'Trix Solier - Odyssee im Orient' - Seiten 076 – 169

  • @Para - danke für die Erklärung der ganzen Anspielungen. Einiges konnte ich zuordnen, bei andern, hatte ich auch nur den Verdacht, dass es sich um ein Zitat handeln könne. :-]
    Das Lesen dieses Buches macht echt riesigen Spaß und ich freue mich schon auf die nächste Pause, in der ich mit dem nächsten Abschnitt beginnen werde.

  • Ich bin mit diesem Abschnitt gestern abend fertig geworden.


    Leider wurde alles, was ich dazu noch hätte sagen können, von anderen fleißigen Eulen bereits geschrieben.


    Was mir aber aufgefallen ist:


    Beim gemeinsamen Essen von Wasab und seiner Familie mit Trix erzählt seine Frau von irgendjemandem, der etwas gemacht hat und sagte, sie wolle ihn "vor den Kadi bringen". Diese Redewendung würde es doch im echten Orient nicht geben, oder? Oder ist das an dieser Stelle absicht, so eine Monthy Python artige Kombination von historischem Setting und Neudeutsch?


    Und ich frage mich, was der Name des Narren (wie hieß er? Sulla? Sua? Nee, der Drache hieß ja Sua...) bedeutet. Ob er eventuell ein Anagramm ist? :gruebel

  • Zitat

    Original von Dori
    Beim gemeinsamen Essen von Wasab und seiner Familie mit Trix erzählt seine Frau von irgendjemandem, der etwas gemacht hat und sagte, sie wolle ihn "vor den Kadi bringen". Diese Redewendung würde es doch im echten Orient nicht geben, oder?


    Wieso denn nicht? :gruebel
    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kadi


    Mir sind bei den Namen eigentlich nur noch der Erste Helfer "Zuf al Abzakk" (Suff al Absack *ggg*) und der Nachname des Narren "al Shlukk" (al Schluck) aufgefallen. Vielleicht haben sie einen etwas zu starken Hang zum Arkhi? :chen

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Mir sind bei den Namen eigentlich nur noch der Erste Helfer "Zuf al Abzakk" (Suff al Absack *ggg*) und der Nachname des Narren "al Shlukk" (al Schluck) aufgefallen. Vielleicht haben sie einen etwas zu starken Hang zum Arkhi? :chen


    Der vergorenen Kamelmilch spricht er auf jedenfall gut zu.... :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Mir sind bei den Namen eigentlich nur noch der Erste Helfer "Zuf al Abzakk" (Suff al Absack *ggg*) und der Nachname des Narren "al Shlukk" (al Schluck) aufgefallen. Vielleicht haben sie einen etwas zu starken Hang zum Arkhi? :chen


    Das mit den Namen ist mir gar nicht aufgefallen, dabei ist es eigendlich offensichtlich.

  • Zitat

    Original von Kim_Meridian
    Ich habe übrigens auch wie Ian vermutet, dass es sich um eine Frau handelt, dass es einfach ein viel zu gutmütiger Kerl ist, hab ich nicht erwartet. Irgendwie schade, die Erkenntnis, dass ein Mensch voller Güte nicht zum Herrschen taugt.


    DAS finde ich eine sehr interessante Sichtweise und ich denke, dass er damit richtig liegt. Gütig und verständnisvoll alleine reicht nicht. Man braucht auch die "Gegenfähigkeit" dazu in sich.
    Das habe ich in meiner Beziehung zu meinen Kindern gelernt. Gut und Böse, Ying und Yang. Eines ohne das andere ist nicht gut.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."


  • In der Beziehung bin ich ja eher mit Blindheit geschlagen, aber ich bin ganz stolz auch eines entdeckt zu haben.


    Seite 137: "Nur wer nach dem Essen rülpset, zeigt dem Hausherrn, wie sehr es ihm geschmecket." (Martin Luther)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Auch der zweite Teil ließ sich rasch lesen.


    Trix ist einfach toll. Seine ganze Art ist einfach einzigartig. Die ganzen Beschreibungen gefielen mir gut, vor allem die Szenen in der Oase und das Buch strotzt einfach nur so von interessanten Ideen, z.B. das magische Essen.


    Wieder hatte ich das Gefühl, dass ich manches schon kenne und es macht Spaß zu raten aus welchem Buch bzw. bedeutendem Werk diese Anspielung ist.


    Die Personen sind auch wieder sehr besonders und Wasabs Familie ist mir richtig ans Herz gewachsen, so knuffig. :-) :grin


    Ian ist Trix wieder zur Seite und hilft ihm auf dem Sklavenmarkt weiter.
    Dass aber Trix alte Gegner aus Teil 1 wieder auftauchten, hat mich schon verwundert, da ich damit nun nicht gerechnet habe, für mich war das soweit abgeschlossen.


    Mithilfe des Drachen dringt Trix nun zum Sultan vor und ich bin schon gespannt wie sich dieses Treffen entwickelt.


    Ich werde heute noch ein Stückchen weiterlesen und mich dann am Samstag wieder melden. :wave

  • Zitat

    Original von Suzann
    In der Beziehung bin ich ja eher mit Blindheit geschlagen, aber ich bin ganz stolz auch eines entdeckt zu haben.


    Seite 137: "Nur wer nach dem Essen rülpset, zeigt dem Hausherrn, wie sehr es ihm geschmecket." (Martin Luther)


    Jaaa, da musste ich lachen. Bei uns geistert der Spruch auch manchmal nach dem Essen herum. "Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket?" :lache

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Mir hat dieser Abschnitt sehr gut gefallen.


    Die vielen Anspielungen machen das sowieso schon sehr lustige und amüsante Lesen noch spannender. Schön dass einige Eulen hier kleine Listen gemacht haben, hätte sonst welche übersehen.


    Als Haupthandlungsort gilt hier Samarschan. Das Leben und die Verhältnisse dort werden dem Leser sehr anschaulich vor Augen geführt. Wüste und Orient kommen wunderbar zur Geltung.


    Zitat

    Original von Paulchen
    Wasab finde ich wirklich klasse: Seine jüngste, aber auch einzige Frau, die Übertreibungen bei dem Essen, die permanenten Versuche, seine Töchter zu verheiraten sind herrlich!


    Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Gerade bei den Versuchen seine Töchter irgendwo unter zu bekommen musste ich lachen.


    Die Figuren finde ich insgesamt sehr gut gelungen. Sie sind alle recht unterschiedlich und doch sehr sympathisch. Nur mit den Namen tue ich mir so langsam immer schwerer.

  • Zitat

    Original von n8eulchen



    Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Gerade bei den Versuchen seine Töchter irgendwo unter zu bekommen musste ich lachen.


    Der arme Mann hat es aber auch wirklich nicht leicht! Ist schon eine verzwickte Aufgabe alle Töchter ohne große Mitgift gut unter die Haube zu bringen und dann machen sich auch noch alle über ihn lustig :nono :chen

  • Ich glaube, es ist im Orient fast üblich, häufig Andeutungen in Richtung Heirat seiner Kinder zu machen...
    Meine Eltern haben sich Jahrelang um Flüchtlingsfamilien gekümmert - wie oft ich da gehört habe "Deine Tochter?" "Wie ist es - wollen meine Sohn heiraten?" :grin
    Und das war wegen der unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten nie ernst gemeint, aber dieser Scherz kam immer wieder.

  • Bei Trix Zauber mit den Kamelen habe ich gegrübelt wo seine Worte herkommen und warum im noch Reste des Zauberspruchs im Kopf herumschwirren. Hat er da irgendwas an Fremdmagie aufgeschnappt was nicht sein sollte?


    Auf jeden Fall hat er sich geschickt aus der Affaire gezogen. Seine Ausrede fand ich sehr kreativ und beeindruckend.


    Annettes Vortrag über verschwendete Jahre des Lebens fand ich sehr schön und zum Nachdenken anregend.
    Auch Gulins Blickwinkel über die Vielehe fand ich interessant. Mir würde da eher negatives einfallen, aber so wirklich unschlüssig klingt das ja in ihrer Situation nicht.


    Der Sultan gefällt mir sehr. Darauf, dass er zu gut für seine Stellung ist wäre ich nicht gekommen.


    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. Trix magische Fähigkeiten scheinen ja enorm zu sein, schwierig nur wenn er das selber nicht so richtig weiß und lenken kann.


    Die Vorstellung von Süßigkeiten ohne Nährwert könnte mir übrigens auch gefallen. Das könnte Trix mit Sicherheit reich mit werden. :lache

  • Mir gehts wie Hoffis. Ich lese die Geschichte, erfreue mich an ihr aber 'zerflücke' sie nicht.
    Auch sind mir die von euch zitierten Stellen gar nicht so aufgefallen. Dennoch gefällt mir die Geschichte bislang. Sie hat durchaus einen tollen Witz und sympathische Figuren.


    Das Treffen mit Ilan dem Drachen z. B. hat mich öfters grinsen lassen. Diese schwülstige Sprache hat doch was :lache

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Der arme Mann hat es aber auch wirklich nicht leicht! Ist schon eine verzwickte Aufgabe alle Töchter ohne große Mitgift gut unter die Haube zu bringen und dann machen sich auch noch alle über ihn lustig :nono :chen


    :write Er kann einem wirklich leidtun :rofl

  • So ich bin nun endlich auch mal mit dem Abschnitt durch und habe mir auch ganz viele Notizen gemacht. So schnell bin ich derzeit nicht mit lesen, wenn ich mal zwischendurch Luft habe und mich mit dem Buch in die Sonne setzen kann fällt dem Sohnemann ein das er auch noch eine Mama hat die er nerven kann :yikes. Aber heute morgen war ich mit dem Auto in der Werkstatt und konnte endlich mal in Ruhe lesen :lache
    So nun mal zum Buch.
    Einen weiteren Teil des Heldes werde ich mir wieder ohne groß zu überlegen kaufen, das Buch hat jetzt schon das Zeug für ein 5 Sterne Buch und mein Jahreshighlight.
    Mein Zettel ist nach diesem Abschnitt ziemlich lange.
    Trix begegnet der Karawane mit dem Kaufmann Wasab, die Schlimmerixe fand ich super. Auch die Zaubersprüche die Trix verwendete und die Einsprüche der Karawane, um die Kamele zu beschleunigen. Die Kamele zerstampften die Saat der Bauern von Dachrian und so erfand Trix schnell einen soliden Kanal um die Felder besser zu bewässern. Um Ausreden ist er nicht verlegen :-]
    Wasab erzählt zu Hause von seinen Abenteuerlichen Geschichten seiner Reise, die mehr erfunden als wahr sind, während seine Frau, jüngste aber auch einzige Frau, Gulan mit richtigen Problemen zu kämpfen hatte, der Stall fiel zusammen, sie wurde übers Ohr gehauen und bekam mehr Wechselgeld, ein Sohn war krank, eine Horde ist bei ihnen eingedrungen und die Frauen haben sie mit Bratpfannen angegriffen,...., Die wahren Helden in der Familie sind die Frauen nicht der Kaufmann Wasab.
    Karim, Sohn von Wasab, macht Trix schmackhaft Gebäck zu zaubern und Trix entdeckt eine Marktlücke, Gebäck das schmeckt aber keinen Sättigseffekt und keinen Nährwert hat :lache, ja das könnte auch ich gebrauchen.
    Karim zeigt ihm die Stadt Dachrian, dort begegnet Trix dem Co Herzog Sator Gris, SohnDerrick und dem Ritter und Magier dem Vitamanten Gavar. Durch viel Glück wurde er nicht von ihnen entdeckt.
    Auf dem Sklavenmarkt stößt Trix auf Ian. Ian ist nun Knappe bei den Rittern und wird auf dem Markt angeboten. Der Händler haut Trix richtig übers Ohr, statt der 20 bis 30 Dinar bezahlt Trix 400 Dinar und 13 Taler. Seinen Ring von Marcel dem Lustigen ist er so los.
    Die Namen kann ich mir alle nur sehr schlecht merken. Wasab, Zuf al Abzakk, Sultan Abnuwas, Großwesir Akhusogud , Sutar al Schlukk, aber sie hören sich echt toll an
    Auch erfahren wir warum niemand oder fast niemand in Samarschau Hühner essen. Das Huhn ist Würmer, Würmer leben von den Toten, so würde man seine Vorfahren essen. Sie essen auch keine Pilze, denn auch da könnte ein Wurm drin sein, aber sie essen Fische die Würmer aßen. :grin.
    Von Hadron hören wir bestimmt noch was.
    Trix sah die Drachen wieder und sie landeten in den Gärten des Sultans. Trixkommt hinter das Geheimnis des Sultans Abnuwas, er ist zu gutherzig und gutmütig, kann niemanden bestrafen.
    Die Geschichte mit der Biene und das er die Biene beerdigt hat, :lache, super.
    Bald wird Trix nun auf den Großwesir Akhsogud treffen und ich bin schon total gespannt wie es weiter geht.
    Mein Zettel ist noch immer nicht ganz abgearbeitet, ich habe nun die wichtigsten Sachen aufgeschrieben die mir am besten Gefallen haben.
    Wasab hat es schon schwer, er bietet seine zwei Töchter ja echt jedem an.

  • Ich bin jetzt auch mal wieder zum weiterlesen und posten gekommen, ist einiges liegengeblieben bei mir.


    Dieser Abschnitt hat mir noch besser gefallen als der erste. Insgesamt gefällt mir das Buch schon noch besser als der erste Band (und das ist schwer zu toppen!). Der Wortwitz und die Erzählweise sind einfach fantastisch, ein Riesenlob an die Übersetzerin!
    Wobei mir einiges gar nicht aufgefallen ist, aber dafür ist es gut, hier im Forum die Leserunde mitzumachen, da kriegt man gleich mehr mit, als wenn man es alleine lesen würde! :)

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Mir gehts wie Hoffis. Ich lese die Geschichte, erfreue mich an ihr aber 'zerflücke' sie nicht.
    Auch sind mir die von euch zitierten Stellen gar nicht so aufgefallen. Dennoch gefällt mir die Geschichte bislang. Sie hat durchaus einen tollen Witz und sympathische Figuren.


    Das Treffen mit Ilan dem Drachen z. B. hat mich öfters grinsen lassen. Diese schwülstige Sprache hat doch was :lache


    So gings mir mit diesem Abschnitt auch... und der gutmütige... Herrscher. Nun ja... der war schon sehr speziell.