Mary Stewart: Der Merlin-Zyklus

  • Zitat

    Original von Delphin
    Na, soweit, dass das das Original ist, würde ich nicht gehen. "Le Morte D'Arthur" von Thomas Malory ist, glaub ich, von 1470. Weiss grad nicht, ob es noch etwas älteres gibt, aber das fällt mir grad so ein als sehr alte Version der Artus-Legende.


    lg Iris


    Hi, Delphin,
    habe erst eben gesehen, daß es hier noch weitergeht.
    Es lag vielleicht an meiner verkürzten Ausdrucksweise. Mit *Original'* bezog ich mich allein auf die Vorläufer in Rahmen der Unterhaltungsliteratur, nicht der Literatur. Noch dazu der in Deutschland in den 60er und 70er Jahren breiter bekannten.
    Malory gehört da sicher nicht dazu, noch T.H. White, der noch dazu mit seiner Mischung aus Zeitgenössischem und Historischem einen Sonderfall unter den Artus-Bearbeitungen darstellt.
    Sucht man unter den vielen Darstellungen eine, die romanhaft, sehr gut geschrieben und verführerisch erzählt ist, liegt man bei Stewart nach wie vor mit am besten. Schade, daß es nicht mehr lieferbar ist.
    :wave
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hallo Magali,


    Zitat

    Sucht man unter den vielen Darstellungen eine, die romanhaft, sehr gut geschrieben und verführerisch erzählt ist, liegt man bei Stewart nach wie vor mit am besten. Schade, daß es nicht mehr lieferbar ist.


    :write *zustimm*


    Ich hab sie auf Englisch, den Sammelband mit den ersten drei und das vierte einzeln.


    lg Iris

  • zwar fand ich die inzwischen gelesene bradshaw auch gar nicht so übel, aber stewart ist unschlagbar.
    ich versuche, die cornwell-trilogie zusammen zu bekommen, hab aber bisher nur den winterkönig (teil1).
    möchte jemand sich von seinem bestand trennen??
    ggf bitte pn...

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Und gestern nun also auch zu Ende gelesen.
    Und ja, was soll ich noch sagen? Es war ein richtig tolles Buch.Es gab keine einzige langweilige Seite, alles sehr flüssig geschrieben (obwohl ich es auf englisch gelesen habe). Besonders gut hat mir die Sichtweise gefallen: Alles wird von Merlin erzählt, der (auch dadurch) gar nicht der übermenschliche Zauberer ist.
    Ich bin sehr gespannt, wie es in Band 2 und 3 weitergeht, bis jetzt hat Artus die Bühne ja noch nicht einmal betreten :-)


    Und hier das Cover von der Ausgabe, die ich gelesen habe (gibts leider nicht bei amazon). Ich finde es ist ein wirklich schönes Cover, das zeigt, dass es auch anders geht als die schrecklich hässlichen, kitschigen Varianten.

  • Merlins Abschied hab ich mir gerade für wenig Geld mitersteigern können :hop


    Und nun werd ich mich wohl....wenn ich Euch richtig verstanden hab...rückwärts zu den ersten 3 Büchern durchwuseln müssen?


    Hach, ich lieeeebe die Sage zu König Artus...mir diesen Thread hier mal abspeichern gehe :-)


    :wave

  • So, den zweiten Band habe ich nun auch gelesen. Hatte ihn ganz günstig bei amazon marketplace bekommen.
    :-] :-] :-] Ah, tolles Buch. Ich bin restlos begeistert. Es war eines der wenigen Bücher, bei denen ich nicht will, dass sie jemals aufhören. Tolle Atmosphäre, gut geschrieben, faszinierend, spannend....dass Merlin kein alter Mann mit langem Bart ist, daran muss ich mich immernoch gewöhnen ;-) Einfach genial wie Fantasy und Realität verwoben ist. Ah, ich bin begeistert. Ein Glück gibts noch einen Band. :-)

  • Gerade zu Ende gelesen...puh, was für ein Buch. Einmal mehr bin ich fasziniert und begeistert von diesen Büchern. *seufz*


    Ein wundervolles Buch. :-] Eine wundervolle Geschichte ;-)
    Ich glaube, das letzte wird dann nicht mehr von Melrin erzählt. Egal, ich werde es trotzdem lesen und hoffe, dass es genauso gut wird wie die anderen drei.

  • Ich habe mittlerweile auch "The Wicked Day" gelesen und bin eigentlich ziemlich enttäuscht. Kein Vergleich zu den ersten drei. Liegt es daran, dass es aus der Sicht von Mordred erzählt wird? Vielleicht. Aber vorallem hat mir der Schluss überhaupt nicht gefallen. Sie musste auf Biegen und Brechen

    Nein, sowas kann ich gar nicht ausstehen. Und auch sonst wird mir in dem Buch zu viel ohne wirklichen Grund gemordet. Vermutlich entspricht es so der Legende, aber seit wann muss sich ein Autor daran halten? Besonders bei dieser Legende!
    Ein paar wirklich gute und beeindruckende Stellen gabs dann aber schon auch, z.B. als Mordred zu Merlins Höhle geht. Sehr unheimlich aber auch schön geschrieben.
    Fazit: Man muss dieses Buch eigentlich nicht mehr lesen, nachdem man die ersten drei gelesen hat. Das Ende von Buch drei ist so schön geschrieben, dass man eigentlich dieses vierte Buch nicht mehr braucht. Schade, schade.

  • Zu deinem Spoiler:
    Ja, das stimmt schon, keine Frage.


  • Und wenn man mir ein ganzes Buch über Mordred gibt, beschwere ich mich selten. :-]

  • Ja, tragischer, ja. Aber so, dass ich die ganze Zeit fast verrückt werde und ihnen zurufen will: Nein, stopp, nein, so ist es nicht.


    Na, gut, na gut.
    Jetzt muss ich erstmal Ausschau halten, was es noch so für Artus-Bücher gibt. Hast du nicht irgendeine exklusive Empfehlung für mich :grin ?

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Jetzt muss ich erstmal Ausschau halten, was es noch so für Artus-Bücher gibt. Hast du nicht irgendeine exklusive Empfehlung für mich :grin ?


    Kennst Du Helen Hollick? Wieder eine ganz andere Version, eine von den "realistischen". Leider sind Band 1 und 2 ("Artus und Guinever" und "Unter dem Banner Pendragons") schrecklich OOP und Band 3 ("Shadow of the king") wurde nicht mal übersetzt. Das hat übrigens einen wieder ganz anderen Mordred.
    Feine Trilogie!


    Das sind eh so meine Favoriten, die vorliegende Stewart, MZB, Cornwell (gehaßliebt), Lawhead und Hollick. Jeder wiederum anders als der andere.
    Und mein heißgeliebter Winterprinz, aber das ist nicht unbedingt eine Artusgeschichte.

  • Wo man doch so landen kann auf der Suche nach Aischylos :gruebel
    Und überall die gleichen Gesichter ^^


    Habe als jünges Wiesl die Bücher von Mary Stewart sehr gerne gelesen und noch heute träume ich öfters von diesem schrecklichen Drachenkampf in der Höhle. Also vielleicht doch besser nicht in Wales einmarschieren :-(


    Das dritte Buch habe ich allerdings nur ein einziges Mal gelesen. Es gefiel mir nicht wirklich, vielleicht war zu wenig Merlin drin? :wow
    Andererseits fällt es mir oft schwer Bücher über alternde gebrechlicheMänner zu lesen, wenn sie wenige Seiten zuvor noch jung und vital waren :-(
    Auch gibt es Szenen die mir als Kind noch Recht waren aber nach ein paar Jahren nur auf die Nerven gingen.


    Was sollen zum Beispiel diese seltsamen Visionen als Merlin seine ach so keusche Dame wiedersieht. :pille
    Ich bin vielleicht nicht so der Fan von irgendwelchen Schotten, die alle 30 Zeilen ihre Frau bespringen müssen, aber das genaue Gegenteil ist ja wohl auch ziemlich murks.



    Den 4. Band kannte ich überhaupt nicht, gehört der jetzt zur ähm Trilogie? %D



    Empfehlen könnt ich noch de Perceval von Chrétien de Troyes. Hat nicht wirklich etwas mit Merlin zu tun und ist leider unvollendet ;-(
    Musste ich mal für die Uni lesen, hat aber tatsächlich Spass gemacht :rolleyes kenn es allerdings nicht auf deutsch...