'2001. Odyssee im Weltraum' - Teil 5 - Ende

  • So, dann kopiere ich mal die Kurzbeschreibung von Amazon rein. Aber ich glaube, meine ist in Details etwas anders und das alles lässt mich ratlos zurück, etwas zumindest. ?(



    Vor vier Millionen Jahren begann sie - die lange Odyssee des Homo sapiens: Ein schwarzer Monolith in der afrikanischen Savane entzündete den ersten Funken menschlichen Bewußtseins - der Schritt zur Menschwerdung war getan.
    Mit der Entdeckung eines zweiten, identischen Monolithen auf dem Mond nahm dann im Jahre 2001 die eigentliche Weltraum-Odyssee ihren Anfang: Ein riesiges Raumschiff startete in Richtung Jupiter - an Bord die Astronauten Poole und Bowman sowie HAL 9000, ein neuer Supercomputer, der alle Funktionen des Schiffes selbständig steuerte. Doch die Mission, die schließlich zur Entdeckung eines dritten Monolithen führen sollte, stand unter einem schlechten Stern: Es kam zum offenen Kampf zwischen Mensch und Maschine - und für den Sieger begann eine phantastische Reise in die Unendlichkeit...
    Fünfzig Jahre später brachte der neu entdeckte Monolith den Jupiter zur Explosion und verwandelte ihn in Luzifer, eine neue Sonne im Sol-System.Und auf Europa, einem Trabanten des Jupiter, regten sich erste Formen intelligenten Lebens...
    Genau tausend Jahre, nachdem Poole durch HALs Zutun ins All hinausgetrieben wurde, stößt eine Crew von Kometencowboys auf seinen in Eis gefrorenen Leichnam. Der Astronaut kann reanimiert werden und beginnt im Jahr 3001 ein neues Leben. Doch die Vergangenheit läßt ihn nicht los: Er beschließt, seinen Weg fortzusetzen, der ihm damals durch HAL so radikal abgeschnitten wurde. Auf den Spuren der ursprünglichen Mission stößt Poole auf Dinge, die zu einer Gefahr für die gesamte Menschheit werden könnten.

  • Bitte, ich wollte euch doch nicht dumm sterben lasse. :grin Ich befürchte ja, dass ich eh die einzige sein werde, die die nächsten drei Bücher noch lesen wird. Aber ich mache Lese-Threads auf, falls ihr neugierig seid. ;-)

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Ich befürchte ja, dass ich eh die einzige sein werde, die die nächsten drei Bücher noch lesen wird.


    Nein, das nicht gerade, weil ich zumindest den Folgeband auf jeden Fall noch lesen werde. Allerdings, wie erwähnt, mit Sicherheit nicht vor April/Mai. Ich habe mir inzwischen mehr Leserunden "aufgehalst", als ich woll (allein im Febraur drei! :yikes), und ein paar andere Bücher warten auch noch aufs Gelesen werden.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")