die nicht jeder nehmen möchte. Mir ergeht es ähnlich und ich bin bereit, einen derart hohen Preis nur zu bezahlen, wenn das Buch hält, was es verspricht und nicht nach einmaligem Lesen im Regal verschwindet.
    Vielleicht liegt's auch daran, dass es im Bereich Buch zur Fotografie extrem hohe Qualitätsschwankungen gibt und ich bislang mehr Fehl- als Glücksgriffe getätigt habe. Glücklicherweise ist meine Bibliothek im Bereich Fotografie gut ausgestattet.

  • Bibliothek! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Ich habe eben im Online-Katalog geguckt, die Bibliothek vor Ort hat das Buch ebenfalls im Angebot. Morgen muss ich ohnehin wieder in die Stadt, da werde ich mich direkt anmelden. Das möchte ich ohnehin schon tun, seit ich hier her gezogen bin.

  • Wie wäre es, wenn wir zwei Leserunden machen:

    • Eine für Landschaftsfotografie und
    • eine andere für Nachtaufnahmen?


    Das Umfrageergebnis war ja einem Patt deutlich ähnlicher als einem klaren Votum für oder gegen etwas. Das vorgeschlagene Buch hatte zwar doppelt so viele Stimmen wie alle anderen, aber zwei sind ja nicht wirklich hölle viele :lache


    Salonlöwin : im Umfrageergebnis bist du sehr wohl vollständig berücksichtigt ....

  • Zwei Leserunden wären natürlich ganz toll, allerdings sind drei pro Runde ja trotzdem deutlich zu wenig, oder? :gruebel


    Mir war nicht ganz klar, dass ich mich bei einem Buchvorschlag anschließen sollte, ich dachte eher, dass jeder einen eigenen Vorschlag machen sollte und dann wird sich geeinigt. Allerdings muss ich erstmal noch gucken, was in welchem Buch drinsteht. Ich schließe mich aber auch gerne der Mehrheit an. Wobei 40 Euro für ein Buch natürlich sehr viel sind, die würde ich wirklich nur dann ausgeben, wenn sich der Wert auch rentiert.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Alternativer Vorschlag:


    Wir machen ne Leserunde zu HDR (dazu wird's bestimmt passende Literatur geben, oder?) und jeder nimmt sich seine bevorzugte Szenerie. Dann wäre es total Banane, ob Landschaft, Architektur, Makro, Street, Whatever...


    Was denkt ihr?


    Davon abgesehen bin ich nun aber tatsächlich an einem Punkt angekommen, wo es mir Wurscht ist, was ist fotografiere...hauptsache wäre, ich täte es endlich wieder :bonk

  • Auf die Gefahr hin, der ewige Spielverderber zu sein: Ich bin kein großer HDR-Fan und ein Buch über HDR interessiert mich nicht besonders. Zwar verleihe ich meinen Bildern auch gerne eine gewisse Tiefe und spiele viel mit der Dynamik rum, aber HDR ist mir einfach eine Nummer zu krass und zu künstlich. Da wäre ich also nicht dabei. Vielleicht ändert sich mein Geschmack irgendwann, wäre sicherlich nicht das erste Mal, aber im Moment möchte ich kein Geld für HDR-Bücher ausgeben. Es sei denn, ich (und viele andere im Internet) habe HDR bisher falsch definiert und das, was ich üblicherweise mache, kommt dem doch näher, als ich dachte. Aber die Bilder, die man unter dem Stichwort "HDR" bei der Google-Bildersuche findet, finde ich zum Großteil nicht schön.

  • Ich finde HDR anhand Bücher kritisch, da es da sehr auf das Tool der Wahl ankommt. Wenn das Buch halt Photoshop verwendet und man kein Photoshop hat, dann kann man das Buch nicht gut nutzen. Da gerade beim HDR die Verarbeitung einen großen Teil der Arbeit (und somit denke ich auch des Buches) einnimmt, müssten wir uns als Leserunde auch auf die Software einigen.


    Ein gutes online-Tutorial zu HDR ist mE dieses hier (das auch (am Beispiel von Landschaftsaufnahmen) zeigt, dass es auch nicht so "überspitzt" geht, Nikana :wave):
    http://www.naturescapes.net/072006/rh0706.pdf
    Vielleicht könnte man daran auch eine Leserunde laufen lassen, ohne hohe Investitionskosten?

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • :cryTja, sieht für mich so aus, als seien wir zu wenig, um uns auf ein Thema und auf ein Buch zu einigen.


    :knuddel1 Trotzdem, der Versuch war's wert. :knuddel1


    :weihnachtsmann Vielleicht bringt ja der Weihnachtsmann neues Material, so dass die Auswahl danach leichter fällt. :weihnachtsbaum

  • Das PDF klingt ganz gut, aber da hätte ich tatsächlich ein Softwareproblem - ich habe kein Photoshop.


    Wie wärs mit einem ganz anderen Projekt? Wir wischen drüben mal kräftig Staub und geben dort jeden Monat/alle zwei Monate ein bestimmtes Thema vor, an deren Umsetzung wir uns mit unseren vorhandenen Materialien/Büchern etc. versuchen. Die Bilder können wir dann dort posten und darüber diskutieren, auch auf dem Weg dahin Hilfe im Forum suchen usw. Wir können es natürlich auch hier im Plauderforum machen, aber ich finde es doch schade, dass im Fotoforum nie etwa los ist.

  • Zitat

    Original von Jupp
    :cryTja, sieht für mich so aus, als seien wir zu wenig, um uns auf ein Thema und auf ein Buch zu einigen.


    Ich richte euch auch für nur 3 Leute eine Leserunde ein, solange ihr da nicht jeder nur einen Beitrag pro Thread schreibt, ist das doch gar kein Problem. :wave

  • Zitat

    Original von Wolke


    Ich richte euch auch für nur 3 Leute eine Leserunde ein, solange ihr da nicht jeder nur einen Beitrag pro Thread schreibt, ist das doch gar kein Problem. :wave


    Oooh, du bist so lieb! Vielen Dank im Voraus. :knuddel :knuddel


    :bruell
    Ok Folks, drei für ein Thema bzw. für ein Buch bringen wir doch zusammen, oder?

  • Zitat

    Original von Nikana
    Lightroom. Das ist für meine Bedürfnisse perfekt und wesentlich günstiger als Photoshop. Wenn ich ein bisschen mehr bearbeiten muss, was extrem selten vorkommt, verwende ich dafür Gimp.


    Lightroom benutze ich auch, das "Wenigstens ein bisschen bearbeiten" geht damit super fix. Da stimme ich dir zu. Notfalls muss dann halt eins der vielen Presets herhalten, die es so gibt.

  • Zitat

    Original von Nikana
    Wie wärs mit einem ganz anderen Projekt? Wir wischen drüben mal kräftig Staub und geben dort jeden Monat/alle zwei Monate ein bestimmtes Thema vor, an deren Umsetzung wir uns mit unseren vorhandenen Materialien/Büchern etc. versuchen. Die Bilder können wir dann dort posten und darüber diskutieren, auch auf dem Weg dahin Hilfe im Forum suchen usw. Wir können es natürlich auch hier im Plauderforum machen, aber ich finde es doch schade, dass im Fotoforum nie etwa los ist.


    Ach Nikana :knuddel1
    Zu den Platzhirschen muß man noch die Social Networks hinzuzählen und dann wird die Luft schon verdammt dünn. Und mein eigenes Engagement lässt mangels Zeit auch sehr zu wünschen übrig. Es ist also keine Überraschung, daß es zu dieser Ruine gekommen ist.
    Mal schauen, vielleicht lässt der Hype um Facebook, Google+ und Co. irgendwann etwas nach. Die Zeit wird's zeigen ;-)

  • Hm? Ich will doch gar nicht, dass das Forum ein Platzhirsch wird, die sind mir viel zu unübersichtlich. Ich finde es nur schade, dass die bereits registrierten User an einem gemütlichen Plauderforum zur Fotografie untereinander anscheinend kein Interesse haben, oder keine Zeit dafür, oder was auch immer. Es wäre halt schön, wenn man sich dort im kleinen Kreis austauschen könnte, aber wenn ich das Gefühl habe, dort immer nur alleine zu sein, bringt es natürlich nichts. Vielleicht bin ich auch immer nur zum falschen Zeitpunkt dort und es ist immer dann, wenn ich es mal wieder aufgegeben habe, jede Menge im Forum los, aber diesen Eindruck habe ich leider nicht. Ich will damit nicht sagen, dass es auf Biegen und Brechen belebt werden muss, ich finde es nur sehr schade, dass es sich so im Sande verlaufen hat. Die Büchereule funktioniert ja z.B. trotz Facebook und Co weiterhin wunderbar. Das ist für mich keine Ausrede. ;-) Zumal man Foren und das schnelllebige Facebook jetzt wirklich nicht vergleichen kann, bei Facebook sind die meisten Beiträge innerhalb weniger Tage, manchmal gar Stunden, schon wieder vergessen. Daran kann auch die neue Timeline nichts ändern.