Mary Stewart: Der Merlin-Zyklus

  • Mary Stewart: Flammender Kristall


    Der Merlin-Zyklus - ein grandioser Bilderbogen aus König Artus' Zeit
    Merlin ist ein Bastard, ein unheimliches Kind, das die tiefsten Geheimnisse des Hofes kennt. Man munkelt, er habe das Zweite Gesicht und könne die Zukunft schauen.
    Als er nach Jahren des Exils zurückkehrt, ist aus dem entrechteten Königsenkel der große Seher Merlin geworden. Doch die alten Widersacher planen neues Unheil.


    ISBN: 3-453-13356-0


    ich habs mal hier hin gesetzt, "historisch" erschien mir zu "seriös", "fantasy" hingegen zu "leicht". irgendwie verbinde ich mit "fantasy" elben und orks und derartiges. und die kommen hier ja nun überhaupt nicht vor.
    während ich mich mit marion zimmer-bradley nicht anfreunden konnte, gefiel mir mary stewarts interpretation vor vielen jahren als junges mädchen sehr gut und eine erneute lektüre ende letzten jahres zeigte, dass sie für mich ihren zauber nicht verloren hat.
    die geschichte als solche darf als bekannt vorausgesetzt werden, es gibt ja unzählige verfilmungen, die in steter regelmässigkeit als wiederholung über den bildschirm flimmern.
    weshalb es also trotzdem noch einmal lesen?
    weil mary stewart es versteht, die verschiedenen sagen-fragmente geschickt zu vereinen, und das nach meinem geschmack genau in der richtigen mischung von berichterstatterin und märchentante.


    die weiteren bände folgen...
    ich sehe gerade, bei amazon ists neu nicht mehr da.
    ebay hats aber im angebot:-)

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Mary Stewart: Der Erbe


    Der Merlin-Zyklus - ein grandioser Bilderbogen aus König Artus' Zeit
    Merlin der Weise ermöglichte einst die Liebesnacht, aus der Artus entsprang, "die junge Sonne", wie man ihn nannte.
    Später unternimmt er eine gefahrvolle Reise in den Orient auf der Suche nach dem sagenhaften Schwert, das dereinst Artus gehören soll.
    Und mit Sorge beobachtet er dessen Liebe zur Halbschwester Morgause, die ränkeschmiedend seinen Untergang plant.


    ISBN: 3-453-13357-9


    kennt ihr das?
    man hofft, die titanic segelt DOCH in letzter sekunde am eisberg vorbei...
    hofft, irgendjemand schubst winnetou aus der schusslinie (man verzeihe mir bitte den vergleich, die titanic-katastrophe kostete immerhin sehr viele reale menschenleben) oder irgendeine höhere macht greift ein und verhindert das, von dem wir wissen, dass es unheil nach sich zieht.
    aber nix is *g*. mit jeder neuen tv-ausstrahlung, bei jeder erneuten lektüre nimmt das unheil seinen lauf... und irgendwie ist es tröstlich, daheim sicher, warm und trocken zu sitzen und sich vom geschehen mitreissen zu lassen. und das geht wunderbar bei diesen geschichten über merlin, uther pendragon, artus...

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • ich kenne 4 bände und noch einen gaaanz am rande mit dem thema befassten namens der prinz und die pilgerin.
    kommen alle hier rein.. heute aber nicht mehr... ich bin zu müde und muss morgen früh raus
    gute nacht

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Zitat

    Original von Orlando
    Sicher, dass das zu den Klassikern gehört? :-)


    Isch weissss ja nischt.... ;-)


    also ich persönlich halte sie für klassiker, es sei denn, du bezeichnest nur aischylos, goethe und shakespeare etc als solche.
    die abgrenzung ist sicher nicht immer einfach.
    hier wusste ich aber wirklich nicht, wo ich sie sonst hätte hinstellen sollen.
    (s. meine obige bemerkung).
    sollten sie wirklich falsch sein, werden sie sicher von den admins verschoben werden.
    (wenn allerdings sogar ein demosthenes sie sucht, SIND es klassiker :lache)

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • na, und ob das Klassiker sind. Wer hatte denn damals schon von Bradley oder anderen gehört? Da lagen die ja noch in den Pampers!
    Hier habt ihr das Original!
    Genießt es!
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Na, soweit, dass das das Original ist, würde ich nicht gehen. "Le Morte D'Arthur" von Thomas Malory ist, glaub ich, von 1470. Weiss grad nicht, ob es noch etwas älteres gibt, aber das fällt mir grad so ein als sehr alte Version der Artus-Legende.


    lg Iris

  • Heinz Ohff: König Artus
    Eine Sage und ihre Geschichte


    König Artus - ein Held des Abendlandes
    Der ritterliche König Artus, seine schöne Ginevra, die Tafelrunde der Helden mit Parzival, Lancelot und Tristan, der mächtige Zauberer Merlin - die Artussage hat die Menschen über Jahrhunderte fasziniert. Fesselnd und informativ erzählt Heinz Ohff die Sage und die Geschichte ihrer Entstehung.
    "Es geht also um Gewalt und um die Liebe, die als unbegreifliche, verstörende Macht empfunden wird. Über all das hinaus verkörpert Artus dennoch das Prinzip Hoffnung, Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit. Ganz Europa hat an seiner Gestalt mitgebaut." Observer, Wien


    ISBN: 3-492-22468-7


    ist in dem zusammenhang vielleicht auch für den einen oder anderen von euch interessant. einen extrathread wollte ich aber nicht dafür öffnen.
    ich kam auf das buch, als ich von diesem verfasser eine recht interessante biografie über fontane las. ohff dröselt hier die verschiedenen geschichtsfäden auf und stellt in einem register alle wichtigen namen in den verschiedensten schreibweisen vor.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Mary Stewart: Tag des Unheils


    In diesem Roman ist die legendäre Zeit des König Artus voll Farbe und Spannung geschildert - eine märchenhafte, zauberische Welt.
    Es ist die Geschichte von Mordred, dem Bastard des König Artus, in Blutschande gezeugt mit seiner Halbschwester Morgause, die nun als Königin auf den fernen Orkney-Inseln regiert.
    Morgause hat das Kind in der Hoffnung aufgezogen, es werde eines Tages dem verhaßten Bruder zum Verhängniswerden. So hatte es Merlin, der ihr noch verhaßtere Zauberer, prophezeit. Aber Mordred kämpft gegen sein Schicksal an und erwirbt sich im Reich seines Vaters, dessen Erbe er dereinst sein wird, höchstes Vertrauen ...
    In "Tag des Unheils" erweckt Mary Stewart noch einmal jenes Zeitalter zum Leben, die Welt des keltischen Britannien zur Zeit der anstürmenden Sachsen, mit denen Mordred Freundschaft schließen will.


    ISBN: 3-453-00740-9


    andere isbn ergänzt: 345313365X

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Mary Stewart: Der Prinz und die Pilgerin


    "Ein wunderbarer Roman aus der dunklen Zeit des 6. Jahrhundert - der würdige Nachfolger der berühmten Merlin-Trilogie"
    (Publishing News)


    Prinz Alexander macht sich auf, den Tod seines Vaters an dessen Mörder, König Marke von Cornwall, zu rächen. Doch auf seiner abenteuerlichen Mission verschlägt es ihn in das Gebiet der finsteren Fee Morgana ( :lache) - der erbitterten Widersacherin König Artus', die den Prinzen becirct und ihn auf die Gralssuche schickt. Was Alexander schließlich findet, ist nicht der heilige, sondern sein ganz persönlicher "Gral", der sein Schicksal mit dem der schönen Pilgerin Alice zusammenführt ...


    ISBN: 3-453-12445-6


    gehört nicht zur merlin.reihe, behandelt aber das thema.
    deshalb hier der vollständigkeit halber azfgeführt

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Merlins Abschied


    Merlin, mächtigster Zauberer des Mittelalters und Vertrauter König Artus', wird Augenzeuge der blutrünstigen Geburtstunde Britanniens, einer Zeit gewaltsamen Umbruchs. Für ihn indes schlägt die Stunde des Abschieds. Als Eremit zieht er sich in eine Höhle zurück und überträgt alle Zauberkraft auf das Mädchen Nimue, seine einzige und letzte Liebe. Doch die Welt gönnt ihm keine Ruhe.


    ISBN: 3453019490


    jetzt hamwa se alle :-)

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Was mir an den Artus-Romanen von Stewart so gefällt, ist der Blickwinkel. Sie erzählt die Geschichte ganz aus der Sicht Merlins und so kommen Dinge zum Tragen, die andere Autoren eben nicht erwähnen. Besonders gut fand ich die Szene mit dem jungen Merlin in der alten "villa rustica" als er im Hypocaustum herumkroch und so die Leute belauschte. Sofort wird deutlich, daß die ursprünglich hohe Baukunst der Römer hier langsam verrottet und die Menschen nicht mehr in der Lage sind, die Annehmlichkeiten ihrer Vorbewohner zu nutzen. Die Frage nach dem "Warum" stellt sich dann so nebenbei auch.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • dieses buch über mythen, legenden und dichtungen um den zauberer merlin ist in dem zusammenhang hier vielleicht auch ganz interessant.
    herausgegeben von manfred kluge im heyne verlag
    isbn: 3453007492

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)