'Kühlfach betreten verboten' - Seiten 172 - 245

  • Pascha outet sich zunehmend als totaler Kinderhasser - die Babysitting-Szene war ja schon mal der richtige Einstieg :grin. Die Charaktere der "Kinderseelchen" sind wunderbar dargestellt, natürlich überspitzt und klischeehaft, aber sooo treffend und amüsant.


    So ganz nebenbei fließt Einiges an Informationen zu ermittlungstechnischen Details, die den Wissenshorizont erweitern. Ob diese Infos alle korrekt sind, kann ich nicht beurteilen, nehme es jedoch an, da den entsprechenden Beratern gedankt wird.


    Mittlerweile gestaltet sich die Krimihandlung ganz schön verwickelt, auf den letzten Seiten alles sinnvoll zu verbinden scheint mir nicht so einfach ;-). Hier werden nun auch einige heiße Themen angesprochen, so die Integration generell, die Abschiebungsproblematik und auch die (zweifelhafte) Bedeutung bzw. Aufrechterhaltung von "Familienehre" in muslimischen Familien, im äußersten Fall auch durch Tötung der allzu freizügigen weiblichen Familienmitglieder. Allerdings werden diese gesellschaftlichen Probleme nicht vertieft, ist schließlich auch nicht Sinn einer Krimikomödie.

  • Zitat

    Pascha outet sich zunehmend als totaler Kinderhasser - die Babysitting-Szene war ja schon mal der richtige Einstieg :grins


    Aber Lumos, Pascha weiss doch eigentlich nur, wie man Arbeiten nur einmal machen muss, wenn man sie nicht tun will *g* :wow


    Ich finde es auch spannend, wie mit diversen Klischees umgegangen wird. Sogar Bülent verblüfft ja diverse Male, was ich erfrischend fand.


    Und wäre jemand auf die Rolle von Akif(ich guck zu Hause nochmal nach) gekommen? Diese Spielerei mit den Erwartungen finde ich echt gelungen - Die Gratwanderung zwischen Krimi mit Komik und davon dann doch mit Gehalt, ist hier richtig gut gelungen.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Diese zusätzlichen Informationen finde ich sehr gut, ein Krimi der nur lustig wäre, würde schnell nervig werden. Hier stimmt die Mischung.


    Pascha ist zwar genervt von den Kindern, aber er würde sie bestimmt vermissen, wenn sie nicht mehr da wären.


    Sind das die ersten "Begleiter" von Pascha? Ich muss die vorherigen Bände noch lesen :)

  • Zitat

    Sind das die ersten "Begleiter" von Pascha? Ich muss die vorherigen Bände noch lesen :)


    Hi Xania - nein z.B. Mathilde die 'Klosterfrau' (ich glaube sie hieß Mathilde) war auch schon seine Begleiterin (mir fehlt nur Band 3).
    Mit ihr hatte er auch nette 'Gespräche'.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von Lumos
    Hier werden nun auch einige heiße Themen angesprochen, so die Integration generell, die Abschiebungsproblematik und auch die (zweifelhafte) Bedeutung bzw. Aufrechterhaltung von "Familienehre" in muslimischen Familien, im äußersten Fall auch durch Tötung der allzu freizügigen weiblichen Familienmitglieder. Allerdings werden diese gesellschaftlichen Probleme nicht vertieft, ist schließlich auch nicht Sinn einer Krimikomödie.


    Das stimmt - man kann solche Themen in einer Komödie anreißen, aber nicht wirklich vertiefen, denn damit käme zu viel Leid ans Licht, das man mit der gewollten Komik entweder zynisch veräppeln würde - oder die Stimmung des Buches würde kippen. Beides ist völlig unpassend. Daher ist die Themenauswahl für einen Kühlfach-Krimi nicht ganz einfach. Es gibt einige Themen, die ich gern mal behandeln würde, für die das Format aber einfach nicht das richtige ist.

  • Zitat

    Original von JuttaProfijt


    Das stimmt - man kann solche Themen in einer Komödie anreißen, aber nicht wirklich vertiefen, denn damit käme zu viel Leid ans Licht, das man mit der gewollten Komik entweder zynisch veräppeln würde - oder die Stimmung des Buches würde kippen. Beides ist völlig unpassend. Daher ist die Themenauswahl für einen Kühlfach-Krimi nicht ganz einfach. Es gibt einige Themen, die ich gern mal behandeln würde, für die das Format aber einfach nicht das richtige ist.


    Das würde auch gar nicht zu Paschas Charakter passen, wenn die ernsten Themen vertieft würden. Damit wäre er überfordert.


    Am Ende des Abschnitts kommen wir der Sache endlich näher. Es hat mit Drogen zu tun. Als Gregor von seinem Chef zurückgepfiffen wurde, sich nicht mehr um Akif zu kümmern, dachte ich mir gleich, dass der wohl undercover arbeitet. Der geht dann in seinem Job aber voll auf :grin

  • Mir gefallen ja die Kids super, jeder ist anders. Bin gespannt wie es ist wenn die wieder aufwachen. Ich hoffe doch dass sie aufwachen.
    Aber ich denke, dass Pascha sie, trotz seiner nach außen hin harten Seite, doch vermissen wird.
    Wie Martin sich immer windet, wenn er Informationen von Pascha weitergeben muss, ist für mich einfach genial, da bin ich immer voll am Lachen. :lache

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ja, ich stimme euch zu.
    Die Beschreibung der Kinder war echt treffend. Und so sehr überspitzt fand ich sie gar nicht.


    Das kann ich nur :write Gut, dass die Kinderseelchen ihre Eigenschaften behalten und keine engelhaften Züge verpasst bekommen. Niclas ist ausländerfeindlich und Bülent und er haben sich ständig in den Haaren. :lache


    Zitat

    Original von Sabine_D
    Genau, alle wissen von Pascha (ich meine jetzt die beiden von der Polizei) und doch ignorieren sie dieses Wissen.


    So richtig "wissen" tun sie es doch nicht, oder? Zweifel bleiben immer und die Zeit tut ihr übrigens, um Erlebnisse abzuschwächen.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich bin mit Teil 3 gestern fertig geworden und werde das Buch dann heute beenden.
    Ich muss sagen, dass es mir bisher mit Teil 2 am besten der Reihe gefällt und ich schon etwas wehmütig bin, wenn ich daran denke, dass ich bald durch sein werde. :-(


    Martin weiß nun von Birgits Schwangerschaft und die "Konsequenzen" waren wieder mal zum Schießen komisch. Die Arme. :lache :lache
    Die Aktion am Flughafen war auch wieder sehr amüsant und ich bin gespannt was nun hinter Sibels Verschwinden und dem Mord an Yasemin und (vielleicht) an dem ihrer "Freundin" dran ist. Sibels Bruder scheint nicht ganz unschuldig zu sein, aber was haben die Drogen mit Yasemins Tod zu tun? Wem gehört das Ohr?? Und wer ist diese Gina, dass sie so einen Einfluss auf den Polizeipräsidenten hat? Ist sie doch eine verdeckte Ermittlerin? Aber warum soll dann Sibels Bruder rausgehalten werden?
    Ach, immer noch so viele Fragen, ich bin schon gespannt wie es nun weitergeht und wie die Kinderchen in ihren Körper zurückkommen (an ein Ableben der Bande kann und will ich nicht glauben).


    :wave

  • Zitat

    Original von JuttaProfijt


    Das stimmt - man kann solche Themen in einer Komödie anreißen, aber nicht wirklich vertiefen, denn damit käme zu viel Leid ans Licht, das man mit der gewollten Komik entweder zynisch veräppeln würde - oder die Stimmung des Buches würde kippen. Beides ist völlig unpassend. Daher ist die Themenauswahl für einen Kühlfach-Krimi nicht ganz einfach. Es gibt einige Themen, die ich gern mal behandeln würde, für die das Format aber einfach nicht das richtige ist.


    Ja das stimmt.
    Das würde sich dann beißen und wäre unpassend.


    So langsam wird mir aber die Handlung zu verwirrend und ich komme nicht mehr so mit.
    Durch die ganzen Namen auch türkische und die Personen wird mir das zuviel.


    Habe auch schon mehrmals den Cordanzug mit dem Vertrauenslehrer vertauscht.
    Aber auch andere Personen.


    Mir fehlt auch ein bissel der Martin.
    Ich finde er kommt ein bissel zu kurz.