Renovierungs-Eulen

  • Linoleumboden haben wir erst kürzlich in der Kita verlegt, das finde ich aber echt mal schlimm. Ist ja ok für Schule etc, aber in meiner Küche? ich bin doch keine Ökotante. :pille Na gut, höchstens eine halbe. :grin


    Hm, unser Parkettboden in der Whg ist sehr schön, aber auch mit Fehlern, Flecken, nicht sehr gepflegt etc. Trotzdem ist das einfach schön und sieht top aus. Es ist warm an den Füßen und natürlich. Und er braucht auch in der Küche nicht genau gleich auszusehen... :gruebel Jetzt liegen da weiße Fliesen mit Siesalteppich drauf, weil das immer so kalt ist. Nicht wenige Fliesen sind kaputt, weil mal was draufgefallen ist. Das könnte ja bei den neuen auch passieren. Dieses Terazzo sieht ja cool aus. das wäre mir aber irgendwie to much, ich wohne ja weder in einem Schloß noch in einem 10- Meterhohedeckenaltbaumitstuck. :grin Und Parkett kann man ja immer wieder aufarbeiten lassen, wenn es denn nötig ist. Kork hört sich allerdings auch gut an, Streifi, da hole ich mal erkundigungen zu ein, danke! :-)


    Eigentlich habe ich die perfekte Küche schon gefunden.


    Hier ist ein Bild davon


    So würde es aussehen, wenn man durch das Küchenfenster guckt, so ist die Küche jetzt auch, nur in alt. Links angrenzend dann der Esstisch. Und das Waschbecken ist an der Fensterseite, da würde ich es auch lassen, mittig in der Arbeitsplatte. Die würde ich auch in dunklem Holz halten, so wie auf der rechten Seite. Und den Fliesenspiegel würde ich gerne in ganz dunklem Rot haben wollen, unsere Wände haben jetzt auch dunkelrote Akzenet, das finde ich schön.


    Ansonsten wäre die sooooo schön, vielleicht bekommen wir sowas hin. Inkl Decke, die finde ich auch ganz toll.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Wir müssen eine Wand raus reißen und Strom neu verlegen :rolleyes alles nicht ganz so einfach und die Handwerker machen auch ncht ganz so mit wie sie sollten dann noch das Wetter :rolleyes, es ist zu kalt als das man mal eben das Dach machen könnte. :help


    Kartons gepackt sind ja schnell.



    Ach ja und ich mache mich ans Badezimmer die Kacheln werden grau die male ich über Sie werden grau

  • Ui, das ging ja jetzt doch ratzfatz, schnatterinchen :wow
    Was habt ihr denn nun eigentlich für ein Haus gekauft? Elektrik neu machen hört sich zumindest nach was älterem an :grin. Und beim Stichwort Dach krieg ich nevöse Zuckungen :kreuz


    Ihr wollt also schon bald einziehen? Der Rat einer Leidgeprüften: macht soviel vorher fertig wie möglich. Ich wohne seit Jahren in einer Dauerbaustelle, und Dinge, von denen man dachte, die gingen eigentlich noch (blauer Teppich :grin), gehen einem dann ganz schnell auf die Nerven.


    Meine Baustelle ist jetzt isoliert, was nicht wirklich was bringt, da wir ja im Augenblick Bretter statt Fenster haben :lache. Ich habe jetzt Chromoxid, Ultramarinblau (Kobalt gab's nicht) und Spinelltürkis gekauft und wir werden wohl auf der noch unverputzten Wand mal eine Probemalung machen. Da sehen wir dann gleich, wie die Farbe, was auch immer es werden wird, in diesem Zimmer wirkt :rolleyes

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • @Draper Doyle
    Ich bin schon gespannt, wie die Farbe in dem Raum wirkt.
    Meine Cousine hat ein ganzes Cafe in Blautönen gestaltet. Da gibt es auch Wände mit dieser Farbe. Dort sieht sie gut aus.
    Wenn man selber streicht, hat man schön Zeit zum Ausprobieren, nicht so wie beim Maler, der bezahlt wird.
    Der Probeanstrich muss ja trocknen. und man hat dann nicht die Nerven, den Maler wirklich so oft wiederkommen zu lassen, bis es stimmt. Ist ja auch eine Preisfrage.
    Ich habe mich da mal von einer feuchten Probe täuschen lassen. Es sollte eine Art lachsfarben sein (weil im Teppich diese Farbe mit drin war). Als das Zimmer trocken war, war es rosa. :wow Grausam!


    schnatterinchen
    Dach klingt teuer.
    Diese Fliesenfarbe ist ja toll! Ich wusste gar nicht, dass es so was gibt.

  • Haus ist von 1960 und wir müssen das Dach ausbauen da ist zwar ein Zimme drin aber so kann da keiner drin wohnen. Da sollen solche Dachfenster rein. Und es muss isoliert werden.


    Zumindest will der Kachelofenbauer nächste Woche schon mal kommen. Und Elektrik eben überall da hin wo noch nichts ist :lache


    Draper deswegen bin ich gerade etwas genervt, eil nix voran geht. Herr schnatter arbeitet ja auch noch und auch am Wochenende. Einiges kann man sicher selber machen aber eben doch nicht alles.


    Blauer Teppich :rofl Junior hat einen blauen Parkett Fußboden und will grüne Farbe dran haben :chen

  • feudal, feudal, die Dachfenster :wow


    Wie sieht denn das Bad aus? Das Haus meiner Schwiegergroßmutter, auch 60er Jahre, hatte ein Bad in quietschrosa. In der Tat fühlt man sich da drin ein wenig seltsam, trotzdem hätte ich es wohl nicht übers Herz gebracht, die Fliesen zu überstreichen :lache


    Wollt ihr selbst isolieren? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Eltern ihr Dach isoliert haben, mit Glaswolle :yikes Furchtbares Zeug.
    Bei uns haben die Lehmbauer mit Holzfaserplatten isoliert. Ich habe ja eine Wärmebrückenparanoia, da wollte ich das lieber jemanden machen lassen, der sich damit auskennt.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Wintergarten ist frisch gestrichen, neue Vorhänge sind angebracht und soeben sind die Handwerker mit der neuen Eckdusche feritig geworden. :-] Boah, jetzt stinkt hier aber alles!


    Ihr legt aber auch ganz schön los :wow


    Deine Küche lässt mich übrigens vor Neid erblassen. Unser 9 qm Kabäuschen ist zwar ganz gemütlich, aber viel zu klein :cry

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Sind alles nur kleine Änderungen, die Wohnung ist ja soweit echt ok, was auch für den Kauf gesprochen hat. Im Grunde genommen, musste ja nix gemacht werden.


    Hm, die Kücke ist gar nicht groß. Sind ja praktisch nur zwei zeilen, die dann aber auf der Kopfseite mit waschbecken und Arbeitsplatte miteinander verbunden werden. Und auf der anderen Seite nutzen wir die Wand bis unter die Decke aus, dahinter ist eigentlich eine Tür zum Flur hin, die ist jetzt aber auch zugebaut, was auch sinnig ist. Ist ja ohnehin alles offen, weshalb also so eine Platzverschwendung. :wow


    Und noch ist sie ja nicht drinne, wir haben sie ja noch nicht mal ausgesucht, ich weiß nur ganz genau, wie sie aussehen soll. bestimmt finde ich sowas gar nicht! :cry

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Kork hört sich allerdings auch gut an, Streifi, da hole ich mal erkundigungen zu ein, danke! :-)


    wir haben in der Wohnung Kork: im Flur, im Wohnzimmer und in unseren Arbeitszimmern. in der Küche und in den Bädern ist gefliest, im Schlafzimmer ist Teppich.


    ich würde immer wieder Kork nehmen, es ist das ideale Material: warm, weich und pflegeleicht. wir gehen mit dem Staubsauger (Parkettbürste) drüber und gut ist. alle 4 Wochen wird mit einem speziellen Korkreiniger gewischt.
    wenn mal was kleckert, kann man es problemlos mit einem feuchten Lappen abwischen, Flecken gibt es nicht. man sollte natürlich aufpassen, dass keine Flüssigkeit drauf stehen bleibt, also beim Blumengießen aufpassen und Wasser gleich wegwischen.
    Der Boden ist allerdings nicht unempfindlich gegen Kratzer, weil er sehr weich ist. leider sieht man bei uns überalle Katzenspuren, wenn man genau hinsieht.
    unser Korkboden ist von corklife und wird wie Laminat verlegt - ziemlich einfach, trotzdem haben wir es von einem Fachmann machen lassen.


    Es gibt auch Korkboden für Feuchräume, also für Küche oder Bad - der muss aber speziell versiegelt werden. das sind Platten, die auf den Boden geklebt werden. das ist teurer.

  • Bei uns ist halt das Problem, dass sicherlich die ganze linke Seite mal Küche war, da wurde dann nachträglich die Küche, das Bad und noch ein Zimmerchen reingebastelt.


    Das Haus war ja mal ein Sommerhaus, da gab es sicherlich kein Bad. Auf alten Plänen ist im Garten auch noch ein Waschhaus eingezeichnet, ich denke mal, da wurde einmal die Woche eingeheizt und die Kinder durchgebadet.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Wir sind ja am Überlegen, das Dach neu eindecken zu lassen. Es ist ein ganz normales Reihenmittelhaus-Satteldach (Biberschwanz), das bei der Gelegenheit auch mal besser isoliert werden sollte.


    Was muß man denn (also, absolut Pi mal Daumen) für so ein Projekt veranschlagen? :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Für die Isolation haben wir glaube ich 5.000 Euro veranschlagt @Flederkatze.


    Die Fenster kriegen wir günstiger, wir haben einen Bekannten der arbeitet in einer Zimmerei der hat uns einen guten Preis gemacht ;-)


    rienchen habt ihr ein Haus in Berlin gekauft?


    Die Bad Fliesen sind blau, das wäre noch nicht mal schlimm, wenn nicht überall in den Fliesen Löcher wären :pille


    Es ist sehr klein, dort kommt ein Doppelwaschbecken rein mit Unterschrank.

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Für die Isolation haben wir glaube ich 5.000 Euro veranschlagt @Flederkatze.


    Das ist aber nur die Isolation. Und das Dach mit neuen Ziegeln rundum? :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wenn Du eine Flederkatze auf dem Dach sehen willst, guck Dir meinen Avatar an! :rofl


    Ich versuche ja noch, mich noch ein, zwei Jährchen vor diesem Projekt zu drücken, ich hab ja schließlich keinen Goldesel zu Hause. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)