Lockenstab!!

  • Hallo Mädels - ich denke, die Jungs können mir hierbei weniger helfen (aber ich lass mich gern eines besseren belehren!) ;-)


    Ich bräuchte Eure Hilfe bei der Auswahl eines Lockenstabs. Klar hab ich schon bei amazon geschaut, aber irgendwie steht da bei total vielen "echt super" und genauso viele Kommentare mit "echt sch***".


    Welches Modell habt ihr denn?


    Ich bin TOTAL unerfahren mit Lockenstäben, red mir jetzt aber ein dass ich einen brauch für diverseste Hochzeitsfeiern, die dieses Jahr anstehen. Traumfrisur hab ich im Kopf, aber dafür muss ich mein Haar eben lockig bekommen (bzw. zumindest in Teilen, aber wenn ich einen Lockenstab kauf, würde ich schon gern auch die MÖglichkeit haben, den ganzen Kopf lockig zu haben). Lockenwickler-Locken, Papilotten etc. halten bei mir nicht wirklich gut (letztere rutschen auch immer gleich wieder raus).


    Normal ist das nämlich glatt wie das flache Land, total fein (laut Friseurin "typisch blondes Haar"), fisselig, rutschig und ich habs aktuell Schulterlang. Ich tendiere ja aktuell zu diesem hier.... bin aber auch gern bereit mehr Geld auszugeben, wenn ich dafür was gescheites gutes bekomme :-)

  • Ich hab mehrere getestet...
    meine Rezis dazu findest du bei Amazon...
    Mein Favourite ist mittlerweile der unten verlinkte Stab.
    Allerdings würde ich den für einen Lockenstabneuling und jemandem mit nicht allzulangem Haar nicht empfehlen, das führt nur zu verbrannten Pfoten. :grin


    Angefangen habe ich damals mit dem von dir verlinkten und war absolut zufrieden. gute und einfache Anwendung, langer Halt und kühle Spitze, so daß man sich da nicht die Finger verbrennt. Außerdem ein guter Preis, um es erstmal auszutesten.
    Meine Haare sind ähnlich wie deine, daher hat mir die Klemme am Lockenstab anfänglich gute Dienste erwiesen. Man muß halt ein wenig ausprobieren und wenn du das erste Mal den ganzen Kopf locken willst, kalkulier mindestens eine Stunde Zeit mehr ein. Das dauert.
    Wichtig ist aus meiner Sicht auch ein gutes Hitzeschutzspray, gerade bei unserem dünnen Haar. GHD bietet da gutes Zeug an und ordentlich Schaumfestiger vorher rein massieren, sonst hast du nur kurze Freude an den Locken. Ich sprühe auch, obwohl man das nicht sollte immer noch Haarspray auf die gerade aufgewickelte Locke.
    Ansonsten drauf achten, daß du mit dem Lockenstab parat kommst. Er darf nicht zu schwer sein, du hälst ihn immerhin mindestens 20 Minuten ( so lange brauche ich jetzt mit ein wenig Übung) in die Luft. Er darf aber auch nicht zu lang sein. Die Klemme sollte leicht zu bedienen sein und ganz wichtig, das Kabel muß ausreichend lang sein.



    Das hier hab ich irgendwann von Amazonvine getestet und war zunächst auch ganz angetan, empfinde es heute aber als unnötigen Schnickschnack...


    http://www.amazon.de/Grundig-HS-9631-Multi-Haarstyler/dp/B0044GMI74/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1326030921&sr=8-8

  • Ich habe mir letztes Jahr den Lockenstab gekauft, den du verlinkt hast dschaenna und bin zufrieden. Hatte vorher auch absolut keine Erfahrungen damit. Dieser ist aber super leicht zu bedienen und habe bisher keine Probleme damit. Nur leider halten die Locken nicht suuper lange, was aber an meinen Haaren liegt, die seeeehr dünn und fein sind. Mit viel Haarspray halten halten sie ungefähr 3-4 Stunden.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Vielen vielen lieben Dank ihr zwei!!


    Ich werds dann denke ich erst einmal mit dem von mir verlinkten versuchen - und mich so langsam in die höheren Ligen hochkämpfen :grin


    Mir gehts auch hauptsächlich dadrum, dass meine Haare irgendwas machen, außer langweilig runterhängen, und von daher wären 3-4 Stunden schon mal ein Anfang. Und wenn ich merke, dass das gut klappt und ich auch nicht nur bei besonderen Events wie jetzt eben den ganzen Hochzeitsfeiern ein Anwendungsgebiet sehe, wechsel ich vielleicht in die Liga von Babyjane ;-) Aber ich glaube, aktuell wäre ich mit dem Grundig auch wahnsinnig überfordert - so viel Zeugs, da wüsst ich gar nicht, wann ich das probieren soll :lache


    Mal schauen, wann ich mir den bestelle (erster notwendiger Einsatz ist i April, d.h. ich würde wohl im März mal den Probelauf machen ;-) ).... ich werde berichten :-)

  • Wie lang sind denn deine Haare?


    Das von dir verlinkte wird jetzt als "schmal" beschrieben. Natürlich darf der Durchmesser auch nicht zu groß sein, sonst hängen sich die Locken zu schnell raus, aber zu schmal könnte eben auch schnell "krisselig" wirken.


    Ich kann dir nur raten auf folgende Dinge zu achten:


    1) der Stab sollte beschichtet sein (Keramik oder Teflon).
    2) Einen Hitzeschutz verwenden
    3) am besten nicht am selben Tag die Haare frisch waschen, Frisuren halten einfach am 2. Tag besser
    (nur, wenn es möglich ist. Ich MUSS meine haare jeden tag waschen und kann mir somit meinen eigenen Ratschlag abschminken *g*)


    Sonst frag doch mal deine/n Friseur/In deines Vertrauens. Die haben bestimmt im Laden auch einen Lockenstab, vielleicht darfst du beim nächsten Termin einmal schauen wie du mit deren Modell zurecht kommst?


    Wir haben bei uns im Laden auch "nur" ein einfaches Lockeneisen von Wella, das hat glaube ich um die 30Euro gekostet. Und wir alle finden es super.


    :wave

  • Meine Haare sind aktuell schulterlang (und werden wohl auch nicht länger werden, denn dann schauen sie aus wie bäh weil sie so fein sind).


    Ich glaube aber, dass ein Lockenstab mit nem größeren Radius/Durchmesser/wasauchimmer am Anfang vielleicht die schöneren Locken macht, aber wenn sichs dann ne halbe Stunde ausgehangen hat...? Ich glaube auch nicht, dass aus meinen Haaren so "Afro-Locken" rauskommen, die sträuben sich gegen jegliche Verformung so dass ich da zumindest guter Dinge bin dass es nicht krisselig wird.


    Mit nem Glätteisen komme ich glaub ich noch weniger zurecht, ich fand diesen Clip bei dem Lockenstab so gut zum Haare festmachen - aber beim Glätteisen muss ich die ja selbst irgendwie "durchdrehen" dass auch überall Wärme hinkommt, oder? Puh!


    Die beim Friseur haben lauter so Monstergeräte, die auch entsprechend teuer sind, so dass ich da nicht wirklich auf Hilfe hoffen kann (bzw. die wollten mir dann so ein Teil andrehen - äh, danke nein :-) ).


    Ich werds denk ich am Wochenende mal in der Stadt versuchen, obs das "kleinere und günstige" gibt, und ich mir das auch mal anschauen kann!

  • Was gebt ihr ins Haar bevor ihr den Lockenstab benutzt?


    Ich habe sehr dickes und schweres Haar. Meine Locken halten meist nicht länger als 4-5 Stunden. :-(

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich hatte heute den Testlauf... öhm, naja :lache
    Danach habe ich erstmal Haare gewaschen ;-)


    Die Lockengröße von dem Remington-Stab fand ich gut, leider war meine Handhabung eher suboptimal (freundlich ausgedrückt). Da muss ich wohl noch ein paar Mal üben, und außerdem ists bei mir wohl auch eher so, dass ich die ins frisch gewaschene Haar machen muss, weil heute (zweiter Tag...) dann danach alles nur wirr abstand. N-i-c-h-t s-c-h-ö-n. Ob die jetzt lange gehalten hätte, weiß ich also nicht (nur dass ih so nicht auf die Straße wollte war mir sehr schnell klar).


    Außerdem war das mit der links-rechts-vorne-hinten Koordination extrem schlimm, vor dem Spiegel mit hinten-anschau-Möglichkeit, mir ist jetzt noch ganz schlecht.


    Also Fazit: Lockenstab super, Anwenderin weniger geeignet :beleidigt

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Was gebt ihr ins Haar bevor ihr den Lockenstab benutzt?


    Ich habe sehr dickes und schweres Haar. Meine Locken halten meist nicht länger als 4-5 Stunden. :-(


    Also ich sprüh die Haare mit dem Lockenspray von L'oreal ein (das ist in so einem pinken Fläschchen). Mach mir die Locken rein und sprüh dann nochmal Haarspray drauf. Da nehm ich eins von Wella (Heat Creations).
    Und das alles mache ich Strähne für Strähne. Dauert zwar 2 Stunden, bis ich fertig bin, hält aber bombig.

  • Ich hab mir jetzt auch mal ein Glätteisen von Braun bestellt. Ich will erst mal sehen ob ich damit zu Gange komme mir damit Locken zu machen, bevor ich das Gute von Ghd kaufe. Meine Friseurin hat mir damit heute nämlich ne tolle Frisur hingezaubert, das will ich öfter!
    Und meine Haare sind ja dummerweise naturglatt...

  • Wenn ich Locken haben will, verwende ich Thermolockenwickler (Folletti Rossi). Habe ich vor viiiiiiielen Jahren in der Fernsehwerbung gesehen, dann auf der Hausfrauen :wave messe "Infa" und seit dem schmeisse ich die Wickler in einen Kochtopf mit Wasser, erhitze diesen und drehe die Wickler ein. Nach 20 Minuten nehme ich sie raus, werfe meinen Kopf und sprüh Haarspray rüber. Je nach Haarlänge/ Luftfeuchtigkeit hält das zufriedenstellend. In meiner Jugend habe ich jahrelang die Nacht mit Papilloten im Haar verbracht, das war unangenehm. Einen Lockenstab habe ich noch nie angewendet. Habe mir mal aufheizbare Lockenwickler gekauft (Gerät, in dem diese erhitzt werden), kam damit nicht zurecht: "eingedrehter" Kopf war irre schwer und hinderte in Bewegung und das Lockenerlebnis war unsichtbar.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich war heute mal beim Friseur - und wollte EIGENTLICH ja meine Wunschfrisur machen lassen.


    (Die Friseurin hat übrigens auch sehr von dem GHD-Glätteisen geschwärmt!! Und dann - da wusste ich nicht, ob ich Mitleid haben soll oder es einfach zur Kenntnis nehmen muss (letzteres ist dann passiert) - meinte sie, dass sie die auch für so teures Geld wie jeder Endkunde kaufen muss, sie hat was von 200 Euro erzählt :yikes - ich habe von meiner Lockenstab-Odyssee nix erzählt ;-) )


    Leider hat sie mich dann eines besseren belehrt, dass das mit der Traumfrisur und der aktuellen Haarlänge eher doof aussieht: Ein Windhauch und die paar Strähnen, die dann unten nicht zusammengemacht sind und lockig sind, fliegen gleich wie sonstwas.
    Dafür hat sie mir jetzt eine 1a-Hochsteck-Frisur zur Probe gebastelt, die sogar schon den momentanen Sturm, den Wochen-Einkauf im Lidl und auch den Baumarkt-Besuch durchgehalten hat, nachdem ich mir vorher dreimal den Gurt von der Umhängetasche dagegengehauen hatte.... :bonk


    Vielleicht bin ich also weg von den Locken... Gut dass ich jetzt nen Lockenstab hab :pille
    Die Papilotten hatte ich früher auch, boah war das unbequem und boah war das danach auch nicht lockig :lache So aufheizbare Lockenwicker habe ich auch mal bei ner Freundin probiert - sah gut aus für eine Stunde, danach hat sich alles ziemlich schnell ausgehangen und dann sah das mehr nach Trauerspiel aus.


    Und dann habe ich heute noch die guten Ratschläge mit auf den Weg bekommen - auch wenn sie meinte, ich hätte ja noch Zeit *hust* - aber ab 30 sollte man die feinen Haare wohl schön unterstützen mit Kopfhautmassagen und entsprechenden Wässerchen (aber aus der Drogerie - sie wollt mir nix verkaufen), damit die im Alter nicht so schlimm weniger werden. Das war ziemlich deprimierend, aber wird für den nächsten Einkauf mal vorgemerkt, wenn ich mir so meine ältere weibliche Verwandtschaft anschau.... ICH BIN WEG IN DER DROGERIE!!! :-)

  • Dschaenna...
    Du mußt die Locken mit dem noch leicht feuchten Haar machen. Das ist viel einfacher.
    Haare Waschen (OHNE SPÜLUNG!!!) dann ganz kurz drüber fönen, so daß der Ansatz trocken ist und den Rest trocknest du mit dem Lockenstab.
    Das trockene Haar aufdrehen schadet zum einen dem Haar viel zu sehr und ist viel zu kompliziert! :grin


    (Hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß jemand seine trockenen Haare aufdrehen könnte. Kichert)

  • Hui, das hat Mrs. Friseur aber heute ganz anders erzählt :gruebel


    Also als Grundtenor: Mach mit dem trockenen Haar alles, und das verzeiht es Dir - aber bloß nicht wenns nass oder (leicht) feucht ist.
    Weil das dann erst recht so fisselig und spröde wird.


    Sie hat mir dann auch noch ein paar Locken mit dem Lockenstab (im trockenen Haar :-) ) gemacht, die sind auch immer noch da. Und schön - nicht wie bei mir im Selbstversuch :lache