'BLACKOUT - Morgen ist es zu spät' - Seiten 701 – Ende

  • Leider, leider bin ich mit dem Buch schon durch.


    Wurde erwähnt, was ausgelöst worden wäre, wenn sie den Block Code nicht gefunden hätten? Vielleicht habe ich das auch verpasst.


    Der Schluss war noch einmal sehr aufregend, irgendwann habe ich gar nicht mehr mit einem Happyend gerechnet. Wenigstens haben Manzano, Shannon und Angström überlebt. Auch das Ende war nocheinmal sehr gut recherchiert, mit allen Folgen die so ein Blackout haben würde und sehr passend zum Rest des Buches.


    Vielen Dank für das Begleiten der Leserunde :wave


  • Hallo Xania,


    wird irgendwann erwähnt. Ohne den Block Code wären wieder Schadprogramme aktiviert worden und alles hätte von vorn begonnen!


    Vielen Dank für die Teilnahme an der Leserunde und dein Interesse! Hat großen Spaß gemacht!

  • Auch ich bin mit dem Buch fertig. Wie schon vermutet, kam es leider nicht zu einem Happy End.
    Jetzt schreibe ich noch meine Rezension und danach ist mir erst einmal nach einer "leichteren" Lektüre, mit einem weniger ernsten Thema.


    Die Leserunde hat viel Spaß gemacht und ich würde mich über ein neues Buch von Marc Elsberg freuen.

  • Nachdem man ein erstes Zipfelchen eines losen Endes in die Finger bekommen hat, wird es eng für die Kommandozentrale. In rasantem Tempo rückt man den Verantwortlichen näher, erstaunlich wie reibungslos die Zusammenarbeit der verschiedenen Staaten und Organisationen funktioniert. Fast geht es mir ein bisschen schnell am Schluss - ein wenig befremdlich fand ich auch, dass sich diese "Genies" als dermaßen leichtsinnig heraus stellten was die Sicherung ihrer Aktivitäten und Netze anging. Aber wie heißt es so schön: Hochmut kommt vor dem Fall.


    Ich glaube, der Schluss hätte mir ohne diese spezielle Action-Szene mit Pucao besser gefallen - glaubwürdiger und realistischer. Hat möglicherweise der Verlag oder das Lektorat auf einer solchen Schlussszene bestanden?


    Schön, dass mein besonderer Liebling, der Verteidigungsminister, noch richtig eins auf die Nase bekommt :-]. (S. 728) "Er hatte seine Niederlage im Kampf um die Deutungshoheit noch nicht verwunden....Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Bundeskanzler den Querulanten aus dem Kabinett beförderte" :rofl.


    Ja, man hat die Angreifer festgesetzt, die Stromversorgung steht wieder, zumindest weitgehend, aber vor allem die längerfristigen Auswirkungen sind dermaßen komplex, dass es wohl nie wieder so werden wird wie zuvor. Insofern wurden die Ziele der radikalen Aktivisten zum Teil doch erreicht. Ob diese Veränderungen zu einer besseren oder gerechteren Gesellschaftsordnung führen könnten :gruebel? Man weiß es nicht.


    Mir hat das Buch sowohl vom Thema als auch vom Erzählstil her außerordentlich gut gefallen! Auf ein weiteres Buch von Marc Elsberg müssen wir hoffentlich nicht allzu lange warten. Obwohl - wenn es wieder ein so rechercheintensiver Roman wird ist vermutlich Geduld gefragt ;-).


    Ein herzliches Dankeschön für die aufmerksame Begleitung der Leserunde :wave!

  • Zitat

    Original von Quasselstrippe
    Auch ich bin mit dem Buch fertig. Wie schon vermutet, kam es leider nicht zu einem Happy End.
    Jetzt schreibe ich noch meine Rezension und danach ist mir erst einmal nach einer "leichteren" Lektüre, mit einem weniger ernsten Thema.


    Die Leserunde hat viel Spaß gemacht und ich würde mich über ein neues Buch von Marc Elsberg freuen.


    Hallo Quasselstrippe,


    dass die meisten Akteure die Geschichte überlebt haben, ist ja schon fast als Happy End zu bewerten, oder?


    Auch dir vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß bei der "leichteren" Lektüre!


    Nächstes Buch entsteht gerade ...

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ich glaube, der Schluss hätte mir ohne diese spezielle Action-Szene mit Pucao besser gefallen - glaubwürdiger und realistischer. Hat möglicherweise der Verlag oder das Lektorat auf einer solchen Schlussszene bestanden?


    Mir hat das Buch sowohl vom Thema als auch vom Erzählstil her außerordentlich gut gefallen! Auf ein weiteres Buch von Marc Elsberg müssen wir hoffentlich nicht allzu lange warten. Obwohl - wenn es wieder ein so rechercheintensiver Roman wird ist vermutlich Geduld gefragt ;-).


    Ein herzliches Dankeschön für die aufmerksame Begleitung der Leserunde :wave!


    Hallo Lumos,


    beim Finale hat das Lektorat auf nichts bestanden, das kommt von mir. Ohne die Actionszene wäre es wahrscheinlich tatsächlich etwas realistischer gewesen, aber - ich mag es , wenn am Ende noch mal ein bisschen was los ist ;-)


    Nächstes Buch ist in Arbeit, wird aber tatsächlich noch etwas dauern ...


    Fein, dass du dabei warst!

  • Zitat

    Original von Marc Elsberg
    beim Finale hat das Lektorat auf nichts bestanden, das kommt von mir.


    Hätte ja sein können - und mich, wie gesagt, nicht gewundert :grin.


    Zitat

    Original von Marc Elsberg
    ...ich mag es , wenn am Ende noch mal ein bisschen was los ist


    Auch ok, aber insgesamt gesehen war mir genug los! Ich überlege immer noch, wie ich es mit der Notfallvorsorge halten bzw. ob ich mir jetzt einen Campingkocher kaufen soll (als überzeugter "Nichtcamper") ;-).

  • Jetzt hab ich glatt einen Kommentar und Eindruck zum letzten Abschnitt übersprungen :-(


    Ich hatte gehofft das es am Ende noch einen Showdown geben wird, bevor sich in der Geschichte die Wogen glätten, ein paar Köpfe rollen und man Abschied von den Figuren nehmen muss.
    Ein wenig zustimmen muss ich Lumos, da ich nach dem ganzen spannenden Aufbau fast ein wenig mehr Aufklärung erwartet habe. Die Motive, Personen und Zusammenhänge wurden ja genannt, sie dürfen auch ganz simpel wie "eine neue Weltordnung" zu erzwingen sein. Aber die Hintergründe und Personen an sich waren doch recht schnell und kurz abgehandelt. Die Präsentation des Bösen hat mir hier ein klein wenig gefehlt und man hat zwischendurch nur wenig in die Einschübe der Kommandozentrale rein interpretieren können.


    Sehr informativ war, das es nicht einfach mit der Aufklärung endete, sondern noch deutlich erklärt wurde, welche Folgen und Konsequenzen dieser doch recht kurze Vorfall für die Bevölkerung noch haben wird und wie lange es dauert, bis wieder einigermaßen Normalität herrschen kann.


    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, das Buch ist großartig, es schwirren mir noch immer Szenen und Dinge im Kopf herum. Wenn man die Anzahl der Seiten in so kurzer Zeit verschlingt, mag der Autor zwar schlucken und denken: Mist, ich habe solange daran geschrieben, aber sich gleichzeitig daran freuen, das man es so schnell liest weil es fesselt!


    Ich sage auch herzlichen Dank das ich dabei sein durfte und Marc Elsberg mit Erklärungen und Anmerkungen die Leserunde begleitet. :anbet
    Zum nächsten Buch sage ich ganz sicher nicht nein und ich bin gespannt um welches Thema es dann gehen wird, vielleicht gibt es ja auch einen Hinweis? ;-)

  • Zitat

    Original von Mercymelli
    Zum nächsten Buch sage ich ganz sicher nicht nein und ich bin gespannt um welches Thema es dann gehen wird, vielleicht gibt es ja auch einen Hinweis?


    :write + :write + :write


    Hab mich nicht getraut zu fragen - nach dem Hinweis! ;-)
    Danke, Mercymelli :knuddel1, vielleicht kann Marc uns ja wirklich schon ein winziges Bisschen darüber erzählen.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Hab mich nicht getraut zu fragen - nach dem Hinweis! ;-)
    Danke, Mercymelli :knuddel1, vielleicht kann Marc uns ja wirklich schon ein winziges Bisschen darüber erzählen.


    Dabei bin ich sonst schüchtern wie ein Erdmännchen :engel, aber hier hat die Neugier gesiegt und wenn es um Bücher geht, folge ich meinem Lieblingstier zu Villeroy und Boch :rofl


    Er muss ja nicht die Idee verraten, aber so ein grobes Statement wäre klasse!

  • Hallo,


    auch ich habe dieses Buch jetzt LEIDER schon durch!!!


    Hätte nie gedacht, dass ich diesen dicken Wälzer innerhalb 5 Tage schaffe....


    Das Ende fand ich auch sehr gelungen!! Zwar hätte für mich persönlich diese Action-Szene mit Manzano und dem Terroristen nicht sein müssen, aber auf der anderen Seite darf man ja nicht vergessen, dass die ganze Szenerie durch Terroristen entstanden ist und es somit zu leicht gewesen wäre, wenn die "Drahtzieher" einfach nur geschnappt worden wären...


    Irgendwie passte hier aber alles zusammen!!!


    Dachte ich am Anfang noch: "Wenn der Strom erst mal zurück kommt, wird alles wieder gut", wurden mir hier am Ende meine naiven Augen geöffnet..... die Probleme hören jetzt nicht auf, sondern fangen sogar noch mehr an.... Die ganzen möglichen Auswirkungen wurden uns hier super dargestellt und einmal mehr, wünsche und hoffe ich, dass dies eine fiktive Geschichte BLEIBT!!!!


    Das Einzige, was mich fragend zurücklässt: Haben sich jetzt die Schwiegermutter und die Eltern von Bollard verstrahlt oder hatten sie noch Glück im Unglück???


    Auch wenn der Roman abgeschlossen ist, sind noch viele weitere Auswirkungen offen (geht ja auch nicht anders).... wie viele Orte und Menschen verstrahlt wurden... wie die finanzielle Situation wird..... und und und


    Das Buch lässt mich nachdenklich zurück und schon während der letzten Tage habe ich auch in den Lesepausen sehr viel darüber nachdenken müssen und ich denke, das Buch bleibt mir lange, lange, lange in Erinnerung....


    Vielen Dank lieber Marc Elsberg für dieses großartige Lesevergnügen und die Bereitschaft uns hier so offen zu Rede und Antworten zu stehen... :-]

  • Zitat

    Original von Mercymelli


    Dabei bin ich sonst schüchtern wie ein Erdmännchen :engel, aber hier hat die Neugier gesiegt und wenn es um Bücher geht, folge ich meinem Lieblingstier zu Villeroy und Boch :rofl


    Er muss ja nicht die Idee verraten, aber so ein grobes Statement wäre klasse!


    Hallo Mercymelli und Lumos,


    als "grobes Statement" kann ich so viel sagen: es wird wieder ein Thriller und er wird wieder ein aktuelles Thema behandeln. Mehr wird nicht verraten ...


    Vielen Dank übrigens fürs Mitmachen auch dir, Mercymelly! Bin einigermaßen beeindruckt, wie schnell ein paar hier die 800 Seiten "verschlungen" haben! Osterferien - mehr Zeit?

  • Dank der Osterfeiertage bin ich auch schon durch mit dem Buch (leider). Es hat mir wirklich ausserordentlich gut gefallen.
    Gut die letzte Szene mit Pucau hätte von mir aus nicht sein müssen. Allerdings würde ich das Ende schon als Happy End bezeichnen, denn der Strom ist wieder da, die meisten Hauptpersonen haben überlebt und Manzano und Angström sind gemeinsam in Mailand! :lache
    Gut, die Menschen müssen mit den teilweise schlimmen Folgen des Stromausfalls leben, aber alles andere wäre extrem unrealistisch gewesen und hätte mir überhaupt nicht gefallen.


    Ich danke Wolke und dem Verlag für die Verlosung dieses tollen Thrillers und auch dem Autor für die Begleitung der Leserunde.
    Ich werde zukünftige Veröffentlichungen des Autors bestimmt lesen und auch mal ein Auge auf die Krimis werfen, die unter einem anderen Namen veröffentlicht wurden. :-)

  • Zitat

    Original von Lumos
    Nachdem man ein erstes Zipfelchen eines losen Endes in die Finger bekommen hat, wird es eng für die Kommandozentrale. In rasantem Tempo rückt man den Verantwortlichen näher, erstaunlich wie reibungslos die Zusammenarbeit der verschiedenen Staaten und Organisationen funktioniert. Fast geht es mir ein bisschen schnell am Schluss - ein wenig befremdlich fand ich auch, dass sich diese "Genies" als dermaßen leichtsinnig heraus stellten was die Sicherung ihrer Aktivitäten und Netze anging. Aber wie heißt es so schön: Hochmut kommt vor dem Fall.


    Ab einem gewissen Punkt haben sie sich wahrscheinlich als unangreifbar gefühlt, weil ihnen bis dahin alles so gut gelungen war. Da wird man nachlässig.


    Zitat

    Original von Lumos
    Ich glaube, der Schluss hätte mir ohne diese spezielle Action-Szene mit Pucao besser gefallen - glaubwürdiger und realistischer. Hat möglicherweise der Verlag oder das Lektorat auf einer solchen Schlussszene bestanden?


    Genau diese Schlussszene fand ich klasse. Die reduziert Pucao auf genau das, was er ist: ein mieser, kleiner, narzißtischer Verbecher. (Die Szene würde sich in einer Verfilmung hervorragend machen ;-) )


    Zitat

    Original von Lumos
    Schön, dass mein besonderer Liebling, der Verteidigungsminister, noch richtig eins auf die Nase bekommt :-]. (S. 728) "Er hatte seine Niederlage im Kampf um die Deutungshoheit noch nicht verwunden....Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Bundeskanzler den Querulanten aus dem Kabinett beförderte" :rofl.


    Ja, das war nett, dass das noch erwähnt wurde. Auch mein besonderer Freund Wickley dürfte keine allzu rosige Zukunft vor sich haben.


    Zu den Motiven und Hintergründen der Terroristen wurde aus meiner Sicht alles gesagt, was für die Story notwendig war. Mehr hätte den Rahmen gesprengt und auch nicht weitergeholfen. Ich will solche Leute gar nicht verstehen und möchte mich auch nicht in sie hineinversetzen. Wer Millionen von Toten in Kauf nimmt, um seine eigenen Ziele durchzusetzen, ist ein Verbrecher, wie er schlimmer nicht sein kann. Egal, aus welcher Position heraus er handelt und wie seine Motive auch immer sein mögen.


    Zum Schluß wird auf die Zukunftsaussichten hingewiesen, die erscheinen mir so düster, da mag ich an Begriffe wie Happy End gar nicht denken. Gut, der Strom ist wieder da. Aber für alle wird sich das Leben ändern, so dass es für die jetzige und die kommende Generation sicher keinZuckeschlecken wird.


    Mir hat ganz besonders gut gefallen, dass der Roman ohne Effekthascherei auskommt. Die Fülle an Informationen ist so unterhaltsam verpackt, dass keine Längen entstehen. Durch die vielen privaten Szenen aus dem Umfeld der Protagonisten kommt auch die menschliche Seite während der Katastrophe nicht zu kurz. Eine wirklich gelungene Mischung, gespickt mit einer guten Portion Action.


    Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde, Marc :wave Ich freue mich schon sehr auf dein nächstes Buch :-)

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Genau diese Schlussszene fand ich klasse. Die reduziert Pucao auf genau das, was er ist: ein mieser, kleiner, narzißtischer Verbecher.


    Ja, stimmt schon. Ich muss gestehen, dass ich mit der Auswahl der "Bösewichte" nicht so ganz glücklich war, da ich mit den Umweltaktivisten von Greenpeace, Attac und Co. sympathisiere und eigentlich Bewunderung für sie hege :-(. Aber natürlich gibt es auch dort Spinner und Extremisten. Trotzdem wären mir so richtig fiese Wirtschaftsverbrecher, die nur aus Eigennutz und Geldgier handeln lieber gewesen ;-).

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Dann hätte Marc aber eine ganz andere Geschichte erzählen müssen :grin


    Das finde ich nun wiederum nicht. Ein paar kleine Änderungen, Motive und Hintergründe betreffend, würden ausreichen (jedenfalls in meiner Vorstellung) :grin.
    Aber im Prinzip ist es gut wie es ist! Dass es sich um ursprüngliche "Mitstreiter" von Manzano handelt, die einige (viele) Schritte zu weit in die falsche Richtung gegangen sind, verleiht der Geschichte sehr viel mehr Glaubwürdigkeit und Brisanz, als wenn es sich um "gewöhnliche" Verbrecher gehandelt hätte.

  • Ich bin jetzt auch durch. 800 Seiten in so kurzer Zeit, dass schaffe ich nicht oft und spricht für den Roman. Mit dem Ende bin ich wirklich zufrieden. Das war ein richtig intensives Leseerlebnis. Manchmal hat mich die Thematik des Buches auch nach dem Lesen noch lange beschäftigt. Per Computerknopfdruck unsere gesamte westliche Zivilisation auszuschalten, dass hat was. Da kommt Untergangsstimmung auf. :lache


    Mir hat besonders die Balance zwischen Handlungsitensität und eingeflochtener Recherchearbeit imponiert. An diesem Buch lahmt nichts. Spannung und viel Information schliessen einander nicht aus. Dafür hat der Autor meinen Respekt. Ganz grosses Tennis.


  • Vielen Dank für die Antwort, ich hatte gehofft das es ein Thriller wird (Beuteschema ;-) ) und wünsche gutes Gelingen.......ich warte geduldig!!!


    Ich habe wirklich sehr gerne mitgemacht, was wäre mir da entgangen! Ich muss allerdings zugeben, im (Arbeits) Alltag wäre es nicht ganz so schnell gelesen gewesen, die Osterfeiertage waren genau richtig dafür. So konnte ich es einfach nicht abwarten und habe die Kapitel, die übrigens geschickt eingeteilt waren (jeder hatte in meinen Augen einen kleinen Cliffhanger), ungebremst konsumiert.


    Lieben Gruß,
    Melanie