"Fliehe weit und schnell" - Fred Vargas

  • Inhalt:
    An einer Metro-Station in Paris Montparnasse steht der bretonische Seemann Joss Le Guern, hinter sich ein paar Jahre Knast, vor sich eine Menschenmenge, und verliest Lokalnachrichten. Zweimal am Tag, für 5 Francs das Stück: gebrauchte Möbel, frische Gartenbohnen, Liebesbriefe, anonyme Drohungen, junge Katzen. Sein Urahn, "Ausrufer" unter dem Zweiten Kaiserreich, ist ihm in einer weinseligen Nacht erschienen und hat ihn dazu inspiriert. Seit kurzem aber finden sich unter Joss' Nachrichten Texte in einem sehr alten Französisch, gelegentlich mit Latein durchsetzt. Von kleinem Getier ist darin die Rede, das auf die Erde zurückkehren und Schrecken und Fäulnis über die Menschheit bringen werde.


    Zur gleichen Zeit erscheint am andern Ende der Stadt, auf Wohnungstüren im 18. Arrondissement, eine seitenverkehrte 4. Und als die Vieren sich mehren, und als eines Morgens der erste Tote, und dann ein zweiter, in seiner Wohnung liegt, mit Flohbissen übersät und schwarz, wie die Legende von den Pesttoten des Mittelalters berichtet, erfaßt Panik die Pariser Bevölkerung. Die Flöhe kamen mit der Post, und die Medien stürzen sich auf die sensationelle Nachricht. Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg hat zwar bald festgestellt, daß die Opfer nicht an den Flöhen pestinfizierter Ratten starben, sondern erdrosselt wurden. Um so mehr fragt er sich, ob die geheimnisvollen Vieren auf den Wohnungstüren und die immer bedrohlicheren Texte dieses Bretonen etwas miteinander zu tun haben könnten. Denn schon liegt der dritte Tote auf dem Pflaster, ebenfalls schwarz...


    Autorin:
    Fred Vargas wurde 1957 geboren. Fred ist der Diminutiv von Frédérique und Vargas ihr Pseudonym als Autorin ihrer 'romans policiers' nach der von Ava Gardner gespielten "Barfüßigen Gräfin".


    Während ihrer ganzen Ausbildung nahm sie immer wieder an Ausgrabungen teil. So entschloss sie sich, Geschichte zu studieren. Sie interessierte sich anfänglich für die Frühgeschichte, entschloss sich dann aber, sich auf das Mittelalter zu konzentrieren. Jetzt befasst sie sich als Archäologin in einem Forschungsinstitut hauptberuflich mit Tierskeletten aus dem Mittelalter.


    Dies war mein erstes Buch von Fred Vargas und nachdem ich mich erstmal über die ersten Seiten "einlesen" musste, fand ich den Roman unglaublich spannend und habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen. Nun habe ich alle Bücher von ihr gelesen und bin ein richtiger Krimifan geworden.

  • Hab gerade beim Lesen der Vorstellung schon ne Gänsehaut bekommen!


    Das wäre mal wieder eine Richtung, die mir momentan im Regal fehlt.


    :hop Auf dem Wunschzettel ist es schon!

  • Ich kenne zwar dieses Buch nicht, habe aber ein anderes von Fred Vargas gelesen und war auch begeistert! Ihre Charaktere sind so schön schrullig!


    Grüße von der Waldfee

  • Zitat

    Original von Waldfee
    Ich kenne zwar dieses Buch nicht, habe aber ein anderes von Fred Vargas gelesen und war auch begeistert! Ihre Charaktere sind so schön schrullig!


    Welches hast Du denn gelesen?


    In diesem Buch ist der Ermittelnde J. B. Adamsberg. Er hat wohl eher eine Beziehungsneurose.


    Am besten gefallen mir die drei Evangelisten (drei Studenten) und L. Kehlweiler, der immer mit seiner Kröte Buko in der Jackentasche ermittelt. Er ist wirklich herrlich schrullig: erklärt seiner Kröte die Welt und kümmert sich wirklich reizend um sie, damit sie nicht austrocknet.

  • Wow - die Story klingt ja richtig interessant. Ist das ein Teil einer Reihe oder ein einzelnes Buch?


    Ich habe bisher "nur" das Buch auf dem SUB, aber noch nicht gelesen.

  • Ja, es ist ein einzelnes Buch mit abgeschlossener Geschichte. Nur die Komissare tauchen immer wieder auf. In dem Buch, das Du hast, ist auch Adamsberg der Ermittler. Man kann die Bücher in beliebiger Reihenfolge lesen, da sie nicht aufeinander aufbauen und man in jedem Buch etwas neues über die wiederkehrenden Protagonisten und ihrem Gefühls- und Privatleben erfährt. Allerdings sind die Beziehungsverwirrungen besonders bei Adamsberg in richtiger Reihenfolge gelesen sicher klarer nachzuvollziehen.

  • Zitat

    Original von Lilli
    Wow - die Story klingt ja richtig interessant. Ist das ein Teil einer Reihe oder ein einzelnes Buch?


    Ich habe bisher "nur" das Buch auf dem SUB, aber noch nicht gelesen.


    Genau das war das Buch, das ich gelesen hatte. Kann ich dir empfehlen, Lilli!


    Die Waldfee :wave

  • Dauert zwar ein bisschen bis die Geschichte richtig anfängt aber dann ist sie nicht mal so schlecht. Auf jeden Fall hat die Idee mir gefallen.
    Aber was mir am besten gefallen hat sind die Charakter von der PLace Edgar Quinet. Tolle Typen :grin

  • Ein spröder Krimi. der langsam seine Geschichte entfalltet und dessen Ende doch zu überraschen weis. Hervorragend gezeichnete Fguren, die behutsam entwickelt werden und einem schnell ans Herz wachsen- man würde gern mit in der Kneipe sitzen und auf den Kommisar, die Welt da draussen und die Morde schimpfen, bei Calvados und warmen Essen.

  • Zitat

    Original von Katti
    Dies war mein erstes Buch von Fred Vargas und nachdem ich mich erstmal über die ersten Seiten "einlesen" musste, ...


    Meins auch.
    Ich habe gerade mit diesem Buch begonnen und war ein wenig verwirrt. Welches Jahr haben wir? ...:wow
    Nun habe ich mal eine Rezi gesucht und gefunden, und weiss, dass ich 'jetzt beruhigt' :grin zurücklehnen, und mich auf einen spannenden Fall einlassen kann.
    Bin gespannt.

  • Nach dem verwirrenden Beginn, ist es dann doch noch klar geworden.
    Dieser Hauptkommissar Adamsberg ist mir echt sympathisch, so bin ich nicht der einzige, der Schwierigkeiten hat Personen zu merken. ;-)
    Also wirklich toll geschrieben, auch der Plot hat mich überrascht.
    Dies wird vermutlich nicht das letztes Buch von ihr sein. Ich werde die anderen dann, nach und nach lesen. Versuche dann aber, die Chronologie zu berücksichtigen.
    Waren auch sonst wunderbare Figuren. Einen besonderen 'Jöh' Effekt erhaschte 'Kugel' von mir.

  • Also dieses Buch wäre es wirklich wert - irgendwie eine ganz andere Vargas... und keine Angst, die anderen machen danach trotzdem noch Spaß ;)


    Hier mal ein Auszug aus der Rezession, die ich auf meiner HP geschrieben hatte (als ich es gelesen hatte, lag ich wegen vorzeitigen Wehen im KKH - allerdings nicht wegen dem Krimi :grin)
    Kattis Meinung:
    Genial! Ich habe diesess Buch innerhalb von zwei Tagen förmlich verschlungen und konnte es kaum aus der Hand legen - nur: zum Schlafen oder wenn ich zum CTG musste. Ich finde, der Stil von Fred Vargas hat sich in diesem Buch sehr verändert, denn in den vorherigen Büchern gehörte Kommissar Adamsberg nicht zu meinen liebsten Ermittlern, doch in diesem Buch hat sie ihm viel Leben eingehaucht und man konnte mit ihm mitfühlen. Alles in allem eine geniale Mord-Handlung gespickt mit vielen skurilen Protagonisten.

  • "Fliehe weit und scchnell" war nach "Die schöne Diva von Saint-Jacques" mein zweiter Vargas-Krimi. Da ich hörte das "Fliehe weit und schnell" unter dem Titel "Saat des Todes" verfilmt wurde, wollte ich es unbedingt vorher lesen, da es schon in Wartepostion in meinem Regal stand. Anfangs hatte ich nur ein paar Problemchen damit, das die einzelnen Charaktere so intensiv vorgestellt wurden. Aber nach und nach kam die Geschichte richtig in Fahrt, sodas ich es zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen wollte.


    MfG Hoddel