Suche Bücher mit sehr viel "Fantasie" (z.B. Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär)

  • Ich suche schon wieder was :schuechtern.
    Und zwar habe ich gerade das Buch "Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär" gelesen und bin total begeistert davon.
    Natürlich werde ich mir sofort die anderen Bücher von Moers holen, aber gibt es vielleicht noch weitere Bücher die so ähnlich sind?


    Ich mein so richtig voll von fantastischen und unglaublichen Sachen sind wo man selber nie drauf kommen würde die es man sich nicht vorstellen könnte. Wo man richtig in eine völlig andere Welt gezogen wird.


    Diese 0815 Elfen und Co Bücher sind mir schon fast zu normal also sowas suche ich nicht, es soll wirklich was ganz besonderes sein. "Alice im Wunderland" würde ich z.B auch dazu zählen.


    Ich bin schon sehr gespannt was es da noch für Schätze gibt :-).

  • ähnlich wie Blaubär sind andere Lügen- und Schelmengeschichten, wie beispielsweise die Geschichten rund und von "Münchhausen".

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Dazu gehören auch die Geschichten von "Till Eulenspiegel".
    Das sind die Klassiker was Lügen- und Schelmengeschichten betrifft.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Auch wenn du nicht einfach andere Moers Bücher lesen willst, wäre etwas vollkommen neuartiges dann doch "Das Labyrinth der träumenden Bücher". Obwohl man hier am meisten Freude hat, wenn man die Anspielungen auf die verschiedenen Bücher versteht.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Wenn es in die mächenhafte Richtung gehen darf, solltest du dir die "grimmige Geschichte" mal ansehen. Da werden Märchen pervertiert und ins Extreme gezogen, weil sie geschickt in die Handlung eingebettet wurden.
    Fand ich großartig und auch mal etwas ganz Neues!

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Du willst keine 0/8/15 Feen Geschichte, aber wie wäre es denn mit "Plötzlich Fee"?
    Ich mochte es, wie die Feen hier dargestellt wurden. Zwar gibt es auch hier die "böse" und die "gute" Seite, die ist aber recht vermischt, weil auch die "guten" ihren Schabernack treiben und total gefährlich sind. So sollte man Feen darstellen, wie ich finde. Ich hatte mich ewig geweigert dieses Buch zu lesen und habe dann wegen einer positiven Eulenrezi danach gegriffen und innerhalb einiger Wochen alle drei Bände verschlungen :wave

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    Auch wenn du nicht einfach andere Moers Bücher lesen willst, wäre etwas vollkommen neuartiges dann doch "Das Labyrinth der träumenden Bücher". Obwohl man hier am meisten Freude hat, wenn man die Anspielungen auf die verschiedenen Bücher versteht.


    Purple Butterlfy hat doch geschrieben, dass sie sich die restlichen Zamonienbücher holt :gruebel


    Ansonsten stand im Thread besondere Fantasy (Suche "besondere" Fantasy) im Grunde die gleiche Ausgangsfrage, auch nach Moers. Die ersten paar Empfehlungen gingen zwar direkt über Elfen, aber ansonsten auch in die von dir gesuchte Richtung. Die Threads könnte man also vermutlich zusammenpacken denke ich mal. Ich will da aber niemanden vorgreifen, ist mir nur so aufgefallen.Ich werd in dem anderen Thread jedenfalls noch ein paar Werke anhängen.

  • Würde in diese Sparte vielleicht Terry Pratchett fallen? :wave


    (Ich hänge keinen speziellen Titel an, weil man sich den Einstiegsband sicher nach Interesse aussucht)

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Vielleicht gefällt dir "Der goldene Kompass" von Pullman. Eine fantasievolle Abenteuergeschichte mit sprechenden Tieren, Hexen, Dämonen usw.


    Sehr schön fand ich auch immer DIE UNENDLICHE GESCHICHTE. Darauf aufbauend gibt es eine Reihe Bücher zu den Legenden Phantasiens, zum Beispiel "Der König der Narren" von Tanja Kinkel.

  • Ich würde dir die Bücher von Jasper Fforde empfehlen. Eigentlich gibt es ja zu Moers nichts vergleichbares. Aber die Romane von Fforde beinhalten auch viel Phantasie, sind ausgefallen und besitzen viele Querverweise zu bekannten Romanen.


    Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Literatur so wichtig genommen wird, dass es eine Spezialpolizei gibt, um sie vor Fälschern zu schützen? Als Geheimagentin Thursday Next ihre neue Stelle in Swindon antritt, ahnt sie schon, daß ihr die größte Herausforderung ihrer Karriere bevorsteht: Niemand anderes als der Erzschurke Acheron Hades hat Jane Eyre aus dem berühmten Roman von Charlotte Brontë entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eine Katastrophe für England, das mit dem seit 130 Jahren tobenden Krimkrieg schon genug Sorgen hat. Aber Thursday Next ist eine Superagentin: clever und unerschrocken. Und wenn sie wirklich mal in die Klemme gerät, kommt aus dem Nichts ihr von den Chronoguards desertierter, ziemlich anarchistischer Vater, um für ein paar Minuten die Zeit anzuhalten.

  • Hier noch ein paar abgedrehte Bücher.



    Kurzbeschreibung
    Haruki Murakamis meisterhafter Bestseller um ein Schaf mit übernatürlichen Kräften, ein Teilzeit-Callgirl mit den schönsten Ohren der Welt und einen Kriegsverbrecher mit Gehirntumor ist ein fantastischer Detektivroman, inspiriert von den düsteren Werken Raymond Chandlers – nur dass dieser Fall unlösbar ist. Der Geschichtenzauberer Murakami entführt in eine Welt voll bizarrer Geheimnisse, in der Realität und Fantasie zu einem virtuosen Abenteuer verschmelzen.

  • Kurzbeschreibung
    PoetrySlam-Star Konecny in Höchstform


    In schlechten Zeiten hat das Böse einfach mehr Glück als das Gute und die Welt steht Kopf.


    Eben noch ein armer verwaister Junge, findet sich Thomas plötzlich in einem nigelnagelneuen Mercedes wieder, am Steuer ein Typ, der behauptet sein Vater zu sein – und von ihm verlangt die Welt zu retten. Völlig verrückt, oder? Noch absurder: Nur ein unverdorbenes Glückskind kann diese Mission erfüllen und deshalb muss Thomas um jeden Preis seine Jungfräulichkeit bewahren. Genau das ist aber ein Riesenproblem, wenn ihn allerorts verführerische Märchenmädchen mit Kussmündern umgarnen…


    Urkomisch, romantisch und sehr weise.

  • Dieses und die anderen Bücher von Matt Ruff




    Kurzbeschreibung
    In diesem temperamentvollen Erstlingswerk des amerikanischen Autors um den ewigen Kampf zwischen dem leidlich Guten und dem unermeßlich Bösen hauen alle Charaktere mächtig auf den Putz. Eine "Rocky-Horror-Picture-Show" sozusagen, für junge und junggebliebene Leute.

  • Dieses und alle anderen von Christopher Moore :-)





    Kurzbeschreibung
    Zum Brüllen komisch und absolut hinreißend – eine liebenswerte Komödie der besonderen Art.


    Charlie Ashers Welt ist perfekt, bis seine Frau Rachel bei der Geburt ihres ersten Kindes stirbt. Über Nacht ist Charlie nicht nur Vater, sondern auch Witwer. Und darüber scheint er den Verstand zu verlieren – anders kann er sich das Wesen in Minzgrün nicht erklären, das ihm immer wieder erscheint. Dann fallen auch noch wildfremde Menschen tot vor ihm um, und es stellt sich heraus, dass Charlie von ganz oben eine neue Aufgabe zugewiesen bekommen hat: Seelen einzufangen und sicher ins Jenseits zu befördern. Ein todsicherer Job, aber trotzdem nichts für Charlie …

  • Dieses kenn ich nicht, aber es klingt auch sehr abgedreht :chen




    Kurzbeschreibung
    Weltuntergang für Anfänger. Magnus Morgenstern ist jung, erfolgreich und immer im Stress. Er hat wirklich keine Zeit, die Welt zu retten. Genau das aber verlangt ein Gnom in Mönchskutte, der ihm eines Morgens aus der Mülltonne entgegenspringt. Magnus, ein Held? Vielleicht ja doch. Gemeinsam mit seiner Exgeliebten, einem wunderlichen Professor und Wayland, dem Schmied, begibt er sich auf eine alles entscheidende Reise. Und hat schnell eine Meute äußerst übler Kreaturen an den Hacken ...

  • Ich musste da jetzt als Erstes an "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende denken... Ist mein absolutes Lieblingsbuch! :anbet



    Inhalt: Der zehnjährige dickliche Balthasar Bux flüchtet sich vor den Nachstellungen der Schulkameraden in ein Antiquariat, wo ihn der Beginn eines Buches fasziniert, dessen Titel immer währendes Träumen verspricht. Balthasar entwendet Die unendliche Geschichte und verliert sich auf dem Schulspeicher immer mehr in deren Lektüre: Die zunehmende Identifikation mit dem Helden Atréju ermöglicht ihm den Eintritt in die »Anderswelt«, in der er zum entscheidenden Protagonisten wird. Als Grenzgänger aus der Menschenwelt kommt ihm die Aufgabe zu, das vom »Nichts« bedrohte Phantásien und mit ihm dessen sterbenskranke »Kindliche Kaiserin« zu retten. Nach zahllosen Abenteuern auf dem Weg zu sich selbst, der von fantastischen Gestalten und mystischen Erkenntnissen gesäumt ist, löst Balthasar mit Hilfe des »Wahren Willens« nicht nur seine Aufgabe, ihm gelingt auch die Rückkehr in die Realität, die er nun bewältigen kann.

  • Ich mußte als erstes an Terry Pratchett denken. Der wurde ja zu Recht bereits genannt, aber ein anderer Großmeister der Fantasie fehlt noch:


    Douglas Adams


    Per Anhalter durch die Galaxis


    Kurzbeschreibung von Ama:
    "Während der Großteil der Menschheit von dem Eintreffen einer außerirdischen Bautruppe ziemlich überrascht wird -- und für einen kurzen Moment die Überraschung in Panik umschlägt als klar wird, daß die Erde einer geplanten Hyperraum-Autobahn im Wege steht und daher vernichtet werden muß -- gelingt es zumindest dem seit 15 Jahren auf der Erde gestrandeten Außerirdischen Ford Prefect und seinem durch und durch irdischen Freund Arthur Dent -- der bis vor kurzem noch genügend andere Probleme hatte -- mit ihrem Multifunktionshandtuch auf sich aufmerksam zu machen und als Anhalter mitgenommen zu werden."

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Diese Reihe würd ich auch noch dazuzählen.



    Kurzbeschreibung
    Twig wächst bei den Waldtrollen Selda und Tuntum auf, die ihn vor langer Zeit als hilfsloses Baby gefunden hatten. An seinem 13. Geburtstag muss er jedoch losziehen und herausfinden, wer er ist und woher er kommt. Deshalb schicken ihn seine Pflegeeltern zunächst zu seinem Cousin Schatterbank, der am anderen Ende des gefährlichen Dunkelwaldes lebt. Es ist strengstens verboten, den Pfad durch den Wald zu verlassen. Doch Twig kann der Versuchung nicht widerstehen ...