'Wunder einer Winternacht' - Türchen 12 - 18

  • Der arme Nikolas, schon wieder muss er sich von jemandem trennen, den er richtig ins Herz geschlossen hatte. Vielleicht war es abzusehen, Iisakki ist alt und Nikolas schon 30 Jahre alt, aber ich fand es total furchtbar zu lesen. :-( Hoffentlich geht das Buch nicht die ganze Zeit so weiter.


    nun beschließt Nikolas sich fortan Oula zu nennen, sein zweiter Vorname, und sich von den Menschen abzuschotten. Durch das Geld, dass Iisakki ihm hinterlassen hat, braucht er keine Aufträge mehr anzunehmen und kann sich stattdessen das ganze Jahr über dem Herstellen von Weihnachtsgeschenken für die Kinder der umliegenden Dörfer widmen.


    Die Rentiere von Hilla spielen nun auch eine Rolle. Seltsam, dass sie nur gut mitmachen, wenn ihr neuer Herr rot trägt. Das muss was zu bedeuten haben ;-)


    Den weiteren Verlauf fand ich nicht so toll: Nikolas und Eemeli streiten sich, weil ersterer seinen Freund bei seiner Tochter als Lügner hinstellt, auch wenn das sicher nicht seine Absicht war.
    Dass Eemeli und Elsa ihre Tochter Ada genannt haben, war dafür wirklich süß von ihnen.


    Den Rest empfand ich als ein bisschen einfallslos. Schon wieder ist ein Kind verschwunden, nämlich Ada, schon wieder rettet Nikolas seinem Freund das Leben udn die beiden versöhnen sich endlich. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich die letzten Seiten gerade erst gelesen habe und mich kaum noch konzentrieren kann.
    Deshalb warte ich mal ab, wie ich es morgen sehe und was ihr noch dazu zu sagen habt :wave

  • Zitat

    Original von noani*


    Und die Namen in diesem Roman auch, aber ich bin mir bei einigen nicht sicher, wie man es ausspricht. Z.B. Oula und Eemeli?
    Kann da jemand was zu sagen? Zur Aussprache?


    Das würd mich auch interessieren :wave

  • Das ist ja ein richtiges Auf und Ab für Nikolas. Nun muss er erneut Abschied von einem geliebten Menschen nehmen. Trotzdem entwickelt er sich immer weiter zu der Person, die wir heute als Weihnachtsmann kennen. Die Spielzeugfabrik konnte ich mir richtig gut vorstellen. Wie in einem schönen Weihnachtsfilm, in dem das Spielzeug auf einem Fleißband durch die Weihnachtsmannwerkstatt läuft :-). Schmunzeln musste ich bei dem Türchen, als er sich in ein Rentier "verwandelt" hat, um die richtigen Rentierchen einzufangen :chen


    Dass sich Eemeli und Nikolas so streiten finde ich ebenfalls nicht schön. Auch, dass sie am Ende dieses Abschnittes wohl wieder im Streit auseinander gehen. Ich hoffe, dass sie die kleine Ada wohlbehalten wiederfinden werden und die zwei Raufbolde sich dann am Schluss doch wieder versöhnen.

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Mir gefallen die Beschreibungen der einzelnen Räume, Häuser, Werkstätten, etc. so gut. Erst Iisakkis Werkstatt unter seinem Haus, dann das Nähstübchen der Witwe Meera und auch die Beschreibung von Nikolas neuer Spielzeugfabrik.


    Der Tod von Iisakki war wirklich sehr traurig. :-( Ich kann nIkolas so ein bisschen verstehen, dass er sich danach einigelt, allerdings ist er nun ja auch schon ein erwachsener Mann und kein kleiner Junge mehr.


    Den Streit zwischen Eemeli und Nikolas fand ich total unnötig und auch, dass Nikolas das kleine Mädchen angelogen hat. ich hoffe, Ada kommt wohlbehalten wieder zuhause an, vielleicht haben die rentiere sie aber ja auch auf dem Weg nach Hause aufgelesen und sie schläft im Schlitten oder im Rentierstall wenn Nikolas nach hause kommt. Dass sie tot ist, glaube ich mal nicht.

  • In diesem Abschnitt wird Nikolas nun klar, dass er sein zu Hause bei Iisakki gefunden hat. Wer hätte das früher gedacht, als man ihn als wahren Kinderschreck kennen gelernt hat? Ich zumindest nicht ... Wunderschön finde ich es auch, dass von nun an die beiden die Spielzeuge herstellen und sie am Weihnachtsabend verteilen.


    Den Tod von Iisakki fand ich sehr traurig. Wieder hat Nikolas einen geliebten Menschen verloren und nun beschließt er, allein zu bleiben und niemanden mehr an sich heran zu lassen. Also dieses Buch treibt mir ja ma wieder sowas von oft die Tränen in die Augen ... :wow


    Die Stelle mit den Rentieren, als er mit ihnen ausreiten will, fand ich recht witzig. Vor allem als sie nachher allein mit dem Schlitten unterwegs waren und dann ganz artig zurück gelaufen kamen. :chen


    Sehr traurig fand ich es auch, dass die Kinder auf einmal Angst vor ihm hatten. Früher war er so beliebt bei den Kindern und auf einmal das. Da sind sie vor ihnen weg gelaufen. Unmöglich fand ich auch Eemeli, dass er Nikolas Geheimnis seiner Tochter Ada verraten hat. Er hat es sich damit selbst zu zu schreiben, dass er dann als Lügner vor ihr stand. Auch wenn er eigentlich keiner war. Aber Geheimnis bleibt Geheimnis.


    Als Ada weg gelaufen ist und die Suche begann habe ich richtig mit gefiebert. Ich hatte schon die Befürchtung, dass Eemeli abstürzen würde. Aber Gott sei Dank ist wenigstens das gut ausgegangen. Und nun hege ich die Hoffnung, dass es auch Ada gut geht ...

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Kein Wunder, dass Nikolas mit Verlusten nicht umgehen kann, bei seiner Vergangenheit. Aber es ist trotzdem schade, dass er sich so von den Menschen abkapselt. Die Höhlenwerkstatt fand ich auch toll. Überhaupt sind die Beschreibungen der Gegend alle sehr geheimnisvoll und ich bin sehr gespannt, wie sie das in der Verfilmung rüberbringen. Die werde ich mir dieses Wochenende mit den Kids anschauen, nachdem ich jetzt das Buch durch habe.


    Als der Sprung zum 30jährigen Nikolas kam und ich dann las, dass Hilma immer noch den Wagen zieht, musste ich mir überlegen, wie alt Pferde eigentlich werden. Weiß das wer? Wenn Hilma schon eine alte Mähre war, als Nikolas mit 13 zum Tischler kam, dann hatte sie ja da noch 17 Jahre mehr auf den Buckel....

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Suzann


    Als der Sprung zum 30jährigen Nikolas kam und ich dann las, dass Hilma immer noch den Wagen zieht, musste ich mir überlegen, wie alt Pferde eigentlich werden. Weiß das wer? Wenn Hilma schon eine alte Mähre war, als Nikolas mit 13 zum Tischler kam, dann hatte sie ja da noch 17 Jahre mehr auf den Buckel....


    Ja, ich hab mich auch gefragt, was sie dem Pferd ins Futter gemischt haben :lache


    Ich mag solche 'Fehler' ja gar nicht, aber ich erklaere es mir dadurch, dass es ja auch nur eine Legende ist, die die Kinder von ihrem Opa erzaehlt bekommen und Grosseltern vertun sich ja auch manchmal oder schmuecken weit aus ;-)

  • hätte geschätzt, dass Pferde so 20-30 Jahre alt werden, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall muss Hilma schon gute Gene gehabt haben bzw. gut versorgt worden sein ;-)

  • Zitat

    Original von Mia08
    hätte geschätzt, dass Pferde so 20-30 Jahre alt werden, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall muss Hilma schon gute Gene gehabt haben bzw. gut versorgt worden sein ;-)


    Da schaetzt du so grob ganz gut, waere Hilma also eine junge Stute, als Niklas zu Idskki kommt wuerde es ja Sinn machen, aber Isakki bezeichnet Hilma ja schon am Anfang als alt und klapprig :grin

  • Zitat

    Original von Suzann
    Kein Wunder, dass Nikolas mit Verlusten nicht umgehen kann, bei seiner Vergangenheit. Aber es ist trotzdem schade, dass er sich so von den Menschen abkapselt. Die Höhlenwerkstatt fand ich auch toll. Überhaupt sind die Beschreibungen der Gegend alle sehr geheimnisvoll und ich bin sehr gespannt, wie sie das in der Verfilmung rüberbringen. Die werde ich mir dieses Wochenende mit den Kids anschauen, nachdem ich jetzt das Buch durch habe.


    Als der Sprung zum 30jährigen Nikolas kam und ich dann las, dass Hilma immer noch den Wagen zieht, musste ich mir überlegen, wie alt Pferde eigentlich werden. Weiß das wer? Wenn Hilma schon eine alte Mähre war, als Nikolas mit 13 zum Tischler kam, dann hatte sie ja da noch 17 Jahre mehr auf den Buckel....


    Das habe ich mich auch gefragt.


    Also es wird traurig und mir kamen dann doch die Tränen als der Alte stirbt, hatte doch auch er eine Grund so gemein zu sein oder zu werden. Als die beiden da bei Ada standen :-(


    Ich bin nun drin in der Geschichte und werde schnell weiter lesen ;-)

  • mmh... vielleicht war Hilma dann schon 15? da sind Pferde auch nicht mehr die jüngsten, oder?


    aber es ist schon komisch :lache


    Zitat

    Original von schnatterinchen


    Ich bin nun drin in der Geschichte und werde schnell weiter lesen ;-)


    viel Spaß dabei :-)

  • Was Nikolas für eine Wandlung durchmacht als er sich nur noch Oula nennen will, erklärt sich eigentlich erst wenn man das Buch beendet hat, während des Lesens von diesem Abschnitt fand ich es ein wenig befremdlich. deshalb habe ich keine Kommentare mehr geschrieben, sondern das Buch zuerst ausgelesen. Sonst wären meine Kommentare sehr kritischer ausgefallen, denn genau auf die Zeit und Umstände darf man sich bei diesem Buch nicht achten, da stimmt zu vieles nicht ganz überrein.

  • Das Buch ist ein wirklich schönes Weihnachtsbuch, aber es so fuuurchtbar traurig - der arme Nikolas macht ganz schön was durch :-(


    Aber Iisakki ist zumindest zufrieden mit seinem Leben gewesen, als er starb und er hatte ein langes Leben. Dass Nikolas (oder Oula) sich schwer tut, mit diesem Verlust umzugehen, kann ich gut verstehen. Umso bewundernswerter ist es, dass er sich dann doch überwindet, weiter zu machen. Das wäre sicher auch im Sinne von Iisakki gewesen :-)


    Der Ärger mit Eemeli ist zwar nicht so schön zu lesen, macht die Geschichte aber ein bisschen lebhafter, das gehört einfach dazu, dass man sich mit seinen besten Freunden mal streitet - nur um sich danach wieder zu versöhnen :-)


    Hoffentlich hat das Buch ein schönes Ende, jetzt geht's in den Endspurt! :lesend

  • ich habe nun eine Bekannte gefragt, die schon mehrere Pferde hatte und sie meinte, einige von denen wären über 40 Jahre alt geworden und waren auch, bis auf die letzten zwei Jahre, fit. Allgemein gelten Pferde aber mit 20 als alt.
    Wenn ich das so höre, finde ich das gar nicht mehr so unlogisch, vielleicht unglücklich formuliert. Was meint ihr?

  • Zitat

    Original von Mia08
    ich habe nun eine Bekannte gefragt, die schon mehrere Pferde hatte und sie meinte, einige von denen wären über 40 Jahre alt geworden und waren auch, bis auf die letzten zwei Jahre, fit. Allgemein gelten Pferde aber mit 20 als alt.
    Wenn ich das so höre, finde ich das gar nicht mehr so unlogisch, vielleicht unglücklich formuliert. Was meint ihr?


    Ich hatte keine Ahnung, wie alt Pferde werden, ein bisschen gewundert hab ich mich aber auch. Die Erklärung genügt mir aber völlig, jetzt bin ich wieder im Reinen mit Hilla :pferd ;-)