Fragen an Tom Finnek

  • Zitat

    Original von Moorteufel
    Seit einigen Tagen ist es unterschrieben und damit spruchreif: Es wird einen dritten London-Roman geben, und erneut wird ein Ingram dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Diesmal geht es ins East End des 19. Jahrhunderts ...


    :-o In den Wirkungsbereich von Jack?

  • Zitat

    Original von Moorteufel
    Seit einigen Tagen ist es unterschrieben und damit spruchreif: Es wird einen dritten London-Roman geben, und erneut wird ein Ingram dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Diesmal geht es ins East End des 19. Jahrhunderts ...


    Das hört sich doch schon mal vielversprechend an :-]


    Für wann ist der Roman geplant?

  • Zitat

    Original von Moorteufel
    Seit einigen Tagen ist es unterschrieben und damit spruchreif: Es wird einen dritten London-Roman geben, und erneut wird ein Ingram dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Diesmal geht es ins East End des 19. Jahrhunderts ...


    Oh, wie schön! :wave

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Das hört sich doch schon mal vielversprechend an :-]
    Für wann ist der Roman geplant?


    Der Roman soll im Herbst 2013 erscheinen. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Themse hinunter ...


    Zu Hope: Nein, Hope ist keine historisch belegte Figur, über Blueskins Familie ist wenig bekannt. Nur dass seine Mutter den Gin-Shop in der Rosemary Lane hatte (wo Jack Sheppard verhaftet wurde), der Rest liegt im Dunkel der Geschichte ;-)

  • Zweimal schade. Einmal, dass wir noch so lange auf Nachschub warten müssen, aber gut zu wissen, dass da nochmal was kommen wird :-). Und zweitens, dass über Blueskins Familie so gut wie nichts bekannt ist. Aber ist auch irgendwie klar. Wer hätte sich schon für die Familie von Blueskin interessiert und diese aufgeschrieben? :gruebel

  • Tom, wie lange Zeit hattest du denn, um dich in das historische London "einzuleben"? Es hat sich in den letzten 300 Jahren doch einiges auch an der Skyline getan. Ich unterstelle einfach mal, dass du nicht eines Nachts in einer Schlägerei verwickelt warst und einfach deine Erlebnisse aufgeschrieben hast. :grin


    Von einem meiner letzten London-Besuchen habe ich ein Foto vom Hotelfenster Richtung Tower und weiter Richtung Osten. Die Gherkin kann ich mir ja noch wegdenken, aber schwer ist es, wenn ich mir historische Gebäude dazudenken muss.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Tom, wie lange Zeit hattest du denn, um dich in das historische London "einzuleben"? Es hat sich in den letzten 300 Jahren doch einiges auch an der Skyline getan. Ich unterstelle einfach mal, dass du nicht eines Nachts in einer Schlägerei verwickelt warst und einfach deine Erlebnisse aufgeschrieben hast. :grin


    Ich habe mich weniger vom heutigen London dem Jahr 1724 genähert, sondern eher aus dem Jahr 1666. Ich war ja schon im London der damaligen Zeit unterwegs (Unter der Asche) und musste mir nicht Gebäude (wie die Hochhäuser) wegdenken, sondern Neubauten (des späten 17. Jh.) hinzudenken. Deshalb waren meine Recherche-Reisen nach London auch nicht so ergiebig wie gedacht (jedenfalls nicht, um mir Gebäude oder Straßen anzuschauen). Aber Henrys Weg von der Rosemary Lane (jetzt Royal Mint Street) zum Newgate bin ich doch nachgegangen, um mir vorzustellen, wie der gleiche Weg vor 300 Jahren ausgesehen haben muss. Und um mit der Stoppuhr zu messen, wie lang man für die Strecke braucht ;-)

  • Zitat

    Original von Moorteufel


    Ich habe mich weniger vom heutigen London dem Jahr 1724 genähert, sondern eher aus dem Jahr 1666. Ich war ja schon im London der damaligen Zeit unterwegs (Unter der Asche) und musste mir nicht Gebäude (wie die Hochhäuser) wegdenken, sondern Neubauten (des späten 17. Jh.) hinzudenken. Deshalb waren meine Recherche-Reisen nach London auch nicht so ergiebig wie gedacht (jedenfalls nicht, um mir Gebäude oder Straßen anzuschauen). Aber Henrys Weg von der Rosemary Lane (jetzt Royal Mint Street) zum Newgate bin ich doch nachgegangen, um mir vorzustellen, wie der gleiche Weg vor 300 Jahren ausgesehen haben muss. Und um mit der Stoppuhr zu messen, wie lang man für die Strecke braucht ;-)


    Das mit der Stoppuhr ist genial! :lache
    Es ist dir wieder außerordentlich gut gelungen uns in diese Zeit zu entführen mit all ihren Gebäuden und Straßen und Leuten (und Dreck^^)! :anbet
    Ich freue mich auf Buch 3, jedoch schade, dass es so lange noch dauert. Aber ein gescheites Buch schreibt man eben nicht ma so kurz runter, daher bin ich bereit zu warten!
    Ich finds toll, dass verschiedene Jahrhunderte abgedeckt werden von dir, Tom!

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Das mit der Stoppuhr ist genial! :lache
    Es ist dir wieder außerordentlich gut gelungen uns in diese Zeit zu entführen mit all ihren Gebäuden und Straßen und Leuten (und Dreck^^)! :anbet
    Ich freue mich auf Buch 3, jedoch schade, dass es so lange noch dauert. Aber ein gescheites Buch schreibt man eben nicht ma so kurz runter, daher bin ich bereit zu warten!
    Ich finds toll, dass verschiedene Jahrhunderte abgedeckt werden von dir, Tom!


    Die Stoppuhr wird bei der nächsten Recherche-Reise wieder dabei sein. Diesmal werde ich mich im East End herumtreiben und den Weg zwischen dem Hauptquartier der Heilsarmee und dem berüchtigten "Ten Bells" Pub abschreiten. Außerdem geht's, quasi als Kontrapunkt, ins West End, um mich in viktorianischen Hotels und schicken Künstlervierteln zu tummeln. Im Roman werden dann diese Welten mit Macht aufeinanderprallen ...

  • Zitat

    Original von Moorteufel


    Es handelt sich um "Life on Mars".
    Diese Anmerkungen findet ihr übrigens auch im Anhang des Buches, die meisten biografischen oder sonstigen Daten sind dort aufgeführt.


    Veilen Dank. beim Kindle ist es mir zu lästig hin und her zu springen.Ute

  • Zitat

    Original von Moorteufel
    ...
    Die Stoppuhr wird bei der nächsten Recherche-Reise wieder dabei sein. Diesmal werde ich mich im East End herumtreiben und den Weg zwischen dem Hauptquartier der Heilsarmee und dem berüchtigten "Ten Bells" Pub abschreiten. Außerdem geht's, quasi als Kontrapunkt, ins West End, um mich in viktorianischen Hotels und schicken Künstlervierteln zu tummeln. Im Roman werden dann diese Welten mit Macht aufeinanderprallen ...


    Im Februar werde ich den Ripper-Walk mitmachen und genau auf den Pub achten. :-)


    Dann wird der nächste historische Roman also richtig blutig?

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Dann wird der nächste historische Roman also richtig blutig?


    Auch wenn der Trend, gerade bei den Thrillern, zum Blutigen und Brutalen geht: Einen Splatter-Histo-Roman dürft ihr von mir nicht erwarten ;-) Zwar gibt es einige Leichen und ein Mörder geht um (den kann ich im Jahr 1888 ja nicht ignorieren), aber es wird kein Jack-the-Ripper-Roman werden. Auch wenn man womöglich ganz nebenbei erfahren wird, wer der Ripper tatsächlich (als wirklich tatsächlich ;-) )war! Unter (sehr viel) anderem wird es auch darum gehen, dass Rupert Ingram (ja, ein Nachfahr von Geoff und Vorfahr von Henry) in den Verdacht gerät, der Frauenmörder zu sein ...