neue Ware auf dem Flohmarkt.....

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Das so hohe Stückzahlen produziert und verschickt werden liegt wahrscheinlich - wie bei Lebensmittel - auch an dem Wahn, in jedem Laden müsste alles immer vorrätig sein.


    Exakt so ist es. Wer kauft schon gerne in einem Supermarkt, wo er bei jedem zweiten Teil auf seiner Einkaufsliste bestenfalls das Produkt von einer anderen Marke, schlechtestenfalls gar nix vergleichbares bekommt?


    Bezüglich Bücher - wie oft wurde hier im Forum schon darauf verwiesen, daß man sich seine Bücher lieber im Internet bestellt, weil der örtliche Buchhändler ja viele Sachen nicht vorrätig hat und diese bestellen müsse? Also versucht man als Händler, egal von was, eine möglichst große Auswahl vorrätig zu haben - der Kunde verlangt es.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ich finde es auch traurig wenn Bücher so einfach vernichtet werden, nur weil man zuviel gedruckt oder sich verkalkuliert hat. Dann soll man sie doch irgendwie den Bibliotheken oder Bücherschränken kostenlos zur Verfügung stellen.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Das die Verlage sich das Geschäft nicht kaputt machen wollen indem sie unzählige Bücher kostenlos abgeben ist aber nun auch mehr als verständlich - so schade es auch ist wenn Bücher vernichtet werden. Warum zuviel produziert wird, genau wie im LM-Bereich, steht ja oben schon.

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Entscheidend ist hier, zu welchen Bedingungen dir vom Verlag ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wird. Knüpft der Verlag die Überlassung nicht an Bedingungen, so ist es genauso wie von AliceThierry beschrieben. Und bis auf wenige Ausnahmen kannst du mit deinem Eigentum nach Gutdünken verfahren, d.h. du kannst ein Rezensionsexemplar auch weiterverkaufen. :wave


    Ah, danke für die Infos. Ich war bisher der Meinung, dass ich als Privatperson, egal wie ich an ein Leseexemplar gekommen bin, dieses nicht verkaufen sollte/könnte.


    Aber trotzdem finde ich es schwierig, festzustellen, ob jemand als Privatperson an ein Leseexemplar gekommen ist oder es ihm für seine Arbeit als Buchhändler o.ä. überlassen wurde. Von daher habe ich noch keins käuflich erworben, jedoch ertauscht.