'Gegen alle Zeit' - Seiten 001 - 083 (1. Teil)

  • Das Buch ist sehr schön gestaltet mit Liebe zum Detail. Klasse. Sehr nützlich ist das Lesebändchen. Die Karte von London gefällt mir sehr gut, da kann ich immer nachvollziehen, wo sich die einzelnen Personen aufhalten. ;-)


    Nach den ersten Seiten fühlte ich mich schon in das alte London hineinversetzt. Wie Henry da wohl hingekommen ist ? Er landet mitten in eine Räuberbande und es geht schon gleich zur Sache. Hoffentlich kommt er da wieder heil heraus.


    Zitat

    Nightflower :


    Die Idee mit dem Handy ist nett. Das normale Geld hat er ja auch noch und eben diesen Ring, hm... Wen er wohl aus Versehens umgebracht hat?


    Die Idee fand ich auch gut. Da konnte ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen. :-) Mich würde auch interessieren wen er aus Versehen umgebracht hat.


    Klasse fand ich auch seine "moderne" Ausspruchsweise, die die Anderen nur verwirrte, da sie damit nichts anfangen konnten.

  • habe ich auch zeit in dieses Buch zu versinken. Im ersten Abschitt hat das auch schon gut geklappt. Ich versuche dauern mit dem Hauptdarsteller durch London mitzulaufen. Einfach Klasse. Ich wusste gar nicht, dass mein Mann heute in einer so geschichtsträchtigen Gegend arbeitet. Leider ist die Karte sehr klein. Mal sehen ob Google Maps auch heute weiter hilft. Ich freue mich auf die freien Weihnachtstage und auf entspannte Lesestunden. Einen Sog in die Geschichte verspüre ich schon.
    Ute

  • Zur Leserunde hatte ich mich nicht angemeldet, da ich wusste mit termingerechtem Beginn wird es nix - aber nun ist es so weit und ich schreibe hier einfach mal mit ;-).


    Henry reist fast 300 Jahre in der Zeit zurück nachdem wohl in der heutigen Zeit irgendetwas Schreckliches vorgefallen ist. Er erwacht mit blutigen Händen und einem Blackout, der sich in sehr kleinen Schritten lichtet.


    Nach den anderen Beiträgen stehe ich mit meiner Meinung wohl ziemlich allein da, aber fand den Einstieg reichlich zäh. Natürlich machen die Vergleiche zwischen dem damaligen und heutigen London einen großen Reiz der Geschichte aus und klar, dass diese Unterschiede für einen Zeitreisenden, der in dieser Stadt lebt von eklatanter Bedeutung sind. Aber für mich persönlich nahmen die Beschreibungen der Örtlichkeiten zu viel Raum ein, zeitweise mit fast aufzählenden Charakter. Jedes Mal, wenn die Handlung ein bisschen in Schwung kam, Ansätze gab es ja genug, mündete die aufkommende Spannung gleich wieder in neue Wegbeschreibungen und bremste meinen Lesefluss bzw. Leselust.


    Ich hoffe, dass in den nächsten Abschnitten die Schwerpunkte ein bisschen anders gesetzt werden, mochte ich doch Unter der Asche richtig gerne und hatte ich mich deshalb sehr auf dieses Buch gefreut.

  • Nachdem mir "Unter der Asche" so gut gefallen hat, konnte ich gar nicht anders, als mir "Gegen alle Zeit" sofort zu besorgen.


    Und dieser erste Abschnitt hat mir bereits viel Spaß gemacht und ich konnte das Buch überhaupt nicht gut aus der Hand legen. Es gibt keine große Einleitung, sondern es geht sofort los und man irrt zusammen mit Henry Ingram durch ein London, welches er so nur aus Büchern kennt. Die handelnden Personen sind alle auf ihre Art spannend. Mal sehen, was aus ihnen wird, bzw. wie ihre Historie, die Henry ja bereits teilweise kennt, in die Geschichte eingeflochten wird. Henry ist mir sehr symphatisch und ich konnte seine Gefühle und die Ungewissheit sehr gut nachempfinden. Er scheint seine Ecken und Kanten zu haben und das mag ich ja an Roman-Helden sowieso sehr. Außerdem finde ich gerade Bess auch sehr interessant.


    Ich bin absolut fasziniert von diesem Historischen-Zeitreise-Krimi. :-]


    Leider muß ich nach diesem Teil das Buch erst einmal zur Seite legen (andere Leserunden), aber ich freue mich schon sehr aufs Weiterlesen.

  • Zitat

    Original von Saiya
    Nachdem mir "Unter der Asche" so gut gefallen hat, konnte ich gar nicht anders, als mir "Gegen alle Zeit" sofort zu besorgen.


    So ist's recht ;-) !


    Zitat

    Original von Saiya
    Leider muß ich nach diesem Teil das Buch erst einmal zur Seite legen (andere Leserunden), aber ich freue mich schon sehr aufs Weiterlesen.


    Wünsche ähnlich viel Vergnügen wie bei "Unter der Asche"!

  • Zitat

    Original von Moorteufel


    Wünsche ähnlich viel Vergnügen wie bei "Unter der Asche"!


    Oh, das habe ich!
    Ich war am Wochenende leider nicht in der Lage mich auf meine aktuellen Eulen-LR-Bücher zu konzentrieren, sondern mußte einfach hier weiterlesen. :-]


    Edit:
    Ich lese ja das eBook (Kindle) und finde die Aufmachung wirklich schön. Ich glaube nicht, daß ich ein ähnich gestaltetes eBook bereits habe.
    Ich habe neben dem Titelbild auch am Anfang eines jeden neuen Abschnitts ein Bild und auch jedes Kapitel hat eine kleine zum Abschnitt passende Zeichung unter der Kapitelnummer. Das paßt alles perfekt zusammen und gefällt mir sehr!

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich lese ja das eBook (Kindle) und finde die Aufmachung wirklich schön. Ich glaube nicht, daß ich ein ähnich gestaltetes eBook bereits habe.
    Ich habe neben dem Titelbild auch am Anfang eines jeden neuen Abschnitts ein Bild und auch jedes Kapitel hat eine kleine zum Abschnitt passende Zeichung unter der Kapitelnummer. Das paßt alles perfekt zusammen und gefällt mir sehr!


    Es hätte mich auch sehr enttäuscht, wenn die wunderbaren Zeichnungen von Tina Dreher und der Stadtplan von 1724 in der elektronischen Fassung unter den (Schreib-)Tisch gefallen wären. Das sie für die Druckversion vorhanden waren, ist es nicht sehr aufwändig, sie auch ins Ebook zu integrieren.
    Nur das Blättern zu den Anmerkungen am Ende ist beim Ebook etwas umständlich, oder? Allerdings kann man sich ja ein Lesezeichen setzen ...

  • Ja, das Lesezeichen setzen funkioniert.
    Allerdings nutze ich das nicht. Ich lese die Anmerkungen immer in einem Rutsch zuerst, blättere während der Geschichte nur nochmal hin, wenn ich unbedingt etwas nachlesen muss und lese die Anmerkungen dann noch einmal komplett zum Schluß.
    Das mache ich allerdings nicht nur bei eBooks so, sondern auch bei Büchern im Papierformat. :-]