'Der Schwarm' - Seiten 126 - 321

  • Ich hab noch nicht viel in dem Abschnitt gelesen, möchte aber schon mal eins anmerken.
    Im ersten Abschnitt hab ich geschrieben, dass wir ja schließlich nicht in der Schule sind... und prompt fühle ich mich durch den beschriebenen Klassenausflug in Kiel in meine Schulzeit zurückversetzt. :lache
    Aber auch das fand ich nicht belehrend und geschwafelt, sondern richtig interessant erzählt - da bleibt sogar bei mir was über Methan hängen- nicht der Geruch des Gases! :lache

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Aber auch das fand ich nicht belehrend und geschwafelt, sondern richtig interessant erzählt - da bleibt sogar bei mir was über Methan hängen- nicht der Geruch des Gases! :lache


    So empfinde ich das auch und nicht nur bei dieser Szene.


    Der ganze Abschnitt ist voll von wissenschaftlichen Informationen. Aber ich finde das überhaupt nicht langweilig. Im Gegenteil, Schätzing macht mich neugierig. Ich habe fest vor, mich über das ein oder andere noch ein bißchen weiter zu informieren.


    Das Buch gefällt mir immer besser. Es ist sehr informativ, dazu aber auch ungeheuer spannend.


    Der erste Angriff der Wale war erschreckend. Stringers Tod habe ich als sehr beklemmend empfunden. Schätzing beschreibt das alles sehr echt, ohne zu blutrünstig zu werden. Das finde ich gut, denn ich kann mit diesen Schockern, die vor Blut und beschriebener Brutalität nur so triefen, nichts anfangen.


    Was die Tiere wohl steuert?
    Die Muscheln, die Hummer, die Quallen, nicht zuletzt die Wale und diese ekligen Würmer scheinen ja darauf aus zu sein, die Menschen vom Wasser fernzuhalten.


    Olsen gefällt mir übrigens sehr gut, vor allem seine Ansichten, die er im Gespräch mit Johansson äußert, stimmen mit meiner persönlichen Einschätzung überein. Forschung bezahlt von der Industrie haftet einfach immer ein fader Beigeschmack an.


    Was wohl mit Lukas Bauer und seinem Schiff geschehen ist und was hat Ford auf der Roboterkamera gesehen?


    Alles sehr geheimnisvoll und beklemmend.

  • Zitat

    Original von Saiya


    So empfinde ich das auch und nicht nur bei dieser Szene.


    Ich finde dieses Buch unheimlich spannend und freue mich schon gleich wieder auf's Weiterlesen. Zuerst hatte ich das Buch als Hörbuch begonnen, aber das kommt mit dem geschriebenen Buch nicht mit, und es fehlten auch einige Szenen...
    Stringers Tod fand ich sehr erschreckend, da ich irgendwie nicht damit gerechnet habe. Mich würde interessieren, was Anawaks Geheimnis ist... :gruebel


    Den Teil, der in Norwegen (und in Kiel) spielt finde ich auch sehr interessant. Johanson erscheint mir sehr sympathisch. Auch schön, daß er mit Lund nicht im Bett landet... :grin - denn irgendwie wäre das an dieser Stelle zu voraussehbar gewesen.


    Lukas Bauer ist sicher was passiert - ich denke da an die Geschichte mit dem Schiff, das einfach untergegangen ist... :-(


    Und dann schwebt Leon zum 2.Mal in Lebensgefahr! Ich habe auch das Gefühl, daß die Tiere von irgendetwas ferngelenkt werden - wobei ich nicht weiß, ob dies überhaupt möglich wäre. Aber soviele Sachen, die auf einmal passieren (Wale, Quallen, Hummer, Würmer...) können doch kein Zufall sein! :gruebel

  • Anawaks Geheimnis hat mich auch brennend interessiert. Da war kaum zum Aushalten. Immer diese Andeutungen das da etwas ist und dann doch wieder im dunklen lassen.


    Die Teile mit Johanson bzw. Anawack habe ich immer sehr gerne gelesen und fand es immer schade wenn es dann bei jemand anderem weiterging.


    Ich merke aber auch gerade wie viele Details nicht mehr präsent sind. Es ist einfach schon lange her seitdem ich es gelesen habe.

  • So, habe jetzt auch endlich diesen Abschnitt beendet. Ich bin diese Woche leider fast gar nicht zum Lesen gekommen und gleich "muss" ich auch schon wieder weg - zu einer Lesung :-] !


    Bei jedem anderen Buch hätte ich geschrieben, wie witzig es ist, dass das was der Autor beschreibt dann später auch eintritt - hier muss ich gestehen, finde ich es schon fast unheimlich. In Kiel reden sie darüber, was passiert, wenn so eine Unterwasserfabrik praktisch ein Leck bekommt: siehe Ölkatastrophe ltztes Jahr. Und quallen: wurden doch letztes Jahr vor Portugal, Spanien und Frankreich diese Galeerenteile gesichtet. Wirklich unheimlich...


    Sehr gut gefällt mir auch, dass viele Dinge beleuchtet werden. Nicht nur Johanson und Anawak, sonder die SETI-Forscherin, der französische Spitzenkoch und Lukas Bauers Forschungsschiff.


    Manche Stellen fand ich auch wirklich witzig, z.B. S 248 "Haben Sie diesen Wurm gesehen"...


    So, jetzt muss ich los :wave

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Wasserdrache
    Ich merke aber auch gerade wie viele Details nicht mehr präsent sind. Es ist einfach schon lange her seitdem ich es gelesen habe.


    Geht mir ganz genauso. Ich weiß zwar noch, was es mit den Angriffen der Wale, den Würmern und den Quallen auf sich hat und wohin das letztendlich führt ( deshalb kann ich dazu nicht allzu viel schreiben ;-) ), aber an die Nebenhandlungen erinnere ich mich kaum noch.


    Den Walangriff fand ich auch unwahrscheinlich gut beschrieben. Ohne große Effekthascherei kam es sehr realistisch rüber. Ich weiß, das Buch ist Fiktion ... aber die Idee, daß sich das Meer und seine Bewohner dagegen wehren, was die Menschheit ihnen seit Jahren antut, und regelrecht zum Gegenangriff überzugehen scheinen ... ich kann sogar Verständnis dafür aufbringen.


    Die Hummerexplosion war total eklig. Was mich nur wundert ist, daß sowohl Johanson als auch Anawak diese schleimige Substanz doch auch angefaßt haben, ihnen aber nichts passiert ist ?!

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Die Hummerexplosion war total eklig. Was mich nur wundert ist, daß sowohl Johanson als auch Anawak diese schleimige Substanz doch auch angefaßt haben, ihnen aber nichts passiert ist ?!


    Das hat mich auch gewundert, aber es ist doch noch nicht erwiesen, dass es wirklich die gleiche Substanz ist, oder habe ich das überlesen?

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Das hat mich auch gewundert, aber es ist doch noch nicht erwiesen, dass es wirklich die gleiche Substanz ist, oder habe ich das überlesen?


    Das wird später erklärt. Aber mehr will ich nicht verraten. :-)

  • Zitat

    Original von Saiya
    Das wird später erklärt. Aber mehr will ich nicht verraten. :-)


    Aha, dankeschön! :wave Na, dann werd ich mal fleißig weiter lesen...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Geht mir ganz genauso. Ich weiß zwar noch, was es mit den Angriffen der Wale, den Würmern und den Quallen auf sich hat und wohin das letztendlich führt ( deshalb kann ich dazu nicht allzu viel schreiben


    Ja, man muß richtig aufpassen was man da schriebt. Bei den Nebenhandlungen an die man sich nicht mehr erinnert kann man dafür wenigstens wieder Mutmaßungen schreiben.[/quote]


    Zitat

    Original von -Christine-
    Den Walangriff fand ich auch unwahrscheinlich gut beschrieben. Ohne große Effekthascherei kam es sehr realistisch rüber. Ich weiß, das Buch ist Fiktion ... aber die Idee, daß sich das Meer und seine Bewohner dagegen wehren, was die Menschheit ihnen seit Jahren antut, und regelrecht zum Gegenangriff überzugehen scheinen ... ich kann sogar Verständnis dafür aufbringen.


    Das ging mir auch so. Ein bißchen war man auch auf der Seite der Wale die sich mal zur Wehr setzen gegen das ganze was ihnen ja angetan wurde und noch wird. Ich denke da vornehmlich an die Umweltverschmutzung und die Lärmbelästigung im Meer. Auf der anderen will man aber auch das die netten Charakter beim Angriff überleben.


    Zitat

    Original von -Christine-
    Die Hummerexplosion war total eklig. Was mich nur wundert ist, daß sowohl Johanson als auch Anawak diese schleimige Substanz doch auch angefaßt haben, ihnen aber nichts passiert ist ?!


    War wohl die Rache für alle "roten, gepanzerten mit Scheren ausgestatteten Meerestieren" die in Kochtöpfen ihr Ende finden. Ich kann nur vermuten daß der Schleim nicht durch Berührung sondern durch Einatem Probleme macht. Ich weiß es einfach nicht mehr und ich hatte auch vergessen, daß sie das Zeug überhaupt angefaßt hatten. Oder muß man es länger anfassen damit es wirkt?


    Ich glaube ich muß das Buch wirklich nocheinmal lesen. Oder vielleicht auch nur quer. Aber ich will ja eigentlich meine Sub abbauen.

  • Danke, habe es verborgen. Ich hatte gedacht, das die Ereignisse gleichzeitig passieren. :bonk
    Hatte dann auch noch Hummer und Krabbe verwechselt, für mich sind die ganzen Krebstiere alle gleich, sind rot, haben einen Panzer und Scheren. Wie soll man die da auseinander halten :gruebel.

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Den Walangriff fand ich auch unwahrscheinlich gut beschrieben. Ohne große Effekthascherei kam es sehr realistisch rüber. Ich weiß, das Buch ist Fiktion ... aber die Idee, daß sich das Meer und seine Bewohner dagegen wehren, was die Menschheit ihnen seit Jahren antut, und regelrecht zum Gegenangriff überzugehen scheinen ... ich kann sogar Verständnis dafür aufbringen.


    Teilweise muß ich wirklich dran denken, daß es nur Fiction ist. Einiges hört sich so glaubhaft an! :wave

  • Ich habe den Abschnitt gerade beendet und bin immer noch so begeistert von dem Buch. Es geht genauso rasant und spannend weiter wie im 1. Abschnitt.


    Wie ihr bereits gesagt habt, wird die Walangriffsszene sehr realtistisch aber nicht allzu blutig, sodass es ins Horrorgenre fällt, dargestellt.


    Die Szene mit dem platzenden Hummer fand ich auch sehr eklig. Und auch die Darstellung, dass in dem Hummer so eine weiße Flüssigkeit ist, also er aus gar nichts wirklich Festem mehr bestehten zu scheint im Inneren ist unheimlich.
    Es ist auch schön, dass der Autor diese kleinen interessanten Nebenhandlungen einbaut.


    Eklig und sehr gruselig fand ich auch die Szene als Anawak zur Barrier Queen hinabgetaucht ist, um das Schiff zu untersuchen. Da wurde es mir wirklich ein bisschen mulmig zumute.


    Ich hoffe auch, dass Prof Bauer auf dem Forschungsschiff überlebt. Es wäre wirklich interessant zu wissen, was er noch alles entdeckt hat auf seiner Forschungsreise.


    Ich bin auch sehr gespannt, was die Wissenschaftler in Kanada entdeckt haben bei der Überwachung der Wale.


    Übrigens finde ich auch, dass Schätzing die Erlebnisse so toll schildert, sodass man sich wirklich alles sehr gut in seinem Kopfkino vorstellen kann :-)

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Ihr legt ja ein ganz schönes Tempo vor! Ich konnte zwar zügig anfangen und auch den ersten Abschnitt ratzfatz lesen, aber der zweite hat dann wieder aufgrund Zeitmangel länger gedauert. Aber gestern Abend bin ich endlich ein Stückchen weiter gekommen.
    Den Angriff der Wale fand ich auch sehr realistisch beschrieben. Und ganz ehrlich, wenn ich bei so einem Angriff auf einem Boot dabei gewesen wäre und auch noch überlebt hätte, würde mich so schnell nichts mehr dahin zurückbringen. Aber wie heißt es so schön, ein Indianer kennt keinen Schmerz :lache und Anawak kehrt direkt bzw. immer wieder zum Ort des Schreckens zurück. (Ist er jetzt eigentlich ein Indianer? :gruebel) Er scheint wirklich einen ganz besonderen Schutzengel zu haben, dass er gleich zweimal dem Tode entkommt. Ob Alicia sein Schutzengel ist? Ich mag ja ihre "Streitgespräche", es sind beide ganz schöne Sturschädel, und keiner gibt kampflos seine Meinung auf.


    Zitat

    Original von -Christine-
    Die Hummerexplosion war total eklig. Was mich nur wundert ist, daß sowohl Johanson als auch Anawak diese schleimige Substanz doch auch angefaßt haben, ihnen aber nichts passiert ist ?!


    Hat Anawak die Substanz wirklich berührt. Ich meine mich zu erinnern, dass er noch auweichen konnte.. und wann hat die Berührung Johansons mit der Substanz stattgefunden? Da kann ich mich gar nicht dran erinnern. Hab ich das überlesen?? :gruebel


    Zitat

    Original von Saiya
    Olsen gefällt mir übrigens sehr gut, vor allem seine Ansichten, die er im Gespräch mit Johansson äußert, stimmen mit meiner persönlichen Einschätzung überein. Forschung bezahlt von der Industrie haftet einfach immer ein fader Beigeschmack an.
    Was wohl mit Lukas Bauer und seinem Schiff geschehen ist und was hat Ford auf der Roboterkamera gesehen?
    Alles sehr geheimnisvoll und beklemmend.


    Olsen finde ich auch sehr symphatisch. Von ihm würde ich gerne noch mehr lesen. Ich verstehe nur nicht ganz, warum ihm Johanson nicht auch das mit den Würmern anvertraut? Misstraut er Olsen? :gruebel


    Lukas Bauer ist vermutlich mit seinem Schiff in ein sogenanntes Hexenloch geraten. Da fand bestimmt wieder eine Mehtan-Explosion in der Tiefe statt, sowie die Blasen beschrieben wurden. Das hat das Schiff in die Tiefe gezogen... von ihm hätte ich auch gerne noch mehr gelesen.


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die weiteren Geschehnisse und welche Meerestiere noch betroffen sind. Welchem Ruf die Wale wohl in die Tiefe gefolgt sind? Ob es das geheimnisvolle lumonizöse Wesen ist?


    Jedenfalls finde ich diese Fiktion, die Schätzing beschreibt, dass die Tiere sich Rächen viel grusliger als ein Psychothriller in dem ein Serientäter grausam mordet. Denn den Serientäter kann man festnehmen und wegsperren...

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Hat Anawak die Substanz wirklich berührt. Ich meine mich zu erinnern, dass er noch auweichen konnte.. und wann hat die Berührung Johansons mit der Substanz stattgefunden? Da kann ich mich gar nicht dran erinnern. Hab ich das überlesen?? :gruebel


    Johanson hat es an Bord der Sonne zwischen den Fingern zerrieben (S. 258) und bei Anawak wars bei einer Wal-Obduktion (die Stelle finde ich gerade nicht), als sie das Zeug in dessen Gehirn fanden. :wave

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von bücherwurm2612
    Eklig und sehr gruselig fand ich auch die Szene als Anawak zur Barrier Queen hinabgetaucht ist, um das Schiff zu untersuchen. Da wurde es mir wirklich ein bisschen mulmig zumute.


    Ja, das fand ich auch. In so einem Hafenbecken ist das Wasser sicher auch total dreckig und undurchsichtig, bei so einem Tauchgang siehst du sicher nicht mehr die Hand vor Augen. Das muß sehr beklemmend wirken. Als dann auch noch dieses Ding aus den Muscheln geschossen kommt ... ich hätte sicher an Anawaks Stelle einen Herzinfarkt bekommen. :grin


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Olsen finde ich auch sehr symphatisch. Von ihm würde ich gerne noch mehr lesen. Ich verstehe nur nicht ganz, warum ihm Johanson nicht auch das mit den Würmern anvertraut? Misstraut er Olsen? :gruebel


    Lt. Johanson ist Olsen die reinste Quasselstrippe. :lache Er will nicht, daß die noch nicht gefestigten Theorien jetzt schon die Runde machen.


    Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Johanson hat es an Bord der Sonne zwischen den Fingern zerrieben (S. 258) und bei Anawak wars bei einer Wal-Obduktion (die Stelle finde ich gerade nicht), als sie das Zeug in dessen Gehirn fanden. :wave


    Ich erinnere mich zwar, daß Johanson diese Substanz auf dem Schiff angefaßt hat, aber die Stelle hätte ich bei diesem Wälzer niemals wiedergefunden. :lache Und ehrlich gesagt, an diese Obduktion des Wales habe ich auch nicht mehr gedacht. Ich weiß nur, daß Anawak diese Substanz bei dem Tauchgang in den Muscheln gefunden hat. Enthält ein Taucheranzug auch Handschuhe ? Wenn ja, wäre das ja eine Erklärung, warum er nicht infiziert wurde. Aber bei Johanson bin ich mir recht sicher, daß er keine Handschuhe trug.